Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
@HerrLehmann1973
Hmm, ja OK teilweise hast Du vielleicht Recht.
Teilweise siehst Du es aber auch sehr klischeehaft. Nicht jeder Franzose gondelt in einem Uralt-R4 an blühenden Lavendelfeldern vorbei durch die Provence. Nachbarländer wie NL, F, E oder GB verfügen sicher über ein ähnliches Niveau, was den Zustand der Fernstraßen betrifft (meiner Erfahrung nach ist dieses teils sogar besser) wie D. Außerdem kann dort auch nicht jeder mit völlig maroden Gurken durch die Gegend gurken wie es in einigen Staaten des ehemaligen Ostblocks noch üblich ist.
Ich kann mir schon vorstellen, dass sich ein Franzose mit einem PS-starken Renault oder Peugeot mal gerne von Besancon oder Nancy aus einen limitfreien Ritt über die Autoroute du Soleil bis an die Cote d' Azur gönnen würde.
Möglicherweise bin ich ja auch nicht hinreichend informiert aber dass eine Aufhebung des Limits in F vehement gefordert wird, habe ich bisher nicht mitbekommen. Ebensowenig scheint die Regierung ein Interesse daran zu haben, das angebliche verkehrstechnische Optimum so wie es in D schon ewig üblich ist, zu realisieren...
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
@HerrLehmann1973Hmm, ja OK teilweise hast Du vielleicht Recht.
Teilweise siehst Du es aber auch sehr klischeehaft. Nicht jeder Franzose gondelt in einem Uralt-R4 an blühenden Lavendelfeldern vorbei durch die Provence. Nachbarländer wie NL, F, E oder GB verfügen sicher über ein ähnliches Niveau, was den Zustand der Fernstraßen betrifft (meiner Erfahrung nach ist dieses teils sogar besser) wie D. Außerdem kann dort auch nicht jeder mit völlig maroden Gurken durch die Gegend gurken wie es in einigen Staaten des ehemaligen Ostblocks noch üblich ist.
Ich kann mir schon vorstellen, dass sich ein Franzose mit einem PS-starken Renault oder Peugeot mal gerne von Besancon oder Nancy einen limitfreien Ritt über die Autoroute du Soleil bis an die Cote d' Azur gönnen würde.
Möglicherweise bin ich ja auch nicht hinreichend informiert aber dass eine Aufhebung des Limits in F vehement gefordert wird, habe ich bisher nicht mitbekommen. Ebensowenig scheint die Regierung ein Interesse daran zu haben, das angebliche verkehrstechnische Optimum so wie es in D schon ewig üblich ist, zu realisieren...
Jaaah, das WAR natürlich jetzt auch ein bißchen Klischee 😉 Gibt ja auch nicht nur mittelblonde Münsterländer.
Aber letztlich bilden ja solche "Typicals" meist auch ein bißchen die Realität ab.
Ich meine halt einfach, dass diejenigen z. B. Franzosen, die mal aufn Pin treten wollen einfach nach D fahren und aufgrund der gefühlt ewigen Temporegelung in ihrem eigenen Land vermutlich als Letztes auf die Idee kämen, ne Bürgerinitiative CONTRA TL zu gründen. Da ist denke ich der Leidensdruck nicht groß genug. Zumal in vielen anderen Ländern aufgrund ihrer Struktur der AB-Verkehr nicht so eine große Rolle spielt wie hier in D. Da gibts eben keine Rhein-Main, Rhein-Ruhr, Rhein-Neckar - Verkettung.
Wenn der Franzose, Italiener, Schweizer, Skandinavier nicht schneller fahren will, warum sehe ich ihn dann trotzdem in D oft schneller fahren? Holländer dürfen ja mit dem Anhänger nicht und die 1-2 einzelnen Exemplare die mir mal begenet sind ohne Hänger, will ich nie wieder sehen...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wenn der Franzose, Italiener, Schweizer, Skandinavier nicht schneller fahren will, warum sehe ich ihn dann trotzdem in D oft schneller fahren? Holländer dürfen ja mit dem Anhänger nicht und die 1-2 einzelnen Exemplare die mir mal begenet sind ohne Hänger, will ich nie wieder sehen...
Welchen Franzosen meinst du denn?
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Welchen Franzosen meinst du denn?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wenn der Franzose, Italiener, Schweizer, Skandinavier nicht schneller fahren will, warum sehe ich ihn dann trotzdem in D oft schneller fahren? Holländer dürfen ja mit dem Anhänger nicht und die 1-2 einzelnen Exemplare die mir mal begenet sind ohne Hänger, will ich nie wieder sehen...Gruß
Ulicruiser
Also echt jetzt, Diabolomk. Immer diese unsachlichen Diskussionen. Erst werden hier beim Ende des Öls 3 Stunden geschlabbert, jetzt hast Du Dir nicht mal die Kennzeichen der über die Autobahn bratenden Franzmänner notiert? Manmanman, mit SO einer unwissenschaftlichen Argumentationsweise kommen wir hier doch nicht weiter 😁 😁
Unser Uli ist schon echt ein Spaßvogel... bzw. man würde viele seiner Beiträge eher verstehen, wenn er sich mal der zur Verfügung stehenden Emoticons bedienen würde und man nicht immer alles als bierernst lesen "müsste" 😉
Den mit dem modernen Auto, habe mal einen gesehen a la R4 in weiß/Rostfarben, der kroch natürlich hier auf der Autobahn rum 😁
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
hallo,kann man diesen Bericht "oel und doch kein ende" ,irgendwie auf den Rechner laden?
Wäre ja möglich,das der Bericht aus dem netz genommen wird,warum ??????????????????
mfg trixi1262
Ja Ich hab das video mit dem firefox und dem addon "downloadhelper"
runtergeladen funktioniert problemlos ist eine flv.-Datei.Du brauchst
halt noch ein Program mit dem du das Video abspielen kannst
gib einfach bei googel flv-Player ein dann findest du viele kostenlose Programme.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Nachmachen nicht aber wenn sich was aufdrängt, was angeblich besser ist ...Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das wurde wohl nach der vielgepriesenen Ölkrise vergessen. Ist aber nicht mein Problem, wenn die Bevölkerung dieser Länder sich diese Gängelei bieten lässt. Ich brauche noch lange nicht alles nach machen.Denn wenn die Regelung in D die einzig Wahre ist, ist es doch schon komisch, warum das nur in D so geregelt ist.
Länder in denen es (nach Ansicht der TL-Gegner) nicht so gut läuft, in denen die Unfallzahlen höher sind, miesere Autos angeboten werden etc. pp. sollten sich dann doch an der Effektivität und der Sicherheit der deutschen Autobahnen ein Beispiel nehmen und das evtl. auch so handhaben.
Tun sie aber nicht.
Komisch, oder?
Und nur weil andere aus dem Fenster springen machst du es ja auch nicht oder?
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Unser Uli ist schon echt ein Spaßvogel... bzw. man würde viele seiner Beiträge eher verstehen, wenn er sich mal der zur Verfügung stehenden Emoticons bedienen würde und man nicht immer alles als bierernst lesen "müsste" 😉
Gut, bei den Aufzeichnungen der "tollen Sendungen" bei verschiedenen Fernsehanstalten stehen auch immer vorne Leute mit Schildern, auf denen die Aufforderung
- Lachen
- Klatschen
usw. drauf steht.
Das brauchen wir hier eigentlich nicht, oder?
Manchmal kann könnte man schon da Schild "Zum Heulen" gebrauchen.
Außerdem schärft es die Sinne, wenn man selber entscheiden muss, wie es denn nun gemeint ist.
Nun zu dem Franzosen.
Auch wenn es in Frankreich ein Tempolimit gibt, wird es sicher mehr als einen Franzosen geben, der gerne mal schnell fährt. Man kann doch nicht alle Franzosen in Sippenhaft nehmen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sicher haben die Fahrten in Deutschland nicht dieses gewaltigen Resultat zur Folge! Das habe ich auch nicht behauptet!Zitat:
Original geschrieben von adder33
Eine Verkürzung von 1 Prozent bei 50 Jahren macht in der Tat ein halbes Jahr. Nur: denkst Du wirklich, dass ein aTL in Deutschland eine solche Verkürzung bewirken kann?
Laut dieser Übersicht aus Wikipedia hat Deutschland einen Gesamtanteil von 2,8% des weltweiten Verbrauchs - in der Tendenz dürfte das noch sinken. D.h. Deiner Rechnung nach müsste das aTL mehr als 2/3 des gesamten Verbrauchs in der BRD "einsparen". Selbst 2/3 nur des Verbrauches auf der Straße halte ich für unmöglich, bedenkt man, dass etwa 40% des Erdöls nicht als Sprit in Autos und LKWs verbrannt werden... ist das schon rechnerisch unmöglich.Wichtig war mir, dass hier mit richtigen Werten hantiert wird und nicht mit irgendwelchen Zahlen, die man erkennt, wenn man in die Sterne oder aus dem Fenster schaut.
Ein wenig Niveau schadet dem Forum nicht.
Gruß
Ulicruiser
Ich denke mal ,daß der Beitrag mit einem Augenzwinkern gemeint war
(wegen der minutenangabe)aber seine message ist volkommen zutreffend
nähmlich,daß wir denZeitpunkt wann das Öl zu ende geht durch ein aTL
kaum hinauszögern können.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
@HerrLehmann1973Hmm, ja OK teilweise hast Du vielleicht Recht.
Teilweise siehst Du es aber auch sehr klischeehaft. Nicht jeder Franzose gondelt in einem Uralt-R4 an blühenden Lavendelfeldern vorbei durch die Provence. Nachbarländer wie NL, F, E oder GB verfügen sicher über ein ähnliches Niveau, was den Zustand der Fernstraßen betrifft (meiner Erfahrung nach ist dieses teils sogar besser) wie D. Außerdem kann dort auch nicht jeder mit völlig maroden Gurken durch die Gegend gurken wie es in einigen Staaten des ehemaligen Ostblocks noch üblich ist.
Ich kann mir schon vorstellen, dass sich ein Franzose mit einem PS-starken Renault oder Peugeot mal gerne von Besancon oder Nancy aus einen limitfreien Ritt über die Autoroute du Soleil bis an die Cote d' Azur gönnen würde.
Möglicherweise bin ich ja auch nicht hinreichend informiert aber dass eine Aufhebung des Limits in F vehement gefordert wird, habe ich bisher nicht mitbekommen. Ebensowenig scheint die Regierung ein Interesse daran zu haben, das angebliche verkehrstechnische Optimum so wie es in D schon ewig üblich ist, zu realisieren...
Was meinst du warum die Franzosen Autos anzünden?natürlich wegen des Frusts
über das TL😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich denke mal ,daß der Beitrag mit einem Augenzwinkern gemeint war
(wegen der minutenangabe)aber seine message ist volkommen zutreffend
nähmlich,daß wir denZeitpunkt wann das Öl zu ende geht durch ein aTL
kaum hinauszögern können.
Natürlich, so sehe ich es auch.
Interessant ist es trotzdem, dass 1 Prozent weniger Verbrauch ein halbes Jahr mehr "Restlaufzeit" zur Folge hat und nicht nur 15 Minuten. Wir sprechen hier über einen gewaltigen Unterschied.
Warum schreibe ich das?
Gerade hier im Forum geht es, wenn man die Geschwindigkeit nimmt, teilweise um Sekunden. Der Überholende besteht auf sein Recht und beklagt, dass er, wenn auch Sekunden, doch Zeit verliert.
Gerade deshalb sollte doch gerade diese Fraktion für Zeitangaben sensibilisiert sein.
Vielleicht spielt es doch keine Rolle, ob man in 15 Minuten oder erst in einem halben Jahr ankommt?
Ich habe noch Hoffnung, dass auch die restlichen Schnellfahrer, so wie die souveränen Schnellfahrer, auch noch gelassen werden.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Welchen Franzosen meinst du denn?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wenn der Franzose, Italiener, Schweizer, Skandinavier nicht schneller fahren will, warum sehe ich ihn dann trotzdem in D oft schneller fahren? Holländer dürfen ja mit dem Anhänger nicht und die 1-2 einzelnen Exemplare die mir mal begenet sind ohne Hänger, will ich nie wieder sehen...Gruß
Ulicruiser
Diesen Franzosen😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Gut, bei den Aufzeichnungen der "tollen Sendungen" bei verschiedenen Fernsehanstalten stehen auch immer vorne Leute mit Schildern, auf denen die AufforderungZitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Unser Uli ist schon echt ein Spaßvogel... bzw. man würde viele seiner Beiträge eher verstehen, wenn er sich mal der zur Verfügung stehenden Emoticons bedienen würde und man nicht immer alles als bierernst lesen "müsste" 😉
- Lachen
- Klatschen
usw. drauf steht.Das brauchen wir hier eigentlich nicht, oder?
Manchmal kann könnte man schon da Schild "Zum Heulen" gebrauchen.
Außerdem schärft es die Sinne, wenn man selber entscheiden muss, wie es denn nun gemeint ist.Nun zu dem Franzosen.
Auch wenn es in Frankreich ein Tempolimit gibt, wird es sicher mehr als einen Franzosen geben, der gerne mal schnell fährt. Man kann doch nicht alle Franzosen in Sippenhaft nehmen.Gruß
Ulicruiser
Na ich hätt mir meinerseits ja nie angemaßt, Deine Beiträge inhaltlich mit "einschlägigen Sendungen" zu vergleichen, aber jetzt, wo DU es schon erwähnst... (ich geb Dir mal nen Tipp, eigentlich hätte ich jetzt ein Zwinkersmiley gesetzt. Also ruf nicht gleich die UNO, ist nur Spaß - bist Du aber bestimmt auch von alleine schon drauf gekommen...)
Hmmm, Dir kann mans aber auch nie recht machen. Auf der einen Seite bemängelst Du orthographische Kleinigeiten, die naturgemäß zu Inhaltsänderungen führen können (Soll ich mal wieder Deine Thematik mit den fehlenden Kommata rauskramen? "wir essen, Opa" und "wir essen Opa" usw.?)
Auf der anderen Seite magst Du selbst aber Leuten nicht etwas mehr Informationen bezüglich Deiner implizierten Tonlage geben, die hier naturgemäß immer nur rudimentär zu übertragen ist?
PS: ach ja, eigentlich ahnte ich auch Deine Plattitüde mit "Dem" Franzosen, aber es macht eben auch in einschlägigen Sendungen Beiträgen mal Spaß, zu lachen, wenn eigentlich Klatschen vorne auf dem Schild steht 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
..... aber es macht eben auch in einschlägigenSendungenBeiträgen mal Spaß, zu lachen, wenn eigentlich Klatschen vorne auf dem Schild steht 😁
Dafür gibt es ein "Danke".
Gruß
Ulicruiser