Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Nach dieser Runde im Thread Mal wieder Zeit für ein Résume:
Ich denke es wird wohl (hier) kaum einen gemeinsamen Nenner geben, irgendwie kommt es schnell zu Mißverständnissen - und irgendwie dreht sich alles im Kreis.

Auch wenn es der Schnellfahrerfraktion nicht immer klar sein sollte: Wenn jemand sparsam fahren möchte, heißt das lange nicht daß er dazu bereit ist mutwillig Schnellfahrer auszubremsen oder in Gefahr zu bringen. Genausowenig wie jeder Schnellfahrer andere in Gefahr bringen möchte. Extreme (für die einen dann halt Raser, für die anderen Schleicher) gibt es bei beiden immer wieder.

Ein Großteil der, ich sage Mal Normalfahrer, ist fährt ev. auch mit moderaten Geschwindigkeiten weil er gerade sicherheitsbewußt ist. Das mutwillige oder zumindest spontane rüberziehen wird es in jeder Geschwindigkeitslage geben (Auch jemand der 180 fährt ist für einen +200er langsam). Es kommt auch oft vor, daß die reelle Geschwindigkeit auch für geübte Autofahrer nicht immer klar abgeschätzt werden kann, oder die Verkehrslage weiter vorne die Aufmerksamkeit beansprucht (plötzliche LKW Überholmanöver etc). Deshalb muß man sich bei höheren Geschwindigkeiten einfach seinem höheren Gefährdungspotential bewußt sein.

Was ich auch häufig erfahre: Normalfahrer werden schnell beschimpft, daß sie die linken Spuren blockieren. Ich beobachte anderseits sehr oft, daß sich auf der linken ein Auto nähert, man selber nicht überholt, da man automatisch assoziert daß jemand der links kommt wesentlich schneller fährt. Dann kommt der nur mit 180, hätte aber auch eine ganze Weile lang rechts hinter einem fahren können und es wäre locker genug Distanz gewesen damit man selber gefahrlos hätte überholen können.

Fazit: Die gleichen Fehler passieren in allen Geschwindigkeitslagen, vielleicht mit dem Unterschied daß die Folgen bei höherem Tempo schlimmer sind.

Ich war früher auch schneller unterwegs, bin allerdings da nicht mit dem Auto gependelt. Wie schon erwähnt fahre ich heute jeden Tag 32 KM AB, davon sind zwei Kilometer mit Limit 120, 1KM Tempo 80 wegen AB Wechsel. Das wären rechnerisch gut 10min bei 180 (schneller gehts kaum mit meinem Wagen), 14 min bei Tempo 130. Auf diesem Stück (auch nur bei besten Bedingungen) nur 4min Gewinn. Ich arbeite in einem guten Job mit Gleitzeit, deshalb sind diese 4min völlig unbedeutend.
Verstehen kann ich Leute, die jeden Tag wesentlich längere Strecken fahren (müssen) und zeit sparen möchten. Nicht verstehen kann ich solche, die versuchen ein paar Minuten durch gefährliche Manöver wettzumachen. Z.b. erst voll Stoff fahren um sich dann in ausrollende Autos in einer Abfahrt reinzuqetschen.
Sollte es möglich sein eine 200 Km lange Strecke mit Tempo 200 zu fahren dauert es natürlich nur eine Stunde, bei 130Kmh 92 min. Also schon Mal eine halbe Stunde Differenz. Würde ich eh nicht ganz schaffen, aber bei Tempo 180 hätte ich persönlich ca. 10€ Mehrverbrauch auf dieser Strecke. Ein Wagen der für Tempo 200+ ausgelegt ist könnte natürlich einen kleineren Verbrauchsunterschied zwischen 130 und 200 haben. Gibt es da hier beispielhafte Aussagen?

Wo die Reise hingeht, ab wann der Sprit so teuer wird daß sich die Verhältnisse verschieben kann natürlich niemand exakt vorraussagen.

So long
Björn

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Als ich vorletzte (?) Woche mit 260 nach Hause geknallt bin, ......

Wow!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ein Wagen der für Tempo 200+ ausgelegt ist könnte natürlich einen kleineren Verbrauchsunterschied zwischen 130 und 200 haben. Gibt es da hier beispielhafte Aussagen?

Klar:

zB aus dem Golf Forum:

Code:
GTI 2l 210PS:
 
120 km/h - 6,9 l
 
140 km/h - 8 l
 
160 km/h - 10,3 l
 
180 km/h - 12,3 l
 
200 km/h - 14,5 l
 
 
 
TSI 1,4l 160PS:
 
120 km/h - 7,4 l
 
140 km/h - 8,5 l
 
160 km/h - 11,2 l
 
180 km/h - 13 l
 
200 km/h - 16,8 l

Zum Beispiel 1,2l 105PS TSI bei 200km/h 15l Verbrauch

Gemessen wurde nach Aussage immer der Durchschnittsverbrauch auf 10km auf einer Ebenen Autobahn in Norddeutschland.
Auch beim Diesel im Golf ähnlich, bei 180km/h ist der 2l Diesel 1l sparsamer als der 1,6l Diesel.

Ich kann Dir ja sagen, daß ich auf der unlimitierten Hälfte meiner Strecke meistens zwischen 180 und 200 km/h bin und unsgesamt Spritkosten zwischen 8 und 9 €/100 km habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ein Wagen der für Tempo 200+ ausgelegt ist könnte natürlich einen kleineren Verbrauchsunterschied zwischen 130 und 200 haben. Gibt es da hier beispielhafte Aussagen?
Klar:
zB aus dem Golf Forum:
Code:
GTI 2l 210PS:
 
120 km/h - 6,9 l
 
140 km/h - 8 l
 
160 km/h - 10,3 l
 
180 km/h - 12,3 l
 
200 km/h - 14,5 l
 
 
 
TSI 1,4l 160PS:
 
120 km/h - 7,4 l
 
140 km/h - 8,5 l
 
160 km/h - 11,2 l
 
180 km/h - 13 l
 
200 km/h - 16,8 l

Zum Beispiel 1,2l 105PS TSI bei 200km/h 15l Verbrauch

Oh ha, das ist doch mehr als ich dachte...

Downsizing macht es leider schlimmer...

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Als ich vorletzte (?) Woche mit 260 nach Hause geknallt bin, ......
Wow!

Ist nur ein Tachowert, es dürften echte 240 oder so gewesen sein.

Du hast einen kleinen aber recht hohen Van mit großer Stirnfläche...der geht im Bereich der Vmax ganz ordentlich hoch im Verbrauch,wer gerne schnell fährt und einen vertretbaren Verbrauch haben möchte ist damit nicht gut bedient und schnelle Autobahnkurven sind mit dem hohen Schwerpunkt auch nicht ideal😉

wer flotte Schnitte erzielen möchte ist mit einem starken Diesel und großen Tank in einer mittleren Limousine gut bedient....aber auch mit einem kompakten wie z.B. einem Golf GTD lässt es sich flott reisen bei günstigen Verbrauch😉

mein idealer Reisewagen ist allerdings der Jaguar XKR bestes Überholprestige und superbequem....mit jederzeit hoher Leistungsreserve ist er auch bei 200km/h noch im Teillastbereich unterwegs ....Hamburg-München ist damit ein Genuss,allerdings ist der Verbrauch dann natürlich an der Grenze dessen was so mancher noch für vertretbar hält....deshalb ist mein Audi da ein guter Kompromiss zwischen günstigen Verbrauch und annehmbaren Reiseschnitten😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Das mutwillige oder zumindest spontane rüberziehen wird es in jeder Geschwindigkeitslage geben (Auch jemand der 180 fährt ist für einen +200er langsam). Es kommt auch oft vor, daß die reelle Geschwindigkeit auch für geübte Autofahrer nicht immer klar abgeschätzt werden kann, oder die Verkehrslage weiter vorne die Aufmerksamkeit beansprucht (plötzliche LKW Überholmanöver etc). Deshalb muß man sich bei höheren Geschwindigkeiten einfach seinem höheren Gefährdungspotential bewußt sein.

Vielleicht sollte man mal mit dem Märchen aufräumen, es gäbe Leute, die ohne sich über die Situation auf der linken Spur zu vergewissern, einfach rüberziehen - die gib es nämlich nicht. Tasächlich ist sich der Rüberzieher schon darüber im Klaren, daß sich da jemand von hinten nähert, aber entweder unterschätzt er dessen Geschwindigkeit, oder es ist ihm egal wenn der etwas stärker bremsen muß. Ohne oben geschildertes Verhalten verteidigen zu wollen, stellt es doch mehr ein Ärgernis dar, als daß es tatsächlich zu realen Gefahren führt. Desshalb taugen "blinde Rauszieher" auch nicht als Argument gegen hohe Geschwindigkeiten - selbst wenn diese in Einzelfällen tatsächlich geben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Du hast einen kleinen aber recht hohen Van mit großer Stirnfläche...der geht im Bereich der Vmax ganz ordentlich hoch im Verbrauch,wer gerne schnell fährt und einen vertretbaren Verbrauch haben möchte ist damit nicht gut bedient und schnelle Autobahnkurven sind mit dem hohen Schwerpunkt auch nicht ideal😉
mfg Andy

Klar, das ist kein Schnellfahrauto, aber so hoch im Vergleich zu seiner Größe ist er gar nicht. Länge ist immerhin 4,58m, Gewicht knapp 1670Kg, daß ist auch nicht allzuviel vergleichen mit einer vollausgestatten Mittelklasse Limousine. Er hat eigentlich auch eine sehr flache Frontscheibe. Bin allerdings noch keine ganze Tanketappe mehr oder weniger Vollgas gefahren um den Verbrauch zu bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


mein idealer Reisewagen ist allerdings der Jaguar XKR bestes Überholprestige und superbequem....mit jederzeit hoher Leistungsreserve ist er auch bei 200km/h noch im Teillastbereich unterwegs ....Hamburg-München ist damit ein Genuss,allerdings ist der Verbrauch dann natürlich an der Grenze dessen was so mancher noch für vertretbar hält....deshalb ist mein Audi da ein guter Kompromiss zwischen günstigen Verbrauch und annehmbaren Reiseschnitten😉

Das größte Manko des Jaguar ist m.E. der viel zu kleine Tank. Gerade bei schnelleren Etappen alle zwei Stunden an die Zapfsäule zu müssen - das ist schon ein wenig ärgerlich...😉

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Als ich vorletzte (?) Woche mit 260 nach Hause geknallt bin, war das für mich schon wieder zu anstrengend, um es dauerhaft zu tun. Ist vielleicht auch eine Frage der Gewöhnung, ich hatte noch nie ein so schnelles Alltagsauto wie jetzt seit Februar.

Ich würde Mal sagen die Anstrengung ist bedingt durch den Tunnelblick, der sich bei hohen Geschwindigkeiten entwickelt. Man muß ja schließlich das was vorne kommt verarbeiten. Da kommen so viele Informationen, daß kaum "Rechenzeit" für das randliche bleibt. Schwerarbeit, die ich mir auch nicht antun würde.

ja der Tank dürfte beim Jaguar XKR etwas größer sein...aber sonst ein Klasse GT für die lange Strecke und nicht für die enge Landstrasse😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Als ich vorletzte (?) Woche mit 260 nach Hause geknallt bin, war das für mich schon wieder zu anstrengend, um es dauerhaft zu tun. Ist vielleicht auch eine Frage der Gewöhnung, ich hatte noch nie ein so schnelles Alltagsauto wie jetzt seit Februar.
Ich würde Mal sagen die Anstrengung ist bedingt durch den Tunnelblick, der sich bei hohen Geschwindigkeiten entwickelt. Man muß ja schließlich das was vorne kommt verarbeiten. Da kommen so viele Informationen, daß kaum "Rechenzeit" für das randliche bleibt. Schwerarbeit, die ich mir auch nicht antun würde.

Deswegen ist 180 bis 200 eben die für mich perfekte Mischung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Ich würde Mal sagen die Anstrengung ist bedingt durch den Tunnelblick, der sich bei hohen Geschwindigkeiten entwickelt. Man muß ja schließlich das was vorne kommt verarbeiten. Da kommen so viele Informationen, daß kaum "Rechenzeit" für das randliche bleibt. Schwerarbeit, die ich mir auch nicht antun würde.
Deswegen ist 180 bis 200 eben die für mich perfekte Mischung 🙂

Seh ich auch so, leider wirds beim Golf ab 180km/h etwas zäh, so das ich mir die Grenze bei 180km/h gesetzt habe, da auch je nach Strecke die Möglichkeit länger schneller zu fahren so gering ist, dass es kaum noch etwas bringt. Ist also auch abhängig vom Auto, was man als ideales Reisetempo empfindet.

Ähnliche Themen