Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Und weiter? Ich hab auf all den Seiten bis jetzt noch nicht gelesen dass jemand gesagt hat dass wir unbedingt mit möglichst geringem Abstand möglichst schnell fahren müssen.

Nein das sagt hier keiner, aber ich bemägele das es getan wird. Und dies wird dann hier bestritten.

3L:

"Wir sind schnell wir sind sicher.
Viele VT sind mit einer Vollbremsung überfordert.
Es gibt keine Probleme."

Liest Du die Widersprüche ?

DD,

du zitierst mich erneut und wissentlich falsch.

Ich habe die angeblichen widersprueche mehrfach widerlegt und erklaert.

Im uerbrigen, wenn du nicht willst, das man deine kommentare im zusammenhang mit einem aTL bringt, dann poste sie nicht hier im tempolimit thread.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wenn ein Fehlverhalten (Veruntreuung z.B.) nachweisbar ist, wird auch ein Manager in Haftung genommen.

Hohohohoho. Eine Altenpflegerin, die 2 Maultaschen veruntreut, wird fristlos entlassen. Ein Führer einer (mittlerweile insolventen) Versand- und Kaufhauskette, der sich auf Firmenkosten von Düsseldorf nach Paderborn mit dem Privatjet fliegen lässt, dessen Kaufhäuser zu überhöhten Mieten bei einer Immobilienfirma vermietet sind, an der er persönlich beteiligt ist, kassiert zum Abschied noch eine dicke Abfindung.

Ich bin zwar alles andere als ein Linker und der Meinung, die PDS (und deren Nachfolgepartei) verhält sich zur SED genauso wie die NPD zu NSDAP, aber dies ist für mich das Paradebeispiel für den absoluten Verfall jeglicher guter Sitten in der Wirtschaft.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Nein das sagt hier keiner, aber ich bemägele das es getan wird. Und dies wird dann hier bestritten.

3L:

"Wir sind schnell wir sind sicher.
Viele VT sind mit einer Vollbremsung überfordert.
Es gibt keine Probleme."

Liest Du die Widersprüche ?

DD,
du zitierst mich erneut und wissentlich falsch.

3L

Mache ich nicht, und das weist Du, sieh mal ein das auch der "große" 3 L sich mal in einen Widerspruch verstricken kann.

Aber egal, ich habe mit dem Thema eh abgeschlossen, bleibt mal unter Euch und haut Euch das Weihrauch um die Ohren. Mehr kommt hier eh nicht mehr raus.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wenn ein Fehlverhalten (Veruntreuung z.B.) nachweisbar ist, wird auch ein Manager in Haftung genommen.
Hohohohoho. Eine Altenpflegerin, die 2 Maultaschen veruntreut, wird fristlos entlassen. Ein Führer einer (mittlerweile insolventen) Versand- und Kaufhauskette, der sich auf Firmenkosten von Düsseldorf nach Paderborn mit dem Privatjet fliegen lässt, dessen Kaufhäuser zu überhöhten Mieten bei einer Immobilienfirma vermietet sind, an der er persönlich beteiligt ist, kassiert zum Abschied noch eine dicke Abfindung.

Wenn Du mir jetzt noch erklären könntest inwieweit sich das Karstadtmanagement im juristischen Sinne strafbar gemacht hat.

(Hohohoho)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Hohohohoho. Eine Altenpflegerin, die 2 Maultaschen veruntreut, wird fristlos entlassen. Ein Führer einer (mittlerweile insolventen) Versand- und Kaufhauskette, der sich auf Firmenkosten von Düsseldorf nach Paderborn mit dem Privatjet fliegen lässt, dessen Kaufhäuser zu überhöhten Mieten bei einer Immobilienfirma vermietet sind, an der er persönlich beteiligt ist, kassiert zum Abschied noch eine dicke Abfindung.

Wenn Du mir jetzt noch erklären könntest inwieweit sich das Karstadtmanagement im juristischen Sinne strafbar gemacht hat.

(Hohohoho)

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30489/1.html

(von 2009)

Zitat:

[...]

Middelhoff und Eick vor dem Kadi?

Die Staatsanwaltschaften prüfen nun unabhängig voneinander, ob sie Ermittlungen gegen die ehemaligen Konzernlenker Middelhoff und Eick einleiten sollen.

Gegen den letzten Vorstandsvorsitzenden Karl-Gerhard Eick liegt eine Strafanzeige vor – es geht um Insolvenzverschleppung. Eick hatte den Posten erst im März von seinem Vorgänger Middelhoff übernommen.

Gegen Middelhoff selbst besteht der Verdacht der Untreue. Zusammen mit seiner Frau hatte er sich laut Presseberichten an einer Immobiliengesellschaft beteiligt, an die einige Karstadt-Warenhäuser verkauft wurden. Als Arcandor-Chef war es Middelhoffs Aufgabe, im Interesse seines Konzerns die ungewöhnlich hohen Mieten zu drücken, womit er sich selbst als Investor der Immobiliengesellschaft geschädigt hätte. Dies war zweifelsohne ein Interessenkonflikt – wenn sich herausstellen sollte, dass Middelhoff gegen die Interessen Arcandors gehandelt hat, droht ihm eine Geldstrafe oder eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren.

Eine Geldstrafe sollte ihm nicht all zu weh tun, schließlich hat er noch im letzten Geschäftsjahr bei Arcandor einen Sonderbonus in Höhe von 2,3 Millionen Euro bezogen, während die "normalen" Mitarbeiter den Konzern mit Gehaltskürzungen retten wollten.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ein allgemeines Tempolimit ähnelt dem Armutsponsoring der Linken.

Es fördert die Passivität, das Nichterlernen von Fertigkeiten. Es stellt ein Downgrading gesellschaftlichen Wissens und Könnens dar!

Echt? Wie war es dann den USA möglich, bereits vor 42 (!) Jahren Menschen auf den Mond zu bringen und sicher wieder zurück auf die Erde? Eine Leistung, die wir im Off-Limit-Land Deutschland bis heute nicht hinbekommen haben.

😁  Ein netter Versuch mit rhetorischen Spielchen zu kontern! Natürlich bezieht sich das downgrading auf einen Sachverhalt bzw. Fertigkeiten oder Phänomene, die vorher höher entwickelt waren. Mit Petersens Mondfahrt hat das nichts zu tun!

Willst Du behaupten, daß die Amis jemals unsere deutsche Autobahnfahrfähigkeiten gehabt hätten? 😁 Falls ja, siehste ja, welche bösen Konsequenzen das Tempolimit für die Amis hatten, denn deren Unfallzahlen pro Mrd. km ist um ein Vielfaches größer, als bei uns! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


 
Topmanager für Pleiten haftbar zu machen ist deshalb schwierig, weil sich wirtschaftlicher Erfolg nicht anordnen läßt (genau so wie Vision Zero bei Verkehrstoten).

Seltsamerweise lassen sich die Topmanager einen wirtschaftlichen Erfolg ohne wenn und aber auf ihre Fahne sticken und vor allem vergüten. Nur bei Mißerfolgen lässt sich die Ursache nicht mehr zuordnen?

Im Grunde ist es einfach,wer sich einen Erfolgsbonus zahlen lässt steht auch für Mißerfolg gerade.

Vor allem sollte aber der Kreislauf des Versagens durchbrochen werden so das jemand er eine Firam an die Wand fuhr Dank den Verbindungen seiner Kollegen aus den Aufsichtsräten,das Interessante ist ja das die Versager sich gegenseitig über die Aufsichträte "kontrollieren", schnell wieder einen Vorstandsposten bekommen und fröhlich die nächste Firma in die Pleite jagen können.

Im Grunde sollte da ein Verbot her damit einer wenigsten einige Jahre wieder zweite Garde spielen muß.

Wie halt auch in der Politik,statt die Versager am Ende noch mit Vorstandsposten oder einer EU-Stelle wegzuloben müßten auch die einen spürbaren Sturz erleben. Wenn das Versagen keine negative wirtschaftliche Folge nach sich zieht muß mal nicht überlegt handeln.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Echt? Wie war es dann den USA möglich, bereits vor 42 (!) Jahren Menschen auf den Mond zu bringen und sicher wieder zurück auf die Erde? Eine Leistung, die wir im Off-Limit-Land Deutschland bis heute nicht hinbekommen haben.

😁  Ein netter Versuch mit rhetorischen Spielchen zu kontern! Natürlich bezieht sich das downgrading auf einen Sachverhalt bzw. Fertigkeiten oder Phänomene, die vorher höher entwickelt waren. Mit Petersens Mondfahrt hat das nichts zu tun!

Willst Du behaupten, daß die Amis jemals unsere deutsche Autobahnfahrfähigkeiten gehabt hätten? 😁 Falls ja, siehste ja, welche bösen Konsequenzen das Tempolimit für die Amis hatten, denn deren Unfallzahlen pro Mrd. km ist um ein Vielfaches größer, als bei uns! 😁

Peterchens Mondfahrt. 🙂

Hilflosigkeit und verzweiflung werden immer offensichtlicher....

Falsche zitate, oder gaenzlich unnuetze zusammenhaenge sind nur die folge mangelnder argumente. 🙂

Hast du, oder jemand anders, eine gute idee fuer einen domainnamen der pro auto und contra aTL webseite?
Ich will das bald mal anfangen, damit es zu den naechsten wahlen substanz hat.

Wie gesagt, aufklaerung ist unser schaerfstes schwert.
Unbegruendete angst und neid unsere (fast) einzigen gegner.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Topmanager für Pleiten haftbar zu machen ist deshalb schwierig, weil sich wirtschaftlicher Erfolg nicht anordnen läßt (genau so wie Vision Zero bei Verkehrstoten).
Seltsamerweise lassen sich die Topmanager einen wirtschaftlichen Erfolg ohne wenn und aber auf ihre Fahne sticken und vor allem vergüten. Nur bei Mißerfolgen lässt sich die Ursache nicht mehr zuordnen?
Im Grunde ist es einfach,wer sich einen Erfolgsbonus zahlen lässt steht auch für Mißerfolg gerade.
Vor allem sollte aber der Kreislauf des Versagens durchbrochen werden so das jemand er eine Firam an die Wand fuhr Dank den Verbindungen seiner Kollegen aus den Aufsichtsräten,das Interessante ist ja das die Versager sich gegenseitig über die Aufsichträte "kontrollieren", schnell wieder einen Vorstandsposten bekommen und fröhlich die nächste Firma in die Pleite jagen können.
Im Grunde sollte da ein Verbot her damit einer wenigsten einige Jahre wieder zweite Garde spielen muß.
Wie halt auch in der Politik,statt die Versager am Ende noch mit Vorstandsposten oder einer EU-Stelle wegzuloben müßten auch die einen spürbaren Sturz erleben. Wenn das Versagen keine negative wirtschaftliche Folge nach sich zieht muß mal nicht überlegt handeln.

Richtig: Wer Bonus, der auch Malus! Basta!

Und unter dem Motto:"Ein jeder hat die Chance auf die höchste Stufe seiner persönlichen Unfähigkeit zu gelangen, werden die Pfeifen als Lastenausgleich weggelobt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wenn Du mir jetzt noch erklären könntest inwieweit sich das Karstadtmanagement im juristischen Sinne strafbar gemacht hat.

(Hohohoho)

Middelhoff und Eick vor dem Kadi?

Die Staatsanwaltschaften prüfen nun unabhängig voneinander, ob sie Ermittlungen gegen die ehemaligen Konzernlenker Middelhoff und Eick einleiten sollen.

Gegen den letzten Vorstandsvorsitzenden Karl-Gerhard Eick liegt eine Strafanzeige vor – es geht um Insolvenzverschleppung. Eick hatte den Posten erst im März von seinem Vorgänger Middelhoff übernommen.

Das widerspricht dann ja der Aussage von Hannes1971 und bestätigt meine.

Danke

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


... Ein Führer einer (mittlerweile insolventen) Versand- und Kaufhauskette, (...), dessen Kaufhäuser zu überhöhten Mieten bei einer Immobilienfirma vermietet sind, an der er persönlich beteiligt ist, kassiert zum Abschied noch eine dicke Abfindung.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Wenn ein Fehlverhalten (Veruntreuung z.B.) nachweisbar ist, wird auch ein Manager in Haftung genommen.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

 

Und unter dem Motto:"Ein jeder hat die Chance auf die höchste Stufe seiner persönlichen Unfähigkeit zu gelangen, werden die Pfeifen als Lastenausgleich weggelobt! 😁

Du kennst das Buch "Das Peterprinzip"?

Darin wird das Ganze sehr schön beschrieben und nach dem lesen des Buchs wird einem vieles klar.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Die Frage ist, ich kann sie nicht beantworten, ob diese Geräte überhaupt in dieser Situation funktionieren würden.
Vielleicht tummelt sich ein Spezialist unter und, der diese Frage sicher beantworten kann.

Gruß
Ulicruiser

super hätten die funktioniert!

Woher weisst du das so genau?

Bist du sicher, dass die Sensorik diesen Fall erfasst?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


 
Topmanager für Pleiten haftbar zu machen ist deshalb schwierig, weil sich wirtschaftlicher Erfolg nicht anordnen läßt (genau so wie Vision Zero bei Verkehrstoten).
Seltsamerweise lassen sich die Topmanager einen wirtschaftlichen Erfolg ohne wenn und aber auf ihre Fahne sticken und vor allem vergüten. Nur bei Mißerfolgen lässt sich die Ursache nicht mehr zuordnen?
Im Grunde ist es einfach,wer sich einen Erfolgsbonus zahlen lässt steht auch für Mißerfolg gerade.

Vor allem sollte aber der Kreislauf des Versagens durchbrochen werden so das jemand er eine Firam an die Wand fuhr Dank den Verbindungen seiner Kollegen aus den Aufsichtsräten,das Interessante ist ja das die Versager sich gegenseitig über die Aufsichträte "kontrollieren", schnell wieder einen Vorstandsposten bekommen und fröhlich die nächste Firma in die Pleite jagen können.
Im Grunde sollte da ein Verbot her damit einer wenigsten einige Jahre wieder zweite Garde spielen muß.
Wie halt auch in der Politik,statt die Versager am Ende noch mit Vorstandsposten oder einer EU-Stelle wegzuloben müßten auch die einen spürbaren Sturz erleben. Wenn das Versagen keine negative wirtschaftliche Folge nach sich zieht muß mal nicht überlegt handeln.

Das ist zum Teil in der Tat ärgerlich.

Aber ich wiederhole nochmal: Wirtschaftlicher Erfolg läßt sich nicht anordnen.
Demzufolge kann Mißerfolg an sich, nicht strafbar (auch nicht mit Geldstrafen) sein.

Daß Erfolgsboni gezahlt werden, etwaige Strafen für Mißerfolg aber nicht abgezogen, liegt an den Verträgen, die Topmanager in der Lage sind auszuhandeln.

Um dem entgegen zu wirken müßte der Staat in die Vertragsfreiheit eingreifen - die aber gesetzlich (zum Glück) geschützt ist.

Nochmal zu der Meldung anläßlich der Autobahnkatastrophe, daß der werte Verkehrsminister über ein Tempolimit nach dem Massenunfall nachdenkt:

Könnte es sein, daß ähnliche "Naturereignisse", sprich Sandverwehungen schon öfters in dieser Gegend beobachtet wurden? Aus Geldgründen aber mögliche Schutzmaßnahmen, wie z.B. entsprechende hochwachsende Bepflanzungen oder Fangzäune, ähnlich wie um Schneetreiben zu verhindern oder ähnliche Maßnahmen, unterlassen wurden?

Das Geschehen als solches, war letztlich mit Sicherheit nicht durch ein Limit vermeidbar, denn auch mit 60 km/h auf nen Panikbremser, aufzuprallen, (es gibt halt auch einfach nicht nur Ideal-Fahrer) per Gefahrguttransporter, reicht um solche Unfälle auszulösen.

Sollte es aber tatsächlich, vielleicht auch nur in schwächerer Form, solche Sandverwehungen gegeben haben, dann wären die Verantwortlichen dort zu suchen, wo NICHT ANGEMESSEN reagiert wurde und eben keine Schutzmaßnahmen installiert wurden!  

Soll die Tempolimitdebatte mithin einfach ne Flucht nach vorne darstellen, um vom Versäumnis der Straßenverkehrsbehörden und des/der Ministerien abzulenken 😕?

Man könnte ja mal ne Strafanzeige gegen das Ministerium und/oder den Minister anregen!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und unter dem Motto:"Ein jeder hat die Chance auf die höchste Stufe seiner persönlichen Unfähigkeit zu gelangen, werden die Pfeifen als Lastenausgleich weggelobt! 😁

Du kennst das Buch "Das Peterprinzip"?
Darin wird das Ganze sehr schön beschrieben und nach dem lesen des Buchs wird einem vieles klar.

Natürlich. Ist zwar alt, aber immer noch recht aktuell und wirklich sehr treffend geschrieben! 🙂

Ähnliche Themen