Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@diedicke1300Nun das was Du für dich in Anspruch nimmst schliesst auch nicht aus dass dies auch Schnellfahrer mit ähnlichen Jahresfahrleistungen hinbekommen....ich fahre ca. 60-70tkm per anno und habe seit bald 20 Jahren keinen Unfall mehr gehabt....vorausschauendes Fahren ist trotz freier Fahrt dort wo es möglich ist das Geheimnis😉
Wie ist das nur möglich??
Dann erkläre mir mal, wie du denjenigen ausweichst, die dir z. B. hinten reinfahren (würden), wenn du dich an einer Stoppstelle StVO-konform verhältst, also anhältst/stehst oder Blinker gesetzt hast weil du abbiegen willst, vorsichtig langsam machst und der Hintermann das trotzdem nicht checkt.
-> Was solche Dinge angeht, hast du höchstwahrscheinlich einfach nur Glück gehabt, weil man in solchen Situationen außer wegbeamen (was leider noch nicht erfunden wurde) IMHO nicht viel machen kann.
notting
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Wer "nur" 1200 hat, zahlt hpts. Miete (MwSt frei) und Lebensmittel (MwSt 7%).
Aus dem Stehgreif, damit nicht unbedingt 100%ig korrekt, aber die Kernaussage stimmt:
- Bei Lebensmitteln gibt's so seltsame Ausnahmen, dass z. B. Süßkartoffeln mit 7% besteuert werden und normale mit 19%. D.h. deine Aussage "Lebensmittel = 7% MwSt." ist falsch.
- Windeln und viele andere Baby-Sachen werden mit 19% besteuert.
Zitat:
Wenn sie also mal (Gott bewahre) von 19 auf 22% erhöht werden würde, trifft es hpts. die Besserverdienenden, die sich Flach-TV, neue Fahrzeuge, ... leisten.
Also ich kenne zwei Chefs von recht kleinen Firmen (davon eine, von der ich weiß, der es nicht wirklich gut geht), die Porsche fahren. Angeblich läuft das über die Firma als Leasing oder so, weil's wohl günstig ist.
Zitat:
Und die mit dem Auto ohne TL auch mal etwas mehr Sprit brauchen und dafür kräftig Steuern zahlen (uihh, den Bogen zum TL gerade noch geschafft 😉 ).
Zugegeben, trotzdem sind noch gewaltige Verbesserungen notwendig. Auch bei Kindern... Dafür brauchen wir aber keine echten oder verkappten Kommunisten. Dann wandern die "Reichen" mit den Arbeitsplätzen nämlich aus und anschließend gibt es nichts mehr zu verteilen.
Man beachte aber, dass Firmen mit Verlegungen ins Billig-Ausland schon kräftig auf die Nase gefallen sind (Probleme mit der Arbeitsmoral bzw. Qualität(sgedanken vor Ort), Probleme mit dem Zoll, etc.), gerade kleinere. Mal sehen, bis wann China "Danke für eure Technologien" sagt, das beträfe dann insb. auch die Großen...
notting
PS: Der Steuerfreibetrag beträgt nur ca. 8000EUR/Person!
Zitat:
Original geschrieben von notting
Dann erkläre mir mal, wie du denjenigen ausweichst, die dir z. B. hinten reinfahren (würden), wenn du dich an einer Stoppstelle StVO-konform verhältst
Die Antwort - die ich auch an anderer Stelle schon mehrfach gegeben habe -liegt doch auf der Hand. NICHT StVO-konform stehen bleiben. Bevor ich an ner gelb werdenden Ampel oder nem Stoppschild oder grünen Blechpfeil etc. anhalte, gibt's immer den Folgeverkehr-Check.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ein allgemeines Tempolimit ähnelt dem Armutsponsoring der Linken.Es fördert die Passivität, das Nichterlernen von Fertigkeiten. Es stellt ein Downgrading gesellschaftlichen Wissens und Könnens dar!
Echt? Wie war es dann den USA möglich, bereits vor 42 (!) Jahren Menschen auf den Mond zu bringen und sicher wieder zurück auf die Erde? Eine Leistung, die wir im Off-Limit-Land Deutschland bis heute nicht hinbekommen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Die Antwort - die ich auch an anderer Stelle schon mehrfach gegeben habe -liegt doch auf der Hand. NICHT StVO-konform stehen bleiben. Bevor ich an ner gelb werdenden Ampel oder nem Stoppschild oder grünen Blechpfeil etc. anhalte, gibt's immer den Folgeverkehr-Check.Zitat:
Original geschrieben von notting
Dann erkläre mir mal, wie du denjenigen ausweichst, die dir z. B. hinten reinfahren (würden), wenn du dich an einer Stoppstelle StVO-konform verhältst
Und was machst du, wenn du dann dem Verkehr reinrauschen würdest, der Vorfahrt hat?
notting
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Echt? Wie war es dann den USA möglich, bereits vor 42 (!) Jahren Menschen auf den Mond zu bringen und sicher wieder zurück auf die Erde? Eine Leistung, die wir im Off-Limit-Land Deutschland bis heute nicht hinbekommen haben.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ein allgemeines Tempolimit ähnelt dem Armutsponsoring der Linken.Es fördert die Passivität, das Nichterlernen von Fertigkeiten. Es stellt ein Downgrading gesellschaftlichen Wissens und Könnens dar!
Denk bitte auch an die Kosten!
Das ist das entscheidende Argument.
Wernher von Braun, ein Deutscher Wissenschaftler, war wesentlich an dem Weltraumprogramm der USA beteiligt.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Echt? Wie war es dann den USA möglich, bereits vor 42 (!) Jahren Menschen auf den Mond zu bringen und sicher wieder zurück auf die Erde?
Das ging damals auch nur desshalb, weil es noch kein Limit gab. Heut würde denen das dank Limit auch nicht mehr gelingen...😛
...und es gibt immer noch genügend Amerikaner die glauben die Mondlandung war nur inszeniert😁😁
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Echt? Wie war es dann den USA möglich, bereits vor 42 (!) Jahren Menschen auf den Mond zu bringen und sicher wieder zurück auf die Erde? Eine Leistung, die wir im Off-Limit-Land Deutschland bis heute nicht hinbekommen haben.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ein allgemeines Tempolimit ähnelt dem Armutsponsoring der Linken.Es fördert die Passivität, das Nichterlernen von Fertigkeiten. Es stellt ein Downgrading gesellschaftlichen Wissens und Könnens dar!
Das "gesellschaftliche Wissen und Können" in ganz Europa liegt brach. Woran liegt's? Na klar, am Limit!
Portugal, Griechenland, Spanien, Italien, die Staatsverschuldung erreicht immer größere Dimensionen. Woran liegt's? Na klar, am Limit!
Was bin ich froh, dass ich hier noch auf der Insel der Glücksseeligen lebe. Und wem oder was habe ich's zu verdanken? Na klar, der freien Bahn und den leidenschaftlichen Kämpfern dieser letzten freien Bastion.
Ihr wisst schon, dass der Versuch einen Zusammenhang zwischen Limit und Raumfahrt zu finden nicht ernst gemeint gewesen sein KANN?
@notting
In so einem totalen Ausnahmefall bleibt dann nur noch der Fußweg. Als mein Vater noch Taxi gefahren ist, hatte er den Fall wirklich mal und der hinter ihm ist dem vor ihm rein gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Das ging damals auch nur desshalb, weil es noch kein Limit gab. Heut würde denen das dank Limit auch nicht mehr gelingen...😛Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Echt? Wie war es dann den USA möglich, bereits vor 42 (!) Jahren Menschen auf den Mond zu bringen und sicher wieder zurück auf die Erde?
Oh doch, würde gelingen. Allerdings ist die Strecke zum Mond bei Tempolimit 120 doch zeitlich etwas länger 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
(...)@notting
In so einem totalen Ausnahmefall bleibt dann nur noch der Fußweg. Als mein Vater noch Taxi gefahren ist, hatte er den Fall wirklich mal und der hinter ihm ist dem vor ihm rein gefahren.
grundsätzlich gebe ich Dir ja Recht darin, zur Unfallvermeidung auch mal auf meine Anhaltepflicht "zu verzichten" und dem nachfolgenden Verkehr den Überlebensraum zu lassen, den er auf Grund seiner Unaufmerksamkeit benötigt; irgendwo sind aber Grenzen und dass sind die Verkehrsräume der schwächeren, also Geh- oder Radwege! Dann hat der hinter mir fahrende halt mit dem weniger werdenden Verkehrsraum zu kämpfen und es knallt dann eben, fertig! (wenn schon in diesen Situationen Gehwege als Ausweichziele herhalten müssen, sind auch die Geschwindigkeiten für moderne Autos nicht unkalkulierbar schädlich 😉 )
Denn auch wenn ich mit viel Übersicht fahre, so kann es doch passieren, dass ich mich, wie Dein Vater, für einen "Fluchtweg" entscheiden müsste, den ich vorher möglicherweise nicht voll umfänglich in Beobachtung hatte und so nicht sicher davon ausgehen kann, dass der Gehweg zweifelsfrei für mein Ausweichmanöver frei genug ist und ich nicht möglicherweise selber einen Unfall mit einem deutlich schwächeren verursache. Und Wraithrider: wir sind hier immer noch in einem Automobil-Forum, also erkläre jetzt bitte nicht, was mit einem Moped alles geht, das weiß ich seit über 25 Jahren selber 😉
Mein Vater ist aber nicht mit'm Moped sondern auch mit'm Auto Taxe gefahren. :-P
Beim Motorrad gibt's ja sogar Studien die zum Ergebnis kommen, dass durch Lanesplitting das Unfallrisiko sinkt.
Der Punkt am von mir gebrachten Beispiel ist: Der hinter ihm wäre nicht nur in ihn rein gefahren, sondern hätte ihn zwischen sich und dem davor schön zusammen geschoben. Mit der benannten Reaktion ist er hingegen ohne jeglichen Schaden davon gekommen, schlimmsten Falls hätte die Felge Schaden nehmen können.
Natürlich kann niemand Unfälle bis ins Unendliche verhindern, aber man hat schon viel gekonnt dadurch, dass man anderen Fahrzeugen ausweicht. Wenn ich in 1000 Fällen 10 habe in denen mir jemand beim Anhalten hinten drauf kracht und 1 in dem ich die Fahrbahn verlassen muss um selbst niemandem drauf zu krachen wenn ich nicht anhalte, dann weiß ich doch genau, welche Handlungsweise ich vorziehe.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Die Frage ist, ich kann sie nicht beantworten, ob diese Geräte überhaupt in dieser Situation funktionieren würden.Zitat:
Original geschrieben von SamEye
wesentlich sinnvoller fände ich in dem Zusammenhang die stetige Weiterentwicklung und modellübergreifende Einführung, von Abstandsradar-Bremsassistenten (oder wie das Dingen heißt); das würde solchen Situationen sicher entschärfen, vorausgesetzt, die Abstände passen einigermaßen 🙄
Vielleicht tummelt sich ein Spezialist unter und, der diese Frage sicher beantworten kann.Gruß
Ulicruiser
super hätten die funktioniert!
Alle wären sofort runtergebremst worden und wenn ich bremse und mit 20 weiterfahre were ich wahrscheinlich keinen schweren Unfall bauen!
der hinter mir der denkt das sind bestimmt nu 50 m und mit 100 weiterdonnert der ist der Unfall verursacher!
man darf so schnell fahren das man in der Sichtweite zu stehen kommt...
wie soll das klappen wenn du (also jetzt nicht du persönlich!) 100 weiterfährst?
Der Anspruch muss sein so schnell runter wie möglich vom Gas weniger Geschwindigkeit = weniger Schaden!
ALex
Man muss in der Realität halt für Theoretiker wie Boxey mitdenken, darauf müssen wir uns einstellen. In so fern ist so ein Thread wie dieser hier sehr nützlich, man wird drauf aufmerksam gemacht was man alles kompensieren muss.