Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
???????? Dein Lachen kapiere ich jetzt wiederum nicht. Kannste mir das deutlich machen. Tatsächlich ist das Drehmoment letztlich interessanter für nen deftigen Schub, als die reine PS-Zahl.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich hab schon 4 mal gelesen, muss immer noch lachen und kapiere nix 😁
Weil ich einfach den Text nicht wirklich verstehe, was er eigentlich inhaltlich rüberbringen will, erahne ich.
Übrigens ist für deftigen Schub immer noch die PS zahl interessant, Drehmoment interessiert da auch nicht oder wenn dann nur den Drehmomentanstieg(das einzige was der Popometer messen wahrnehmen kann). Aber solange man die Übersetzung aus dem Spiel lässt, sind für den Schub auch die PS nur halb so interessant.
Naja technisch gesehen ist Leistung (PS) gleich Drehmoment mal Drehzahl (und noch weng mehr) daher sind ja "Diesel-PS" mehr, wie manche Leute sagen. Weil die halt Drehmoment haben ohne Ende aber net so hoch drehen.
Daher ohne Drehmoment keine Leistung... 😉 Und im Zweifel lieber üppig Drehmoment übers ganze Drehzahlband --> Da führt kein Weg an nem großen Benziner vorbei 😁
Da sehe ich etwas differenzierter:
Einen Reihensechser mit 150 PS hat knapp 190 Nm und einen vergleichbaren V6 mit 150 PS hat gleich 225 Nm. Also spielt der Hubraum und die Zylinderanordnung auch noch eine Rolle, aber am sonsten Stimme ich dir völlig zu:
GROßER BENZINER!!!!!
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
...Und das gepaart mit lahmen Allgemeinplätzen aus einem ganzen Strauch von linkspopulistischem Gedankengut, dass ich die Annahme eines Teilnehmers, es handele sich bei 755MB offenkundig um einen bezahlten Troll vom Kölner Express gar nicht mal so abwegig finde 😁
Der Raser neigt wohl oft zu Größenwahn bzw. geistiger Raserei.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Da sehe ich etwas differenzierter:Einen Reihensechser mit 150 PS hat knapp 190 Nm und einen vergleichbaren V6 mit 150 PS hat gleich 225 Nm. Also spielt der Hubraum und die Zylinderanordnung auch noch eine Rolle, aber am sonsten Stimme ich dir völlig zu:
Der Reihenmotor hat weniger bewegliche Teile, die leichter sind und weniger Reibung verursachen. Bei gleicher Verdichtung und gleichem Ansaugwiderstand wird auch das Drehmoment nie geringer sein. Ein R4 ist ohnehin leichter und laufruhiger und dem teuren V6 vorzuziehen; R6 werden aufgrund der Baulänge und des bevorzugten Quereinbaus ohnehin selten verwendet. Beim Epica musste dafür ein spezielles schmales Getriebe verwendet werden, was zu untragbaren Entwicklungs- und Herstellungskosten führt.
Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
Der Reihenmotor hat weniger bewegliche Teile, die leichter sind und weniger Reibung verursachen. Bei gleicher Verdichtung und gleichem Ansaugwiderstand wird auch das Drehmoment nie geringer sein. Ein R4 ist ohnehin leichter und laufruhiger und dem teuren V6 vorzuziehen; R6 werden aufgrund der Baulänge und des bevorzugten Quereinbaus ohnehin selten verwendet. Beim Epica musste dafür ein spezielles schmales Getriebe verwendet werden, was zu untragbaren Entwicklungs- und Herstellungskosten führt.Zitat:
Original geschrieben von HTC
Da sehe ich etwas differenzierter:Einen Reihensechser mit 150 PS hat knapp 190 Nm und einen vergleichbaren V6 mit 150 PS hat gleich 225 Nm. Also spielt der Hubraum und die Zylinderanordnung auch noch eine Rolle, aber am sonsten Stimme ich dir völlig zu:
R6 sind grosserie bei BMW....
3L
Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
Der Raser neigt wohl oft zu Größenwahn bzw. geistiger Raserei.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
...Und das gepaart mit lahmen Allgemeinplätzen aus einem ganzen Strauch von linkspopulistischem Gedankengut, dass ich die Annahme eines Teilnehmers, es handele sich bei 755MB offenkundig um einen bezahlten Troll vom Kölner Express gar nicht mal so abwegig finde 😁
schaun wir mal wer am ende rasend ist...
3L
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ich glaube nicht, daß hier "ausschließlich Vollidioten unterwegs" sind.Ich schätze die Quote so auf ca. 19,1%.
Das war jetzt aber nicht nett,wenn man sich die Zahl der Limitianer anschaut die sich hier abmühen, oder schon mehr oder weniger freiwillig die Segel strichen, dürfte es einen großen Anteil Pro Limit geben die sich hier nicht schriftlich melden und wohl zumindest teilweise keine missionarische Einstellung haben.
Solche Typen wie 755MIB habe ich schon real kennengelernt,mit genau demselben Geschwafel.
Waren, Zufall oder auch nicht, alle aus dem linksalternativen Eck. Da diskutier ich lieber mit einem politischen Rechtsausen über Ausländerpolitik,kommt mehr dabei raus.
Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
Der Reihenmotor hat weniger bewegliche Teile, die leichter sind und weniger Reibung verursachen. Bei gleicher Verdichtung und gleichem Ansaugwiderstand wird auch das Drehmoment nie geringer sein. Ein R4 ist ohnehin leichter und laufruhiger und dem teuren V6 vorzuziehen; R6 werden aufgrund der Baulänge und des bevorzugten Quereinbaus ohnehin selten verwendet. Beim Epica musste dafür ein spezielles schmales Getriebe verwendet werden, was zu untragbaren Entwicklungs- und Herstellungskosten führt.Zitat:
Original geschrieben von HTC
Da sehe ich etwas differenzierter:Einen Reihensechser mit 150 PS hat knapp 190 Nm und einen vergleichbaren V6 mit 150 PS hat gleich 225 Nm. Also spielt der Hubraum und die Zylinderanordnung auch noch eine Rolle, aber am sonsten Stimme ich dir völlig zu:
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte mal:
Das ist eine fehlerhafte Aussage.
Einen R4 mit einem V6 zu vergleichen ist ohnehin gewagt... Aber wie schon 3L-Auto sagt, Reihenmotoren sind Hocheitsgebiet von BMW, und die fahren nicht schlecht damit, allerdings sind mir durch direkte Vergleiche mit anderen Herstellern gewisse Defizite in der Motorausreizung aufgefallen. Es sind zugegebenermaßen nur geringe Unterschiede, aber ich kann Sie nur noch auf den Motoraufbau zurückführen, denn die Technik ist bei BMW sehr modern...
Ist wahrscheinlich im Endeffekt dann doch nur eine Glaubensfrage 🙂
HTC
PS: Eine technisch eindeutige Konversation schein hier wohl disziplinierter abzulaufen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Das war jetzt aber nicht nett,wenn man sich die Zahl der Limitianer anschaut die sich hier abmühen, oder schon mehr oder weniger freiwillig die Segel strichen, dürfte es einen großen Anteil Pro Limit geben die sich hier nicht schriftlich melden und wohl zumindest teilweise keine missionarische Einstellung haben.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ich glaube nicht, daß hier "ausschließlich Vollidioten unterwegs" sind.Ich schätze die Quote so auf ca. 19,1%.
Solche Typen wie 755MIB habe ich schon real kennengelernt,mit genau demselben Geschwafel.
Waren, Zufall oder auch nicht, alle aus dem linksalternativen Eck. Da diskutier ich lieber mit einem politischen Rechtsausen über Ausländerpolitik,kommt mehr dabei raus.
Der war gut, den muß ich mir merken! 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Da diskutier ich lieber mit einem politischen Rechtsausen ...
Weil es sich unter Gleichgesinnten netter plaudern lässt?
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
???????? Dein Lachen kapiere ich jetzt wiederum nicht. Kannste mir das deutlich machen. Tatsächlich ist das Drehmoment letztlich interessanter für nen deftigen Schub, als die reine PS-Zahl.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich hab schon 4 mal gelesen, muss immer noch lachen und kapiere nix 😁
Sagt man beim Motorrad auch meistens und dann wird bei den neuen Fahrzeugen die Drehmomentkurve noch etwas steiler und alle jubeln weil die Maschine mehr PS hat. Gutes Beispiel ist die 1000 RR. Kaum kommt sowas auf dem Markt reden vom Drehmoment in der "wichtigen Mitte" eh nur noch die Neider die nicht so viel PS haben... Am Ende brauchens scheinbar doch alle den Schwanzvergleich per PS.
Vor ein paar Jahren hatten wir in der Arbeit einen Golf mit 1.8er Benziner und 75 PS. Fand den sehr angenehm zu fahren und vor allem untenrum nicht schlechter als mein Ford mit 1.8er und 115 PS. Ist halt einfach im Alltag ein Unterschied ob wie beim Golf 140 Nm schon bei 2500 min-1 anliegen oder wie bei meinem Ford 158 Nm bei 3750 min?1. Noch dazu war der Golf leichter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Klar, jeder Ring 100 000 Km 🙂Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Kann es sein, dass es sich bei dem vermeintlichen "Bonzenfahrzeug" um einen A4 handelt??? 😉HTC
ich halte nichts von solchen Limitierungen 😛
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Wenn ich heutige hochgezüchtete Autos (Donwnzising, oder wie mans schreibt) sehe, die auf PS ausgelegt sind haben sie beim benutzen dieser PS einen höhreren Verbrauch. Das vorhandene Drehmoment wird vom unteren Drehzahlbereich weggenommen und weiter in den oberen Drehzahlbereich verlegt
Der Nachteil bei den kleinen Motoren mit viel PS ist aber, das sie untenrum nicht mehr ziehen, und im alltag auch mit höherer Drehzahl gefahren werden muss. Somit sind diese kleinen Motoren sparsamer als größere mit identischer Leistung, aber sie verbrauchen mehr als gleichgroße Motoren mit weniger PS.
Ist doch aber in Ordnung.
In der Praxis ist es doch so, dass man die Leistung zum Überholen oder bei Beschleunigung abrufen muss. Also in realistisch 15 % der Zeit. Die restliche Zeit brauch man von 150 PS realistisch vielleicht 30 PS, um eine Geschwindigkeit zu halten.
Die kleineren Motoren sparen da durch ihre Größe ein, haben aber die Leistung, wenn sie gefordert ist. Und Leistung kommt aus dem Kraftstoff. Klar, dass ein 150 PSer dann in etwa das Gleiche braucht, egal wie groß.
Wenn man die Leistung braucht, bezahlt man sie entsprechend und wenn man dahinrollt, profitiert man vom kleineren Hubraum. Also alles gut.
Und die Motorenentwicklung ist ja nicht in den 1980ern stehengeblieben. Da gibt es schon Unterschiede. Ich kenne jedenfalls downgesizte Motoren, die das Gleiche ohne Probleme runter haben wie mein nicht downgesizter (leistungsarm und spritsparstark 😉) Saugmotor.
Ein bissel mehr Zuversicht bitte 😉
Das hat nichts darüber zu sagen, was für Motoren ich mag. Ich mag auch schönen Klang, ich spiele schließlich selbst ein Musikinstrument. V10 Kreissägensound, R5, Mercedes V8 Benziner, ja klingt sehr nett 🙂
Zum Genießen. Der daily driver ->siehe oben. Einfach praktikabler. So sind die Zeiten.
cheerio