Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
daher ist die Zahl nicht vergleichbar. Der durchschnittsfranzose fährt so eigensinnig wie hier die extremistischsten Motor-talk-Rasefreaks.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...mir sind hier aba in Deutschland😉
Ei ei ei.
Du solltest an Deiner inneren Einstellung arbeiten, glaube ich.
Du steigerst Dich bei vielen Dingen ziemlich rein. Nimm es einfach gelassen, das wäre intelligenter.
Nicht jeder, der schneller fährt als Du, ist degeneriert.
Ich z.B. habe auch keine Punkte, seit 2006 kein Bußgeld (vorher 10 Euro) und trotzdem stehe ich nicht im Weg rum. Das geht also auch. Auch in Resteuropa und 17 US-Bundesstaaten bin ich mit meiner Geschwindigkeitswahl und Art und Weise des Fahrstils nicht aufgefallen. Es gibt vorausschauendes Fahren und es gibt Trödeln.
Das war jetzt eine sachliche Antwort und ich habe nicht die Absicht gehabt, zu polemisieren oder zu beleidigen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Furchtbar gemein 😠Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
P.S. Wie ich sehe taucht auch wieder der Heisere oben auf - und der pöse 129er lies das nicht - wie geeemeiiinnnnnn 🙁 ( 😁😁😁😁 ).
Nun genug O.T.BTT: Die Grünen schreiben ja in ihren Zielen, Zitat: "Die Zukunft der Automobilindustrie liegt in nachhaltiger Mobilität"
Ich bin mal gespannt, wie dieses (sinnvolle) Ziel verfolgt werden soll bzw, wie die Automobilindustrie dazu bewegt werden soll, von ihrem PS-Rennen abzukommen und wirklich verbrauchsarme Fahrzeuge herzustellen. Ob man auch ein landesweites TL einführen wird, wage ich nicht zu hoffen.
Bezieht man dieses Ziel als zweifelsohne sinnvollen Meilenstein auf eine perspektivische Planung des nächsten Halbjahrhunderts, sehe ich nicht zwangsläufig eine Kausalität zwischen nachhaltiger Mobilität und Komfort- (incl. PS-)Verlust.
Das ist mir in dieser Diskussion immer zu kurz gesprungen und nährt immer wieder den Boden, hinter solchen Argumenten letztlich doch nur den Futterneid einiger zu wittern, die nur zu gerne auf den linksalternativen "Einheitsauto-Zug" aufspringen, bzw. aus dieser grundsätzlich zu führenden Nachhaltigkeitsdiskussion erst einen solchen machen.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Bezieht man dieses Ziel als zweifelsohne sinnvollen Meilenstein auf eine perspektivische Planung des nächsten Halbjahrhunderts, sehe ich nicht zwangsläufig eine Kausalität zwischen nachhaltiger Mobilität und Komfort- (incl. PS-)Verlust.Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Furchtbar gemein 😠
BTT: Die Grünen schreiben ja in ihren Zielen, Zitat: "Die Zukunft der Automobilindustrie liegt in nachhaltiger Mobilität"
Ich bin mal gespannt, wie dieses (sinnvolle) Ziel verfolgt werden soll bzw, wie die Automobilindustrie dazu bewegt werden soll, von ihrem PS-Rennen abzukommen und wirklich verbrauchsarme Fahrzeuge herzustellen. Ob man auch ein landesweites TL einführen wird, wage ich nicht zu hoffen.
Das ist mir in dieser Diskussion immer zu kurz gesprungen und nährt immer wieder den Boden, hinter solchen Argumenten letztlich doch nur den Futterneid einiger zu wittern, die nur zu gerne auf den linksalternativen "Einheitsauto-Zug" aufspringen, bzw. aus dieser grundsätzlich zu führenden Nachhaltigkeitsdiskussion erst einen solchen machen.
Ich übersetze mal:
In den nächsten 50 Jahren wird es trotz höherer Ausstattung der Fahrzeuge keine Einschränkung des Verkehrs geben.
Wird hier viel zu selten angesprochen. Vielleicht wollen einige ein Einheitsauto (endlich ein Wort ohne Übersetzung).
Sorry, aber das war zu verführerisch 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Das wird schwierig bis nicht realisierbar. Das Problem sehe ich nich hauptsächlich in den immer mehr benötigten PS (ISt nur eine Folgeerscheinung), sondern im immer größer werdendem Gewicht. Mehr Gewicht > Mehr PS benötigt. Hatten wir zwar hier vor kurzen, aber man kann es ja nochmal ansprechen:Der Relative verbrauch bezogen auf einem PS sinkt jährlich, aber die angebotene Leistung bedingt durch den geforderten Mehrkomfort macht diese Entwicklung zunichte...
Auf die PS kommt es im normalem Straßenverkehr nicht an, sondern auf das Drehmoment. Mein Civic hat bei 4000 umdrehungen 150PS, aber da ich meistens nur 2000 Umdrehungen fahre stehen mir dort nur 55PS zur verfügung (wenn ich mich nicht verechnet habe). Das Drehmoment bei den 2000 Umdrehungen reicht aber vollkommen um den Wagen schnell zu beschleunigen.
Wenn ich heutige hochgezüchtete Autos (Donwnzising, oder wie mans schreibt) sehe, die auf PS ausgelegt sind haben sie beim benutzen dieser PS einen höhreren Verbrauch. Das vorhandene Drehmoment wird vom unteren Drehzahlbereich weggenommen und weiter in den oberen Drehzahlbereich verlegt
Der Nachteil bei den kleinen Motoren mit viel PS ist aber, das sie untenrum nicht mehr ziehen, und im alltag auch mit höherer Drehzahl gefahren werden muss. Somit sind diese kleinen Motoren sparsamer als größere mit identischer Leistung, aber sie verbrauchen mehr als gleichgroße Motoren mit weniger PS.
Wer alerdings Wert auf Höchstgeschwindigkeit setzt, der braucht viel Drehzahl, und dadurch hat er mehr PS. Da aber die Käufer nach PS, Höchstgeschwindigkleit, und dazu noch Sparsamkeit gucken wollen sie diene unbenötigten PS natürlich haben. Die Automobilbauer bauen dann natürlich diesen Käse für den Kunden. Deshalb guckt nicht auf die Leistung/PS beim Autokauf, guckt das im unterem Drehzahlbereich (wo meistens gefahren wird) ein möglichst hohes Drehmoment liegt! Nach einer Probefahrt werdet ihr begeistert sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Ich übersetze mal:Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Bezieht man dieses Ziel als zweifelsohne sinnvollen Meilenstein auf eine perspektivische Planung des nächsten Halbjahrhunderts, sehe ich nicht zwangsläufig eine Kausalität zwischen nachhaltiger Mobilität und Komfort- (incl. PS-)Verlust.
Das ist mir in dieser Diskussion immer zu kurz gesprungen und nährt immer wieder den Boden, hinter solchen Argumenten letztlich doch nur den Futterneid einiger zu wittern, die nur zu gerne auf den linksalternativen "Einheitsauto-Zug" aufspringen, bzw. aus dieser grundsätzlich zu führenden Nachhaltigkeitsdiskussion erst einen solchen machen.In den nächsten 50 Jahren und darüber hinaus
wirddürfte es trotz höherer Ausstattung der Fahrzeuge keine Einschränkung des Verkehrs geben, wenn man die technologischen Gegebenheiten richtig zu fördern und auszuschöpfen weiß, statt eine unsägliche Neiddebatte über böse Raser in doofen Bonzenautos zu führenWird hier viel zu selten angesprochen. Vielleicht wollen einige ein Einheitsauto (endlich ein Wort ohne Übersetzung).
Sorry, aber das war zu verführerisch 🙂
HTC
Ich hab Deine Übersetzung noch mal etwas konkretisiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Auf die PS kommt es im normalem Straßenverkehr nicht an, sondern auf das Drehmoment. Mein Civic hat bei 4000 umdrehungen 150PS, aber da ich meistens nur 2000 Umdrehungen fahre stehen mir dort nur 55PS zur verfügung (wenn ich mich nicht verechnet habe). Das Drehmoment bei den 2000 Umdrehungen reicht aber vollkommen um den Wagen schnell zu beschleunigen.Zitat:
Original geschrieben von HTC
Das wird schwierig bis nicht realisierbar. Das Problem sehe ich nich hauptsächlich in den immer mehr benötigten PS (ISt nur eine Folgeerscheinung), sondern im immer größer werdendem Gewicht. Mehr Gewicht > Mehr PS benötigt. Hatten wir zwar hier vor kurzen, aber man kann es ja nochmal ansprechen:Der Relative verbrauch bezogen auf einem PS sinkt jährlich, aber die angebotene Leistung bedingt durch den geforderten Mehrkomfort macht diese Entwicklung zunichte...
Wenn ich heutige hochgezüchtete Autos (Donwnzising, oder wie mans schreibt) sehe, die auf PS ausgelegt sind haben sie beim benutzen dieser PS einen höhreren Verbrauch. Das vorhandene Drehmoment wird vom unteren Drehzahlbereich weggenommen und weiter in den oberen Drehzahlbereich verlegt
Der Nachteil bei den kleinen Motoren mit viel PS ist aber, das sie untenrum nicht mehr ziehen, und im alltag auch mit höherer Drehzahl gefahren werden muss. Somit sind diese kleinen Motoren sparsamer als größere mit identischer Leistung, aber sie verbrauchen mehr als gleichgroße Motoren mit weniger PS.Wer alerdings Wert auf Höchstgeschwindigkeit setzt, der braucht viel Drehzahl, und dadurch hat er mehr PS. Da aber die Käufer nach PS, Höchstgeschwindigkleit, und dazu noch Sparsamkeit gucken wollen sie diene unbenötigten PS natürlich haben. Die Automobilbauer bauen dann natürlich diesen Käse für den Kunden. Deshalb guckt nicht auf die Leistung/PS beim Autokauf, guckt das im unterem Drehzahlbereich (wo meistens gefahren wird) ein möglichst hohes Drehmoment liegt! Nach einer Probefahrt werdet ihr begeistert sein.
Ich hab schon 4 mal gelesen, muss immer noch lachen und kapiere nix 😁
@MvM:
Du sprichst fast schon direkt die Mehrventiltechnologie und die Turbos bei 4-Zylindern an. Da hast du recht, aber es ist denke ich mal jedem klar 🙂
Allerdings setzt sich dieser Mehrventiltrend auch bei 6,8,10 und 12 Zylindern durch, die durchaus Drehmoment und PS haben, die ziemlich früh anliegen...
Wenn nun nur noch nach Drehmoment geschaut wird, dann landet man zwangsläufig bei den Dieselmotoren, und diese haben dann wiederum ein Problem mit hohen Geschwindigkeiten... Zudem sind dann diese meißt Turboaufgeladen, daß wiederum nicht für Jedermann was ist, weil diese pfleglicher behandelt werden wollen...
Erwartungsgemäß wird dieses Rennen nach mehr PS immer weitergehen, wenn auch langsam aber sicher nicht mehr viel raus zu holen ist. 400 PS aus 1,4 Litern sind nicht mehr ganz gesund für den Block 🙂 Also leidet dann die Haltbarkeit drunter...
Aber um nochmal auf deine Grundaussage zu kommen: Es kommt doch auf die PS an, weil Drehmoment und PS zusammenhängen und weil eine hohe Drehzahl mitllerweile relativ schnell erreicht ist. Ob nun 1 oder 2 Sekunden nur 55 PS anliegen ist da nicht mehr ausschlaggebend.
Ich bleibe bei mehr Hubraum, aber nicht wegen den PS oder dem Drehmoment, sondern wegen der Unverwüstlichkeit der Motoren. Bei Aktuellen 333000 Km läuft meiner noch ziemlich gut.
HTC
@ Lehmann:
HEEEEEE! Was hast du gegen mein Bonzenauto??? Hab ihn mir ehrlich gekauft! Und bin auch noch Stolz drauf. OK, ist 14 Jahre alt und hat einige Kilometer gesehen, aber es ist wennigstens meiner und BEZAHLT!
🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Die Regeln, sowohl hier im Forum als auch im Leben allgemein sind doch ganz einfach:Sachlich bleiben! Höflich sein! Anderen Helfen! Sich selbstkritisch betrachten! Stets offen für neues sein! Und das Ultimative: Ein positives Teil der Gesellschaft werden!
Ist doch wirklich nicht schwer sich dran zu halten, oder???
Wenn das wirklich nicht schwer ist... warum tut's dann niemand?
Zu der Empfehlung nicht mehr auf PS zu achten: Was hab ich denn von nem Motor mit hohem Drehmoment im Drehzahlkeller, der oben raus aber verreckt?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn das wirklich nicht schwer ist... warum tut's dann niemand?Zitat:
Original geschrieben von HTC
Die Regeln, sowohl hier im Forum als auch im Leben allgemein sind doch ganz einfach:Sachlich bleiben! Höflich sein! Anderen Helfen! Sich selbstkritisch betrachten! Stets offen für neues sein! Und das Ultimative: Ein positives Teil der Gesellschaft werden!
Ist doch wirklich nicht schwer sich dran zu halten, oder???
Zu der Empfehlung nicht mehr auf PS zu achten: Was hab ich denn von nem Motor mit hohem Drehmoment im Drehzahlkeller, der oben raus aber verreckt?
Mancher tut´s aber es sind wennige. Wenn man es allerdings nicht vormacht, woher sollen es die anderen wissen wie es geht?
>Du weißt ja: "Mit gutem Beispiel vorangehen!"
HTC
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Zu der Empfehlung nicht mehr auf PS zu achten: Was hab ich denn von nem Motor mit hohem Drehmoment im Drehzahlkeller, der oben raus aber verreckt?
In meinen Augen den Alltagstauglichsten Motor. Man könnte sofort meinen, es ist die Rede von nem Rumpeldüse, dem hat halt was comfort gefehlt...
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Was die Grünen angeht: Wie sollen Sie faktisch wissen was in der Automobilbranche so passiert wenn Sie doch alle der Umwelt zuliebe mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren???
Diese Zeiten sind doch seit dem Abgang von Jutta Ditfurth und der anderen Ökoterroristen vorbei.
Der Obergrüne hat sich doch sogar mit dem Hubschrauber zur Anti-Stuttgart21-Demo fliegen lassen, da ihm die Bahnanbindung zu schlecht war...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Diese Zeiten sind doch seit dem Abgang von Jutta Dittfurth und der anderen Ökoterroristen vorbei.Zitat:
Original geschrieben von HTC
Was die Grünen angeht: Wie sollen Sie faktisch wissen was in der Automobilbranche so passiert wenn Sie doch alle der Umwelt zuliebe mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren???Der Obergrüne hat sich doch sogar mit dem Hubschrauber zur Anti-Stuttgart21-Demo fliegen lassen, da ihm die Bahnanbindung zu schlecht war...
Deswegwen halte ich nicht besonders viel von Politikern. Wenn ich etwas von anderen fordere, bin ich der Erste , der sich dran hält!
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Deswegwen halte ich nicht besonders viel von Politikern. Wenn ich etwas von anderen fordere, bin ich der Erste , der sich dran hält!Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Diese Zeiten sind doch seit dem Abgang von Jutta Dittfurth und der anderen Ökoterroristen vorbei.
Der Obergrüne hat sich doch sogar mit dem Hubschrauber zur Anti-Stuttgart21-Demo fliegen lassen, da ihm die Bahnanbindung zu schlecht war...
HTC
Sehe ich genauso. Ich wollte auch eher darauf hinweisen, dass diese Episode die ganze Widersprüchlichkeit dieser Partei widerspiegelt. Ich lasse mich aufgrund schlechter Verkehrsanbindung mit dem unökologischsten aller Verkehrsmittel zu einer Demo fliegen, die gegen die Verbesserung der Verkehrsanbindung protestiert...
Mal schauen, ob sich an den Bauplätzen für Windkraftanlagen keinerlei seltene Tiere finden und wie die Grünen sich auf Landes- und kommunaler Ebene zu Hochspannungsleitungen und Pumpspeicherkraftwerken stellen.
Und nun zurück zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Bezieht man dieses Ziel als zweifelsohne sinnvollen Meilenstein auf eine perspektivische Planung des nächsten Halbjahrhunderts, sehe ich nicht zwangsläufig eine Kausalität zwischen nachhaltiger Mobilität und Komfort- (incl. PS-)Verlust.
Den sehe ich ebensowenig. Den Weg dorthin beschreitet man freilich nicht, indem man Autos immer größer/schwerer macht, um ihnen dann mehr Leistung geben zu müssen, um die gleichen Fahrleistungen zu erreichen.
Zitat:
Das ist mir in dieser Diskussion immer zu kurz gesprungen und nährt immer wieder den Boden, hinter solchen Argumenten letztlich doch nur den Futterneid einiger zu wittern, die nur zu gerne auf den linksalternativen "Einheitsauto-Zug" aufspringen, bzw. aus dieser grundsätzlich zu führenden Nachhaltigkeitsdiskussion erst einen solchen machen.
Nunja, diese Schlussfolgerung deinerseits wundert mich natürlich wenig.
Oha, ich sehe gerade dass Jutta Ditfurth genannt wurde (die seit 20 Jahren nicht mehr Mitglied der Grünen ist) - das ruft bestimmt den SpritVampir auf den Plan 😁