Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Irgendjemand meinte dass ein aTL kommt weil bei E-Autos sonst die Reichweite nicht mehr langt 😁
Solange E-Autos keine angemessenen Reichweiten haben werden sie auch nicht in entsprechender Masse kommen. Und wenn es denn eine Technik gibt bei der man in kurzer Zeit nachladen kann, kommt es auch auf die paar km Reichweiten Einbuße nicht an.
Ich befürchte aber auch dass es irgendwann möglicherweise kommt wenn den grünen grad nix mehr sinnvolles einfällt was sie regeln könnten. Also: weiter irgendwelche Katastrophen auf der Welt die erstmal nix mit Autos zu tun haben und die können irgendwelchen anderen Industriezweigen auf den Füßen rumtrampeln.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Irgendjemand meinte dass ein aTL kommt weil bei E-Autos sonst die Reichweite nicht mehr langt 😁
Solange E-Autos keine angemessenen Reichweiten haben werden sie auch nicht in entsprechender Masse kommen. Und wenn es denn eine Technik gibt bei der man in kurzer Zeit nachladen kann, kommt es auch auf die paar km Reichweiten Einbuße nicht an.Ich befürchte aber auch dass es irgendwann möglicherweise kommt wenn den grünen grad nix mehr sinnvolles einfällt was sie regeln könnten. Also: weiter irgendwelche Katastrophen auf der Welt die erstmal nix mit Autos zu tun haben und die können irgendwelchen anderen Industriezweigen auf den Füßen rumtrampeln.
Solange die Auto´s nach NEFZ getestet werden, wird ein aTL oder nicht die Reichweite nicht verändern, alles andere interessiert die da oben doch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Und wenn es denn eine Technik gibt bei der man in kurzer Zeit nachladen kann, kommt es auch auf die paar km Reichweiten Einbuße nicht an.
Die Lösung wäre doch ein Tausch/ Pfandsystem. Bei den Gasflaschen geht es doch auch.
Mit einem genormten "Ladesatz" geht es schneller, als wenn man 40 Liter in den Tank füllen möchte.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Die Lösung wäre doch ein Tausch/ Pfandsystem. Bei den Gasflaschen geht es doch auch.Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Und wenn es denn eine Technik gibt bei der man in kurzer Zeit nachladen kann, kommt es auch auf die paar km Reichweiten Einbuße nicht an.
Mit einem genormten "Ladesatz" geht es schneller, als wenn man 40 Liter in den Tank füllen möchte.
Dafür kriegst du aber keinen Preis, da waren andere deutlich schneller:
http://www.heise.de/.../?...notting
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von notting
Dafür kriegst du aber keinen Preis, da waren andere deutlich schneller: http://www.heise.de/.../?...notting
Geht doch.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Wobei das größte Problem nach wie vor das fehlende Endlager ist (und nein, Gorleben ist nicht geeignet, wie man an der Asse sieht; und ja, dafür ist [neben der ehemaligen Bundesumweltministerin Merkel] vor allem die SPD und die Grünen verantwortlich, die ja unbedingt die Erkundung stoppen mussten, statt eine ergebnisoffene Erkundung mehrerer Standorte durchzusetzen, als sie an der Macht waren).Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Die Kausalitätskette ist: Alternativen finden, DANN abschalten. Andersrum funktioniert es nicht.
Dieses Endlager brauchen wir so oder so - und ein paar Jahre Brennstäbe mehr machen dann auch nichts mehr aus...Allerdings, um wieder die Kurve zu kriegen:
einige Parteien haben die Atomhysterie hierzulande geschickt ausgenutzt, dazu noch die unsägliche Panne des BDI (selbst wenn Minister Brüderle es so gesagt hätte, sollte man intelligent genug sein, das nicht in dieser Hysterie auch noch zu veröffentlichen)... und leider sind wir näher an mehr (sinnfreien) Tempolimits in RP und BW dran, als uns lieb sein dürfte.
Da gebe ich dir recht,
wobei eine partei das so garnicht ausnutzen kann, es zeigt viel mehr die macht der medien die offensichtlich in der lage sind wahlen massgeblich zu manipulieren. Das kann bis hin zum sturz der regierung und verfruehten neuwahlen fuehren.
Das fand' ich schon sehr erstaunlich. Besonders auch weil es so garnicht kritisiert wird.
Wenn aTL in der form zum wahlkampfthema werden sollte und die presse jeden tag ueber tote, und moegliche tote auf der AB berichtet wie sie jetzt so massiv selektiv ueber japan berichtet dann fahren wir nich nur auf der AB bald 100, sondern auf der landstr 80 und in der stadt noch 30 und in ein paar jahren garnicht mehr. Siehe: hier
3L
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Unter Berücksichtigung aller mir zugänglicher Informationen muss ich feststellen, daß bei Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen und Kontrolle des Beitreibers und dem Prinzip nicht nur eines Sicherheitssystems, sondern von mehrfachen abgesicherten Systemen, dieser Unfall vermeidbar gewesen wäre.Die Gleichsetzung von AKW hier und AKW dort, betrachte ich nach wie als unzulässige Panikmache und Katastrophenfledderei mit dem Ziel der Mehrheitsbeschaffung!
Insofern besteht allerdings ein Zusammenhang mit dem Thema aTL! Es werden in beiden Fällen tatsächliche oder fiktive (beim Verkehr) Katastrophen benutzt, um die subjektive Wahrheit zu einer objektiver Wirklichkeit zu machen!
Ach ja wann hatten wir in Westeuropa, in D, z.B. am Rheingraben denn jemals ein Erdbeben oberhalb von Stufe 3 oder 4 und könnte aus Schwimmbädern Tsunamis die AKWs lahmlegen?
Schön, dass durch den verheerenden Unfall von einer Problematik abgelenkt werden kann, aber auf die Frage nach der Endlagerung hat Herr Wolf sicher auch sofort eine Lösung parat.
Es gibt 2 unstrittige Fakten, die zwischenzeitlich sogar bei der Union angekommen sind:
Fakt a) Kernenergie ist eine Technologie, welche nicht vollständig beherrschbar ist.
Fakt b) Die Problematik Endlagerung ist nicht ansatzweise gelöst.
Bitte wie? Nicht beherrschbar? Wir haben ein System, das explizit für Erdbeben bis zu einer Stärke von 8,2...8,4 ausgelegt ist. Dann kommt das viert stärkste Beben der Welt, das stärkste Beben in Japan überhaupt, der stärkste Tsunami in Japan seit über 1000 Jahren, ganze Landstriche werden verwüstet, Straßen brechen aus einander, Städte werden mal eben weggespült, die Versorgung hunderttausender Menschen mit Wasser und Strom ist nicht mehr gegeben und das soll dann ernsthaft als Beleg dafür gelten ausgerechnet Kernkraft sei nicht beherrschbar?
Staudämme (Wasserkraftwerke!) sind schon aus viel nichtigeren Gründen gebrochen und haben dabei hunderte, tausende Menschen getötet. Dass diese Technologie offenbar noch weniger beherrschbar ist, darüber redet aber iwie keiner.
Zur Endlagerung gibt's die Transmutation. Damit reden wir über überschaubare Zeiträume für die es sehr wohl Endlagerlösungen gibt.
Nüchtern betrachtet hat sich am Fall Kernenergie eben nichts geändert.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Insofern besteht allerdings ein Zusammenhang mit dem Thema aTL! Es werden in beiden Fällen tatsächliche oder fiktive (beim Verkehr) Katastrophen benutzt, um die subjektive Wahrheit zu einer objektiver Wirklichkeit zu machen!
Ach ja, und der Zusammenhang zum Thema:
Genau die gleiche Argumentation ist auch hier zu finden. Man blendet einfach entscheidende Faktoren aus (vgl. Endlagerung), spricht ohne jeglichen Hintergrund von "Bei uns ist doch eh alles anders ..." und schon hat man das Thema abgehakt. Billigste Politiker-Rhetorik ..
Träume schön weiter.
In Deutschland ist mittelfristig Schluß mit Kernenergie.
Zu diesem Telegraph-Artikel: Es schockiert mich schon ein bisschen was manche Leute für Vorstellungen haben! Dieser Typ stellt sich allen ernstes hin und sagt größere Reisen sollen nur noch in Zügen unternommen werden? Abgesehen davon dass dann einige Ziele schlichtweg nicht mehr erreichbar sind, klaut er damit jedem Urlauber pro Urlaub in etwas 3 Tage, was bei einer Gesamtdauer von 14 Tagen schon herb ist.
Dass man den Verkehr in Städten etwas reduziert, daran ist hingegen m.E. nichts weiter auszusetzen. Mir geht es primär darum dass das Auto als solches in letzter Zeit immer öfter als der Sündenbock schlechthin dargestellt wird...und daher einige Leute meinen mit ganzer Härte dagegen vorgehen zu müssen. Nur sind das Leute denen Autos soviel bedeuten wie auf welcher Sorte Teer sie laufen. Denen sollte man mal androhen ihre Haustiere oÄ "wegzurationalisieren" vllt geht dann manchen von diesen Typen ins Hirn dass jeder andere Interessen hat und die sich zumindest ein bisschen zurückhalten sollen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Zur Endlagerung gibt's die Transmutation.
Lächerlich! Mit solchen Schlagworten disqualifizieren Sie sich ...
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
....
Es gibt 2 unstrittige Fakten, die zwischenzeitlich sogar bei der Union angekommen sind:Fakt a) Kernenergie ist eine Technologie, welche nicht vollständig beherrschbar ist.
Das weiss jedes kind,
nur das andere technologien genausowenig 100% beherrschbar sind scheint keiner zu wissen. Das leben beinhaltet risiken, man muss abwaegen. Risiken einzugehen ist keineswegs ein fehler.
Zitat:
Fakt b) Die Problematik Endlagerung ist nicht ansatzweise gelöst.
Wird durch hysterische massnahmen aber auch nicht verbessert, durch einen verfruehten ausstieg auch nicht wesentlich geaendert.
Wie auch immer man dazu steht, man braucht erstmal eine brauchbare alternative. Eine ehrlichere als auslandsimporte der energie. Eine die verantwortung uebernimmt und die sicherheitslage verbessert. Das koennte heissen neue AKWs in deutschland, alte abschalten, auslaendischen AKWs nicht unterstuetzen in dem wir in den laendern energie einkaufen und so deren (vielleicht schlechte) AKWs eine existenzberechtigung einraeumen.
Das ist fuer mich der punkt und nicht die weinerliche "abschalten danach wird alles gut" - luege.
3L
@ungut
Lächerlich macht sich derjenige, der Dinge die ihm nicht gefallen als "lächerlich" abtut.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Ach ja, und der Zusammenhang zum Thema:Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Insofern besteht allerdings ein Zusammenhang mit dem Thema aTL! Es werden in beiden Fällen tatsächliche oder fiktive (beim Verkehr) Katastrophen benutzt, um die subjektive Wahrheit zu einer objektiver Wirklichkeit zu machen!Genau die gleiche Argumentation ist auch hier zu finden. Man blendet einfach entscheidende Faktoren aus (vgl. Endlagerung), spricht ohne jeglichen Hintergrund von "Bei uns ist doch eh alles anders ..." und schon hat man das Thema abgehakt. Billigste Politiker-Rhetorik ..
Bei uns ist nunmal alles anders als in japan oder tschernobyl.
Die gleichsetzung ist ein grober fehler, der wohl einige mit absicht und begeisterung begehen.
3L