Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ja, okay, Du bist natürlich ein Mensch mit Durchblick, und Tschernobyl kann hier nicht passieren und der böse Russe steht noch vor der Tür..alles gut..
ähm ich gebe Dir völlig Recht, aber wieso kann Tschernobyl hier nicht passieren, das hätte ich gerne noch gewußt.. ehrlich, die Antwort lese ich mir noch sehr genau durch..

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Hallo Ulli, ich mache es mir nicht zu einfach, ich kann nur das Geschwätz nicht ab.. und wie die Leute helfen können möchtest du wissen???
Gar nicht..!!!!! siehste.. gegen Strahlen und Krebs gibts nichts.. weder bei mir noch bei Dir noch in Japan oder amerika und schon lange nicht für Geld..

Wir koennen japan sehr wohl helfen und sollten das auch tun.

Sie brauchen medizin und technik, sie haben probleme mit den folgen des erdbebens, lebensmittel sind knapp, wasser ist knapp, es ist kalt die leute sind obdachlos. Das einige sich hier an den vertrahlungsproblemen gradezu ergoetzen ist peinlich. Im moment keinesfalls das wesentliche problem.

Man hat es fuer die wahlen hier ausgeschlachtet um das stimmvieh in eine rotgruene ecke zu treiben. Das hat geklappt. Mit angst hat man die leute schon immer am besten im griff gehabt.

Mit der tatsaechlichen bedeutung hat das aber weniger zu tun.

3L

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ja, okay, Du bist natürlich ein Mensch mit Durchblick, und Tschernobyl kann hier nicht passieren und der böse Russe steht noch vor der Tür..alles gut..
ähm ich gebe Dir völlig Recht, aber wieso kann Tschernobyl hier nicht passieren, das hätte ich gerne noch gewußt.. ehrlich, die Antwort lese ich mir noch sehr genau durch..

Grüße Matze

Ein paar fakten und schon gehen dir die argumente aus.

War eigentlich klar...

Danke fuer das kurze intermezzo.

3L

Ja ja, weiß ich alles, die CDU macht mit Angst natürlich keine Politik sondern mit Aufklärung..😁
Sagst Du mir jetzt noch, warum Tschernobyl hier nicht passieren kann..
Danke

Ähnliche Themen

@eibe10

Nun, was erwartest du.
Das Thema ist zu komplex, als dass hier eine schnelle Lösung gefunden werden könnte.

Bisher hat noch niemand ein überzeugendes Konzept vorgestellt.
Du musst davon ausgehen, dass der Mensch seinen Komfort nicht missen möchte. Vielleicht spart er ein wenig Energie, indem er sich die Haare kurz schneidet und somit weniger lange fönen muss.
Naja!

Selbst, wenn jetzt wieder die Proteste kommen, möchte ich gern ein Gedankenmodell aufstellen.

Stell dir bitte vor, man sollte einen richtigen Brummer, wie das KKW Gundremmingen, durch alternative Energieerzeuger ersetzen.
Gundremmingen hat nach seinem Tuning eine Leistung von rund 1.400 MW.
Wenn man das durch Windräder ersetzt, die jeweils 1 MW Leistung haben, dann muss man 1.400 Windräder setzen.
Gut, sagen wir, ein Windrad hat 5 MW, dann benötigt man 280 Windräder.
Nun stell dir mal die Fläche vor und vergleiche diese mit der Grundfläche des KKWs.

Wenn du das verglichen hast, dann multipliziere das mit 2, da der Wind nicht den ganzen Tag über antreibt. Schon sind wir wieder bei 560 Windrädern.
Da man nun die Energie für die Flaute speichern muss, muss zusätzlich ein schöner Stausee her. Die Fläche und die zu bewegende Wassermenge kann man ausrechnen.

Wenn man nun den ganzen Flächenverbrauch addiert hat, kann man sich hinsetzen und sagen, nun habe ich ein KKW ersetzt.

Keine Bange, ich rechne das nicht aus. Vielleicht erbarmt sich ein Leser.

Dieses Beispiel veranschaulicht die Thesen, über die unsere Politiker so locker diskutieren.

Gruß
AUlicruiser

Richtig, und es gibt viele Wege die nach Rom führen, und man kann vieles hin und her Rechnen und man kann auch vieles andichten und weglassen..
Nur fakt ist, das viele in Deutschland keine Kernkraft haben wollen und das nicht erst seit Japan.. richtig oder.. und fakt ist auch das wir nicht wissen wohin mit dem Atommüll, der ja immer mehr wird, und jedesmal Kosten verursacht, von evtl Gesundheitsschäden mal abgesehen..

Ich glaube auch nicht das hier morgen ein AKW hochgeht, nein, glaube ich nicht ehrlich, habe ich keine Angst vor, ich habe genug Geld, wenn eins hoch geht, setzte ich mich ab..
Aber ich glaube, das in der nähe von AKWs die Kinder mehr krank sind, im schlimmsten Fall sterben, ich glaube das das Endlager nicht gut ist, wer weiß was in 100 tsd Jahren ist..
Und ich weiß, das die Gewinne bei den Konzernen bleiben und den Polizeieinsatz der Steuerzahler bezahlt, und so könnte man die Fakten stundenlang gegenüber stellen..!!!

Und Tschernobyl kann hier passieren, normal nicht, und die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber eine Reaktor explosion und Kernschmelze kann in jedem AKW passieren..

und was sind dann 1400 Windräder..😛😛😛
gegen die Kosten und Leiden und 1000endeKM² vergiftetes Land..

Hahahahah

P.S. Jennifer Lopez kann ihren Arsch versichern und ich meine Zähne.. und ein Supertanker und das WTC..
Ein AKW nicht.. weißt du warum, weil der Schaden bis alle Schäden beglichen sind nach mehreren Jahrzehneten.. in die Billionen geht..😁😁😁😁😁

Ansich verdienen Versicherungen gerne Geld und die Wahrscheinlichkeit ist doch gleich null..😕🙄🙄🙄🙄😁😁😁 ODER??!!
Die Prämie würde doch für die Allianz eine gute Unterstützung sein.. jeden Monat dick Cash und nichts passiert..😁

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ja ja, weiß ich alles, die CDU macht mit Angst natürlich keine Politik sondern mit Aufklärung..😁

das nenne ich mal einen trotzkopf...

Zitat:

Sagst Du mir jetzt noch, warum Tschernobyl hier nicht passieren kann..
Danke

Jetzt habe ich dir bald 10 links rausgesucht um deine schwachen argumente wie in einer kernschmelze zu verdampfen. Ich finde jetzt ist der richtige zeitpunkt gekommen an dem du selbst man recherchieren solltest.

Danach mach dir bitte gedanken ob wir die beste kontrolle wohl ueber franzoesische, tschechische, russische, oder eingene AKWs haben.
Was es bedeutet verantwortung zu uebernehmen. (grade in dem dem zusammenhang)
Dann denke drueber nach ob weitere produktion von D nach china verlagert werden wird auf grund noch hoeherer energiepreise bei uns. Was bedeutet das fuer den energiebedarf chinas und wie wird china den energiebedarf decken?
In dem zusammenhang nochmal ueber verantwortung selbst(!) uebernehmen nachdenken.

Wenn du das gemacht hast, dann kannst du mir danken, denn ich bin sicher dann bist du schlauer. 😉

Ganz toll waere es wenn du auch mal auslaendische presse ueber uns liest. (auch zu japan waere das hilfreich.)
Niemand reagiert sonst so aengstlich, eher lacht man im ausland ueber uns und plant neue AKWs um uns zu beliefern. CZ freut sich schon regelrecht, so zumindest in einem bericht den ich letztlich im TV sah. Und die oesis kotzen weil wir den tschechen einen grund geben ihr AKW zu betreiben. So sehr sie auch gegen AKWs sein moegen, aber ich bin sicher sie haetten lieber ein deutsches in grenznaehe. Das sollte uns auch lieber sein, ist es aber komischer weise nicht.

3L

Ja Matze, wenn was bei nem Atomkraftwerk schief läuft, dann richtig. Das hat hier ja auch soweit ich das gesehen habe noch keiner angezweifelt. Der springende Punkt ist aber dass wir so kurzfristig praktisch keine Wahl haben.
Schalten wir alle ab, zahlen wir eben das Geld an unsere Nachbarländer statt dass es deutsche Konzerne eintreichen. Da es unsere Nachbarländer sind, wird es uns aber nicht weniger erwischen falls dort was schiefgeht....
Beim Fliegen ist die Wahrscheinlichkeit in einen Absturz zu geraten zigmal geringer als beim Autofahren, trotzdem gibt es wohl mehr Leute die Flugangst haben, als Leute die nicht in Autos steigen.
Genauso ist die Wahrscheinlichkeit bei Atomkraftwerken sehr gering, wenn aber was schiefgeht dann kann das böse enden. Daher bin ich jetzt auch nicht der allergrößte Freund von AKWs, aber im Moment hat es nur Nachteile sie abzuschalten.
Die Kausalitätskette ist: Alternativen finden, DANN abschalten. Andersrum funktioniert es nicht.

Verantwortung übernehmen heißt nicht faule Kompromisse eingehen, Verantwortung heißt eine gute Lösung für alle..
Verantwortung heißt Risiken zu reduzieren und der Zukunft sauber entgegenzugehen und nicht mit den Leichen im Keller/unter der Erde, die für unsere Nachfahren eine tickende Zeitbombe sind.

P.S. ich bin auch für Mindestlohn, der mindestens für jeden zweistellig ist..!!!
Geht nicht??? Klar geht das unser Sozialsystem ist so abgefrackt, wie ein 20 jahre alter Franzose(Auto)..😁😁
Das daraus Kriminalität entsteht und Gewalt und Elend scheint die Menschen die immer von Arbeitsplätzen singen nicht zu interessieren..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


..
Und Tschernobyl kann hier passieren, normal nicht, und die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber eine Reaktor explosion und Kernschmelze kann in jedem AKW passieren..

Aber nicht gleichermassen, solange wir aus laendern gas importieren die reaktoren bauen, welchen sinn gibt das? Wird es dadurch sicherer, oder unsicherer? (wieder das ding mit verantwortung uebernehmen)

Darauf haette ich jetzt gerne mal eine antwort von dir.

Zitat:

und was sind dann 1400 Windräder..😛😛😛
gegen die Kosten und Leiden und 1000endeKM² vergiftetes Land..
....

Wie ich aufgezeigt habe, drehen die windraeder momentan voellig frei. Ueber 100% der benoetigten energie stellen wir konventionell her.

Hast du das eigentlich verstanden?

Was die gefahr durch das atom angeht, so besteht sie, da gebe ich dir recht. Ich habe die reaktoren aber lieber hier und unter kontrolle als bei den nachbarn oder in china. Ich sehe da ein sicherheitsplus.
Deine strategie ist mir viel zu gefaehrlich....

3L

Paddy, der Ausstieg war doch schon da, und die Alternativen sind auch da, nur Forschungen und Investitionen müssen auch gewollt sein.. So sehe ich das.. wie gesagt, sollen sie doch einige noch 10 Jahre anlassen.. dann muß aber auch gut sein, ich lasse mich nicht gerne vertrösten, weder von Frauen, noch von Autoverkäufern oder Vertretern und schon lange nicht von der Politik, die sowieso schon immer lange Socken anhaben..
So, und das ist der Grund für die jetztige Situation.. keine Massenhysterie oder Medien.. wird doch noch alles runtergespielt in Japan..
Nein, die Leute wollen was anderes haben und die CDU/FDP haben die Menschen ignoriert und jetzt gab es die Quittung..
ZU RECHT..!!

Matze

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Um Sie noch ein wenig zu beruhigen:

Noch wird in großem Ausmaß die politische Richtung durch Lobbyarbeit bestimmt. ...

Du meinst die Grünen sind nicht integer genug, dagegen immun zu sein?

Naja,während der Rot/Grünen Regierungszeit im Bund haben einige grüne Abgeordnete gezeigt das Ideologien auch über Bord geschmissen werden können wenn es um das eigene Einkommen geht. Haben sich ja doch einige zu den Konzernen abgeseilt die sie zuvor jahrelang bekämpft haben. Denn wenn Atomkraftgegner direkt vom Bundestag zum Energiekonzern mit diversen AKWs wechselt deutet das nicht gerade auf Standhaftigkeit.

Da bewahrheitet sich wieder die alte Regel das fast jeder käuflich ist,alles eine Preisfrage und da sind Grüne relativ anfällig da sie als Abgeordnete in Einkommensregionen vorstoßen die sie im erlernten Beruf,so sie einen haben, nie ereichen könnten. Da man aber sehr ungerne Abstriche am Einkommen macht wenn es mit dem Abgeordnetenjob zu Ende geht dürften die Meisten sehr empfänglich für Angebote aus der Wirtschaft sein, gilt ja selbst für ehemalige Bundeskanzler der sich nicht schämte bei dem Konzern anzufangen dem er als Kanzler einen Vertrag zuschanzte.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



3. Wer importiert denn aus Frankreich Atomstrom...??😕 willst du den Franzosen alles nachmachen??
Oh man, ey, man merkt an der ganzen Diskussion, das es sich hier um verbitterte Leute handelt, wegen dem Wahlergebnis..
Mit einer Diskussion oderargumentation hat das leider nichts zu tun..
Oder was ist mit meinem Beitrag oben oder dem von Heister oder der von Freddi, wird da auf Tatsachen eingegangen..??
Nö, nur neuer Schwachsinn drauf geantwortet..😁

Und was bitte hat das AKW-Thema mit nem allgemeinen Tempolimit zu tun?

Elektroautos sind der kommende Flopp, denn sie laden ja gerade zu ein, mit Atomstrom geladen zu werden! Und wo bitte, mit welchen Speichern/Batterien, natürlich ganz ohne giftige Schwermetalle soll die Energie, womit überhaupt in nennenswerter Größe produziert, gespeichert werden?

Die Gleichsetzung der Gefahren japanischer Reaktoren mit in deutschen Reaktoren ist meines Erachtens aus (nicht erschöpfend dargestellt) folgenden Gründen unzulässig:

Grundsätzlich:
Die Japanischen Techniker können gut kopieren, ob sie mit dem Standard deutscher Facharbeiter, die rund 2 Generation Know-how Vorsprung haben, mithalten können, kann und wird von vielen deutschen Ingenieuren bezweifelt.
a) In Japan wurden schlechte Kopien amerikanischer Reaktoren hingestellt ohne die erforderliche Adaption an die regionalen Verhältnisse.
b) Die Betreiberfirma Tepco mehr an die Sicherheit der Dividende ihrer Aktionäre, als an die Sicherheit der Technik gedacht haben.
c) Die Kontrolle durch neutrale und unabhängige Instanzen, wie z.B. der Atomenergiekontrollbehörde permanent unterlaufen wurde, ohne Konsequenzen für den Betrieb.
d) Geologische Einflüsse aussen vor gelassen wurden
....
e) Immerhin erwiesen sich sehr viele Reaktoren, auch in der Erdbebenregion, auch in Tsunamigebieten als sicher.

Unter Berücksichtigung aller mir zugänglicher Informationen muss ich feststellen, daß bei Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen und Kontrolle des Beitreibers und dem Prinzip nicht nur eines Sicherheitssystems, sondern von mehrfachen abgesicherten Systemen, dieser Unfall vermeidbar gewesen wäre.

Die Gleichsetzung von AKW hier und AKW dort, betrachte ich nach wie als unzulässige Panikmache und Katastrophenfledderei mit dem Ziel der Mehrheitsbeschaffung!

Insofern besteht allerdings ein Zusammenhang mit dem Thema aTL! Es werden in beiden Fällen tatsächliche oder fiktive (beim Verkehr) Katastrophen benutzt, um die subjektive Wahrheit zu einer objektiver Wirklichkeit zu machen!

Ach ja wann hatten wir in Westeuropa, in D, z.B. am Rheingraben denn jemals ein Erdbeben oberhalb von Stufe 3 oder 4 und könnte aus Schwimmbädern Tsunamis die AKWs lahmlegen?

Das Thema ist: Tempolimit - ja oder nein . Falls vergessen..... Aber in Japan gibt es ja auch ein aTL....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Die Kausalitätskette ist: Alternativen finden, DANN abschalten. Andersrum funktioniert es nicht.

Wobei das größte Problem nach wie vor das fehlende Endlager ist (und nein, Gorleben ist nicht geeignet, wie man an der Asse sieht; und ja, dafür ist [neben der ehemaligen Bundesumweltministerin Merkel] vor allem die SPD und die Grünen verantwortlich, die ja unbedingt die Erkundung stoppen mussten, statt eine ergebnisoffene Erkundung mehrerer Standorte durchzusetzen, als sie an der Macht waren).

Dieses Endlager brauchen wir so oder so - und ein paar Jahre Brennstäbe mehr machen dann auch nichts mehr aus...

Allerdings, um wieder die Kurve zu kriegen:
einige Parteien haben die Atomhysterie hierzulande geschickt ausgenutzt, dazu noch die unsägliche Panne des BDI (selbst wenn Minister Brüderle es so gesagt hätte, sollte man intelligent genug sein, das nicht in dieser Hysterie auch noch zu veröffentlichen)... und leider sind wir näher an mehr (sinnfreien) Tempolimits in RP und BW dran, als uns lieb sein dürfte.

Ähnliche Themen