Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Drei Posts lang hat er jetzt nichts anderes getan als zu wiederholen, dass er findet ich hab doofe Ohren um mir letztlich vorzuwerfen ich würde mich inhaltslos wiederholen. Kann mir jemand - gern per PM - erklären, was in solchen Individuen vorgeht? Meine Menschenkenntnis reicht zumindest nicht aus, um dieses destruktive Gehabe zu verstehen.

Irrationales oder unvernünftiges Verhalten kann ich Dir leider nicht erklären, denn sonst wäre es ja rationales Verhalten und du, ich, wir, würden uns nicht darüber wundern.

Praktischer Tipp: Wenn Du dich fragst warum, bist du der Unvernunft schon auf den Leim gegangen und deine Frage ist keine Frage mehr, sondern ein Vorwurf. Stell dir doch mal ne Hebamme vor, die ne Mutter in den Presswehen fragen würde:"Warum tut es denn weh?" 😁

Und ADAM und EVA als Stammeltern betrachtet, bedeutet, daß Destruktivität, sprich Mord und Inzest, unser primär Proggy darstellten. Denn woher kommt denn Frau Kain?😁

Logik ist doch sowieso relativ.

Der Gadaffi war Jahrzehnte lang okay, insbesondere seine Patrolienboote und sein Öl. Heute ist er plötzlich böse und der Ölpreis steigt wegen Lybien. Trotzdem ist kein echter Mangel erkennbar.

Oder die liebe Umwelt. Umweltschutz am KFZ aber es wird schon noch etliche hunderttausend alte Kachelöfen geben. Was da so alles verkachelt thermisch verwertet wird.... 😁 Gibts da auch ne grüne Plakette? Oder kommt da nicht vielmehr unten einfach alles ins Loch, was weg muss? 😁

Ich kann ja nachvollziehen, dass man sich jede Situation so darstellt, dass man gut dabei wegkommt. Nur wenn man es selber glaubt, wenn man Dünnbrett bohrt, dann ist die Grenze überschritten. 😉 Diesen Eindruck erwecken mir hier einige Limitianer.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Aber beim abschätzen von Zeiten und Geschwindigkeiten zeigen sich in allen Gruppierungen eklatante Mängel.
Nicht umsonst liegt hierin die Unfallursache Nr. 1 begründet.

Das ist ja auch kein Wunder wenn viele hier zum abschätzen der Zeiten und

Geschwindigkeiten den Taschenrechner rausholen oder mit Unmengen von

Zahlen und Formeln um sich werfen 😁😁😁

Ich denke mal zum einschätzen von Zeiten,Geschwindigkeiten braucht

man eher einen halbwegs gesunden Menschenverstand,gutes räumliches

Sehvermögen und Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von citius



Der Gadaffi war Jahrzehnte lang okay, insbesondere seine Patrolienboote und sein Öl. Heute ist er plötzlich böse und der Ölpreis steigt wegen Lybien. Trotzdem ist kein echter Mangel erkennbar.

Deswegen rührt diese verlogene Allianz einschl. UNO und "Arabischer Liga " bei den Aufständen in Saudi-Arabien und den angrenzenden Gebieten ja auch keinen Finger. Hier steht mehr auf dem Spiel und die Limitaner hätten sogar einen Grund nach einem aTL zu schreien.Wenn nix mehr kommt kommt nix mehr.

Ähnliche Themen

@Mindless
Zu Name und Avatar gibt's ne Erklärung, letztere hab ich sogar unlängst hier im Thread gegeben. Wer sich aber von solchen Oberflächlichkeiten - wie du ja sagst - in seinem Urteil leiten lässt, naja, das ist das gleiche wie das mit den Bonzenautos und Klapperkisten.

Wie sollte ich denn argumentativ erklären, dass eine 200m Lücke (im konkreten Fall) völlig ausreichend ist um jemanden vorbei zu lassen wenn nicht mit Mathematik? "Glaubt mir, ich hab's schon oft gemacht, das funktioniert wirklich gut" scheint mir nicht wirklich überzeugend. Die Art von Argument würde ich sofort auseinandernehmen wenn sie jemand anderer vorbringt. Auch hab ich beschrieben wie ich so ein Vorbeilassen praktiziere. Was soll ich sonst noch machen? Dass allgemeine Aussagen auch im Allgemeinen gelten und es immer iwelche Sonderfälle geben kann, ist für mich selbstverständlich, muss man immer tausend Ausnahmefälle mit benennen, damit die allgemeine Aussage gelten gelassen wird? Ich verlasse mich einfach drauf, dass mein Gegenüber das meint was es sagt. Das halte ich in einer Diskussion für wichtig, denn es gibt so schon genug Missverständnisse. Also beziehe ich mich auch genau auf das Geschriebene, wörtlich, wenn das als Goldwaage gewertet wird, empfinde ich selbige eher als positiv. Wenn dann jemand was andres gemeint hat, will ich eigentlich nur, dass er das klar sagt. Macht mich das rechthaberisch?

Dass man sich gegenseitig für fehlgeleitet hält, liegt doch in der Natur der Sache, wäre es anders, dann wären wir uns ja einig. So geht's mir ja auch mit Wählern anderer Parteien, aber deswegen werde ich diesen Parteien gegenüber nicht dermaßen ausfallend. Mal ne kleine Stichelei ok, aber Nuttenpartei, machtgeil, Verbrecher, das ginge mir selbst für LINKE und NPD zu weit.

Noch mal zu den Berechnungen:
Natürlich rechne ich beim Fahren nicht groß rum. (Ausnahme: In ner ruhigen Minute wenn ansonsten nicht viel los ist und ich relativ langsam unterwegs bin, dann vergleiche ich schon mal die hier ausgerechneten Zahlen mit den empfundenen Entfernungen auf der Straße und zähle auch mal Entfernungsbaken etc.) Aber wenn man hier über Entfernungen redet, dann ist m. E. der Weg über Meterangaben der einzig gangbare. Ansonsten läuft's doch darauf hinaus, dass einer sagt "fahr in ner Lücke die groß genug ist rechts rüber" und der andere antwortet "solche Lücken gibt's hier bei mir nicht". Wie groß die Lücken dann sind oder ob in ihnen springende Kühlschränke auftreten, kann man ja nicht wissen, damit hat sich jegliche Diskussion über das Thema überholen lassen erschöpft. Das einzige was sich konstatieren lässt, ist, dass manche in deutlich engeren Lücken (bei ansonsten gleichen weiteren Variablen bla) rechts rüber fahren als andere.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Das unterscheidet uns eben, oder macht uns so ähnlich.
Ich geh für andere auch schon mal auf 80 runter

oder auf 170 rauf.
Und da mein Diesel auch bei einem relativ kurzen beherzten Tritt aufs Gaspedal nicht gleich den Durchschnittsverbrauch um 3 Liter erhöht, sehe ich da auch keine ökologischen Probleme.

Und wenn.

Dank Japan wurde ich daran erinnert, dass ich doch schonmal auf Strom aus erneuerbaren Quellen wechseln wollte. Gemäß EWS würde ich dann bei meinem derzeitigen Stromverbrauch knapp über 700 kg CO2 einsparen.
Mit 3,5l Mehrverbrauch (Diesel ) könnte ich so fast 7600 Kilometer >130 auf der Autobahn fahren. Na die fahre ich im ganzen Jahr aber nicht.😁

Also wenn mal wieder ein Limitianer die Umweltsau durchs aTL-Dorf treibt, frage ich ihn, ob er denn schon Ökostrom nutzt.
Da bei meinem Verbrauch zwischen Vattenfall und Naturstrom nur 9 € Differenz p.a. liegen, tut mir dieser Wechsel und diese Ersparnis kein Bisschen weh. Dafür kann ich dann guten Öko-Gewissens ~7600km p.a. mit über 130km/h über bundesdeutsche Autobahnen "rasen".😎

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Dank Japan wurde ich daran erinnert, dass ich doch schonmal auf Strom aus erneuerbaren Quellen wechseln wollte. Gemäß EWS würde ich dann bei meinem derzeitigen Stromverbrauch knapp über 700 kg CO2 einsparen.
Mit 3,5l Mehrverbrauch (Diesel ) könnte ich so fast 7600 Kilometer >130 auf der Autobahn fahren. Na die fahre ich im ganzen Jahr aber nicht.😁

Also wenn mal wieder ein Limitianer die Umweltsau durchs aTL-Dorf treibt, frage ich ihn, ob er denn schon Ökostrom nutzt.
Da bei meinem Verbrauch zwischen Vattenfall und Naturstrom nur 9 € Differenz p.a. liegen, tut mir dieser Wechsel und diese Ersparnis kein Bisschen weh. Dafür kann ich dann guten Öko-Gewissens ~7600km p.a. mit über 130km/h über bundesdeutsche Autobahnen "rasen".😎

Hab mal bei einem Anbieter gelesen, dass der Ökostrom aus .at kommen würde - der quasi an der dt./frz. Grenze sitzt, also wahrscheinlich quer durch Süd-D transportiert wird. Klar kann man Strom in einem Hochspannungsnetz relativ verlustarm übertragen, aber ein etwas näherliegendes Kraftwerk wäre wohl besser, oder?

Und zur Kontrolle der Hochspannungsleitungen werden Helis eingesetzt - die garantiert nicht mit Ökostrom betrieben werden...

notting

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Das unterscheidet uns eben, oder macht uns so ähnlich.
Ich geh für andere auch schon mal auf 80 runter

oder auf 170 rauf.
Und da mein Diesel auch bei einem relativ kurzen beherzten Tritt aufs Gaspedal nicht gleich den Durchschnittsverbrauch um 3 Liter erhöht, sehe ich da auch keine ökologischen Probleme.

Und wenn.

Dank Japan wurde ich daran erinnert, dass ich doch schonmal auf Strom aus erneuerbaren Quellen wechseln wollte. Gemäß EWS würde ich dann bei meinem derzeitigen Stromverbrauch knapp über 700 kg CO2 einsparen.
Mit 3,5l Mehrverbrauch (Diesel ) könnte ich so fast 7600 Kilometer >130 auf der Autobahn fahren. Na die fahre ich im ganzen Jahr aber nicht.😁

Also wenn mal wieder ein Limitianer die Umweltsau durchs aTL-Dorf treibt, frage ich ihn, ob er denn schon Ökostrom nutzt.
Da bei meinem Verbrauch zwischen Vattenfall und Naturstrom nur 9 € Differenz p.a. liegen, tut mir dieser Wechsel und diese Ersparnis kein Bisschen weh. Dafür kann ich dann guten Öko-Gewissens ~7600km p.a. mit über 130km/h über bundesdeutsche Autobahnen "rasen".😎

Da gebe Ich dir zu 100% recht.Aber die deutschen Autofahrer waren ja schon immer gut

um als Sündenbock herzuhalten wohin gegen alte Heizungsanlagen,Kohlekraftwerke,

die Schiffahrt etc. weitestgehend ungestört CO² in die Luft blasen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Da gebe Ich dir zu 100% recht.Aber die deutschen Autofahrer waren ja schon immer gut
um als Sündenbock herzuhalten wohin gegen alte Heizungsanlagen,Kohlekraftwerke,
die Schiffahrt etc. weitestgehend ungestört CO² in die Luft blasen dürfen.

Ähm,

http://de.wikipedia.org/wiki/Energieeinsparverordnung

ist wohl ein Fremdwort für dich.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Da gebe Ich dir zu 100% recht.Aber die deutschen Autofahrer waren ja schon immer gut
um als Sündenbock herzuhalten wohin gegen alte Heizungsanlagen,Kohlekraftwerke,
die Schiffahrt etc. weitestgehend ungestört CO² in die Luft blasen dürfen.
Ähm, http://de.wikipedia.org/wiki/Energieeinsparverordnung ist wohl ein Fremdwort für dich.

notting

Ähm,nein aber du willst doch nicht behaupten das in jedem Gebäude eine topmoderene

Heizungsanlage steckt oder?In vielen Gebäuden arbeiten noch 20-30 Jahre alte

Heizungen die trodzdem den Segen des Schornsteinfegers kriegen.Und jetzt schau

mal über den Tellerrand (Deutschland) hinaus was da alles an CO² in die Luft geblasen

wird.Dagegen ist das was die paar Vollgasfreaks mal hin und wieder rausblasen ja

geradezu lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Dank Japan wurde ich daran erinnert, dass ich doch schonmal auf Strom aus erneuerbaren Quellen wechseln wollte. Gemäß EWS würde ich dann bei meinem derzeitigen Stromverbrauch knapp über 700 kg CO2 einsparen.
Mit 3,5l Mehrverbrauch (Diesel ) könnte ich so fast 7600 Kilometer >130 auf der Autobahn fahren. Na die fahre ich im ganzen Jahr aber nicht.😁

Also wenn mal wieder ein Limitianer die Umweltsau durchs aTL-Dorf treibt, frage ich ihn, ob er denn schon Ökostrom nutzt.
Da bei meinem Verbrauch zwischen Vattenfall und Naturstrom nur 9 € Differenz p.a. liegen, tut mir dieser Wechsel und diese Ersparnis kein Bisschen weh. Dafür kann ich dann guten Öko-Gewissens ~7600km p.a. mit über 130km/h über bundesdeutsche Autobahnen "rasen".😎

Hab mal bei einem Anbieter gelesen, dass der Ökostrom aus .at kommen würde - der quasi an der dt./frz. Grenze sitzt, also wahrscheinlich quer durch Süd-D transportiert wird. Klar kann man Strom in einem Hochspannungsnetz relativ verlustarm übertragen, aber ein etwas näherliegendes Kraftwerk wäre wohl besser, oder?

Und zur Kontrolle der Hochspannungsleitungen werden Helis eingesetzt - die garantiert nicht mit Ökostrom betrieben werden...

notting

Das nächste AKW zu Berlin dürfte Krümmel sein. Wie kommt deren Strom in meine Leitung? 😉

Ich könnte

bei Vattenfall auch norwegischen Strom

beziehen. Aber dieser Biostrom hat für meine Dosen auch nur ein Bio-Label in Leipzig erhalten.

Ich für meinen Teil hätte mit Ökostrom auf friedliche Weise meinen Teil zum Ausstieg getätigt und die Nachfrage, wenn auch nur im geringfügigen Promillebereich, gesenkt. Meine geschätzten 1400kW/h müssten damit, zumindest an irgendeiner Stelle, aus einer regenerativen Quelle eingespeist werden.

Und das CO2, das ich dadurch einspare, rechne ich gegen das CO2 aus dem Mehrverbrauch bei >130km/h gegen.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Da gebe Ich dir zu 100% recht.Aber die deutschen Autofahrer waren ja schon immer gut
um als Sündenbock herzuhalten wohin gegen alte Heizungsanlagen,Kohlekraftwerke,
die Schiffahrt etc. weitestgehend ungestört CO² in die Luft blasen dürfen.
Ähm, http://de.wikipedia.org/wiki/Energieeinsparverordnung ist wohl ein Fremdwort für dich.

notting

Bestandsschutz ist für dich ein Fremdwort?

Zur Umweltverschmutzung aus der Seefahrt müsste ich hier vor einiger Zeit einen TV-Beitrag verlinkt haben.
Vielleicht suche ich den Link noch heute.

Ich hatte keinen Link gesendet, nur einen Kommentar. Nachdem ich diesen TV-Beitrag sah:

http://www.youtube.com/watch?v=9crHJ-sqNG8

Meine Gastherme von Vaillant hat übrigens auch schon etliche Jahre auf dem Buckel und einige Häuser beziehen hier mehrmals im Jahr Heizöl.
Und der Blick übern Tellerrand, wie von meggi gefragt, ergibt, dass mir schon berichtet wurde, dass man in den warmen Staaten der USA zur Winterzeit die Klimaanlage voll aufdreht, damit man die weihnachtliche Stimmung mit dem Kamin anheizen kann...

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von notting


Ähm, http://de.wikipedia.org/wiki/Energieeinsparverordnung ist wohl ein Fremdwort für dich.

notting

Ähm,nein aber du willst doch nicht behaupten das in jedem Gebäude eine topmoderene
Heizungsanlage steckt oder?

Natürlich nicht, das sollte IMHO jedem klar sein, der sich mal ein paar Minuten mit dem o.g. Thema befasst hat. Aber immerhin wird etwas mit Rücksicht auf den Bestandschutz getan.

notting

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von citius


Das ist nun aber leider persönliches Pech, wenn da mehrere von hinten kommen. Das korrekte Verhalten nach STVO zwingt, dass man rechts rüber fährt um den ersten der Schnellfahrer vorbeizulassen.

Danach wird man auf den LKW vor sich auflaufen, da noch weitere Schnellfahrer folgen. Aber schließlich ist man auf der rechten Spur einfach "wartepflichtig" und darf nicht die 2. Hälfte der "Schnellfahrerkolonne" ausbremsen.

Das ist ja wie wenn man in der Nebenstraße steht und nach 10 vorbeigefahrenen Autos auf der Hauptstraße meint, nun auch endlich mal dran zu sein.

Eine sehr gewagte Rechtsauffassung. Sei es wie es sei. Solche Denke solcher Leute zeigt nur eines: Die STVO - deren Einhaltung von Anderen penibel gefordert wird (kein Drängeln...) - wird plötzlich sehr individuell ausgelegt, wenn man selbst in der Pflicht ist.

Gesteigert wird dieses unsoziale Verhalten dadurch, dass sich hinter Begriffen wie "Fehler" oder "Übersehen" versteckt wird.

Deiner klaren Aussage kann ich nur zustimmen. Unvernunft, Unwissen oder Irrationalität ist einfach nicht zu verstehen. Und ich verstehe es einfach nicht, daß diese Tatsache, daß man eben nicht andere durch ausscheren auf die Überholspur zum Bremsen zwingt, sprich nötigt, nicht in das Hirn der Fahrer reingetrichtert wird! 

Mit eine Folge der Zentrierung auf das Feindbild Raser, statt auf die Förderung des Miteinanders zu achten. So z.B. auch durch die Unterstützung Regeln auch sinnvoll durchzudrücken, wo sie Sinn machen, statt Blitzer nur zum Abkassieren zu gebrauchen!

Mehr Provida Fahrzeuge, die nicht nur die bösen "Raser", sondern auch die Oberlehrer, fehlerhaften Spurwechsler, Nichtblinker, Linksblockierer usw. belehren!

Und weil dass so ist wie die Beiden oben genannten schreiben,

überlege ich mir dreimal ob ich rechts rüberfahre!

Da ihr die Weißheit, die Gerechtigkeit und die Stvo Löffelweise konsumiert habt (allerdings nur die Rechte) ist für mich nichts mehr übrig geblieben...

Schade für die Raser damit fehlt mir die Einsicht:

Einem Besoffenen und einem Verrücktem macht ein Ochsenfuhrwerk Platz....

Den Rasern nicht oder gehören die nicht zu einer der genannten?

Egal ich bin kein Ochsenfuhrwerk!

Alex

SP
Gut nacht

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Egal ich bin kein Ochsenfuhrwerk!

Da bin ich mir zu 100% sicher. Das Fuhrwerk bist du nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Da ihr die Weißheit, die Gerechtigkeit und die Stvo Löffelweise konsumiert habt (allerdings nur die Rechte) ist für mich nichts mehr übrig geblieben...
Schade für die Raser damit fehlt mir die Einsicht:
Einem Besoffenen und einem Verrücktem macht ein Ochsenfuhrwerk Platz....
Den Rasern nicht oder gehören die nicht zu einer der genannten?
Egal ich bin kein Ochsenfuhrwerk!

Moin🙂

Nur mal so zur Info, das Rechtsfahrgebot ist kein Recht sondern Pflicht! 🙄

Dieses gilt für "Besoffene", "Verrückte" und auch für das "Ochsenfuhrwerk" !

Gruss TAlFUN

p.s.
Achja, auch für alle "normale" VT 😉

Ähnliche Themen