Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


@Wraithrider: da hier offensichtlich nur quer gelesen wird, zitiere ich mich einfach mal selber 😉

Hab ich alles gelesen. Und? Ich bin auch der Meinung, dass du dich nicht rechtfertigen musst. Aber du tust es. Ich bin hingegen nicht der Meinung, dass die Schnellfahrer hier s/w denken, die anderen schon eher. Du sprichst also mit dem Appell des Grau zu den Falschen.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


die ~6 Sekunden erklärst Du aber bitte nochmal, oder hast Du möglicherweise übersehen, dass man die 200m-Lücke nicht von Anfang an nutzen kann, sondern durchaus ein paar Meter dadurch verliert, dass man ein Stück weit am Überholten vorbei fährt, bevor man wieder rechts rüberzieht?

Pure Mathematik. 130 -> 65m vorn, 65m hinten, 5m Fahrzeug -> 135m, bleiben von den 200m noch 65m. LKW mit 90km/h, was man annehmen kann, man selbst mit 130, macht 11,1m/s Differenzgeschwindigkeit. 65/11,1=5,85s was ich zu ~6 aufgerundet habe. Gleiches Vorgehen für 120km/h: 200-(60+60+5)=75 bei 8,33m/s Differenz -> 75/8,33=9s

Wenn du sagst, dir reichen 36m, was ich nachvollziehen kann, da du ja schneller bist als er (ich hatte es vernachlässigt, weil man theoretisch zu dem vor einem mehr Platz lassen müsste), dann kommen wir bei 130 auf über 8 Sekunden und bei 120 auf fast 12 Sekunden.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


auch wenn man es nicht immer vermeiden kann, den eigenen oder den Sicherheitsabstand anderer zu verkleinern, sollte man sich trotzdem darüber im klaren sein, dass die Einhaltung dieser Abstände einen Sinn haben; gerade Dir als Motorradfahrer ohne eigene Knautschzone sollte das wichtig sein 😉

Ich fahre regelmäßig auch zu Dosen versetzt, eben drum. Nicht umsonst hab ich hier schon - zwar scherzhaft - ein Bild mit markierten "Motorradspuren" zwischen den jweiligen Fahrstreifen gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


@Surigam: so do I 😉 (Ich möchte aber gar nicht wissen, was die beste Partei unter 5% ist 🙄 )

@Wraithrider: es wird ja nicht verschenkt, sondern verwettet. Welche seiner beiden Thesen trifft denn nicht zu? 😎

So viele Parteien wie's unter 5% gibt, lässt sich das schwer sagen. Die Piraten haben ein paar gute Vorstellungen, aber eben auch ein paar NoGos.

Welche These zutrifft und welche nicht, kann man sich recht leicht erschließen, wenn man in mein Profil schaut.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


(...)
was ich ... aufgerundet habe
(...)

und das ist vermutlich der Punkt, weshalb man hier nicht zu einem Konsens kommen wird: der offensive Fahrer rundet in diesem Beispiel auf, der defensive lieber ab; dass der überholte LKW ggf. schneller ist, als der am vorderen Ende der Lücke fahrende, und die Lücke quasi auf "natürliche" Weise während des Überholvorganges weiter schrumpft, kann in Deiner Berechnung ebenfalls nur unberücksichtigt bleiben; denn viele Variablen in derartigen Situationen machen eine realitätsnahe Berechnung eigentlich unmöglich. Praktischerweise ist es auf der Straße etwas einfacher zu händeln, da man sich dort in der Regel keine Gedanken um jede einzelne Sekunde, oder Zehntel davon macht 😉

Wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


(...)
was ich ... aufgerundet habe
(...)
und das ist vermutlich der Punkt, weshalb man hier nicht zu einem Konsens kommen wird: der offensive Fahrer rundet in diesem Beispiel auf, der defensive lieber ab; dass der überholte LKW ggf. schneller ist, als der am vorderen Ende der Lücke fahrende, und die Lücke quasi auf "natürliche" Weise während des Überholvorganges weiter schrumpft, kann in Deiner Berechnung ebenfalls nur unberücksichtigt bleiben; ....

Ich verstehe nun wirklich nicht was dich der LKW von hinten kuemmert.

Natuerlich faehrst du ihm nicht zu knapp vor die nase, soweit verstehe ich das wohl. Bist du aber erstmal auf der rechten spur dann gilt dein augenmerk dem farhzeug vor dir, oder?

Gehst du davon aus du bist langsamer als der LKW (hinter dir)?

Oder falls du nicht mehr auf die linke spur willst, dass der hintere LKW schneller ist als der vor dir und das macht dir angst?

Erklaere das doch mal bitte...

3L

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


und das ist vermutlich der Punkt, weshalb man hier nicht zu einem Konsens kommen wird: der offensive Fahrer rundet in diesem Beispiel auf, der defensive lieber ab;

Dir ist "kaufmännisches Runden" aber schon ein Begriff, oder? Immer erst mal Unterstellungen verbreiten... super.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


dass der überholte LKW ggf. schneller ist, als der am vorderen Ende der Lücke fahrende, und die Lücke quasi auf "natürliche" Weise während des Überholvorganges weiter schrumpft, kann in Deiner Berechnung ebenfalls nur unberücksichtigt bleiben;

Ich hab's oben schon mal gesagt: Das ist vollkommen unerheblich. Die Lücke wird ausschließlich im bereits durchfahrenen Bereich verkürzt. Die Konstruktion der sich verkleinernden Lücke spielt keinerlei Rolle für die Zeit, die man sich mit Überschussgeschwindigkeit in ihr aufhält.

Ähnliche Themen

was für eine Unterstellung soll ich denn gemacht haben?
Das "kaufmännische Runden" lasse ich im Strassenverkehr lieber bleiben, da setze ich mehr auf Verstand. Im übrigen bin ich Informatiker, da wird nicht gerundet; 1 oder 0, fertig 😉 <- (soll ich noch Sarkasmus dazuschreiben? )

Die Größe der Lücke spielt im übrigen dann eine Rolle, wenn sie sich in der genannten Situation bereits verkürzt, bevor man angefangen hat, sie zu durchfahren...

Die Unterstellung war, offensive Fahrer würden aufrunden, defensive Fahrer abrunden. Ich runde einfach richtig, fertig. Ich stelle keinen Regelkatalog auf, in welcher Lebenssituation ich von 5,85 lieber auf <3 ab- als auf ~6 aufrunde. Warum eigentlich nur auf 3? Das ist so ne unrunde Zahl, runde doch lieber gleich auf die viel schönere 2 ab, wenn du schon mal dabei bist.

Wenn deine Lücke im Moment da du in sie hinein fahren willst, keine 200m mehr lang ist, dann ist es keine 200m Lücke mehr, was soll diese Ausrede? Weißte, mir sind 500m-Lücken die zum Zeitpunkt da ich sie benutzen will nur noch 100m lang sind auch zu eng.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Ich persönlich halte von dem Urteil nichts, aber drei oder vier Sekunden sind mir einfach zu kurz.

Diese Spanne bedeutet das man exakt dann bremsen muß wenn der wegen dem man Platz machte auf gleicher Höhe ist und man die Spur deswegen nicht mehr wechseln kann,ausser der auf der linken Spur hat schon voll Stoff gegeben bevor man die Spur ganz geräumt hat und hielt auch nicht viel von Sicherheitsabstand. Aber ist ja egal was derjenige macht der die Spur räumte, Hauptsache man muß selbst keine Einschränkungen machen.

Aber beim abschätzen von Zeiten und Geschwindigkeiten zeigen sich in allen Gruppierungen eklatante Mängel.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Aber beim abschätzen von Zeiten und Geschwindigkeiten zeigen sich in allen Gruppierungen eklatante Mängel.

Nicht umsonst liegt hierin die Unfallursache Nr. 1 begründet.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Ich persönlich halte von dem Urteil nichts, aber drei oder vier Sekunden sind mir einfach zu kurz.
Diese Spanne bedeutet das man exakt dann bremsen muß wenn der wegen dem man Platz machte auf gleicher Höhe ist und man die Spur deswegen nicht mehr wechseln kann,ausser der auf der linken Spur hat schon voll Stoff gegeben bevor man die Spur ganz geräumt hat und hielt auch nicht viel von Sicherheitsabstand. Aber ist ja egal was derjenige macht der die Spur räumte, Hauptsache man muß selbst keine Einschränkungen machen.
Aber beim abschätzen von Zeiten und Geschwindigkeiten zeigen sich in allen Gruppierungen eklatante Mängel.

Aus genau dem Grund blinkt man vorher rechts an und nutzt die knapp 6 statt 3 Sekunden die in der 200m Lücke zur Verfügung stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Aus genau dem Grund blinkt man vorher rechts an und nutzt die knapp 6 statt 3 Sekunden die in der 200m Lücke zur Verfügung stehen.

Genau;

so gewinnt der Partner, der möglicherweise, aufgrund einer Unachtsamkeit des Überholenden übersehen wird, diese Zeit zusätzlich zum Bremsen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Aus genau dem Grund blinkt man vorher rechts an und nutzt die knapp 6 statt 3 Sekunden die in der 200m Lücke zur Verfügung stehen.

3 bis vielleicht 6 Sekunden bis zum nächsten Spurwechsel im Geschwindigkeitsbereich um 130km/h mit der Aussicht hinter dem vorausfahrenden LKW auf Grund einer recht vollen linken Spur zu versauern? Nö, dann nutze ich derartige Lücken lieber wie bisher, nur unter den von mir auf den vorangegangenen Seiten bereits genannten Bedingungen 😛

Wir sollten diesen "Lückenfüller" langsam beenden und zum eigentlichen Thema zurück kehren:

mir ist ein allgemeines Tempolimit immer noch egal, das heißt ich kann prima mit und ohne leben 😉

Aaalso, unter der Bedingung, dass sich hinter dir eine Schlange von Fahrzeugen gebildet hat, bleibst du Links und blockierst diese, statt sie einen nach dem anderen vorbei zu lassen. Toll. (Und immer noch nicht 3 bis vielleicht 6 Sekunden, sondern 6 Sekunden und mit etwas gutem Willen sogar mehr. Wir sind nicht mal in der Nähe von 3 Sekunden.)

Was Uli jetzt sagen wollte, hab ich nicht verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Aaalso, unter der Bedingung, dass sich hinter dir eine Schlange von Fahrzeugen gebildet hat, bleibst du Links und blockierst diese, statt sie einen nach dem anderen vorbei zu lassen. Toll. (Und immer noch nicht 3 bis vielleicht 6 Sekunden, sondern 6 Sekunden und mit etwas gutem Willen sogar mehr. Wir sind nicht mal in der Nähe von 3 Sekunden.)

Was Uli jetzt sagen wollte, hab ich nicht verstanden.

ist erst zwei Seiten her und schon wieder vergessen? Macht nix, zitier ich mich einfach nochmal:

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


(...)
Könntest Du dir eventuell vorstellen, dass ich es situationsbedingt entscheide, ob ich eine solche Lücke nutze oder nicht? Dass es vielleicht einen Unterschied macht, ob der vorausfahrende LKW auf der rechten Spur möglicherweise den Blinker gesetzt hat, um die nächste Ausfahrt zu nehmen und so rechts gleich eh wieder Platz ist? Dass es einen Unterschied macht, ob das Fahrzeug am Ende der Lücke kein LKW ist, sondern ein etwas schnelleres Fahrzeug, so dass sich die 200m-Lücke sowieso erweitert?
(...)

mitunter kommt es sogar darauf an, abzusehen, was sich vor dem Fahrzeug am vorderen Ende dieser imaginären Lücke tut; gibt es dort eine möglicherweise noch kleinere Lücke, wieviele Fahrzeuge fahren hinter mir, hab ich es eilig etc. pp...

Mensch Leutchens, manche eurer Bemerkungen kommen mir so vor, als ob Ihr noch nie am richtigen Leben teilgenommen hättet oder andere Menschen aus Prinzip für total unterbelichtet und bescheuert haltet. Da solltet Ihr wirklich mal dran arbeiten, dann müsste man auch hier nicht alles so klein-klein erklären müssen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Aus genau dem Grund blinkt man vorher rechts an und nutzt die knapp 6 statt 3 Sekunden die in der 200m Lücke zur Verfügung stehen.

Wenn du jetzt noch die unwesentliche Tatsache berücksichtigen würdest das derjenige dem man Platz machte auch noch da ist würdest du feststellen das er auch erst vorbei muß bevor man wieder auf die linke Spur ziehen kann. Dummerweise kann man davon ausgehen das der das zu 80% nicht innerhalb der Spanne schafft die man in der Lücke hat ohne bremsen zu müssen. Du solltest nicht von deinem Zweirädern ausgehen sondern eher vom Beschleunigungsvermögen deines Autos.

Gehen wir mal davon aus der aus gleicher Geschwindigkeit unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes,bei 120km/h 60m, anfängt mit Halbgas im Höchsten Gang zu beschleunigen so bald sein Vordermann mit dem Spurwechsel beginnt dürften sie am Ende der 200m Lücke so ziemlich auf gleicher Höhe sein was bedeutet das der der sich in die Lücke quetschte zumindest vom Gas gehen muß. Das macht er ein oder zweimal und dann wird er die Spur bei so kleinen Lücken bestenfalls noch wechseln wenn ein entsprechend potentes Fahrzeug hinter ihm ist das vorbei ist bevor man ganz in der Lücke ist.

Nur mußte ich schon feststellen das selbst Fahrzeuge mit 300PS aufwärts bei passenden Fahrern eine Beschleunigung entwickeln die einer Wanderdüne ähnelt.

Ein Problem sind Fahrer(innen) potenter Fahrzeuge die zwar alles vor ihnen von der Spur jagen wollen aber an sich gar nicht überholen,sie wollen nur keinen vor der Nase haben. Und gerade solche sind es die es einem abgewöhnen kleinere Lücken zu nutzen.

Erst gestern wieder schön gesehen,da hat einer jemanden dazu gebracht in eine nicht mal so kleine Lücke zu gehen, reale 100 bei erlaubten 120, und hat dann knapp 2km gebraucht bis er mit seinem A5 überholt hatte. Da ging es offensichtlich nicht darum das er in seinem Vorwärtsdrang gebremst wurde sondern eher um ein gekränktes Ego eines Jüngelchens der sich das Auto der Eltern geliehen hat und wohl meinte das er keinen vor sich zu dulden hat. Bevor er auf den Langsameren aufgelaufen ist konnte er übrigens mit rund 130 fahren,warum geht das dann beim Überholen nicht mehr? Selbst die linke Spur zu räumen viel ihm übrigens nicht mal ein als Rechts über Kilometer frei war,aber als er an der Kolonne vorbei war fuhr er gnädigerweise wieder 130, 😁 als er dann den Kühler eines X5 im Heckfenster hängen hatte klappte es dann doch mit dem Spurwechsel. Ergo, man kann annehmen das er nur ein Egospielchen spielte da er sich mit Papis Auto als was Besseres fühlte. Oder welche Gründe sollte es sonst geben wenn man jemanden absichtlich in einer Lücke blockiert?

Aaaalso
ich hab grad mal nach draussen geschaut und mir vorgestellt
wieviel ist eigentlich 200 Meter?

Seitdem habe ich den Verdacht, das 200 Meter nicht immer 200 Meter sind. 
Komische Vorstellung.
Mir kommt es so vor, als würden mitunter 50 Meter als 200 Meter ausgegeben um dann sagen zu können, da fahre ich nicht rein, das sind viel zu kurze 200 Meter ...
(mal bewusst Extreme verwendet)

😉 

Ähnliche Themen