Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Man könnte meinen, dass das Tempolimit schon über das Wohl und Wehe einer ganzen Nation entscheidet, wenn man sich das ganze "Mimimimi" hier so durchliest. Wenn euer Geschäftsmodell auf so tönernden Füßen steht, dass es wegen eines aTL gleich zusammenbrechen würde, dann überlegt euch doch lieber etwas anderes zu machen - lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Man könnte meinen, dass das Tempolimit schon über das Wohl und Wehe einer ganzen Nation entscheidet, wenn man sich das ganze "Mimimimi" hier so durchliest. Wenn euer Geschäftsmodell auf so tönernden Füßen steht, dass es wegen eines aTL gleich zusammenbrechen würde, dann überlegt euch doch lieber etwas anderes zu machen - lächerlich.

Sehr witzig,

nachteile (ohne guten grund) in kauf zu nehmen ist kein zeichen erfolgreicher geschaeftstaetigkeit.

Und bitte denke auch an die leute die es etwas schwerer haben als du, bitte verlache sie nicht in ihrem bemuehen in der globalisierten welt zu bestehen. Bitte etwas mehr solidaritaet und/ oder naechstenliebe.

3L

Also ein Tempolimit ist eigentlich so ziemlich das letzte was wir in Deutschland brauchen. Was ich als viel wichtiger erachte ist, dass wie uns alle mal wieder an die bereits bestehenden Spielregeln im Strassenverkehr halten sollten. Sprich da wo 70 ist auch 70 fahren, in einer Baustelle auch mal an die Menschen denken die dort arbeiten, bei gelb an der Ampel nicht noch schnell Gas geben und drüber, da wo links abbiegen verboten ist nicht links abbiegen, am Fußgängerüberweg anhalten, nicht rechts überholen, nicht konstant die linke Spur der Autobahn in Beschlag nehmen und die anderen dadurch unnötig ausbremsen und Gefahrenquelle heraufbeschwören (wenns links nicht geht, dann nach rechts rüber, auf die 5min kommts nicht an), Mal wieder an das Rechtsfahrgebot erinnern , blinken beim aus- und einscheren und abbiegen (ist ne winzige Handbewegung), etc pp....

Wenn wir das alle beherzigen, dann brauchen wir uns über ein Tempolimit keine Gedanken mehr zu machen, das läuft dann nämlich alles wie es soll! Und da wo es von Nöten ist, da stehen Schilder die uns die angemessenen Geschwindigkeit vorschreiben!!!

Und wer sich mit den Verkehrsregeln nicht mehr auskennt, der kann in der Fahrschule seines Vertrauens vorbeischauen!

Ich wünsche Euch unfallfreies Fahren!

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Man könnte meinen, dass das Tempolimit schon über das Wohl und Wehe einer ganzen Nation entscheidet

Tut es auch. Zumindest mehr, als andere die man beneidet zu bevormunden über das Wohl und Wehe des persönlichen Seelenheils entscheidet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Man könnte meinen, dass das Tempolimit schon über das Wohl und Wehe einer ganzen Nation entscheidet
Tut es auch. Zumindest mehr, als andere die man beneidet zu bevormunden über das Wohl und Wehe des persönlichen Seelenheils entscheidet.

Wieso sollte man Leute beneiden, die ihr Geschäftsmodell nicht auf geringe Änderungen an den Rahmenbedingungen hin anpassen können und deshalb scheitern?

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Man könnte meinen, dass das Tempolimit schon über das Wohl und Wehe einer ganzen Nation entscheidet, wenn man sich das ganze "Mimimimi" hier so durchliest. Wenn euer Geschäftsmodell auf so tönernden Füßen steht, dass es wegen eines aTL gleich zusammenbrechen würde, dann überlegt euch doch lieber etwas anderes zu machen - lächerlich.

Man könnte meinen, daß Du Dich sehr bemühst nichts verstehen zu wollen! 😠

Schon mal über deine Nase hinaus gedacht?

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Tut es auch. Zumindest mehr, als andere die man beneidet zu bevormunden über das Wohl und Wehe des persönlichen Seelenheils entscheidet.

Wieso sollte man Leute beneiden, die ihr Geschäftsmodell nicht auf geringe Änderungen an den Rahmenbedingungen hin anpassen können und deshalb scheitern?

Ich wünsche mir Diskussionspartner die auf den Punkt kommen! Tut mir wirklich leid, daß ich deine Argumentation nicht nachvollziehen kann!

Also beantworte mir bitte erst mal die konkrete Sachfrage, von welchem Scheitern, welchen Geschäftsmodelles und von wem und in welchem Zusammenhang gesprochen wurde.

Wenn diese Frage klar ist, kann ich dir vielleicht die Frage, ob man diese Leute jetzt beneiden oder nicht beneiden kann oder sollte oder ob Neid überhaupt das relevante Thema darstellt, beantworten.

Danke für die Antwort, zu der du ja doch wohl in der Lage bist. Falls nicht, ok, dann verstehe ich dich halt nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Man könnte meinen, dass das Tempolimit schon über das Wohl und Wehe einer ganzen Nation entscheidet,

WTF ist "man"?

Manchmal überfällt mich einfach die Erkenntniss, dass es manche Leute einfach brauchen sich über Nichtigkeiten aufzuregen und den Moralapostel zu spielen.

Dazu liefere ich auch gerne ein Beispiel:
Heute war in der Post (mal wieder) ein Brief, dessen Marke nicht abgstempelt ist. Daher werde ich die Marke ablösen und selbst erneut verwenden. Ich weiß, dass ich ein schlechter, charakterloser Mensch bin.

Und nochmal: Kein Schild ist in der Lage etwas vorzuschreiben. Es sind immer nur Orientierungshilfen! Entscheidend ist einzig die vorgefundene individuelle Situatation. Im Ernstfall hilft einem weder Schild noch Schwert STVO.

Und natürlich kann man jedes Geschäftsmodell einem aTL anpassen und langsamer tun. Man kann auf der Straße langsamer machen, an der Uni, in der Schule, im Job oder im Unternehmen. Zwangsläufig sinkt damit aber die persönliche und/oder materielle "Wohlfahrt". Damit muss man dann auch akzeptieren, mit weniger "Genuss" oder "Konsum" auszukommen.

Natürlich ist die Folge seltenst direkt und unmittelbar den 15 Minuten mehr Fahrtzeit zuzurechnen. Wie in der Materialökonomie. Der Engpass fliegt mir nicht heute um die Ohren, sondern in 9 Tagen.

Natürlich ist der unmittelbare Nutzen klein, wenn man sich nach der Centmünze bückt, eine Briefmarke zweimal benutzt oder im direkten und übertragenem Sinne "Gas gibt". Aber es ist eine Lebenseinstellung, sie zwangsläufig zu Unterschieden zwischen den Menschen führt und in einer Ausprägungsform auch dazu, dass einer mehr hat und einer weniger. Zumindest bei halbwegs gleichen Ausgangsbedingungen. Natürlich wird das Ganze durch Glück und Pech randomisiert.

Jeder wägt zwischen Minimal- und Maximalprinzip ab. was natürlich nicht geht, ist das Minimalprinzip zu fahren und dem Anderen die Früchte des Maximalprinzips zu missgönnen. Und natürlich wird es das ganze Leben so sein, dass man selber hart für etwas kämpft, dass dem Nachbarn/Kollegen/Bekannten einfach so zugefallen ist - meint man.

Die Straße ist ein Spiegel der Gesellschaft und ein Tempo für alle ist eben gerade nicht ein Tempo für alle, denn:
Geschwindigkeit ist relativ. Und das hat schon Albert Einstein gewusst.
Obwohl er noch nicht wusste, wie unterschiedlich sich ein Dacia und ein BMW bei gleichem Tempo fahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Schon mal auf die Idee gekommen, daß es z.B. Freiberufler gibt, die keine Einnahmen haben, wenn sie auf der Straße rumstehen oder rumschlafen?

Und deine Meinung ist deine Meinung, aber das deine Meinung stützende Argument ist einfach nur unlogisch, nicht nachvollziehbar, unsachlich. Punkt!

Vollkommen richtig...
Aber auch bei lohnabhaengigen....
Meine frau spart pro strecke jeden tag 30min durch nichtbenutzen der oeffentlichen verkehrsmittel.
Sagen wir ein arbeitnehmer spart pro strecke nur 15min durch schnelleres fahren. Das macht aus einem 10h tag (arbeitszeit incl anfahrt) einen 9h 30 minuten tag.

Zeit ist geld, auch fuer arbeitnehmer!

3L

Vollkommen korrekt, daß Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Zeit durch ein aTL gestohlen wird!

Ich hasse, seit ich den Michael Ende und seinen schönen Roman "MOMO" gelesen habe, Zeiträuber!

Zitat:

Original geschrieben von citius



Und natürlich kann man jedes Geschäftsmodell einem aTL anpassen und langsamer tun. Man kann auf der Straße langsamer machen, an der Uni, in der Schule, im Job oder im Unternehmen. Zwangsläufig sinkt damit aber die persönliche und/oder materielle "Wohlfahrt". Damit muss man dann auch akzeptieren, mit weniger "Genuss" oder "Konsum" auszukommen.

Bleiben wir mal bei der Straße bitte. Zwangsläufig liefe es nur so, wenn man sich nicht anpassen kann/will. Die Rahmenbedingungen ändern sich fortlaufend in der Wirtschaft - wer sich anpassen kann hat Erfolg.

Zitat:

Natürlich ist die Folge seltenst direkt und unmittelbar den 15 Minuten mehr Fahrtzeit zuzurechnen. Die in der Materialökonomie. Der Engpass fliegt mir nicht heute um die Ohren, sondern in 9 Tagen.

Sicher, wenn ich 9 Tage warte und nicht früher auf den Engpass reagiere..

Die ungefähr hundertste Umdrehung in diesem Thread mit dem Argument, wie wichtig doch ein tempolimitfreies Deutschland für unsere Wirtschaft ist.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von citius



Und natürlich kann man jedes Geschäftsmodell einem aTL anpassen und langsamer tun. Man kann auf der Straße langsamer machen, an der Uni, in der Schule, im Job oder im Unternehmen. Zwangsläufig sinkt damit aber die persönliche und/oder materielle "Wohlfahrt". Damit muss man dann auch akzeptieren, mit weniger "Genuss" oder "Konsum" auszukommen.
Bleiben wir mal bei der Straße bitte. Zwangsläufig liefe es nur so, wenn man sich nicht anpassen kann/will. Die Rahmenbedingungen ändern sich fortlaufend in der Wirtschaft - wer sich anpassen kann hat Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Natürlich ist die Folge seltenst direkt und unmittelbar den 15 Minuten mehr Fahrtzeit zuzurechnen. Die in der Materialökonomie. Der Engpass fliegt mir nicht heute um die Ohren, sondern in 9 Tagen.

Sicher, wenn ich 9 Tage warte und nicht früher auf den Engpass reagiere..

Die ungefähr hundertste Umdrehung in diesem Thread mit dem Argument, wie wichtig doch ein tempolimitfreies Deutschland für unsere Wirtschaft ist.

Es ist numal ein wichtiger faktor und wenn das bestritten wird, folgen argumente um es zu erlaeutern.

Was deine anpassungen betrifft, so passt man sich an umstaende an die nicht aenderbar sind, oder noetig sind weil sie einen sinn ergeben. Es ist allerings kein gutes wirtschaften wenn man benachteiligungen sorglos hinnimmt. Durch diese art von verantwortungslosigikeit schadet man sich und anderen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Zitat:

Zitat:

Natürlich ist die Folge seltenst direkt und unmittelbar den 15 Minuten mehr Fahrtzeit zuzurechnen. Die in der Materialökonomie. Der Engpass fliegt mir nicht heute um die Ohren, sondern in 9 Tagen.

Sicher, wenn ich 9 Tage warte und nicht früher auf den Engpass reagiere..

Die ungefähr hundertste Umdrehung in diesem Thread mit dem Argument, wie wichtig doch ein tempolimitfreies Deutschland für unsere Wirtschaft ist.

Und ich warte immer noch auf die Antwort auf meine Verständnisfrage an Dich!

Mal allgemein in die Runde...

Ich finds traurig das es bei der Frage des TL einen so riesigen Aufriss gibt und bei den zig anderen Einschränkungen, Regelungen, etc. die Jahr für Jahr kommen (Vor allem auch abseits des Verkehrs) alles mit grad mal einem stupiden Rülpser wie "ich habe ja nix zu verbergen" oder ähnlichem BS hingenommen wird... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Mal allgemein in die Runde...

Ich finds traurig das es bei der Frage des TL einen so riesigen Aufriss gibt und bei den zig anderen Einschränkungen, Regelungen, etc. die Jahr für Jahr kommen (Vor allem auch abseits des Verkehrs) alles mit grad mal einem stupiden Rülpser wie "ich habe ja nix zu verbergen" oder ähnlichem BS hingenommen wird... 🙁

Das koennte, natuerllich, ein klein bischen am (auto)forum liegen. 🙂

Und im grunde ist der streit hier stellvertrentend fuer alles andere.
Gut gegen boese, fleissig gegen faul, verantwortung kontra kontrolle, vernunftmensch gegen gutmensch...

3L

Ähnliche Themen