Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Wie gestalten wir den Straßenverkehr so, dass etwaige Fehler (i.d.R.) nicht zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen?Auf diese Frage hoffe ich auf eine präzise Antwort von Dir!
Grüße, südwikinger
...die Frage war zwar an Wolf gerichtet, aber ich hab Lösungsansätze: 😉
1: wir warten bis die Technik soweit ist, das alles für uns zu regeln (ich glaub's zwar nicht wirklich, aber lassen wir es mal so stehen)
2: wir fahren maximal 15 - 20 km/h. Allerhöchstens. Und die Automobilhersteller bauen noch so Gummiringe um die Autos herum wie beim Autoscooter. Sieht doof aus, ist aber funktional. Optik ist zweitrangig. Das Auto ist nur ein Fortbewegungsmittel ohne dass es irgendwelche Emotionen beim Benutzer hervorruft.
3: wir bleiben daheim
4: ich glaube nicht, das es auf diese Frage eine "präzise" Antwort oder Lösung gibt solange man voraussetzt, dass man fährt. (siehe Punkt 3)
Grüße und sorry für die Einmischung in Euren Dialog 😉
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
....
Abschließend noch ein Wort zur Diskussion mit Hafi - und damit zu der grundlegenden Frage zur Verkehrssicherheit:
Wie gestalten wir den Straßenverkehr so, dass etwaige Fehler (i.d.R.) nicht zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen?Auf diese Frage hoffe ich auf eine präzise Antwort von Dir!
Grüße, südwikinger
Der Liebe Wolf wird dir sicher auch noch antworten.
Wobei die frage schwer zu verstehen ist.
Deine forderung ist status quo.
Wir haben ein sehr sicheres system, das fehler verzeiht und in aller regel nicht zu schweren oder toedlichen verletzungen fuehrt.
Wir haben es hier doch schon lange durch,
fensterputzen ist vermutlich gefaehrlicher als autobahn fahren.
Der grippetod viel wahrscheinlicher als der tod im strassenverkehr, oder gar auf der autobahn. (da ist nochmal faktor 10)
Wir koennen dennoch was tun...
Wir koennen die parolen anpassen, mein vorschlag waere:
rauf aufs gas, runter von der landstr...
Das wuerde leben retten!
Mehr autobahnen,
bestehende besser ausbauen,
TL strecken aufheben (nach baulicher verbesserung, ich sage nicht, dass sie derzeit immer unnoetig sind.)
Das sind alles massnahmen zur optimierung die unseren vorsprung bei der sicherheit, gegenueber den gefaehrlichen tempolimit staaten, weiter ausbauen wuerde.
Ich hoffe dir geholfen zu haben...
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Jede verlangsamung eines verkehrsweges zieht eine verlagerung des verkehrs nach sich. Wenn sich der umweg ueber die AB nicht mehr lohnt faehrt man vermehrt landstr.. In konsequenz wird mehr gestorben.
Geh doch bitte davon aus, dass der Autofahrer nicht so dumm ist, wie er hier dargestellt wird.
Aufgrund der prognostizierten Verlagerung des Verkehres auf die Landstraße wird die Geschwindigkeit natürlich herabgesetzt. Das wiederum merkt der mündige Autofahrer und bleibt somit auf der Autobahn.
Du wirst sehen, dass sich das zum Wohle des Autofahrers einpendeln wird.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Geh doch bitte davon aus, dass der Autofahrer nicht so dumm ist, wie er hier dargestellt wird.
Moin🙂
Machen wir doch, genau aus diesem Grund haben hier ca. 80% gegen ein aTL gestimmt 😕🙄
Gruss TAlFUN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Geh doch bitte davon aus, dass der Autofahrer nicht so dumm ist, wie er hier dargestellt wird.
Machen wir doch, genau aus diesem Grund haben hier ca. 80% gegen ein aTL gestimmt 😕🙄Gruss TAlFUN
Sauber!
Klar ist allerdings auch, dass die vorangegangene Argumentationskette keiner Prüfung standhält.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Geh doch bitte davon aus, dass der Autofahrer nicht so dumm ist, wie er hier dargestellt wird.
Machen wir doch, genau aus diesem Grund haben hier ca. 80% gegen ein aTL gestimmt 😕🙄Gruss TAlFUN
Ich kann den uli lang' auf ignore stellen wenn du ihm antwortest...
Es lohnt eh nicht, also bitte spam seine beitraege nicht durch meinen spamschutz, sondern stelle ihn auch auf ignore. Das ist ganz entspannt, glaub mir. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sauber!Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Machen wir doch, genau aus diesem Grund haben hier ca. 80% gegen ein aTL gestimmt 😕🙄Gruss TAlFUN
Klar ist allerdings auch, dass die vorangegangene Argumentationskette keiner Prüfung standhält.Gruß
Ulicruiser
...ich dachte immer, Du wohnst in Österreich? Warum interessiert Dich dann ein TL in D? 😕
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Klar ist allerdings auch, dass die vorangegangene Argumentationskette keiner Prüfung standhält.
Moin🙂
Stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Geh doch bitte davon aus, dass der Autofahrer nicht so dumm ist, wie er hier dargestellt wird.
Aufgrund der prognostizierten Verlagerung des Verkehres auf die Landstraße wird die Geschwindigkeit natürlich herabgesetzt. Das wiederum merkt der mündige Autofahrer und bleibt somit auf der Autobahn.
Du wirst sehen, dass sich das zum Wohle des Autofahrers einpendeln wird.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Es lohnt eh nicht, also bitte spam seine beitraege nicht durch meinen spamschutz, sondern stelle ihn auch auf ignore. Das ist ganz entspannt, glaub mir. 🙂
Moin 3L🙂
Die Idee ist gar nicht so abwegig, nur als "nebenbei" Mod nicht machbar 🙁 😁
Gruss TAlFUN 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...ich dachte immer, Du wohnst in Österreich? Warum interessiert Dich dann ein TL in D? 😕
Unabhängig davon, dass du falsche Dinge denkst, interessiert mich auch die Situation in Österreich!
Als Deutscher begrüße ich es, wenn Menschen aus anderen Staaten ihre Erfahrungen und Ideen einbringen. Das kann doch für die Sache nur förderlich sein und davor sollten wir uns nicht verschleißen.
Allein, weil die Nachbarn auch nach Deutschland reisen, ist es doch wichtig, sich mit der Situation zu beschäftigen.
Möchtest du denn die Österreicher oder andere Besucher auf Deutschlands Autobahnen von der Diskussion ausschließen?
Gruß
Ulicruiser
Egal, was "unser" Österreicher sagt: definitiv gibt es zahlreiche Autofahrer, die dann auf die Landstraße ausweichen würden. Ich bin einer davon. Das Streckenverhältnis BAB zu Landstraße ist auf meiner Strecke 4:3. Momentan fahre ich entspannt die BAB, dreispurig, meist wenig Verkehr zu meinen Uhrzeiten (später Vormittag, früher Nachmittag), 160 - 180 sind völlig problemlos und ungefährlich möglich. Zeitlich und vom Verbrauch her nimmt es sich momentan rein gar nichts. Wäre auf der BAB aber nur noch 120, wäre es über die L-Str. schneller. Und es gibt garantiert Tausende, eher zig Zehntausende in ähnlicher Situation. Deshalb wird es auch nicht gleich auf der L-Str. so voll, dass man doch wieder lieber BAB fährt. Eine Verlagerung wird stattfinden. Die Größenordnung ist noch unklar. Wer das aber völlig abstreitet, stammt nicht von dieser Welt oder ist zu wenig unterwegs, um das beurteilen zu können.
Da ich schon oft in Ö war, weiß ich, das dies dort beispielsweise so nicht möglich wäre. Täler, wenig Querverbindungen, kaum Abkürzungen über die Landstraßen, überhaupt recht volle Landstraßen, kaum Umgehungsstraßen. Wer dort wohnt, kann sich das evtl. wirklich nicht vorstellen.
Hi,
ich meine auch das ausweichverhalten ist trivial und muss nicht weiter bewiesen werden.
Das kommt auch nicht erst mit aTL, sondern das ist auch heute bereits der fall. Autofahrer kalkulieren stets ob der umweg ueber die AB sich lohnt. Dabei muss es sich keineswegs gleich um die ganze fahrt handeln. Oft ist es einfach der zubringer der gewaehlt wird.
Um ein xbeliebiges beispiel zu waehlen, ich kann 10km zur auffahrt fahren, bin schnell auf der AB fahre aber dadurch eine etwas laengere strecke weil die auffahrt nicht in meiner fahrtrichtung liegt. Oder ich fahre 80km landstr zur naechsten auffahrt und dort erst auf die AB, spare etwas strecke.
Da moegen verschiedene kriterien eine rolle spielen, eines der wichtigsten ist das tempo.
Diese kalkulation ist grundlegend fuer jede strecke die ein auto zuruecklegt. Vieles passiert unbewusst, aber das hirnkasterl vergleicht, waegt ab und trifft entscheidungen...
Wenn wir jetzt wollten koennten wir ausrechnen wieviel % ausweichverhalten zu wieviel toten fuehren wird.
3L
Ps.: habt ihr die versteckte steuererhoehung durch die zwangsumstellung auf E10 mitbekommen?
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Abschließend noch ein Wort zur Diskussion mit Hafi - und damit zu der grundlegenden Frage zur Verkehrssicherheit:
Wie gestalten wir den Straßenverkehr so, dass etwaige Fehler (i.d.R.) nicht zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen?Auf diese Frage hoffe ich auf eine präzise Antwort von Dir!
Grüße, südwikinger
Nach einigen interessanten Beiträgen von Wolf und Elk_EN (dem ich zwar inhaltlich nicht immer zustimme aber dessen Beiträge mich immer rätseln lassen, wo er sich eigentlich nicht auskennt. Da muss es doch was geben...), wollte ich, nachdem der Thread wieder seinen üblichen Langeweile-Status erreicht hat, mit unglaublich dämlichen Stammtisch-Parolen und Beleidigungen feinster Güte, mich gerade wieder anderen Dingen zuwenden.
Und dann kommst Du mit der Frage daher...😉
Mein favorisierter Ansatz dazu wäre
- langfristig: Sicherheitstechnik. Der vor einigen Tagen mal angesprochene Einsatz eines TCAS Systems, das Flugzeuge miteinander kommunizieren lässt, um Kollisionen zu vermeiden, könnte doch in irgendwann auch in PKW Einzug halten?
-kurzfristig: verbesserte Schilderbrücken, die konsequent wetter- und verkehrsabhängig die Geschwindigkeit regeln.
Gutes Wetter, kaum Verkehr: freie Fahrt. Zunehmender Verkehr oder schlechtes Wetter: variables Limit.
-dies in Verbindung mit massiv gesteigerter Überwachung des Limits und drakonischer Bestrafung.
Das muss richtig weh tun, denn das (und nur das) beeindruckt die Verkehrsteilnehmer.
Das Heulen und Zähneklappern setzt so sicher wie das Amen in der Kirche ein, sobald die Pappe vier Wochen Urlaub im Straßenverkehrsamt macht. Beim zweiten Verstoß in einem Jahr 8 Wochen, beim dritten 12... Da gibt es verschiedenste Möglichkeiten.
Ich bin überzeugt, dass man damit soviel Verkehrsdisziplin erzwingen kann, dass es die Unfallzahlen reduziert und man kein aTL braucht.
Grüße
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ps.: habt ihr die versteckte steuererhoehung durch die zwangsumstellung auf E10 mitbekommen?
Erzähl doch mal. Wie sieht die denn aus?
Gruß
Ulicruiser
viele Schnellfahrer sind beruflich viel unterwegs und auf ihre Pappe angewiesen und deshalb besonders darauf bedacht existente Limits einzuhalten und sich nichts zuschulden kommen zu lassen😉
die meisten davon haben deshalb nicht mal Punkte in Flensburg.....denn die tun mehr weh als eine Geldbuße😉
mfg Andy