Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Moin🙂
Zum Thema Beinahzusammenstösse und dies beim laut Statistik sichersten Verkehrsmittel 😰

Gruss TAlFUN

Also Tempo 130 für den Flugverkehr???

K.

Du, die Doofen sind hier eindeutig in der Minderheit. Erwarte also nicht allzu viel Applaus für diese blödsinnige Idee.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Unverantwortlich!
Haette dein grossvater so gehandelt (wie schnell kann ich, schlagen wir was drauf und dann wir das nie im leben einen stoeren) Dann haetten wir heute ein schlechteres leben mit aTL 180, oder wie schnell dein grossvater auch immer war.

Was soll das?
Verbau nicht die zukunft der nachfolgenden generationen!
Kein aTL!

Wenn du einen Hund prügeln willst, achte darauf, das es der richtige ist.
Mein Grossvater ist in seinem ganzen Leben niemals Auto gefahren. Als in unserer Familie das erste Auto auftauchte, war er bereits tot. Die höchste Geschwindigkeit, die er aus eigenem Erleben kannte, war die des Haller Willem Ende der 50er. Diskussionen wie diese konnte er sich gar nicht vorstellen.

Was die Zukunft nachfolgender Generationen angeht: auch wenn die gerne als Argument genutzt wird, geht es hier zunächst mal um die eigene nahe Zukunft.
Sollten irgendwann in weiterer Zukunft mal Reisegeschwindigkeiten von 400 oder 500 normal werden, dann ganz bestimmt nicht auf den frostzerfressenen Buckelpisten, die wir heute Autobahn nennen.
Ich habe lediglich den Befürwortern gegenüber ein gewisses Entgegenkommen signalisiert, gehe aber nicht davon aus, von dort ein ebensolches Signal zu erhalten.

Dein grossvater in ehren, so diente er nur zur verdeutlichung.

Jetzt grenzen zu beschliessen die uns *jetzt* nicht stoeren verbaut die moeglichkeiten der folgenden generatioen.

Den gruenen bremsern musst du kein signal geben, ausser dass sie unerwuenscht sind und sich was weniger destruktives einfallen lassen sollen. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und genau dann weit unterhalb des persönlichen mittleren Aufmerksamkeitslevel zu fahren, würde dazu führen, daß die dadurch frei werdenden kognitiven Resourcen sich mehr mit ausserhalb des Fahrens liegenden Themen befasst werden und deshalb die dem Verkehr gebührende Aufmerksamkeit entzogen wird!

Ablenkung leisten wir uns immer dann, wenn dafür mentale Resourcen frei sind! FAhren wir im oberen Stresspegel sind wir logischerweise mit Fahren und nicht mit sinnieren oder grübeln beschäftigt!

Und genau diese These halte ich für reines Wunschdenken.
Denn sie geht davon aus, dass der Fahrer sich während der (Schnell-)fahrt dauernd und ohne Unterbrechung auf das Fahren konzentriert.

Solange er das wirklich tut, ist meist alles gut.

Unfälle passieren aber -bei jeder Geschwindigkeit- in der Sekunde, in der er es nicht tut.
Und dann wäre es für alle Beteiligten besser, er wäre nicht mit 250, sondern vielleicht mit 150 unterwegs gewesen. Die Gründe dafür wurden nun schon tausendfach geschrieben (Unfallintensität usw.)

Hafi, du irrst Dich, wenn Du von Wunschdenken sprichst: Unsere Aufmerksamkeit funktioniert im Prinzip ähnlich wie auch unser vegetatives Nervensystem. Du steigst ne Treppe hoch. Die Muskulatur "fordert" mehr Sauerstoff, > Du schnaufst schneller.

Sind wir bei einer Handlung im idealen Stresspegel, sozusagen gut warmgefahren, dann ist das Verhältnis Reizaufnahme >< Reizverarbeitung ausbalanciert. Sinkt die Menge äußerer Reize gehen die Gedanken ganz automatisch auf Wanderschaft, wie Du selbst, wenn Du deine Beobachtersensibilität nutzst, feststellen kann. Steigt die Menge der zu verarbeitenden Reize, z.B. durch das sich entwickeln bedrohlicher Situationen, fokussiert unsere Wahrnehmung auf die Gegenwart und führt zur Auswahl eines inzwischen hoffentlich gebildeten Erfahrungsprogramms. Z.B. der Biker präsentiert seinen konditionierten Abspringreflex statt seinen Festhaltereflex.*

Deine offensichtliche digitale "Alles oder Nichts"-Denkweise wird der Wirklichkeit nicht gerecht.

Zweitens ist die Häufigkeit des von dir beschriebenen Gefahrenszenarios bei V > 180 bei weitem nicht so, daß es berechtigt wäre, von einer realistischen Gefährenlage zu sprechen oder darin ein Problem zu sehen, das ein allgemeines Limit rechtfertigt!

Im Gegenteil du kannst davon ausgehen, daß die trügerische Sicherheit vermeintlich sicheren Fahrens das Risiko zu verunfallen deutlich erhöht! Und selbst wenn der 130er Fahrer nur auf nen 110er drauffährt und vielleicht (???) direkt wenig passiert und dann verdutzt da steht, kommt dann die Gefährdung durch gestresste Trucker die draufknallen dazu!

Bitte etwas weiter denken und die Zahlen korrekt darstellen und nicht so furchtbar übertreiben. Insgesamt haben wir zur Zeit auf den Autobahnen in D, ca. 2.2 tödliche Unfälle auf 1 Mrd. gefahrene Kilometer! Dies trotz unserer erheblichen Transitbelastung!

Gruß Wolf

* Ein großer Teil tödlicher oder schwerster Bikerunfälle basiert darauf, daß man sich, wenn nicht entsprechend trainiert (konditioniert), reflexhaft festhalten möchte und dann von der eigenen Maschine verletzt wird.   

Zitat:

Original geschrieben von zz66


Da keine Smileys verwendet wurden muss ich davon ausgehen, dass Du dies ernst gemeint hast. 🙄
Dass dich hier Einige auf "Ignore" gesetzt haben wundert mich wirklich nicht mehr.

Wie du das interprtierst bleibt selbstverständlich dir überlassen. Welche Schlußfolgerungen du daraus ziehst, ebenfalls.

Gerne darfst du dich allerdings auch inhaltlich einbringen.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von zz66


Da keine Smileys verwendet wurden muss ich davon ausgehen, dass Du dies ernst gemeint hast. 🙄
Dass dich hier Einige auf "Ignore" gesetzt haben wundert mich wirklich nicht mehr.
Wie du das interprtierst bleibt selbstverständlich dir überlassen. Welche Schlußfolgerungen du daraus ziehst, ebenfalls.
Gerne darfst du dich allerdings auch inhaltlich einbringen.

Gruß
Ulicruiser

Inhaltlich einbringen?!

Lies einfach unter meinem Bild den Benutzertitel. NOCH FRAGEN?! 😉😁

Aber wie ich jetzt nach Stöbern in Deinen Beiträgen mitbekommen habe, bist Du Mercedesfahrer. Das erklärt natürlich einiges...😰😛
xxx

Zitat:

Original geschrieben von zz66


... bist Du Mercedesfahrer. Das erklärt natürlich einiges...😰😛

Moin🙂

Nimmst Du das eventuell, vielleicht zurück? 😠

😁

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von zz66


... bist Du Mercedesfahrer. Das erklärt natürlich einiges...😰😛
Moin🙂
Nimmst Du das eventuell, vielleicht zurück? 😠
😁

Gruss TAlFUN

Klar, denn Ausnahmen bestätigen (ja bekanntlich) die Regel..😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von zz66


... bist Du Mercedesfahrer. Das erklärt natürlich einiges...😰😛
Moin🙂
Nimmst Du das eventuell, vielleicht zurück? 😠
😁

Gruss TAlFUN

😁

Es gibt halt Leute, die wissen nen Mercedes zu fahren und Mercedesfahrer. Letztere sind halt die Altlasten, die das Image von Benz, trotz einiger Jährchen Formel I, nachhaltig bestimmen.

Als ich vor einigen Jährchen, damals vor dem Kauf meines Hirsches auch an nen schönen AMG Kombi dachte, waren die Kommentare meiner Jugend so irgendwie Richtung Opa Auto gehend. 🙂 

Ist der Ruf erst runiert, fährt's sich gänzlich ungestört. (Das Preis-Leistungsverhältnis sprach hier, ebenso wie meine sehr positiven Saab-Erfahrungen für den Saab, anstelle des AMG bzw. Volvo V70 R. Egal was das Jungvolk sagt.🙂 )

Ach ja und zu welcher Grujppe gehörst Du? 😁

Duck un

wech

Gruß Wolf

Zitat:

Original geschrieben von zz66


Inhaltlich einbringen?!
Lies einfach unter meinem Bild den Benutzertitel. NOCH FRAGEN?! 😉😁

Aber wie ich jetzt nach Stöbern in Deinen Beiträgen mitbekommen habe, bist Du Mercedesfahrer. Das erklärt natürlich einiges...😰😛
xxx

Schön, dass du dich informierst. Das macht dich sympathisch.

Nur solltest du versuchen, deine Vorurteile, die dich offensichtlich stets begleiten, ein wenig zu zügeln.
Stell dir mal vor, wieviele Mercedes-Fahrer es gibt; weltweit oder auch nur in Deutschland. Du bist also der Meinung, dass du in der Lage bist, all diese verschiedenen Charaktere eindeutig zu beschreiben? Wie anders soll ich dein Statement verstehen?

Wenn du nun sagen würdest, das sind die Autos, die einen Stern tragen, dann würde ich das unterstützen. Wenn du allerdings der Meinung bist, all die individuellen Leute mit einem Satz beschreiben zu können, dann nehme ich Abstand von deiner Aussage.

Ich geh mal davon aus, dass du das auch so siehst!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Hafi, du irrst Dich, wenn Du von Wunschdenken sprichst: Unsere Aufmerksamkeit funktioniert im Prinzip ähnlich wie auch unser vegetatives Nervensystem. Du steigst ne Treppe hoch. Die Muskulatur "fordert" mehr Sauerstoff, > Du schnaufst schneller.

Sind wir bei einer Handlung im idealen Stresspegel, sozusagen gut warmgefahren, dann ist das Verhältnis Reizaufnahme >< Reizverarbeitung ausbalanciert. Sinkt die Menge äußerer Reize gehen die Gedanken ganz automatisch auf Wanderschaft, wie Du selbst, wenn Du deine Beobachtersensibilität nutzst, feststellen kann. Steigt die Menge der zu verarbeitenden Reize, z.B. durch das sich entwickeln bedrohlicher Situationen, fokussiert unsere Wahrnehmung auf die Gegenwart und führt zur Auswahl eines inzwischen hoffentlich gebildeten Erfahrungsprogramms. Z.B. der Biker präsentiert seinen konditionierten Abspringreflex statt seinen Festhaltereflex.*

Deine offensichtliche digitale "Alles oder Nichts"-Denkweise wird der Wirklichkeit nicht gerecht.

Das ist doch unbestritten (bis auf den letzten Satz. Der ist Blödsinn).

Es geht mir nur darum, dass diese Verallgemeinerung für das tatsächliche Unfallgeschehen völlig irrelevant ist.

Unfälle passieren immer, weil irgendjemand in einer ganz konkreten Situation -womöglich nur für den Bruchteil einer Sekunde- versagt.
Und das kann ihm eben auch passieren, wenn er vorher 400 km voll konzentriert und fehlerfrei 250 km/h gefahren ist.

Dass das aber bei jeder Geschwindigkeit, auch im Schritttempo, passieren kann, ist mir klar.

Allerdings ist mir zumindest auch klar, dass die Unfallfolgen (und nur mit denen habe ich mich tagtäglich zu befassen) weniger gravierend sind, je geringer die gefahrene Geschwindigkeit ist. Das dürfte keinem ernsthaften Zweifel unterliegen.

Ein ganz anderes Thema ist, ob man es mit einem aTL beeinflussen kann. Also bitte differenzieren!

Zudem:
Deine Ausführungen zum Stresspegel in allen Ehren, aber Du wirst doch nicht behaupten wollen, dass wir diesen Aufmerksamkeitspegel beliebig lange aufrecht erhalten können.

Das kann 100 km gut gehen oder vielleicht auch 100.000 km.

Aber es genügt eben die eine einzige Unaufmerksamkeit, um das über den Haufen zu werfen.

Und dass das Fahren am Limit (EDIT: iSv: persönlicher Leistungsbegrenzer aka die letzte Stufe persönlicher Unfähigkeit) anstrengend ist, wird auch niemand bestreiten, der es öfters mal macht.

Zitat:

Zweitens ist die Häufigkeit des von dir beschriebenen Gefahrenszenarios bei V > 180 bei weitem nicht so, daß es berechtigt wäre, von einer realistischen Gefährenlage zu sprechen oder darin ein Problem zu sehen, das ein allgemeines Limit rechtfertigt!

Das ist ein ganz anderes Thema. Ich habe nirgends von einem aTL gesprochen in meinem Beitrag.

Zitat:

Im Gegenteil du kannst davon ausgehen, daß die trügerische Sicherheit vermeintlich sicheren Fahrens das Risiko zu verunfallen deutlich erhöht!

Nein, siehe oben. Unfälle passieren in jedem Geschwindigkeitsbereich.

Und das hat sehr wenig mit "trügerischer Sicherheit" niedriger Geschwindigkeiten zu tun.

Für den einen sind 200 so, dass er meint am eigenen Limit zu fahren, für den anderen sind es 130.
Aber umgekehrt kann sich genauso jemand bei 200 langweilen und Fehler machen.

Das hat doch nur etwas mit subjektivem Empfinden zu tun und keinen Einfluss auf die allgemeine Sicherheit oder Gefährlichkeit des Verhaltens.

Gruß
Hafi

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Und dass das Fahren am Limit anstrengend ist, wird auch niemand bestreiten, der es öfters mal macht.

Keine Frage, da hast Du vollkommen recht, das Fahren am Limit ist äußerst anstrengend. Desshalb sind wir ja auch so froh, daß wir kein Limit haben, da bleibt uns das zum Glück erspart.

Ich hab´s geschrieben und wusste im gleichen Moment, dass jemand auf diesen Kalauer kommen wird.
Dass das ausgerechnet Du bist, der sich nicht verkneifen kann, ihn zu posten, freut mich.
Ich werd´s editieren.
Gruß
Hafi

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Ich werd´s editieren.

He, warte, nicht so schnell!

Die wirkliche geistreichen Stellen in Deinen Beiträgen sind nicht so zahlreich, als daß Du sie so einfach leichtfertig wegeditieren solltest...😁

Du sprichst von denen, die Du als solche erkennst.
Stimmt, das sind wenige.

Dabei versuch ich schon immer, das Wesentliche kindgerecht aufzubereiten, um auch der "Ey Regeln sind voll scheiße ey"-Fraktion gerecht zu werden. Aber ein gelegentlicher Nebensatz lässt sich halt nicht immer vermeiden...

😁

Hafi

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Du sprichst von denen, die Du als solche erkennst.
Stimmt, das sind wenige.

Dabei versuch ich schon immer, das Wesentliche kindgerecht aufzubereiten, um auch der "Ey Regeln sind voll scheiße ey"-Fraktion gerecht zu werden. Aber ein gelegentlicher Nebensatz lässt sich halt nicht immer vermeiden...

Rofl 😁😁😁

Ich würde sagen "touché" 😁

Ok, nun btt bitte.

Gruss TAlFUN

Ähnliche Themen