Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Am gefährlichsten sieht´s aus, wenn man ein Teleobjektiv verwendet; denn dann geht die Tiefenwahrnehmung flöten. 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Aber wisst ihr was witzig ist? Die Limitianer reden genau so über uns wie wir jetzt über die, die mit 300 an Kolonnen vorbei fahren und die reden über uns wie wir über die Limitianer.

Gibt einem das nicht zu denken?

P.S.: Ich seh's wie immer sportlich. Wenn sich so jemand zu mir an den Tisch setzt würde ich mir trotzdem seine Seite anhören ohne zu verurteilen. Zum einen mit obigem Gedanken im Kopf, zum anderen weil man Menschen nur erreicht wenn man Verständnis für sie zeigt und sich selbst Respekt erarbeitet.

Sehe ich ein bisschen anders.

40 diff oder 60 diff oder 80 diff sind doch etwas anderes wie 160diff.

Bei 160 diff darf ja wirklich nicht die kleinste Kleinigkeit sein sonst ist das Unfallrisiko mit Todesfolge oder Schweverletzten enorm gross.

160 diff ist ja noch einmal das doppelte zu 80 diff.
Und 80 diff ist schon sauschnell.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Wieder was gelernt!
Ich war lange Zeit der Meinung (mein Eindruck), dass Motorräder auf engen Landstraßen das nachsehen haben bzw. der Fahrer extrem gut sein muss, um in engen Kurven mithalten zu können. Da lag ich wohl richtig. Aber: ich dachte, dass sich dieser "Effekt" auf Autobahnen sozusagen egalisiert, weil die Kurven dort im Verhältnis bei weitem nicht so eng sind. Aber dann hab ich mich wohl geirrt. 😉

Die Beobachtung war richtig. Vor allem in schnellen Wechselkurven haben wir Probleme, weil wir ja die ganze Maschine von der einen Seite auf die andere rum wuchten müssen. Aber es macht halt mehr Spaß. ;-)

In den langen Autobahnkurven ist das nicht so drastisch, dafür sind wir mit dem kürzeren Radstand und der geringeren Masse instabiler. Und wir haben nahezu keine Möglichkeit für Aerodynamik. Das ist es, was die Sportwagen schneller macht.

So paradox es klingt, Motorräder haben ihre Stärke auf der Geraden direkt hinter der Kurve wegen dem besseren Masse/Leistung-Verhältnis. Autos punkten durch Aerodynamik beim Topspeed und in schnellen Kurven und wie beschrieben in Wechselkurven.

ABER: Wir bezahlen ~15k€ um 300 fahren zu können. Und ihr? :-P

Ist halt ne ganz andere Fahrweise. (Und ich lasse mich schon wieder zum Schwafeln hinreißen.)

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


160 diff ist ja noch einmal das doppelte zu 80 diff.
Und 80 diff ist schon sauschnell.

Dass ich 160 diff hart finde hatte ich doch auch gesagt ("mag bei einzelnen Fahrzeugen noch gehen, aber..."😉 aber 80 diff ist mit 160 an nem LKW vorbei. Da sehe ich eigentlich noch kein Problem.

Und ich sollte langsam schlafen gehen, verhaspele mich schon etwas mit den Posts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


160 diff ist ja noch einmal das doppelte zu 80 diff.
Und 80 diff ist schon sauschnell.
Dass ich 160 diff hart finde hatte ich doch auch gesagt ("mag bei einzelnen Fahrzeugen noch gehen, aber..."😉 aber 80 diff ist mit 160 an nem LKW vorbei. Da sehe ich eigentlich noch kein Problem.

Und ich sollte langsam schlafen gehen, verhaspele mich schon etwas mit den Posts.

Ich auch nicht.

wenn hinten aber zu viele dran sind lasse ich es lieber bleiben.

Bin auch schon mit 180 bei einzelnen LKW vorbei ja sogar schon schneller.
Nur da war die Verkehrslage so etwas von sonnenklar.

Ich sehe wir verstehen uns.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


 
Und wie ist der Bremsweg, wenn folgendes Wesen die Straße überquert? 🙂

Für Kleintiere, wie Hunde soll man nicht bremsen, schreibt der ADAC 😛

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Wo wir grade so schön in Fahrt sind, wollen wir gleich mal noch Gefahrenbremsungen mit verschiedenen Reaktionszeiten und verschiedenen Verzögerungen rechnen?

Zum Beispiel Moped hinter Dose hinter Laster?

NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNN! Ich nicht!

Willst Du?

Und wie ist der Bremsweg, wenn folgendes Wesen die Straße überquert? 🙂

Dann würde ich als erstes meine Frau rausschmeißen, einen Filmreifen Drift hinlegen, dabei die Tür aufmachen und das Objekt der Begierde einfangen um dann nach einem gekönnten Turn wieder mit gemütlichen 50 Km/h und Seemannsfahrstil weiterzucruisen. Reaktionszeit dabei: In unserem Universum nicht messbar 🙂

HTC

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


 
Und wie ist der Bremsweg, wenn folgendes Wesen die Straße überquert? 🙂
Für Kleintiere, wie Hunde soll man nicht bremsen, schreibt der ADAC 😛

Das ist leider nicht richtig:

Innerhalb geschlossener Ortschaften ist es Pflicht zu bremsen oder sogar auszuweichen, außerhalb geschlossener Ortschaften darf man nicht ausweichen!!!

Ob das gesetzlich oder nur Versicherungstechnisch so ist weiß ich nicht mehr, aber vielleicht kann das noch jemand ergänzen...

HTC

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Aber wisst ihr was witzig ist? Die Limitianer reden genau so über uns wie wir jetzt über die, die mit 300 an Kolonnen vorbei fahren und die reden über uns wie wir über die Limitianer.

Gibt einem das nicht zu denken?

P.S.: Ich seh's wie immer sportlich. Wenn sich so jemand zu mir an den Tisch setzt würde ich mir trotzdem seine Seite anhören ohne zu verurteilen. Zum einen mit obigem Gedanken im Kopf, zum anderen weil man Menschen nur erreicht wenn man Verständnis für sie zeigt und sich selbst Respekt erarbeitet.

Jupp!

... auch wenn der Zug in die "falsche" Richtung fährt, sollte man sich tunlichst, bevor man aufspringt, in dessen Richtung bewegen, denn sonst wird das nichts mit dem Aufspringen!

Sind wir dann im Zug, liegt es an uns, den Lokführer, so oder so, dazu zu bringen, den Zug vor dem sicheren Absturz umzulenken. Und sofern der nicht gerade suicidal ist, kann für ihn ein, von mir (oder Dir), geschärfter Blick auf die drohenden Konsequenzen und die besseren Alternativen durchaus sinnvoll sein um ihn und andere vor der Katastrophe zu bewahren ... .

Klugscheisser Modus aus

schönes WE

Wolf alias Casey Johnes 🙂

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Und? Was soll dann passieren? Soll er Dich dann fortdauernd mit 300 drängeln, während Du weiterhin 140 fährst?
=> DAS geht nicht!

Ganz ehrlich.
der fährt mit so hoher Geschwindigkeit an dich ran bis es bremswegtechnisch unmöglich ist.
Überlege mal 70km/h schneller als der Vordermann und nur mehr wenige Meter.
Wenn der Vordermann nicht unverzüglich nach rechts zieht was der auch gemacht hat.
Krachts

Nicht so dramatisieren bitte. Wenn man mal nicht von suizidaler Absicht ausgeht, dann hält kein Raser der Welt absichtlich so lange drauf, dass es kracht, wenn der vorne nicht doch noch rechts rüber zieht.

Häufiger mag es sein, dass der vorne

denkt

, dass es unmöglich sei, jetzt noch zu bremsen. Auch ein solcher Fahrstil ist ohne Frage absolut falsch, weil man dann schließlich recht schnell auf einen Unfähigen treffen könnte, der dabei das Lenkrad verreißt.

Verantwortlich ist letztlich nur die Geschwindigkeit, mit der man noch Haken schlagen könnte, wenn einem einer direkt vor die Nase zieht. Letztlich ergibt sich das aber aus dem Verkehrsfluss von ganz allein. Nur ganz selten hat man rechts die Perlenkette und könnte links mit 220+ vorbeidziehen. Mit effektiv ausweichen ist dann nicht mehr viel. Aber derartige Situationen sind extrem selten.

Darunter, d.h. bei volleren Autobahnen im Bereich um die 130-160kmh auf der linken Spur sollte man schon noch wunderbar ausweichen können.
Dagegen auf einer relativ leeren dreispurigen Autobahn lasse ich fast immer laufen.

Vielleicht sollte man alle die hier für ein aTL sind zu mindestens 1 Sicherheitstraining zwangsbeglücken. 😉 Damit sinkt die Unfallwahrscheinlichkeit und damit auch die Umweltbelastung. (Bergung, Verschrottung, Neukauf bzw. Sarg)

Was Tiere angeht, da stellt sich eigentlich nur die Frage, ob das Tier schmeckt. 😉

Also beispielsweise:
Reh/Wildschwein: draufhalten
Katze: bremsen 
Kuh: zu groß --> ausweichen

Ach ja und zum Thema, daß ein aTL automatisch zu einer Reduzierung der Anzahl der Unfälle auf Null brächte:

Langwieder et al:
... Auch in Bezug auf vorhandene Geschwindigkeitsbegrenzungen zeigt sich bei den Unfällen mit hohen Geschwindigkeiten eine gewisse Nichtbeachtung bestehender Gesetze.
In 4 (10 %) der 42 Fälle (Ergänzung Wolf: mit Todesfolgen) lag eine Geschwindigkeitsbegrenzung vor (Tempo 40 km/h, 80 km/h und 100 km/h). Diese Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden in allen diesen Fällen um mehr als 50 km/h überschritten.
In 36 Fällen ( rund 16 % der 204 Unfälle) lag das Unfallereignis innerhalb einer tempolimitierten Zone. Bei 23 Unfällen konnte die Geschwindigkeit rekonstruiert werden. Aus dieser Gruppe hielten sich 11 Fahrer (48 %) nicht an die Geschwindigkeitsbe-grenzung".

Also haben 47 tödlich verunglückte VErkehrsteilnehmer, die von den Beglückungen eines Tempolimits nichts erfuhren! D.h. nach Adam Riese und Eva Zwerg: 47/2,04 =  23 % verglückten dennoch, weil eben die Regeln mißachteten!

Berücksichtigen wir diese Quote entsprechend dann verschlechtert sich die angeblich positive Bilanz um 23 %.

D. h. die angeblich so dolle Sicherheitsgewinn erweist sich als Traumtänzerei! Und zwar selbst ohne die beiden wahrscheinlichen Hauptverschlechterungen (Verkehrsverlagerung und vermehrte Unfälle bei entsprechend gestiegener Verkehrsdichte und entsprechend geringeren Sicherheitsabständen).

Ganz davon abgesehen, daß die Berechnungen vom SW suggerieren, daß ein aTL zu 100 % weniger Verkehrstoten führen würde. Tatsächlich kann jedoch der Verbesserungsgrad bestenfalls aus der Differenz zw. voriger und neuer Regelung berechnet werden! Und zu dieser Differenz kommen 23 % von derzeit ca. 400 AB-Unfälle mit Todesfolgen, also ca. 92 Verkehstote hinzu!

Schön SW, daß Du, der ja Langwieder so gerne zitiert, immer dann blind wirst, wenn es um die kritische Überprüfung deiner eigenen Theorien geht! Zufall, Absicht oder einfach nur betriebsblind? 😕

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von citius


Häufiger mag es sein, dass der vorne denkt, dass es unmöglich sei, jetzt noch zu bremsen. Auch ein solcher Fahrstil ist ohne Frage absolut falsch

Ich schätze das ist sogar Absicht, weil so der davor "gezwungen" werden soll auszuweichen. Der Raser arbeitet quasi mit der Angst des Vorausfahrenden.

Hey, das wäre doch mal ein Kriterium um endlich mal ne allgemeingültige Raserdefinition aufzubauen.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von citius


Häufiger mag es sein, dass der vorne denkt, dass es unmöglich sei, jetzt noch zu bremsen. Auch ein solcher Fahrstil ist ohne Frage absolut falsch
Ich schätze das ist sogar Absicht, weil so der davor "gezwungen" werden soll auszuweichen. Der Raser arbeitet quasi mit der Angst des Vorausfahrenden.

Hey, das wäre doch mal ein Kriterium um endlich mal ne allgemeingültige Raserdefinition aufzubauen.

Ja, wobei ich bemerken möchte, dass der Zwang langsamer zu fahren, der vom Vorausfahrenden ausgeht, viel unmittelbarer, direkter und wirkungsstärker ist. Er führt nämlich, wenn das langsamfahren durchgehalten wird, in 99,9999% zum Erfolg, dass der Schnellere bremsen muss. In den übrigen Einzelfällen schepperts.

Eine allg. Definition des Rasers kann man daraus nicht ableiten, weil was ist schon Angst. Manche sind schon extrem zart besaitet, wenn es ums Zurückstecken geht.

So gesehen passen Raser und Blockierer in die gleiche Phänomenologie. Beide machen sich bewusst die Angst (oder auch nur die Vermeidungsabsicht?) anderer vor einem Unfall zu nutze um ihr eigenes Geschwindigkeitsinteresse durchzusetzen. Ich finde, das ist kein schlechtes Beurteilungskriterium, wenn auch natürlich kein alleingültiges.

Ähnliche Themen