Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@topic: nein, kein ATL. Bin heute gemütlich in rund 4 Stunden und 15 Minuten von Bielefeld nach Ulm gefahren. Rund 530 Kilometer. Nässe, leichter Schneefall, wenig Verkehr, mal war's auch trocken. Spass gemacht hat's und keinerlei Panik kam auf. 🙂 Wie immer halt, ich versteh die Aufregung nicht. Ein Insigniafahrer hat das ähnlich gesehen..., wir düsten gute 200 Kilometer im Formationsflug 😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Ich glaube wir missverstehen uns da.
absolut mögen die 42m schon stimmen.

Wenn die 11,1m/s² stimmen, dann stimmen auch die 42m (bei 170 -> 130).

Wenn wir uns missverstehen, dann liegt das an Deinen unglücklichen Formulierungen. Dies zeigen auch die zahlreichen Beiträge der anderen User zu diesem Thema. Wenn Du einen relativen Abstand meinst, solltest Du nicht von Bremswegen reden, die stets absolut sind.

Und die Angabe, dass der Bremsweg von 170 -> 130 gleich dem Bremsweg von 130 -> 90 sei, ist - in dieser Form - so nunmal schlicht falsch; da beißt die Maus keinen Faden ab.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Nur wenn jemand 20m vor mir rauszieht dann werde ich hinter Ihm mit einer Differenzgeschwindigkeit von 40 gleich oder unter seine Geschwindigkeit kommen ohne Ihn zu berühren.

egal ob 130 zu 90
oder 170 zu 130

und um das ging es.

Das stimmt - allerdings auch nur dann, wenn Du den Moment "wenn jemand 20m vor mir rauszieht " mit deinem Vollbremsbeginn gleichsetzt und das unwichtige Detail 🙄 Reaktionszeit ( ..., Umsetzdauer, Anlegedauer, Schwelldauer) schlabberst.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Uff, danke.
Ich dachte schon dies wird eine neverending Story 🙄 😉

Gruss TAlFUN

Ok, da stimme ich zu.

Was ich noch fragen wollte: "Fahren denn die Autos in die gleiche Richtung?" 🙄 😉

Gruß
Ulicruisr

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Was ich noch fragen wollte: "Fahren denn die Autos in die gleiche Richtung?" 🙄 😉

😁

Wenn nicht ist die Verzögerung ob nun von 170 auf 130 oder von 130 auf 90 dein geringstes Problem 😉

Gruss TAlFUN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Uff, danke.
Ich dachte schon dies wird eine neverending Story 🙄 😉

Gruss TAlFUN

Ok, da stimme ich zu.
Was ich noch fragen wollte: "Fahren denn die Autos in die gleiche Richtung?" 🙄 😉

Gruß
Ulicruisr

Ja Uli, in die gleiche Richtung und vorwärts.

Für rückwärts müssten wir die Sache nochmal neu berechnen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Zitat:

Original geschrieben von krebsandi

Der Bremsweg von 170 auf 130 ist aber der selbe wie von 130 auf 90.
 
Es müssen in beiden Fällen 40km/h abgebaut werden.
 
Und genau diese Strecken braucht man mindestens.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das ist leider absolut falsch. Der Bremsweg von 170 auf 130ist länger als der von 130 auf 90.

Aber ich hoffe mal das ich nicht der erste bin der diesen Irrtum bemerkt.

Je höher die Geschwindigkeit desto länger der Weg um die gleiche Geschwindigkeit abzubauen.

Hm, vielleicht war ja die "gleiche" AB mit gleichem Bremsweg gemeint! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Ich glaube wir missverstehen uns da.
absolut mögen die 42m schon stimmen.
Wenn die 11,1m/s² stimmen, dann stimmen auch die 42m (bei 170 -> 130).

Wenn wir uns missverstehen, dann liegt das an Deinen unglücklichen Formulierungen. Dies zeigen auch die zahlreichen Beiträge der anderen User zu diesem Thema. Wenn Du einen relativen Abstand meinst, solltest Du nicht von Bremswegen reden, die stets absolut sind.

Und die Angabe, dass der Bremsweg von 170 -> 130 gleich dem Bremsweg von 130 -> 90 sei, ist - in dieser Form - so nunmal schlicht falsch; da beißt die Maus keinen Faden ab.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Nur wenn jemand 20m vor mir rauszieht dann werde ich hinter Ihm mit einer Differenzgeschwindigkeit von 40 gleich oder unter seine Geschwindigkeit kommen ohne Ihn zu berühren.

egal ob 130 zu 90
oder 170 zu 130

und um das ging es.

Das stimmt - allerdings auch nur dann, wenn Du den Moment "wenn jemand 20m vor mir rauszieht " mit deinem Vollbremsbeginn gleichsetzt und das unwichtige Detail 🙄 Reaktionszeit ( ..., Umsetzdauer, Anlegedauer, Schwelldauer) schlabberst.

Die Reaktionszeit habe ich jetzt mal ausgeklammert.

Nun ging es nur mehr um den reinen Bremsweg.

So ich glaube ich stehe jetzt auf der Leitung.
Das ist schon so lange her.
Beschleunigungsrechnung, Bremswegberechnung.
Also folgendes wenn ich mit der selben Verzögerung von 130 auf 90 runterbremse wie bei 170 auf 130 so bleibt die Zeit die ich dazu brauche doch ident.
Oder?

Wo wir grade so schön in Fahrt sind, wollen wir gleich mal noch Gefahrenbremsungen mit verschiedenen Reaktionszeiten und verschiedenen Verzögerungen rechnen?

Zum Beispiel Moped hinter Dose hinter Laster?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Wo wir grade so schön in Fahrt sind, wollen wir gleich mal noch Gefahrenbremsungen mit verschiedenen Reaktionszeiten und verschiedenen Verzögerungen rechnen?

Zum Beispiel Moped hinter Dose hinter Laster?

Viel Spaß, ich denke mal beim einschlafen drüber nach und lese mir das Ergebnis morgen durch.

Gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Also folgendes wenn ich mit der selben Verzögerung von 130 auf 90 runterbremse wie bei 170 auf 130 so bleibt die Zeit die ich dazu brauche doch ident.
Oder?

Ja.

dt=dv/a

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


So ich glaube ich stehe jetzt auf der Leitung.
Das ist schon so lange her.
Beschleunigungsrechnung Bremswegberechnung.
Also folgendes wenn ich mit der selben Verzögerung von 130 auf 90 runterbremse wie bei 170 auf 130 so bleibt die Zeit die ich dazu brauche doch ident.
Oder?

Ja, drum sag ich ja in zwo Schritten rechnen, erst mal die Zeit, damit dann den Weg.

Die Zeit bleibt identisch, nur der in dieser Zeit zurückgelegte absolute Weg wird der höheren Basisgeschwindigkeit wegen länger.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Also folgendes wenn ich mit der selben Verzögerung von 130 auf 90 runterbremse wie bei 170 auf 130 so bleibt die Zeit die ich dazu brauche doch ident.
Oder?
Ja.

dt=dv/a

Wie kommst du dann auf das quadrat von den Geschwindigkeiten?

Hilf mir da jetzt mal bitte weiter

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Ja, drum sag ich ja in zwo Schritten rechnen, erst mal die Zeit, damit dann den Weg.

Die Zeit bleibt identisch, nur der in dieser Zeit zurückgelegte absolute Weg wird der höheren Basisgeschwindigkeit wegen länger.

Würdest Du Elk_ENs Formel "mit den falsch gesetzten Quadraten" nehmen, könntest Du Dir einen Rechenschritt sparen. 😛😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Wie kommst du dann auf das quadrat von den Geschwindigkeiten?
Hilf mir da jetzt mal bitte weiter

Indem Du die Zeit eliminierst.

V1 = V0 + a*t ; t = (V1 - V0)/a
s = V0*t + (a/2)*t²

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


[...] Reaktionsweg vernachlässigt, der kommt immer noch dazu.
Liest sich belanglos. Dabei ist der Reaktionsweg jener Faktor, der über Wohl und Weh nach einer Notbremsung maßgeblich mitentscheidet.

Ein entschiedenes JEIN! 🙂

Was nützt ne Super Reaktionszeit, wenn die falsche Reaktion folgt?
Was nützt ne Super Reaktionszeit als Potenial, wenn der Fahrer den Seemanns-Fahrstil (eine Hand am Lenkrad, eine am Oberschenkel der Beifahrerin) pflegt.
Und was nützt ne Super Reaktionszeit, wenn der Fahrer unaufmerksam ist?

Es bedarf also erstens der Aufmerksamkeit, dann folgt die Reaktionszeit, dann die hoffentlich reflexhaft eingeschliffene Reaktionssicherheit. Und wenn die dann noch auf die richtige Bereifung, das richtige Fahrwerk und meinetwegen auch noch die netten elektronischen Helferlein wie ABS/ESP usw. treffen und ne Prise Glück dazu kommt, können wir, wie unser HTC es so schön erlebte und darstellt, hinterher klasse "I hab's geschafft" jubeln!

Das musste ich jetzt einfach mal loswerden, weil mich diese ganzen Brems- und Anhalteweg Rechnereien, die vielleicht nach dem Unfall ein Sachverständiger anstellt, einfach nur nerven.

Wer rechnen muss, hat schon verloren! Trainiert Euren Blick für die Entwicklung kritischer Situationen und seht was passiert, bevor es passiert!

Beim Fussball sagt man über Spieler, die das können:"Sie lesen das Spiel!"

Lest den Fahrstil der vor Euch, neben und hinter Euch fahrenden. Bremswegrechnen könnt ihr bei den Nachschulkursen machen oder lernen! 😁

Ähnliche Themen