Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Etwas über die Hälfte deiner Drehzahl kann ich auch 🙂 Aber ich habe ja auch das Dreifache an Hubraum zu befeuern 🙂

HTC

Das ist doch schon wieder viel zu weit her geholt.

der Durchschnittsfahrer steigt auf die Kupplung und bremst was das Zeug hält.

Da gibt es dann keine Motorbremse.

Aber ohne Kupplung wirkt die Motorbremse ganz klar.

Ob dir allerdings bei 10m oder 20m noch viel Zeit zum überlegen bleibt wage ich mal zu bezweifeln.

Ich hatte schon einige Erlebnisse wo man sagen kann da war doch eine stärkere Bremsung nötig.
Meist erkenne ich diese Patienten.

Aber 10m bei 20km/h oder 20m bei 40km/h.
Ich denke so knapp war es noch nie.

Mir kommen solche Aktionen immer ein bisschen wie Vorsatz vor.
So nach dem Motto.
"Junge komm mal schön ran und dann ziehe ich raus"

Ich kann mir bei solch knappen Rausziehern eigentlich keinen anderen Reim darausziehen.

Ich konnte mir ein Reim bilden (Leider):

Der Kerl der mein Baby geschrottet hat war so sehr mit dem vor Ihm fahrenden beschäftigt, daß er mich schlichtweg übersehen hat. Ich bin mir aufgrund der Gestik und des Versuchs, den Fehler wieder zu korrigieren ziemlich sicher, daß er es nicht absichtlich gemacht hat. Hilft mir leider herzlich wenig. Konnte ihm trotzdem nicht böse sein (Erst recht nicht als er mich weinend umarmt und sich entschuldigt hat)...

Unfälle sind leider immer als möglich hinzunehmen und mehr als aufmerksam zu sein, um diese zu vermeiden oder die Folgen zu minimieren kann man nicht machen...

HTC

PS: Das mit der Motorbremse ärgert mich auch immer wieder: Wenn es nicht drauf ankommt benutze ich sie regelmäßig; Geht es um jeden cm trete ich wie ein geisteskranker Esel auf die Kupplung und die Bremse und höre dem ABS zu... echt schwachsinnig! Beim nächsten Beinahunfall probiere ichs wieder 🙂

Der Begrenzer kommt ja auch erst bei 12.000 - n bissl Luft hab ich also noch. Leider werden's beim nächsten anvisierten Möp ein paar Umdrehungen weniger sein. *sniff* Dafür aber auch 50% mehr Hubraum, da bist du dann nur noch mit Faktor 2 im Vorteil. ^^

Wenn die Bremse erstmal voll durch getreten/gezogen ist, dann ist die Motorbremse eh egal, denn dann regelt das ABS am Reifen. Aber während des Umsetzvorgangs und und Pedaltretens hilft's auch schon, erst recht wenn man mit Automatik unterwegs ist und überhaupt nicht selbst kuppelt.

P.S.: Meiner einer hat sich schon mit der 125er mal verschalten und - ok, bei Nässe - das Hinterrad zum Blockieren gebracht. Man sollte die Motorbremse also nicht unterschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Ich konnte mir ein Reim bilden (Leider):

Der Kerl der mein Baby geschrottet hat war so sehr mit dem vor Ihm fahrenden beschäftigt, daß er mich schlichtweg übersehen hat. Ich bin mir aufgrund der Gestik und des Versuchs, den Fehler wieder zu korrigieren ziemlich sicher, daß er es nicht absichtlich gemacht hat. Hilft mir leider herzlich wenig. Konnte ihm trotzdem nicht böse sein (Erst recht nicht als er mich weinend umarmt und sich entschuldigt hat)...

Unfälle sind leider immer als möglich hinzunehmen und mehr als aufmerksam zu sein, um diese zu vermeiden oder die Folgen zu minimieren kann man nicht machen...

HTC

Ja schon aber 10m oder 20m wird er ja doch nicht plötzlich vor dir rausgezogen sein oder? :-((

Ähnliche Themen

Ich denke, das waren eher 5 bis 10 Meter. Aber bei einer Differenz von 100 Km/h war das auch schon egal 🙁

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Ich denke, das waren eher 5 bis 10 Meter. Aber bei einer Differenz von 100 Km/h war das auch schon egal 🙁

HTC

Alter Schwede.

Du bist ihm mit 100 ins Heck.

Aber Hallo.

Und der Typ ist noch ausgestiegen?
Also da gibt es doch normalerweise nur Tote.
Das darf aber kein Kleinwagen gewesen sein.

Und das du das überlebt hast, das muss ja wie eine 2. Geburt gewesen sein.

Nö hab nicht den Rat des ADAC befolgt:

"Bremsen und Lenkrad festhalten!"

Sondern bin ausgewiechen und habe meine Energie auf 2 Fahrzeuge verteilt (eins davon war seins 🙂 und war danach ein Kompaktwagen) und bin dann durchgebrochen... Und knapp 100 meter weiter stand ich abholbereit auf dem Standstreifen:

TATA!!!

War eigentlich genau so aufregend wie bremsen auf Eis 🙂 Kein "Lebensfilm" kein Schock kein gar nichts. Außer das mein Auto hin war und meine Frau leichte Schnittwunden hatte, war eigentlich alles OK...

Ich verstehe immer noch nicht wie so das Ausweichen nicht mehr angeraten wird als nur das Bremsen. Lieber schleudere ich mit 200 als daß ich mit der gleichen Geschwindigkeit irgendwo reinkrache.

Muß aber jeder für sich entscheiden...

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Nö hab nicht den Rat des ADAC befolgt:

"Bremsen und Lenkrad festhalten!"

Sondern bin ausgewiechen und habe meine Energie auf 2 Fahrzeuge verteilt (eins davon war seins 🙂 und war danach ein Kompaktwagen) und bin dann durchgebrochen... Und knapp 100 meter weiter stand ich abholbereit auf dem Standstreifen:

TATA!!!

War eigentlich genau so aufregend wie bremsen auf Eis 🙂 Kein "Lebensfilm" kein Schock kein gar nichts. Außer das mein Auto hin war und meine Frau leichte Schnittwunden hatte, war eigentlich alles OK...

Ich verstehe immer noch nicht wie so das Ausweichen nicht mehr angeraten wird als nur das Bremsen. Lieber schleudere ich mit 200 als daß ich mit der gleichen Geschwindigkeit irgendwo reinkrache.

Muß aber jeder für sich entscheiden...

HTC

Ich kann dir nur gratulieren.

Ja, ich weiche in der Regel auch aus und habe damit auch keine Probleme.

Nur wenn einer bei 5m oder 10 bevor man ankommt rauszieht ich denke mal da könnte ich nicht mehr viel reagieren.

Immerhin legt man da 27,77m/sec zurück.

Der Point of no return ist beim nur bremsen und draufhalten bei 100km/h diff irgend so etwas wie 70m.

Und da nehme ich schon die 9m/sek^2 an.

Aber zumindest eine Sekunde dauert es doch wenn einer von der Nebenspur auf die linke Spur plötzlich ausscherrt.
Der ist aber höchst wahrscheinlich zumindest langsam rübergezogen oder?

Ich meine aber wirklich hüpf und er ist herüben ohne Vorwarnung.

Aber das soll dein Fahrkönnen nicht schmälern.

Super Reaktion Daumen Hoch!!!

"Bremsen und Lenkrad gerade" weil das bei Unfähigen noch das Beste ist.
"Mit Bremsen und Warnblinker" und einem falsch eingestellten Rückspiegel am Stauende hätte ich mir nach der Aktion letzte Woche jetzt ein neues Auto aussuchen können. 

Das schöne ist jedoch, dass moderne Autos in Verbindung mit ESP so dermaßen narrensicher sind, dass man eine Vollbremsung machen kann und gleichzeitig vom linken in den rechten Anschlag kurbeln könnte, ohne dass das Heck kommt. Am Ende mag man immer noch irgendwo einschlagen, aber eben vorwärts und nicht irgendwie. außerdem hat man so noch die größtmögliche Chance dort einzuschlagen, wo es am wenigsten Aua macht.

Wenn man in der Kolonne links nur wenig schneller fährt als rechts, dann kommt man dort schon noch weg, wenn der neben einem rüberzieht. Beim Bus auf der Autobahn habe ich es mit Vollgas noch vor ihn geschafft.

Nur bei dem Sattelschlepper innerorts, der mit 60kmh grundlos auf meine Spur wechselte wo ich gerade genau neben ihm war, da war es richtig eng das zu erbremsen. Bis zur nächsten Ampel hatte ich meinen Wunsch den Kerl zusammenzuschlagen immerhin schon auf nur schreien reduziert. 😉 Das war aber bislang meine einzige echte Agression.

Zeigen soll das Beispiel jedoch, dass man immer noch eine Chance hat. Naja und von jetzt auf sofort auf die eigene Spur gehüpft kommt niemand. (Außer dem Meteor)

Also mir kamen diese 20-30 Sek die zwischen Ausscheren und Stehenbleiben auf der Standspur lagen etwa wie 1/2 Stunde vor 🙂 Man glaubt gar nicht wieviel man in kürzester Zeit alles machen und denken kann....

Der Kerl fuhr ca 10 Km/h schneller als sein Vordermann und beide haben von der Einfädelspur auf die erste und dann auf die zweite gewechselt. durch die Differenz konnte der letztere aber nicht mehr bremsen und wich schlagartig auf meine Spur aus. War zwar noch nicht komplett auf meiner Spur, es reichte aber um mir das Weiterfahren zu verwehren...

In dem Moment habe ich schon das Lenkrad nach rechts rumgerissen und gebremst... Der rest war etwas durch die Airbags vernebelt 🙂

Allerdings ist die Sache auch schon vor über ein Jahr passiert. Langsam verblassen die Erinnerungen 🙂

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Also mir kamen diese 20-30 Sek die zwischen Ausscheren und Stehenbleiben auf der Standspur lagen etwa wie 1/2 Stunde vor 🙂 Man glaubt gar nicht wieviel man in kürzester Zeit alles machen und denken kann....

Der Kerl fuhr ca 10 Km/h schneller als sein Vordermann und beide haben von der Einfädelspur auf die erste und dann auf die zweite gewechselt. durch die Differenz konnte der letztere aber nicht mehr bremsen und wich schlagartig auf meine Spur aus. War zwar noch nicht komplett auf meiner Spur, es reichte aber um mir das Weiterfahren zu verwehren...

In dem Moment habe ich schon das Lenkrad nach rechts rumgerissen und gebremst... Der rest war etwas durch die Airbags vernebelt 🙂

Allerdings ist die Sache auch schon vor über ein Jahr passiert. Langsam verblassen die Erinnerungen 🙂

HTC

Ach so beim Auffahren ist das passiert.

Gut da ist man noch vorgewarnt.

ich dachte wirklich ohne blinker setzten schwupps nach links und das 10m bevor man ankommt.

Ich frage mich immer wieder wo manche Autobahnauffahren lernen.

Da sieht man wirklich alles.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Lieber wolf24,

nimm Dir doch bitte die Zeit, fundierter über die hier längst diskutierten Zahlen nachzudenken - zur Erinnerung: Eine Verringerung der Zahl der Getöteten um 150 ist bereits die finale Zahl - die zu der Zeit auch von Dir und tec-doc "akzeptiert" wurde! (2009 starben auf unlimitierten Autobahnen 354 Menschen, davon 226 bei "Unfälle(n), bei denen mindestens einem der Beteiligten ”nicht angepasste Geschwindigkeit” vorgeworfen wurde."😉

Zur (un-)möglichen Verlagerung habe ich hier schon oft Stellung bezogen - lies einfach meine posts durch...

Grüße, südwikinger

Landwiedner und Südwikinger passt nicht! Deine Interpretation steht im Widerspruch zu den Aussagen Landwiedners!

Du hast dir die Aspekte herausgesucht, die es Dir erlauben deine monokausale und ausschließlich auf korrelationsstatistischen Schlüssen basierende Thesen weiter bei behalten zu können. (Anmerkung f. stat. Anfänger: Eine Korrelation beweist gar nichts, sondern stellt bestenfalls einen weiter genauer zu überprüfenden Sachverhalt dar.)

So schreibt zum Beispiel Landwiedner auf  S. 40:
b) Begleitende Auffälligkeit "Geschwindigkeit"
Im Unterschied zur amtlichen Auszählung der Unfallursachen erscheint der Parameter "Geschwindigkeit" in der neuen Ursachenbeschreibung nicht automatisch als auslösendes Ereignis. Dies hat folgenden Grund:
Wird bei einem Unfall, bei dem der Fahrer z.B. bei Nässe und Aquaplaning ins Schleudern gerät, in der amtlichen Verkehrsunfallanzeige die Ursache "überhöhte Ge-schwindigkeit" eingetragen, so trifft dies nicht den exakten Sachverhalt der Unfallsi-tuation. Nach der neuen Definition handelt es sich bei dem beschriebenen Unfall um einen Fahrfehler, der sich als "Fehleinschätzen der Witterung" beschreiben läßt. Auch die üblicherweise verwendete Aussage "Nichtangepaßte Geschwindigkeit" soll nicht nur die zu hohe Geschwindigkeit als Ursache verdeutlichen, sondern vielmehr das Fehlverhalten des Fahrers beschreiben, der nicht in der Lage war, mit seinem Fahr¬zeug auf eine bestimmte Situation angemessen zu reagieren.
Verkehrsunfälle mit Getöteten auf Autobahnen fallen zwangsläufig in eine Gruppe von Verkehrsunfällen, bei denen eine hohe Kollisionsenergie vorliegt. Kinetische Energie ist wesentlich abhängig von der Geschwindigkeit, so daß das vorliegende Unfallmaterial eine spezielle Teilmenge des Unfallgeschehens auf Autobahnen widerspiegelt. Diese Teilmenge muß somit von hohen Geschwindigkeiten geprägt sein.
Ein Übertragen von Aussagen über Geschwindigkeitsverteilungen bei tödlichen Unfällen auf das allgemeine Unfallgeschehen auf Autobahnen ist daher nicht ohne weitere Erläuterung möglich.
....

und weiter
Über die Hälfte aller Unfälle bei/über 150 km/h mit Getöteten auf Autobahnen sind Alleinunfälle. Mit zunehmender Anzahl der beteiligten Fahrzeuge reduziert sich der Anteil der Unfälle mit hohen Geschwindigkeiten deutlich.
In keinem der hier erfaßten Unfälle, bei denen fünf und mehr Verkehrsteilnehmer beteiligt waren, lag die Geschwindigkeit des Verursachers über 150 km/h. (Anmerkung Wolf:Weil viele Fahrzeuge on the road weniger hohe Geschwindigkeiten zur Folge haben!)

Die Aufteilung dieser Unfälle nach Unfallursachen ergibt einen erhöhten Anteil in der Gruppe der "Fehleinschätzungen".

Dagegen nimmt der Anteil der Unfälle durch Vigilanzprobleme ab, obwohl immer noch fünf Unfälle zu verzeichnen waren, bei denen der Fahrer bei Geschwindigkeiten über 150 km/h eingeschlafen war." (Anmerkung Wolf:1. Heisst also schneller = wachsamer! Und 2. Im hier zulässigen Umkehrschluß also bei langsameren GEschwindigkeiten mehr Vigilanzprobleme! )

Und nochmal

Ein Übertragen von Aussagen über Geschwindigkeitsverteilungen bei tödlichen Unfällen auf das allgemeine Unfallgeschehen auf Autobahnen ist daher nicht ohne weitere Erläuterung möglich.

Deine Interpretation von Langwiedner sind insofern als du suggerierst, daß Tempo Ursache sei, fehlerhaft!

Gruß Wolf

Super, Wolf! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Der Bremsweg von 170 auf 130 ist aber der selbe wie von 130 auf 90.
Es müssen in beiden Fällen 40km/h abgebaut werden.
Und genau diese Strecken braucht man mindestens.

Hallo, hier verbreitest du aber leider unseriöse Märchen.

Schau mal nach. Bitte berücksichtige, dass die Geschwindigkeit zum Quadrat in die Berechniung der kinetischen Energie eingeht.

Jetzt weisst du auch, warum so viele Unfälle passieren.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Der Bremsweg aus höherer Geschwindigkeit bei gleiche Differenz ist kleiner, weil der Luftwiederstand größer ist!!!!!!

HTC

Die Geschwindigkeit geht zum Quadrat in die Berechnung ein!

Wie war das gleich noch mit dem Luftwiederstand?

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen