Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
mal zur Aufklärung nachgeschoben und auch an die Leitung geschrieben:
...wenn jemand sein Hirn mit Schnellfahren beschäftigt muss er einiges ausblenden, weil er soviele Reize nicht aufnehmen kann. Wenn er dann wieder zur Ruhe gekommen ist, ruft er das was er ausgeblendet hat wieder ab und funktioniert weiter.
Kennst ihr die Sprüche z.B. beim Bund oder bei der Arbeit, "ich geb mein Hirn immer am Tor ab"?
Oder wie manche der Ferrari Crew unserem Schumi nachriefen. "Dein Hirn bekommst du im Ziel wieder!"
Und der Spruch: Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann, ist selbst in verschärfter Form eher ein Appell als eine Beleidigung.
Und wer sich jetzt noch beleidigt fühlt, empfehle ich eine Aspirin.
Zitat:
okay, dann zieh ich mich mal aus dieser Diskussion zurück, wenn hier jetzt meine Beiträge, in wie ich finde beleidigender Weise zensiert und gelöscht werden.
Immer schön Meinungskonform mit der Aufsicht sein Leute!!!!!!
Sorry, hat hier irgendjemand zensiert oder gar gelöscht? Nein.
Bleib also mal auf dem Teppich. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Sorry, hat hier irgendjemand zensiert oder gar gelöscht? Nein.
Bleib also mal auf dem Teppich. 🙄
ja ich konnte eben diese Seite nicht aufrufen. Als es wieder ging hab ich meinen Beitrag flugs gelöscht.
Ich denke wir sollten uns beide einen schönen flauschigen Berber besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@wolf
Ich sehe in der Tat eine gesunde Vorsicht und einen natürlichen Selbsterhaltungstrieb nicht als Angst an. "Ich will nicht sterben." und "Ich habe Angst zu sterben." sind für mich zwo völlig verschiedene Konzepte. In einem anderen Forum hab ich mal jemanden gelesen, der Autos als "rollende Todesfallen" beschrieb und meinte, er sei jedes Mal wieder froh, wenn er endlich aussteigen kann. Das ist Angst in Extremform, aber der behauptete trotzdem felsenfest, Angst hätte er nicht.
Ich kann doch aber auch ohne Angst einschätzen: Hmm, dies oder jenes ist zu schnell. Und ich möchte mich nicht verletzen, möchte nicht sterben. Das entsteht doch nicht erst aus einer Todesangst.
Und ich sehe Angst als das Gefühl, das mir signalisiert, daß etwas gefährlich oder bedrohlich für mich oder andere Menschen ist.
Unser Wahrnehmungssystem scannt nicht nur, wie z.B. über unser Schmerzsystem irgendwelche Abweichungen vom Basiszustand ab, sondern auch ob derjenige, der mir in der Fußgängerzone entgegen kommt, freundlich, feindlich oder neutral entgegenkommt. Erfreulicherweise und wohl auch aus Ökonomiegründen läuft dieser Gefahrencheck so automatisch ab, daß Papa Freud, im damaligen Kenntnisstand wie Gefühle funktionieren, von Unbewusst redete. Heute nennt man das implizites oder automatisiertes Wissen. Dieser Scann fällt uns dann auf, wenn uns ein stiernackiger älterer Knabe mit dickem Regenschirm beinahe umgerannt hätte, hätten wir nicht im letzten Moment realisiert, daß der uns nicht registriert.
Kurz gesagt, was uns zu einer Vorsicht oder Aufmerksamkeit veranlasst, ist bei mir eine idR. schwache Angst. Die Todesangst selbst würde ich als Angst V-Max bezeichnen. Und bis zu dieser V-Max Angst gibt es noch viele Stufen!
Aber selbst die V-Max Angst ist nicht irrational oder böse. Sie kann, wenn ich sie deutlich zeige, andere veranlassen mir per 112 den Notarzt zu holen.
Daß manche hysterisch aus dem Angstlevel 1 (gemessen an Angst Max 10) ne überzogene Panik machen, spricht nicht gegen das Thema Angst, so wenig wie die Panikmache der Pro aTL Fraktion, für ein aTL spricht! Diese Überbewertung ist Ausdruck einer kognitiven Fehleinschätzung! Ob nun aus Absicht oder mangelnder Erfahrung oder Welterlöser-Illusionen ist mir dabei wurscht!
Die Gefahren des Schnellfahrens zeichnen sich bei weitem nicht nachweisbar so gefährlich, wie von der aTL Fraktion behauptet. Und auch die vom SW dargestellte Langwiedner Studie stellt keinen Nachweis dieser angeblich so hohen Gefahrenlage dar!
Es gibt keinen Grund auf der Autobahn einen Gefahrenpegel zu bekommen, der zu auffälligen vegetativen Körperempfindungen / = Angstsymptomen führt. Derjenige, der solche Symptome (beschleunigter Puls / Herzschlag, Schweissausbrüche, angespannter Muskeltonus, verkramptes Pedalbedienen oder - Schalten, schreckhaft aufgerissene Augen, Flimmersehen, Hyperventilationsathmung usw.) verspürt, sollte wirklich rasch an die Seite fahren, sich entspannen und möglichst rasch nen vernünftigen Psychotherapeuten (ja die gibts, ich kenne sogar welche persönlich 🙂) aufsuchen und diese ungesunde Angst in einer Verhaltenstherapie bearbeiten und bewältigen lernen. Prognose: 80% Therapieerfolg!
Was ist denn deiner Meinung nach Ursache von Vorsicht? Und wie, wenn es kein Feedbacksystem gäbe, wie man Gefühle auch bezeichnen kann, könnte sich der "Selbsterhaltungstrieb" denn realisieren?
Ähnliche Themen
zum Thema Angst hat sich Reinhold Messner mal so geäussert:
"Angst ist ein menschliches Grundgefühl, welches sich in als bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und unlustbetonte Erregung äußert. Auslöser können dabei erwartete Bedrohungen etwa der körperlichen Unversehrtheit, der Selbstachtung oder des Selbstbildes sein. Begrifflich wird dabei die objektunbestimmte Angst von der objektbezogenen Furcht unterschieden. Weiterhin lässt sich die aktuelle Emotion Angst unterscheiden von der Persönlichkeitseigenschaft Ängstlichkeit, also häufiger und intensiver Angst zu fühlen als andere Menschen.
Evolutionsgeschichtlich hat die Angst eine wichtige Funktion als ein die Sinne schärfender Schutzmechanismus, der in tatsächlichen oder auch nur vermeintlichen Gefahrensituationen ein angemessenes Verhalten (etwa Flucht) einleitet. Da der Energieaufwand für eine Flucht gering ist (wenige hundert kcal), übersehene Bedrohungen aber äußerst folgenschwere Auswirkungen nach sich ziehen können (Tod), ist die „Alarmanlage“ Angst sehr empfindlich eingestellt, was in vielen Fehlalarmen resultiert."
Also ich bestehe darauf Angst haben zu können. Denn wenn ich alles erst bewerten und diskutieren muss, vergeht mir einfach zuviel Zeit. Und wenn ich meine Erfahrung betrachte. Immer wenn ich Angst hatte, hatte ich einen Grund dafür. Bei meinem Unfall hatte ich erst im Krankenhaus Angst. Leider zu spät und viel zu lange. Dabei ist viel kaputt gegangen. Und trotzdem bestehe ich darauf Angst zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Sorry, aber wer sich darauf verlässt, dass der andere sich vorbildlicher verhält als man sich selbst verhält, gehört auch nicht auf die Strasse.
Volle Zustimmung!
Der Kombifahrer hat, bei wohlwollender Auslegung der Verhaltensweise, wohl gedacht, daß er - weil selber schon schneller als erlaubt - von keinem anderen VT mehr überholt werden kann.
Sollte er das Ganze aber tatsächlich absichtlich getan haben, so gehört er erst recht nicht auf die Straße.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Also ist der entweder mit voller Absicht rüber - solche Verhaltensweisen wurden ja vom ein oder anderen Tempolimitierer auch schon gerechtfertigt, oder der hat - weil bei TL120 nicht aufgepasst werden muß - die Benutzung der Rückpiegel eingestellt.In jedem Fall halte ich solche Fahrer für fahruntauglich.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
... ja vom ein oder anderen Tempolimitierer auch schon gerechtfertigt, oder der hat - weil bei TL120 nicht aufgepasst werden muß - die Benutzung der Rückpiegel eingestellt.In jedem Fall halte ich solche Fahrer für fahruntauglich.
also ich traue niemandem hier zuso etwas zu rechtfertigen. Das hast du falsch aufgenommen.
Aber es ist so, du musst mit der Fahruntauglichkeit des VTs rechnen. Und je schneller du fährst, desto größer und verheerender werden die Folgen. Und ich denke, es gibt eine individuelle Geschwindigkeitsgrenze wo dies nicht mehr kompensiert werden kann und trotzdem die Folgen für sich und andere in vollem Bewusstsein (mündige Fahrer) riskiert werden. Und das ist das Fatale, darum aTL 130.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Du bist gegen Pistolen, hast aber selbst Schußwaffen im Haus - das könnte man jetzt als inkonsequent bezeichnen. Genaugenommen gilt das für alle Deine Beiträge, in denen Du immer wieder Vorsicht und Rücksichtnahme bei anderen anmahnst, selbst aber dazu in keiner Weise bereit bist.Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Weisst du, wenn ich gegen Pistolen bin, bin ich gegen die Gefahr die davon ausgeht. Ich habe selbst Schusswaffen im Haus.
Nicht ernst nehmen!
Tim61 ist ein Blender.
Bei dem war der Papst sicher auch schon mal in der Audienz. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Hadrian
Du bist gegen Pistolen, hast aber selbst Schußwaffen im Haus - das könnte man jetzt als inkonsequent bezeichnen. Genaugenommen gilt das für alle Deine Beiträge, in denen Du immer wieder Vorsicht und Rücksichtnahme bei anderen anmahnst, selbst aber dazu in keiner Weise bereit bist.Nicht ernst nehmen!
Tim61 ist ein Blender.Bei dem war der Papst sicher auch schon mal in der Audienz. 😁
Hmmm, ist Blender jetzt nicht auch eine Beleidigung?
Schonmal was von Sportschiessen gehört (da kann man herrlich bei entspannen) und von Jagd? Mit letzterem bin ich aufgewachsen. Leider hat es zum Förster nicht gereicht.
Ich glaube der Pabst würde in kein Haus kommen, wo alle Familienmitglieder aus Überzeugung heidnische Vornamen haben, es sei denn er würde sich überschätzen und uns bekehren wollen..... ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Es gibt VT, die nicht nach §1 fahren, die nicht mit den Fehlern anderer rechnen und auch nicht die Sicherheitsabstände achten. Die Behauptung, das währen alles Schnellfahrer, entbehrt aber jeder Grundlage. Denn all das hat überhaupt keinen Bezug zur Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von Tim61
okay, haltet euch an die Verkehrsregeln und haltet die Sicherheitsabstände ein. Fahrt nach §1 und rechnet mit der Unvollkommenheit der VTs und ein aTL ist nicht nötig. Aber mindestens 30% der Schnellfahrer tun das nicht. Ergo muss was anderes, vielleicht eindeutigeres her.Im Übrigen bereitet es mir kein Problem Rücksicht auf andere VT zu nehmen. Wenn ich es vermeiden kann einen anderen VT zu behindern oder zu gefährden, indem ich kurz bremse oder auch Gas gebe, dann mache ich das. Warum nur ist das für Dich so ein Problem?
Wem das ein Problem darstellen sollte, der sollte dringend ne Nachschulung machen, statt ein aTL zu fordern.
Im übrigen liegt in unserem Ländchen der Befolgungsgrad von Temporegelungen bei ca. 80 %, während er in nahezu allen anderen europäischen Limitländer wesentlich geringer ist. Also ist wieder mal die Zahlenbasis vom Tim61 falsch. (Vor einigen 1000 Posts hatte ich schon mal die exakten Zahlen gepostet. Auf meinem Rechner finde ich sie gerade nicht!
Und ich behaupte nun mal, daß die Höhe des Befolgungsgrades um so höher ist, je mehr die Regelung allgemein akzeptiert wird.
Und ich behaupte, daß allerdings auch die 20 % Nichtbefolger, falls sie durch die Einführung eines aTLs nicht, wie vermutet wird, ohnehin sich auf die europäischen 35 % Nichtbefolgung "harmonisiert", ausreichen dürften, daß die 80 % Befolger ohne es zu merken, einer stärkeren Gefahr ausgesetzt sind. Denn bislang müssen sie immerhin mit den Schnelleren auf der Ü-Spur rechnen und können sich nicht auf eine angebliche "alle fahren wie ich"-Regel verlassen!
Und ich behaupte
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Schonmal was von Sportschiessen gehört (da kann man herrlich bei entspannen) und von Jagd? Mit letzterem bin ich aufgewachsen. Leider hat es zum Förster nicht gereicht.
Ich glaube, Du hast/hattest weder einen F150, noch einen Waffen- (räusper 😉 ) sowie Führerschein. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Mal wieder ein Beispiel, ist fast 10 Jahre her. Meine Frau fährt meinen F150 mit 160km/h macht einem Schnellfahrer Platz (so ca 200km/h) und setzt sich dahinter. Vor dem Schnellfahrer schert einer aus, es kommt zur Drängelei. Plötzlich eine Vollbremsung des Schnellfahrers. Nach dem Crash stellte sich heraus, dass der Auscherer die Brmesleuchten aufblitzen liess, mehr nicht. Und der Schnellfahrer voll entspannt, völlig falsch reagierte (was soll er auch, warten was passiert?). Ergebnis. Mein Auto kaputt, Drängler kaputten Hintern und der Ausscherer, dem konnte man nichts nachweisen, der war weg.Was ich damit sagen will. Nicht ihr vollkommenen Profifahrer regelt das Schicksal, sondern die kleinen Ar***löcher. Andererseits, hätte der Schnellfahrer eher seine Sicherheit gesehen und nicht den Zeitdruck unter dem ersteht, wäre nichts passiert. Und bevor mich hier alle auf das Drängeln fixieren, den Zeitdruck und das Hirnabschalten was benötigt wird um Schnell zu fahren, beklage ich auch. Hadrian, da du der einzig vernünftige bist, dich meine ich natürlich nicht.
Wie jetzt? Ein Schnellfahrer ist (über)vorsichtig und macht ne Vollbremsung um nicht auf nen Voranfahrenden aufzufahren, deine Frau hat nen offenbar für ihre Fähigkeiten und ihr Fahrzeug zu geringen Sicherheitsabstand und kracht dem Schnellfahrer drauf und Schuld ist nicht etwa der Blockierer der die ganze Situation verursacht hat, auch nicht deine Frau die sich beim Sicherheitsabstand verschätzt hat, sondern ausgerechnet derjenige, dessen einziger Fehler es war, den mangelnden Sicherheitsabstand seines Hintermanns nicht mit auszugleichen?
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Selbst bei deiner Haltung hier wünsche ich es dir nicht diese Erfahrung selbst zu machen............
Warum sollte überhaupt iwer jemandem dessen Haltung sich auf gegenseitiger Rücksichtnahme gründet sowas wünschen? (Ich würde ja nicht mal den asozialen Fällen unter den VT sowas wünschen.) Oder was meinst du?
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Aber beherrschen musst du den kleinen gemeinen Miesepeter oder den kleinen unfähigen Kleffer der auf der Bahn rumsabbert und nicht weg zu kriegen ist. Und wegen diesen fühle ich mich gefährdet und sollten andere sich gefährdet fühlen. Und da man diese kleinen niederen Typen von VTs nicht von der Bahn verbieten kann, sollte ein 130er aTL ran, damit wir weiterhin Spaß haben und über die Unzulänglichkeiten dieses Abschaums hinwegsehen können. Ich hoffe jetzt geht es in eure Köppe rein. Das oben Stehende zeigt wohl deutlich, dass dies bislang nicht geschehen ist.
Als wenn du bei 130 weniger gefährdend wärst. Aber ich kann ja über die Unzulänglichkeiten hinweg sehen, nur beim Parken Spaß haben, das ist etwas schwieriger.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Der Kombifahrer hat, bei wohlwollender Auslegung der Verhaltensweise, wohl gedacht, daß er - weil selber schon schneller als erlaubt - von keinem anderen VT mehr überholt werden kann.
Was ein eindrucksvolles Argument GEGEN ein TL in der Praxis ist.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Was ist denn deiner Meinung nach Ursache von Vorsicht? Und wie, wenn es kein Feedbacksystem gäbe, wie man Gefühle auch bezeichnen kann, könnte sich der "Selbsterhaltungstrieb" denn realisieren?
Ganz banal gesprochen: Schmerz ist eine unangenehme Empfindung, das komplette Gegenteil dessen was passiert wenn mein Lustzentrum stimuliert wird. Ich bin also bestrebt, Schmerz zu vermeiden. Verletzungen gehen mit Schmerz einher, Tod ist eine Extremform der Verletzung. Das ist für mich ein zwar automatischer, aber dennoch ganz rationaler Vermeidungsmechanismus. Es bedarf keiner emotionalen Komponente um Schmerz vermeiden zu wollen. Das ist vergleichbar damit, dass ich mein Fahrzeug durch den Betrieb nicht kaputt machen will, weil die Reparatur Geld kostet. Auch davor, eine Reparatur bezahlen zu wollen habe ich keine Angst, es ist einfach nur ein unerwünschter Vorfall.
Ich muss keine Angst vor einer Sache haben um sie vermeiden zu wollen.
Persönlich gefällt mir die Unterteilung in Angst und Furcht. Wiki sagt dazu:
"Furcht ist das Gefühl konkreter Bedrohung. Sie bezeichnet die Reaktion des Bewusstseins auf eine gegenwärtige oder vorausgeahnte Gefahr. Sie muss einerseits unterschieden werden vom mehr oder weniger ängstlich oder furchtsam vorbereiteten, immer jedoch plötzlichen Schreck sowie – trotz umgangssprachlich weitgehend synonymer Verwendung – von der Angst.
Im Gegensatz zur Angst ist die Furcht meist rational begründbar und angebracht; sie wird deshalb auch als Realangst bezeichnet; wo dies nicht der Fall ist, handelt es sich meist um eine Phobie.[1] Furcht grenzt sich von der eher abstrakten, diffusen Angst durch ihre Gerichtetheit auf ein Konkretum ab, das als reale oder als real empfundene Bedrohung wahrgenommen wird. Im Gegensatz zur Angst verfügt sie so über einen innerweltlich erfassbaren Gegenstand, dem zu begegnen oder der zu vermeiden ist; Angst hingegen ist ein ungerichteter Gefühlszustand, der als Gestimmtheit die Welterschließung im Ganzen betrifft."
Wobei ich rein von der Alltagsnutzung auch nicht sagen könnte, dass ich in den "vermeiden wollen" Situationen Furcht verspüre, sondern allen Falls eine Sorge, die Vorstufe zu Furcht und Angst. Quasi furchtsame Sorge, nicht ängstliche Sorge, wenn man so will, immer nur in Zusammenhang mit einer konkreten Bedrohungssituation auftretend.
Vielleicht könnte man es in dem Sinne so sagen, dass die Angst eine Grundhaltung zum Fahren im Allgemeinen und zu bestimmten Situationen im Speziellen zum Ausdruck bringt, wohingegen die Furcht bzw. furchtsame Sorge ein Vermeidungsvorgehen ist, das sich immer nur auf konkrete Einzelfälle bezieht, sowohl inhaltlich als auch zeitlich (eng) begrenzt.
Hingegen reines Realisieren einer Gefahr würde z. B. hier im Forum oder beim Betrachten eines Unfalls vorliegen, man sieht es, ist sich aber im Klaren, dass man nicht in Gefahr ist, im Gegensatz zum Ängstlichen.
Vielleicht ist deine Angst 1-3 hier meine furchtsame Sorge, Angst 4-7 meine Furcht und deine Angst 8-10 meine Angst, oder zumindest so ähnlich. Aber für mich sind das eben nicht nur verschieden starke Ausprägungen der gleichen Empfindung, sondern wirklich verschiedene Empfindungen, verschiedene mentale Zustände.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wem das ein Problem darstellen sollte, der sollte dringend ne Nachschulung machen, statt ein aTL zu fordern.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Es gibt VT, die nicht nach §1 fahren, die nicht mit den Fehlern anderer rechnen und auch nicht die Sicherheitsabstände achten. Die Behauptung, das währen alles Schnellfahrer, entbehrt aber jeder Grundlage. Denn all das hat überhaupt keinen Bezug zur Geschwindigkeit.
Im Übrigen bereitet es mir kein Problem Rücksicht auf andere VT zu nehmen. Wenn ich es vermeiden kann einen anderen VT zu behindern oder zu gefährden, indem ich kurz bremse oder auch Gas gebe, dann mache ich das. Warum nur ist das für Dich so ein Problem?
Wäre nun jetzt schön und fair meine Antwort auch zu zitieren, aber..... kennen wir ja.
Zitat:
Im übrigen liegt in unserem Ländchen der Befolgungsgrad von Temporegelungen bei ca. 80 %, während er in nahezu allen anderen europäischen Limitländer wesentlich geringer ist. Also ist wieder mal die Zahlenbasis vom Tim61 falsch.
worum geht es? Welche Zahlenbasis? Mich würde trotzdem mal interessieren auf welche Messung deine Erkenntnis basiert. Und ob auch die nicht bemerkten Temposünder dabei sind.
Zitat:
(Vor einigen 1000 Posts hatte ich schon mal die exakten Zahlen gepostet. Auf meinem Rechner finde ich sie gerade nicht!
Und ich behaupte nun mal, daß die Höhe des Befolgungsgrades um so höher ist, je mehr die Regelung allgemein akzeptiert wird.
condom
Zitat:
Und ich behaupte, daß allerdings auch die 20 % Nichtbefolger, falls sie durch die Einführung eines aTLs nicht, wie vermutet wird, ohnehin sich auf die europäischen 35 % Nichtbefolgung "harmonisiert", ausreichen dürften, daß die 80 % Befolger ohne es zu merken, einer stärkeren Gefahr ausgesetzt sind. Denn bislang müssen sie immerhin mit den Schnelleren auf der Ü-Spur rechnen und können sich nicht auf eine angebliche "alle fahren wie ich"-Regel verlassen!
die wären auch schön behämmert
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ich glaube, Du hast/hattest weder einen F150, noch einen Waffen- (räusper 😉 ) sowie Führerschein. 😛Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Schonmal was von Sportschiessen gehört (da kann man herrlich bei entspannen) und von Jagd? Mit letzterem bin ich aufgewachsen. Leider hat es zum Förster nicht gereicht.
ich denke, dass muss ich dir nicht beweisen. Glaub es oder nicht, mein Frühstücksei ist mir wichtiger, trotz Dioxin.
Danke für dein Glaubensbekenntnis! Soll ich dich lobend in meinem Nachgebet erwähnen? Bumms, Reis umgekippt.
kleine Nebenfrage: wäre es für euch, insbesondere für @Wraithrider und Tim61, sehr schwierig, dieses megazitieren der letzten, gefühlt zwanzig, von euch noch nicht kommentierten Beiträgen mal ein bisschen einzudämmen? Würde Die Beiträge wieder ein wenig gehaltvoller machen, auch wenn es bei diesem rundgelutschten Thema immer schwieriger wird... 🙄