Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Bei älteren Leuten sehe ich das Problem weniger im Altersstarrsinn als in der nachlassenden Reaktionsfähigkeit. In Verbindung mit dem Alterszuwachs in der Gesellschaft und der Tatsache, dass motorisierte Mobilität gerade für ältere Leute im Grunde eine super Sache ist, spricht das sicher nicht gegen ein Tempolimit. 😉
Ich will da aber kein Dogmatiker sein. Ich werde hier sicher keine Kapitulationserklärung abgeben, aber einstweilen ist einem auch mit konsequenter Geschwindigkeitsbeschränkung an problematischen Autobahnstücken sicher geholfen. Und genau das geschieht ja auch bereits und schleichend. Mir kommt es bei meiner Standardstrecke von Freiburg nach Norden/Ostfriesland jedes Mal so vor, als seien neue limitierte Stücke hinzugekommen. Subjektiv nervt mich das manchmal schon, zum Teil sogar sehr - aber darum geht es ja nicht, wenn man darüber diskutiert, ob ein Tempolimit sinnvoll ist.
Die Forderung nach einem völligen Verzicht auf Geschwindigkeitsschilder und den Appell an die eigene Verantwortung halte ich jedenfalls doch für ziemlich kühn.
Mein persönliches Erlebnis, das mich vom Sinn eines Tempolimits subjektiv überzeugt hat, waren die früher zT unbeschränkten Abschnitte an der A2/A3, wo es doch relativ häufig oft zu problematischen Situationen kam: Autofahrer, die gern auch auf dieser Strecke 200+ fahren wollten, trafen auf im dichten Verkehr auf silber-metallic-lackierte Mittelklasse-Wagen, die mit mittlerem Tempo und relativ unaufmerksam auf der linken Spur fuhren, während wieder andere direkt von der linken Spur auf die Ausfahrt drängten und dort kleine Corsas schnitten. Zwischendurch gab es kurze freie Stücke, an denen auch ich in meiner kleinen 106er Karre durchbeschleunigte, nur um nach einer Kurve in die Eisen zu gehen, weil die Wagen da wieder Schlange standen. Okay: Eine sehr sehr zugespitzte Schilderung, aber so etwas gab's. Das habe zur etwa gleichen Zeit in den NLen bei ähnlicher Verkehrsdichte als wesentlich flüssiger empfunden.
Es ist aber zugegebenerweise lange her, dass ich so etwas auf den Autobahnen erlebt habe - da hat sich subjektiv deutlich etwas getan, und mein Verdacht ist, dass es auch mit zunehmenden Tempobeschränkungen an solch stark frequentierten Autobahnstücken zusammenhängt.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Wobei die, die ich meine, auf 130kmh limitiert ist und ich auch keine derartige Bundesstraße ala "gelbe Autobahn" kenne, wo dies anders wäre. Zumindest bei mir gibts sowas also nicht. Kennst Du eine?
Die B9,
wobei die inzwischen grösstenteils limitiert wurde🙁
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
bei topp Strasse, topp Bremsen, topp Reifen und professioneller Reaktion brauchst du ca 450m bis du stehst. Dafür sitzt du entsprechend und nicht wie die meisten hier im Liege udn Ruhestuhl. Ich behaupte die meisten hier benötigen weit über 500m.Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Ja, blühend, die Fantasie. 🙂
Sicherlich, die von Dir genannten Gefahren gibt es, 500m ist aber auch ein Extremwert, den man bei Vollbremsung selbst aus 250km/h nicht erreicht.Mit entsprechend vorausschauender Fahrweise sind bei freier Bahn 200+ sicher nicht so risikoarm wie ein Waldspaziergang, aber eben auch nicht der Vorbote des Todes, wie Du es anhand von Extrembeispielen anscheinend darstellen möchtest.
Vorausschauend heißt übrigens auch, bei Herannahen einer uneinsichtigen Kurve nicht mehr so schnell zu fahren, falls Dein Stauende wirklich kommt. 😉mfg,
Robert
Wenn du vorrausschauend fahren willst wirst du nie auf 200km/h kommen können. Also ich kenne da in Deutschland nur wenige BAB Abschnitte. Und die müssten zusätzlich menschenleer sein.
Du kannst Dir ja gerne mal irgendnen Bremswegrechner laden. Recht gut, weil vd. wichtige Parameter eingebbar und gut erklärt ist:
http://bremswegrechner.auto-und-verkehr.de/
Aus den 3 Screenshots kannst Du erkennen, daß dein Idealfahrer mit guten Bremsen, bei mittlerer Betongriffigkeit ca. 264 Meter benötigt. Der Rentner bzw. Ü 60-jährige mit im Durchschnitt einer Sekunde Reaktionszeit braucht immer noch einige Meter weniger, als dein Idealfahrer bei Idealen Reifen, Bremsen, Straßenbelag usw.
Hierzu kommt noch deine unrealistische Annahme von aus dem Nichts plötzlich auftauchenden Hindernissen! Üblicherweise tauchen Kinder, die hinter irgendwelchen Autos hinter ihrem Ball herrennen, nicht auf Autobahnen auf!
Welche Hindernisse sind denn wirklich so unerwartet? Ach ja, der Geisterfahrer der einem mit 200 km/h entgegenkommt vielleicht. Nun gut, da aber entspricht die Annäherung an den Point of Crash additiv. Er 200 plus ich nur 100, weil gerade an der Nase kratzend, macht 300 km/h. Dieses Entgegenkommen könnte schon ziemlich problematische Konsequenzen haben.
Willst Du Gläubige um deine Panikmache sammeln? Dann biste vielleicht im falschen Forum! 😁
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Bei älteren Leuten sehe ich das Problem weniger im Altersstarrsinn als in der nachlassenden Reaktionsfähigkeit.
Letzteres kommt noch dazu.😉
Altersstarrsinn meint, Rechthaberei und Rücksichtslosigkeit bis zur Straßenverkehrsgefährdung.
Und zwar vom Oberlehrer, Linksschleicher und Rauszieher, bis zum Drängler, Rechtsüberholer und Ausbremser.
Wenn ich auf der Autobahn solche Verhaltensweisen sehe, sitzt doch erschreckend oft was Grauhaariges am Steuer.
Ist aber rein subjektiv und ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit.
😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Welche Hindernisse sind denn wirklich so unerwartet?
Vielleicht alle, die auf der Bahn rumliegen und erst kurz vor einem Überfahren erkennbar werden?
Oder warum kommen im Radio jeden Tag 10 Warnmeldungen vor irgendwelchen Kanthölzern, Betonplatten und sonstigem Mist.
Und ich kann Dir versichern, dass Autos, die mit 200+ über eine Kantholz fahren, danach nicht gut aussehen.
Auch das gehört zum Thema "Alleinunfälle".
Ladungsverlust.de
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Letzteres kommt noch dazu.😉Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Bei älteren Leuten sehe ich das Problem weniger im Altersstarrsinn als in der nachlassenden Reaktionsfähigkeit.Altersstarrsinn meint, Rechthaberei und Rücksichtslosigkeit bis zur Straßenverkehrsgefährdung.
Und zwar vom Oberlehrer, Linksschleicher und Rauszieher, bis zum Drängler, Rechtsüberholer und Ausbremser.Wenn ich auf der Autobahn solche Verhaltensweisen sehe, sitzt doch erschreckend oft was Grauhaariges am Steuer.
Ist aber rein subjektiv und ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit.
😎
Hm, vorwiegend selektive Wahrnehmung. Ich, inzwischen etwas, nö ziemlich ergrauter Bart, sehe in letzter Zeit, seit meine Kinder mich drauf aufmerksam machten, erstaunlich viel Jungvolk mit Großvaterfahrstil und Linksausbremsereien und Unterlehrermanieren und anderen die Langsamkeit aufzwingen wollen.
Ehrlich gesagt halte ich auch das für selektive Wahrnehmung, da die Schwachköpfe in allen Gruppen vermutlich ziemlich normalverteilt, mit einer Häufung um den Mittelwert herum, zu finden sind.
Fakt ist, daß die Reaktionsschnelligkeit oberhalb eines Alters von 50 Jahren im Durchschnitt bei ca. einer Sekunde liegt, bei nem 20-jährigen hingegen bei einer halben Sekunde.
Da allerdings die Reaktionsschnelligkeit noch lange nichts über die Reaktionssicherheit, also auch noch richtig zu reagieren, aussagt, kann man durchaus davon ausgehen, daß die älteren zwar langsamer reagieren, aber dadurch, daß sie aufgrund ihrer Erfahrung, sofern vorhanden, die Entstehung einer kritischen Situation früher erkennen, unter dem Strich letztlich genauso sicher reagieren, wie das Jungvolk.
So what?
Der alte Wolf wird ist langsam grau, Schnief
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ganz ehrlich: Ich denke oft, dass es nur ein sehr schmales Zeitfenster gibt, in dem man die Chance hat, vernünftig Auto zu fahren.
Von, sagen wir mal, 30 bis 55 ist es OK.
Das ist eine gewagte Aussage!
Bisher gibt es keine Risikozuschläge für Fahrer außerhalb des von dir genannten Zeitbandes, bis auf Fahrer, die jünger als 25 Jahre sind. Und den Versicherungen liegen die Daten in Reinform vor.
Hast du wirklich alle Aspekte bei der Aussage berücksichtigt?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Vielleicht alle, die auf der Bahn rumliegen und erst kurz vor einem Überfahren erkennbar werden?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Welche Hindernisse sind denn wirklich so unerwartet?
Oder warum kommen im Radio jeden Tag 10 Warnmeldungen vor irgendwelchen Kanthölzern, Betonplatten und sonstigem Mist.Und ich kann Dir versichern, dass Autos, die mit 200+ über eine Kantholz fahren, danach nicht gut aussehen.
Auch das gehört zum Thema "Alleinunfälle".
Ladungsverlust.de
Ich habe bei annähernd 3 Millionen KM Fahrpraxis ein einziges Mal ein unerwartetes Hindernis vor mir gehabt. Das war ein deutscher Urlauber in der Tschechei, Richtung Prag, der ca. 70 Meter vor mir fahrend sein Fahrrad abwarf.
War ein richtig interessanter Zeitlupenfilm, dank Adrenalinturbo, gefolgt von einem Schlenker meinerseits, weil ich einfach keine Lust hatte auf Fahrradgalionsfigur!
Halt doch ein zweites Event, irgendein Metallstück. Diese fiel mir dadurch auf, daß die Wagen vor mir plötzlich etwas Slalom fuhren, bis ich dann sah, daß ich mich denen besser anschließe. War aber im Limitbereich.
In V-Max Bereich meines Saabs unterwegs, (260, weil erst da vom Schweizer Saab-Werkstuner Hirsch abgeregelt), würde ich Hindernisse der von dir beschriebenen Art definitiv wahrnehmen, da ich mein Beobachtungsfeld entsprechend nach vorne verlagere!
Jetzt kannste natürlich sagen, Selbstüberschätzung und das sage ich halt nur dazu: Fremdunterschätzung!
Aber egal, ich finde es erheblich riskanter in der Illusion einer 130er Sicherheit lang zu schlafen, als optimal konzentriert etwas schneller unterwegs zu sein!
Wenn Du Lust hast, kannste ja mal trainieren mein Beifahrerbodenblech zu strapazierren! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ladungsverlust.de
Das ulkige ist, dass häufig Personen als Gegenstand herum liegen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Hast du wirklich alle Aspekte bei der Aussage berücksichtigt?
Nein, natürlich nicht.
Aber da hier seit 3000 Seiten "Bauchgefühle" verbreitet werden, wollt ich halt auch mal.
Nimm´s mir nicht übel.
😉
Hafi
Zitat:
Zitat:
Auch da bin ich ganz Deiner Meinung.Zitat:
Ich hab aktuell nicht den Eindruck, dass allzuviel % der Autofahrer auf der Bahn nicht wissen, wo ihre Grenzen sind.
Ganz ehrlich: Ich denke oft, dass es nur ein sehr schmales Zeitfenster gibt, in dem man die Chance hat, vernünftig Auto zu fahren.
Von, sagen wir mal, 30 bis 55 ist es OK.Davor regiert die Dummheit, danach der Altersstarrsinn. Schlechte Voraussetzungen.
🙂
Bin ich jetzt die Ausnahme, die die Regel bestätigt oder bin ich die Widerlegung dieser Aussage von Dir oder ist mein Widerspruch gegen deine Aussage jetzt die Bestätigung, daß ich doch schon an Alzheimer, äh Altersstarrsinn leide. Oder vielleicht nähere ich mich ja auch wieder meiner verloren gegangenen Dummheit an.
Und was ist mit dem Walter Röhrl? Würdest Du Dich nicht mehr neben den setzen? 🙂
Bitte trage mich in mein Geriatriehilfsmittel mit 305 PS! 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
In V-Max Bereich meines Saabs unterwegs, (260, weil erst da vom Schweizer Saab-Werkstuner Hirsch abgeregelt), würde ich Hindernisse der von dir beschriebenen Art definitiv wahrnehmen, da ich mein Beobachtungsfeld entsprechend nach vorne verlagere!Jetzt kannste natürlich sagen, Selbstüberschätzung und das sage ich halt nur dazu: Fremdunterschätzung!
Ich glaub´s Dir gerne. Aber es ist wie immer:
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Vielleicht alle, die auf der Bahn rumliegen und erst kurz vor einem Überfahren erkennbar werden?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Welche Hindernisse sind denn wirklich so unerwartet?
Oder warum kommen im Radio jeden Tag 10 Warnmeldungen vor irgendwelchen Kanthölzern, Betonplatten und sonstigem Mist.Und ich kann Dir versichern, dass Autos, die mit 200+ über eine Kantholz fahren, danach nicht gut aussehen.
Auch das gehört zum Thema "Alleinunfälle".
Ladungsverlust.de
Und? Ich bin auch schon in bester Rennstreckentrainingsmanier bei 160kmh um mehrere Pflastersteine Slalom gefahren und der mit um die 130 kmh fahrene Mondeo Tournier, den ich soeben überholt hatte, hat einen Stein erwischt.
Er hat es aber auch gar nicht erst versucht mit dem Slalom. Nein, ich war gerade "fertig" mit meinem Slalom, blickte in den Spiegel, sah den Mondeo Lichthupe geben (😕) und schnurgerade einen der Steine erwischen.
Danach gab er keine Lichthupe mehr, sondern trudelte in Richtung Standstreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ladungsverlust.de
Auszug aus der Statistik:
Folgende Gegenstände wurden seit März 2003 auf hessischen Autobahnen erfasst:
Kuriositäten:
Kühlschranktür, Kühlschrank, Koffer, Kardanwelle, Wanne, Sofa, Windschutzscheibe, Sessel, Sitzgarnitur, Matratze, Feuerlöscher, Fernseher, Teppichrolle, zwei Sofas, Motorhaube, Garagentor, Schubkarre, Motorsäge, Einkaufswagen, Mini-Gabelstapler, Kartoffelsack, Ofen, Tannenbaum, Jogger, Rasenmäher, Autositz, Propeller-Teil, Weihnachtsbäume, Kanu, Bananenkiste, Knallkörper, Person, Satellitenschüssel, Waschmaschine, großes Plüschtier, Toilettenhäuschen, Waschmaschinen, Fußballtor, Flagge, Gartenzwerg,
Und da gibt es noch aTL-Gegner?
Gruß
Ulicruiser