Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Auszug aus der Statistik:Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ladungsverlust.deFolgende Gegenstände wurden seit März 2003 auf hessischen Autobahnen erfasst:
Kuriositäten:
Kühlschranktür, Kühlschrank, Koffer, Kardanwelle, Wanne, Sofa, Windschutzscheibe, Sessel, Sitzgarnitur, Matratze, Feuerlöscher, Fernseher, Teppichrolle, zwei Sofas, Motorhaube, Garagentor, Schubkarre, Motorsäge, Einkaufswagen, Mini-Gabelstapler, Kartoffelsack, Ofen, Tannenbaum, Jogger, Rasenmäher, Autositz, Propeller-Teil, Weihnachtsbäume, Kanu, Bananenkiste, Knallkörper, Person, Satellitenschüssel, Waschmaschine, großes Plüschtier, Toilettenhäuschen, Waschmaschinen, Fußballtor, Flagge, Gartenzwerg,Und da gibt es noch aTL-Gegner?
Gruß
Ulicruiser
Seit März 2003 sind in Deutschland bestimmt auch viele Blitze eingeschlagen.
Und da gehst Du noch aus dem Haus?
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von citius
Und der Durchschnitt Deutschland-Schweiz sagt ja noch überhaupt nichts über die Streuung aus und die dürfte in Deutschland deutlich größer sein. In der Schweiz wird nämlich strikt am Limit gefahren. dort ist es nicht massenhaft beobachtbar, dass aus Freude an der Landschaft und den lila Kühen ein signifikanter Anteil deutlich unter Limit fährt.Zitat:
😁 Der Witz ist super.😁
Auch in der Schweiz gibt es welche die deutlich unterm Limit liegen und nerven wie es auch genügend Typen gibt die sich die höheren Strafen in der Schweiz einfach mal gönnen.
In der Schweiz werden die fetten Kisten auch nicht nur zum zeigen gekauft sondern um sie zu nutzen,was sich hin und wieder mit dem Limit beisst.
Dafür klagen Viele das die Schweizer auf den Autobahnen dem Sicherheitsabstand,Blick in den Spiegel beim Spurwechsel usw keine Priorität einräumen,was soll auch bei 120 passieren?
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Bin ich jetzt die Ausnahme, die die Regel bestätigt oder bin ich die Widerlegung dieser Aussage von Dir oder ist mein Widerspruch gegen deine Aussage jetzt die Bestätigung, daß ich doch schon an Alzheimer, äh Altersstarrsinn leide. Oder vielleicht nähere ich mich ja auch wieder meiner verloren gegangenen Dummheit an.
Vermutlich gilt auch hier: von allem etwas. Normalverteilung, Du weißt schon...
Zitat:
Und was ist mit dem Walter Röhrl? Würdest Du Dich nicht mehr neben den setzen? 🙂
Doch, gerne. Aber den hab ich auch nie auf der Autobahn mit 100 auf der linken Spur vor mir oder mit 200 auf der rechten Spur überholend gesehen.
Ich schlag mich -wie Du- nur mit der Masse Otto Normalversager um.
Zitat:
Bitte trage mich in mein Geriatriehilfsmittel mit 305 PS! 😁
Gerne. Beifahrer oder lieber hinten?
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Und da gibt es noch aTL-Gegner?Zitat:
😁 Aber sicher doch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Es gibt eine feste Summe von Verkehrsunfällen, die alljährlich neu auf die Straßen verteilt wird. Wird ein generelles Tempolimit auf Autobahnen eingeführt, müssen wegen der fixen Zahl an Verkehrsunfällen die Unfälle logischerweise an anderer Stelle stattfinden. 😉Sorry, war natürlich ein Spaß. Ich vermute mal, es wird stimmen, was Wolf24 da schreibt, aber die Erklärung fände ich ebenfalls interessant.
Sollte ein aTL kommen, so Wolfs Meinun,g wird ein Großteil der AB Nutzer auf die Landstraße ausweichen und dort werden mehr Unfälle passieren.
Sollte es zu einem massiven Ausweichen kommen stimme ich dem zu. Für den Fernverkehr wird die Landstraße aber aus Zeitgründen keine Alternative sein. Für Kurzstreckenfahrer auch nicht weil wenn nur jeder 10. auf die Ausweichstrecken ausweicht, selbige zum erliegen kommen. Ich glaube es wir keinen Ausweichverkehr geben.
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
...Es ist aber zugegebenerweise lange her, dass ich so etwas auf den Autobahnen erlebt habe - da hat sich subjektiv deutlich etwas getan, und mein Verdacht ist, dass es auch mit zunehmenden Tempobeschränkungen an solch stark frequentierten Autobahnstücken zusammenhängt.
Japp, natürlich gibt es ne Menge Ecken, wo ein Tempolimit Sinn macht. Die Doppelkreuzung A40/A3/A59 z. B. Da sind oft 100 noch zuviel, wenn rechts Kilometerlange Staus Richtung A3 stehen und man von der 59 auf die 40 kommend sich erst durch 2 "Standspuren" durchquälen muss, um sich dann in den mit GsD "nur" 100 fließenden Verkehr ganz links einzuordnen, weil auf der Mittelspur vor einem irgend ner Knalltüte plötzlich einfällt, dass er doch auf die A 3 will und vor Dir voll in die Eisen steigt, während Du gerade den Pin aufs Bodenblech presst, um dem nachfolgenden Verkehr kein Hindernis zu bieten 😉
Ebenso fand ich die Studie recht glaubhaft, die 80km/h als Geschwindigkeit mit der max. Aufnahmekapazität auswies, zumal dies auch aus ner anderen Studie schon hervorging. So kann zielgerichtet mit Limitierung da ein Kollaps vermieden werden, wo man mittelfristig gesehen sowieso nicht schneller hätte fahren können. Richtigerweise wird auf solchen Abschnitten ja schon auf intelligente Leitsysteme gesetzt. Wär halt noch professioneller, wenn die ein bißchen intelligenter wären und nicht immer wieder einen vom Pferd anzeigen würden. Denn: wer einmal lügt, dem glaubt man nicht... 😉
Also.
Nein. Nein, nein, NEIN!! Nix mit kriechen in Germany!! Deutschland ist doch nur noch deswegen beliebt, weil wir hier "Theoretisch" (leider nur noch) Vollgas-Fahren können. 😁
Aber Wochentage einführen.. ODER NEIN, NOCH BESSER!! Alle 4 Jahre, am 29 Februar, einen "Allgemeiner Deutscher Vollgastag" auf den Autobahnen einführen, an dem die Midestgeschwindigkeit dann auf (z.B.) 150 km/h erhöht wird!! Das heisst dann, KEINE LKWs, KEINE MITTELSPURSCHLEICHER, KEINE FEIKLINGE AUF DER AUTOBAHN!! 😰
Ich würde Volltanken und diesen Tag von 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr Feiern 😁 Und ratet doch mal, WO!!? 😛
Lieben Gruß
Warkanoid 🙂
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Kühlschranktür, Kühlschrank, Koffer, Kardanwelle, Wanne, Sofa, Windschutzscheibe, Sessel, Sitzgarnitur, Matratze, Feuerlöscher, Fernseher, Teppichrolle, zwei Sofas, Motorhaube, Garagentor, Schubkarre, Motorsäge, Einkaufswagen, Mini-Gabelstapler, Kartoffelsack, Ofen, Tannenbaum, Jogger, Rasenmäher, Autositz, Propeller-Teil, Weihnachtsbäume, Kanu, Bananenkiste, Knallkörper, Person, Satellitenschüssel, Waschmaschine, großes Plüschtier, Toilettenhäuschen, Waschmaschinen, Fußballtor, Flagge, Gartenzwerg,
Moin🙂
Immer diese Panikmache, wieviele Fahrzeuge sind in dem Zeitraum über die AB gefahren ohne was zu verlieren 😕
Mann kann die Liste aber auch so interpretieren:
Bei einem herabfallenden Kühlschrank ging die Kühlschranktür verloren, in dem Koffer der dabei herausfiel befand sich eine Kardanwelle nebst Feuerlöscher, Bananenkiste, Knallkörper, ein grosses Plüschtier, Gartenzwerg und eine Flagge.
... und schon hört sich das ganze nicht mehr so wild an oder? 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Ich würde Volltanken und diesen Tag von 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr Feiern 😁 Und ratet doch mal, WO!!? 😛
In Holland?
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
In Holland?
könnte sein 😉 mit überhöhter geschwindigkeit die nicht existierende grenze übersehen.. 😰 und als schwerverbrecher eingesperrt 😁
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich ziehe Mal Resumé:Die persönliche Freiheit ist ein hohes Gut in Deutschland, aber ist sie so verstehen daß für alle Zeiten freie Geschwindigkeit garantiert ist? Es ist doch schon viel daß wir hier freie Fahrt im Sinne von Mautfreiheit haben.
Oder Reisefreiheit. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sollte ein aTL kommen, so Wolfs Meinun,g wird ein Großteil der AB Nutzer auf die Landstraße ausweichen und dort werden mehr Unfälle passieren.Zitat:
Sorry, war natürlich ein Spaß. Ich vermute mal, es wird stimmen, was Wolf24 da schreibt, aber die Erklärung fände ich ebenfalls interessant.
Sollte es zu einem massiven Ausweichen kommen stimme ich dem zu. Für den Fernverkehr wird die Landstraße aber aus Zeitgründen keine Alternative sein. Für Kurzstreckenfahrer auch nicht weil wenn nur jeder 10. auf die Ausweichstrecken ausweicht, selbige zum erliegen kommen. Ich glaube es wir keinen Ausweichverkehr geben.
Und ich schließe mich hier zum Beispiel den Vermutungen eines der überzeugtesten Tempolimitbefürworter und deren Chefideologen Zängl, aus "Rasen im Treibhaus" an, der mit der Begründung, daß es notwendig, um die Verkehrsverlagerung geringer zu halten auf den Landstraßen das Speedlimit auf 80 reduziert wird. (Meiner Erinnerung nach etwa auf Seite 108 seiner Limitibibel).
Bezeichnenderweise wagt er nicht, vermutlich weil die Zahl so hoch ist, daß sie seinen hehren Zielen, von wegen ökologischer, sicherer und wirtschaftlicher, zu sehr widerspricht. Selbst wenn nur 5 % des PKW-Verkehrs von der AB ab und ein entsprechender Zuwachs den Bundes-, Landes-, Kreis-, Gemeindeverbindungs- uind Gemeindestraßen zuwächst, wäre das für den Bund, die Länder und Kommunen ein Supergau!
Und hier mit Glauben zu kommen, lieber Dicker, ist schon ziemlich verwegen! Vor allem von einem der doch so gerne sachliche, kritische Standpunkte vertritt!
Bevor jemand dieses Risiko eingeht, sollte er zuverlässige und überprüfbare Daten vorlegen können, daß die große Wahrscheinlichkeit der Verkehrsverlagerung präzise berechnet wird, damit nicht hinterher das Geschrei groß wird, wenn es dann heißt:"Hätten wir das gewusstf, dann !"
Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich alle Experten einig sind, daß ein aTL für PKWs auf den Autobahnen zu einer Verkehrsverlagerung führt. Uneins scheinen sich die Experten lediglich in Bezug auf die Quantität derselben zu sein!
Und liebe Dicke, ich weiß ja nicht, wo bei dir der Fernverkehr beginnt.
Für mich oberhalb einer Strecke von ca. 200 km. Und auf jeden Fall fahre ich idR. mindestens einmal pro Quartal aus der Westpfalz (KL >< Baden Baden) zu Fortbildungszwecken. Ist für mich bereits Langstrecke
In der Zeit als die A 6 zw. Grünstadt und Frankenthal wegen Bauarbeiten auf 80 km/h limitiert war, stöhnten die Gemeinden zw. Kaiserslautern und Landau über den enorm gestiegenen Verkehrsumfang. Auch ich war in dieser Zeit einer der vielen, die das Dreieck abkürzten und direkt von A > C fuhren, weil sowohl zeitlich als auch kostenmäßig sich der längere A > B > C Weg nicht mehr rechnete.
Zerstreue mir meine Befürchtungen, aber bitte nicht mit Glauben, sondern mit plausiblen und überprüfbaren Daten!
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Oder Reisefreiheit. 😉Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich ziehe Mal Resumé:Die persönliche Freiheit ist ein hohes Gut in Deutschland, aber ist sie so verstehen daß für alle Zeiten freie Geschwindigkeit garantiert ist? Es ist doch schon viel daß wir hier freie Fahrt im Sinne von Mautfreiheit haben.
Oder weil wir das Recht haben zwischen unterschiedlich großen Misthaufen wählen zu dürfen, müssen wir gefälligst damit zufrieden sein, was auf der Speisekarte steht!
Habe gerade im Radio gehört, daß die franz. Industrie die höchste Quote von Industriespionage in Deutschland aufweist.
Wieviel zahlt eigentlich die franz. Autoindustrie an die Grünen, damit die für ein aTL wirbt?
Schließlich könnte die franz. Autoindustrie Milliarden sparen, wenn sie ihre Karren nicht mehr proofed by german highways fertigen müsste!
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sollte ein aTL kommen, so Wolfs Meinun,g wird ein Großteil der AB Nutzer auf die Landstraße ausweichen und dort werden mehr Unfälle passieren.Zitat:
Sorry, war natürlich ein Spaß. Ich vermute mal, es wird stimmen, was Wolf24 da schreibt, aber die Erklärung fände ich ebenfalls interessant.
Falsch Dicker, von Großteil habe ich nie gesprochen!
Bei Betrachtung des deutschen Autobahnnetzes und der darauf entfallenden Verkehrsschwerpunkte, schätze ich, daß als realistischer Anteil etwa zw. 3- 7 % Verkehrsverlagerung entstehen wird! Wäre für einen angehenden Jungwissenschaftler ein gutes Thema für ne Diss.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und hier mit Glauben zu kommen, lieber Dicker, ist schon ziemlich verwegen! Vor allem von einem der doch so gerne sachliche, kritische Standpunkte vertritt!Wolf
Leider kannst Du in diesem Fall auch nicht mit WISSEN glänzen.
Sorry ist aber so.
Im Prinzip sind wir hier alle bei diesem Thema vom GLAUBEN getrieben.
Um hier etwas zu WISSEN müssten wir es ausprobieren. Die schönsten Theorien haben sich oft als wertlos erwiesen da die Praxis eine ganz andere war.