Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Generell traue ich Leuten, die sich mit dem Thema professionell und systematisch auseinandersetzen, schon eine bessere Einschätzung zu als zB mir, der ich mich nur spaßeshalber mit dem Ganzen beschäftige (wenn man mal die Forstwissenschaftler und die Waldsterbensdebatte außen vor lässt 😉). Allerdings gibt's einen Unterschied zwischen dem theoretisch Wünschenswerten und dem pragmatisch Machbaren und Sinnvollen, und daran scheitern Experten immer mal wieder.

In FR herrscht nun abends grundsätzlich Tempo 30, und das ist mit Sicherheit blutdruckanregender als ein generelles Tempolimit 130 auf der Autobahn. 😉

Zitat:

Original geschrieben von citius


Swallow, du hast es erfasst.

 
Deutschland steht ohne ein aTL aber nicht allein da! 

Kein allgemeines oder generelles Tempolimit gibt es in/auf:
- Isle of Man (UK)
- Afghanistan
- Bhutan
- Burundi
- Haiti 
- Libanon
- Mauretanien
- Myanmar
- Nepal
- Nordkorea
- Somalia
- Uttar Pradesh in Indien
- Vanuatu

Gut, jetzt nicht alles die Staaten, wo es mich hinziehen würde und sicherlich Staaten die doch noch ein paar andere Probleme haben aber nichtsdestotrotz ein Argument mehr (Dass Deutschland der einzige Staat mit aTL sei), was offensichtlich wiederlegt ist.

Na ja, also mit dieser Liste an Staaten würde ich als Gegner eines Limits nicht gerade hausieren gehen. 😉

(Sonst könnte man noch auf die Idee kommen, nur in diktatorischen Regimen oder funktionslosen Staaten gebe es keine Tempolimits - und in Staaten, die eine starke Automobilindustrie zu schützen versuchen. 😉)

@ireton
Oder man interpretiert das anders herum. Nämlich so, dass es in funktionierenden Staaten keine wirklichen Probleme mehr gibt, sodass man sich solche Luxusprobleme machen kann. 😉

Ich betrachte den Treadtitel Tempolimit ja/nein auch gerne mal allgemein. Eine Meinung, die hier mal wieder in meiner Lieblingsstadt von offizieller Stelle kundgetan wird - nämlich vom Bürgermeister - lässt meinen Blutdruck steigen und meine Akzeptanz für Tempolimits - egal wo - noch weiter absinken.

http://www.freiepresse.de/.../7559469.php

Zitat:

aus dem Artikel:
Als Unfallschwerpunkt, so räumt auch Miko Runkel ein, ist dieser Abschnitt der B 169 nicht gerade bekannt. Dafür lassen das vergleichsweise hohe Verkehrsaufkommen und die Funktion der Straße als Autobahnzubringer einiges an Bußgeldeinnahmen erwarten. 

Natürlich begrüße ich ausdrückliche die ehrliche Offenheit der Stadtverwaltung! Andererseits können

mich

Tempolimits, die

ich

nicht einsehe nun kreuzweise, solange kein Blitzer in der Nähe ist.

Zitat:

aus dem Artikel:
Im Jahr 2010 waren die Einnahmen allerdings offenbar erneut rückläufig. Knapp 1,45 Millionen Euro wegen zu schnellen Fahrens und rund 400.000 Euro aus Rotlicht-Verstößen standen Ende Dezember zu Buche. Das sind unterm Strich 200.000 Euro weniger als 2009, trotz der im August neu in Betrieb genommenen Geschwindigkeitsmessanlage am Südring.

Ja verdammt nochmal. Da hält sich der blöde Bürger nun auch noch daran. Ein teurer Blitzer extra aufgestellt und dennoch weniger Geld in der Kasse. 😠

Also wenn

das

kein Grund ist, mit etwas

Schikane

nachzuhelfen!

Wer garantiert denn, dass Tempolimts auf Autobahnen nicht aus gleichen Gründen hingestellt werden?

Zitat:

Original geschrieben von citius


Swallow, du hast es erfasst.

Deutschland steht ohne ein aTL aber nicht allein da! 

Kein allgemeines oder generelles Tempolimit gibt es in/auf:
- Isle of Man (UK)
- Afghanistan
- Bhutan
- Burundi
- Haiti 
- Libanon
- Mauretanien
- Myanmar
- Nepal
- Nordkorea
- Somalia
- Uttar Pradesh in Indien
- Vanuatu

Gut, jetzt nicht alles die Staaten, wo es mich hinziehen würde und sicherlich Staaten die doch noch ein paar andere Probleme haben aber nichtsdestotrotz ein Argument mehr (Dass Deutschland der einzige Staat mit aTL sei), was offensichtlich wiederlegt ist.

Die Länder haben ja nicht mal eine Autobahn

Ähnliche Themen

Das war sicher auch eher ein satirischer Beitrag von citius. 😉 Außerdem möchte ich nicht wissen, wie in Nordkorea oder Afghanistan das Überschreiten des Tempolimits bestraft würde. Insofern gut, dass da noch 'freie Fahrt für unfreie Bürger' gilt. 😉

Isle of Man hat eventuell eher Angst, die Maybach-Fahrer zu vergraulen?

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Das war sicher auch eher ein satirischer Beitrag von citius. 😉 Außerdem möchte ich nicht wissen, wie in Nordkorea oder Afghanistan das Überschreiten des Tempolimits bestraft würde. Insofern gut, dass da noch 'freie Fahrt für unfreie Bürger' gilt. 😉

Isle of Man hat eventuell eher Angst, die Maybach-Fahrer zu vergraulen?

In Afghanistan sind Sprengfallen für Raser in die Strassen eingelassen, die Taliban haben aus versehen statt Laserpistolen fälschlicherweise von den Amis "FIM-92A "Stinger" bekommen🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Die Länder haben ja nicht mal eine Autobahn

Und Du meinst, eine Tempolimitfreie Landstraße (oder Geröllpiste) wäre akzeptabel?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Interessantes - evtl. leicht Bludruck steigerndes 😉 - Gespräch mit "TL-Professor" Schlag:

Zitat:

Zitat:

Der Wissenschaftliche Beirat empfiehlt auch Tempo 130 auf Autobahnen. Da geht ein Aufschrei durch die Gesellschaft…

Bei Tempo 130 auf Autobahnen geht es darum, dass Deutschland sich allmählich in die internationalen Gepflogenheiten integriert. Um uns herum gibt es kein Land, das noch eine freie Geschwindigkeitswahl auf den Autobahnen gestattet ...

www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2648910

Danke Swallow für dieser Zitate meines Kollegen Herrn Professor Schlag. Zeigt es doch auf, daß außer einer Seifenblase Namens "Integration an die internationalen Gepflogenheiten" keine wirklichen Sachargumente für ein aTL vorliegen.

Es ist beschämend, daß ein Wissenschaftler die Tatsache, daß es keinerlei verlässliche Daten über die tatsächlichen Häufigkeiten und die tatsächliche Gefährdungslage bei Fahrten oberhalb der RG verschweigt und sich seinen Auftraggebern an die Brust wirft und nach dem Mund redet.

Aber so ist es halt in der Wissenschaft. Übrigens egal in welchem Gebiet. Sie ist, vom Grundgesetz garantiert, frei - , bis sie nen Sponsor findet, der dann bestimmt dann, wo es lang geht!

Wäre ganz interessant zu welchen Ergebnissen der Herr Professor käme, wenn hinter ihm nicht die Interessengruppe der Evolutionsdowngrader wäre, sondern BMW oder Porsche.

Aber nehmen wir ihn doch mal beim Wort und fragen ihn mal nach, was er denn unter seiner Downgrading-Integration konkret vorstellt. Sicherheitsstandards, die für 130 ausreichen? Bremsen wie beim neuen Mustang, dessen Qualität den hohen Autobahnanforderungen und Zulassungsvorschriften unseres Landes nicht genügen? 

Die Erfordernisse für unsere Autobahnen qualitativ höherwertigere Produkte herstellen zu müssen, sorgten für eine Sicherheit, die auch in niedrigeren V's für einen großen Schutz sorgten. Ich wage die These, daß unsere flexible Limitregelung für die jährliche, europaweite Verringerung der Unfallzahlen maßgebenden Anteil hat!

Ebenso führt die Notwendigkeit, daß sich Autofahrer auf den deutschen Autobahnen zwangsläufig den höheren Anforderungen anpassen müssen, zu Qualitätsverbesserung der Fahrer bei.

Wenn man sich die Zahlen der Autobahnunfälle in den Staaten mit denen bei uns vergleicht, schneiden wir pro Milliarde gefahrenen KM, trotz erheblich dichterem Verkehr, engeren Fahrspuren, schwierigeren Trasssn und einem LKW-Transitverkehr ohnegleichen, fast doppelt so sicher ab, wie die USA.

Und wer mir hier mit dem Spruch, daß man das nicht vergleichen könnte, kommt, der muss sich sagen lassen, daß dann, wenn man tatsächlich die jeweiligen Vergleichsparameter egalisieren würde und sozusagen 1:1 bereinigt, die USA nochmal schlechter abschneiden würden. Wir vergleichen mithin deutlich schwierigere Rahmenbedingungen, nämlich bei uns, mit deutlich besseren Rahmenbedingungen, in der USA. Meinetwegen könnte man ja noch die Ballungsgebiete in den USA und in den deutschen Ballungsgebieten rausrechnen. Es bliebe ziemlich sicher bei dem schlechten Ergebnis miserabler Sicherheit im tempolimitierten USA.

Und bereinigt man die Zahlen in Westeuropa, in dem die negativen Einflüsse unserer besonderen Belastungen durch Transitverkehr und Fahrzeugdichte herausrechnet, kommt man mit großer Wahrscheinlichkeit dazu, daß Deutschland tatsächlich eines der sichersten PKW-Länder in Westeuropa liegt. (Da ich, im Gegensatz zu Herrn Prof. Schlag, vor Ort klinisch arbeite, habe ich nicht die Zeit, diese These, nebenbei von meinen Hiwis mal durchrechnen zu lassen.)

Ach ja und wer steht hinter dem werten Herrn Professor Schlag: Z.B. die SPD gesponserte Heinrich Böll Stiftung, die Grünen und sonstige Evolutionsdowngrader.

Ich schäme mich ja langsam wirklich dafür, daß ich eine Zeitlang den frischen Wind der Grünen und den Dampf der Arbeiterbewegung als erfreulich, vorwärts Veränderung aktivierend betrachtet habe.

Inzwischen zeigt mir die Haltung der Rot-Grünen zum Thema aTL nur noch daß es um populistische Versuche geht, mit dem Gespenst der Unsicherheit, der Ängste der Leute vor Unsicherheiten Mitglieder zu ködern. Vereinfacht gesagt: neue Sünden zu schaffen, um so neue Ablaßbriefe unter dem Stichwort "Sicherheit, Ökologie, Welt erlösern" verkaufen zu können.

Für mich ist die Strategie, die aus dieser Richtung kommt und der sich offensichtlich auch der Herr Prof. Schlage verschreiben hat, definitiv kein frischer Wind mehr. Hat eher was mit dem Mief biederer Kleingärtner zu tun. 😠

Sorry, aber diese Schlußsätze mussten sein!

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Die Länder haben ja nicht mal eine Autobahn

Nordkorea schon:

Von Pjöngjang führen Autobahnen nach Nordosten, nach Osten (W?nsan), nach Süden (Kaes?ng) und nach Westen (Namp'o),

🙂

Jedoch muss man fairerweise anmerken:

jedoch hat der motorisierte Individualverkehr in Nordkorea keine Bedeutung.

😉

Davon abgesehen möchte ich auch nicht wissen, was dort für Strafen bei Verkehrsverstössen gängig sind.

MfG

invisible_ghost

Wolf, die SPD ist doch gar nicht für ein Tempolimit. Die Grünen sind meines Wissens die einzige Partei, die diese Forderung erheben - und die sind bundesweit von einer absoluten Mehrheit trotz Stuttgart 21 ziemlich weit entfernt. 😉

Eine generelle Limitierung wird es so bald nicht geben, eventuell aber eine schleichende faktisch flächendeckende Beschränkung. Das löst weniger Diskussionen aus und fällt weniger auf. Salamitaktik.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Das war sicher auch eher ein satirischer Beitrag von citius. 😉 Außerdem möchte ich nicht wissen, wie in Nordkorea oder Afghanistan das Überschreiten des Tempolimits bestraft würde. Insofern gut, dass da noch 'freie Fahrt für unfreie Bürger' gilt. 😉

Isle of Man hat eventuell eher Angst, die Maybach-Fahrer zu vergraulen?

In Afghanistan sind Sprengfallen für Raser in die Strassen eingelassen, die Taliban haben aus versehen statt Laserpistolen fälschlicherweise von den Amis "FIM-92A "Stinger" bekommen🙄🙄

Eine Prototyp wurde diese Tage getestet.

Also zur Integration an weltweite Verhältnisse würde für mich auch gehören, daß jeder seine Parkplatzprobleme mit ner Smith & Wesson selbst regeln kann. Warum also nicht das US-Waffenrecht, wie schon in einigen Posts weiter oben erwähnt, einführen oder Kindersoldaten ausbilden oder sonstigen Unsinn?

Ich habs ich stelle dem Herrn Professor mal unseren netten Fred vor, vielleicht ist er ja doch lernfähig? Und bei der Gelegenheit lasse ich mir seine Worthülse mal etwas operationalisieren. 😁 Soll ich?  😕

Blitzer1

Für hohe Militärs und Staatsratsangehörige gibts für Tempoverstöße wie international üblich (Immunität) natürlich keine Konsequenzen. Alle anderen haben in Nordkorea sowieso kein Benzin.

Im übrigen möchte ich nochmals auf mein Beispiel hinweisen dass ein TL gerne und viel zu oft als reine Geldeinnahmequelle gesehen wird und damit (leider) auch an sinnvollen Stellen an Akzeptanz verliert.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


In Afghanistan sind Sprengfallen für Raser in die Strassen eingelassen, die Taliban haben aus versehen statt Laserpistolen fälschlicherweise von den Amis "FIM-92A "Stinger" bekommen🙄🙄

Eine Prototyp wurde diese Tage getestet.

Also zur Integration an weltweite Verhältnisse würde für mich auch gehören, daß jeder seine Parkplatzprobleme mit ner Smith & Wesson selbst regeln kann. Warum also nicht das US-Waffenrecht, wie schon in einigen Posts weiter oben erwähnt, einführen oder Kindersoldaten ausbilden oder sonstigen Unsinn?

Ich habs ich stelle dem Herrn Professor mal unseren netten Fred vor, vielleicht ist er ja doch lernfähig? Und bei der Gelegenheit lasse ich mir seine Worthülse mal etwas operationalisieren. 😁 Soll ich?  😕

Bitte mach das.

Und die Schussanlage steht ja anscheinen in einem Land mit Linksverkehr oder soll die von hinten schießen? Die Chance den Raser zu treffen wären von vorn nämlich deutlich größer.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Von Pjöngjang führen Autobahnen nach Nordosten, nach Osten (W?nsan), nach Süden (Kaes?ng) und nach Westen (Namp'o),

Hab mir mal die Autobahnen in Nordkorea auf Google-Maps angesehen. Da scheint ja wirklich kaum Verkehr zu sein, also genau das Richtige, um mal das Gaspedal voll durchztreten. Weiß zufällig jemand, was der Liter Super da unten kostet?

Bei der Wirtschaft dort mußt du dir das wohl selber mitbringen 😁

Ähnliche Themen