Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
😁...Nein, Pepperduster, wir haben meines Wissens eine "Richtgeschwindigkeit" von 130km/h, und das heißt dann über 130km/h sinngemäß so in etwa "You're on your own"...bzw. man ist dann in der Hand des "Klabautermannes", wenn's doch mal scheppern sollte...öhm, vor einem deutschen Gericht und auf hoher See...usw...etc....pp....Gefährdungshaftung usw...😛
Das sollte man wissen und das weiß ich auch..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
😁...Nein, Pepperduster, wir haben meines Wissens eine "Richtgeschwindigkeit" von 130km/h, und das heißt dann über 130km/h sinngemäß so in etwa "You're on your own"...bzw. man ist dann in der Hand des "Klabautermannes", wenn's doch mal scheppern sollte...öhm, vor einem deutschen Gericht und auf hoher See...usw. pp....Gefährdungshaftung usw...😛
Das sollte man wissen und das weiß ich auch..
Gruß
Ganz genau dieses bedeutet ja schon ein aTL durch die Hintertüre
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Lustig war hier lange Zeit das Argument : Wenn man schneller fährt ist man schon vorbei an dem Punkt wo der Unfall passiert wäre."Kein Scheiß jetzt, mit solchen "Waffen" wurde hier gekämpft.
Soviel zur hier oftmals geforderten "Wissenschaftlichkeit" der Argumente, welche die ATL-Gegner immer von den ATL-Befürwortern einfordern...😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Lustig war hier lange Zeit das Argument : Wenn man schneller fährt ist man schon vorbei an dem Punkt wo der Unfall passiert wäre."Zitat:
Original geschrieben von Tim61
meine Güte, ist doch logisch, je schnelller man fährt, desto weniger lang ist man auf der Autobahn, desto weniger Unfälle macht man. Logisch oder?Ich kenne einen der ist mit 100km/h durch die Stadt gefahren. Seitdem ist kein Punkt in Flensburg mehr dazu gekommen.
Kein Scheiß jetzt, mit solchen "Waffen" wurde hier gekämpft.
War nicht letzte Woche ein Autofahrer an einem defekten und nicht abgesicherten Hamburger Bahnübergang der Beleg dafür, daß schneller tatsächlich sicherer sein kann? Soweit ich die Meldung noch in Erinnerung habe, fuhr nämlich der Zug ganz knapp hinter ihm vorbei. Wäre er langsamer gewesen, wäre er wohl durch die Türen gefahren.
Also so ganz abwegig, daß gar der olle Einstein noch falsch zitiert, nicht von dir, werden muss, ist es auch wieder nicht. Es gibt für alles die richtige Zeit. Mithin auch die richtige Geschwindigkeit zweier aufeinandertreffender Objekte.
Es muss schon Plus/Minus Null Differenz vorliegen, damit es passt. Knapp daneben ist halt auch vorbei und zwar egal ob links (meinétwegen zu schnell) oder rechts (meinetwegen links) vorbei. Vorbei ist vorbei!
Übrigens vermute ich mal, daß es sehr wohl viele Fahrer hier gibt, die durch einen raschen Tritt aufs Gaspedal, als schneller werdend, dem mit 89 km/h ausscherenden LKW, ausweichen konnten.
Und ich bin mir sicher, daß mancher tödlich Verunfallte noch leben könnte, wenn er statt auf die Bremse einfach nur aufs Gaspedal und/oder am Lenkrad etwas gewackelt hätte!
Also mach dir ruhig weiter lustig, über diese "Bandagen". Hast halt etwas kurz gedacht. Kummt sogar auch bei Pfälzern mal vor! 😁
Grüße Wolf
Ähnliche Themen
Kawa, ich habe schon Polizisten auf der AB mit 145km/h überholt wo ein 130km/h steht. Die wissen auch wo die Grenze des guten Geschmacks ist. Die 10% schneller werden also kein Problem sein. Und ob du mit 160 oder 145km/h durch die BRD fährst ist wurscht.
Mein Focus fährt bei 4000min-1 genau 130km/h laut GPS, auf dem Tacho sind es 140km/h. Solang der Wagen nicht wackelt, wenn jemand vorbei fährt, fühle ich mich pudelwohl. Tempomat drin und Cruisen. Einfach geil. Man muss natürlich das dazugehörige Rückgrat haben und die Gelassenheit. Wer sich von Zeit oder Chef triezen lässt, nun solche Looser gibt es halt. Kann man sich bei >15% Krankenversicherungsbeiträgen vielleicht auch leisten, diese Randgruppen. Schon mal aufgefallen, wie wenige es davon gibt?
Ja schon, Pepperduster, jein, naja, da würde ich halt immer noch auf den "Klabautermann"...öhm, den Richter hoffen...der dann hoffentlich redlich und gewissenhaft unterscheidet zwischen jemandem der bei dichtem Verkehrstreiben verantwortungslos mit 270km/h "durchgeballert" ist, oder ob jemand bei sehr niedrigem Verkehrsaufkommen halt mit 200km/h "entlang-ge-cruised" ist und ihm vielleicht ein "Oberlehrer" evtl. sogar vorsätzlich ohne Grund und ohne Blinker usw. davorgefahren ist, und der "Schnell-Cruiser" also dann wirklich nichts dafür konnte, wenn's gescheppert hat...denn auch für den "Schleicher", der der den "Schnell-Cruiser" (fiktiv) evtl. sogar vorsätzlich "auflaufen" ließ, gilt ja dieselbe Gefährdungshaftung, er ist derer ja nicht entbunden, nur weil er unter 130km/h fährt...
Gruß
Edit: Tim, ja klar, ich cruise ja meistens auch so mit 130-150km/h, weil mich mein "Schluckspecht"-Schiff sonst arm süffelt, und dass die Polizisten diesbezüglich (noch) die Kirche im Dorf lassen, weiß ich auch, im europäischen Vergleich sowieso...aber wenn die kommunalen Kassen immer leerer werden, wird halt irgendwann vermutlich auf der Autobahn auch auf den km genau geblitzt, das würde den Polizisten dann deren Chef vermutlich "nahelegen", legal wär's wohl.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Global galaktisch.Zitat:
Original geschrieben von citius
Die Verkehrssicherheit hängt von so vielen einzelnen Komponenten ab, dass die Geschwindigkeit unter den vielen Aspekten völlig verschwindet.Neulich habe ich einen Salat angemacht. Ich habe 500 Gramm Salz herein geschüttet. Das ist nicht weiter schlimm, weil der Salat von vielen Gewürzen abhängt.
Einfach genial!
Gruß
Ulicruiser
Witzbold
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Kawa, ich habe schon Polizisten auf der AB mit 145km/h überholt wo ein 130km/h steht. Die wissen auch wo die Grenze des guten Geschmacks ist. Die 10% schneller werden also kein Problem sein. Und ob du mit 160 oder 145km/h durch die BRD fährst ist wurscht.
Die Wurst kostet genau 20 € dafür bekommst du aber auch eine Kiste Flens und ein 10er Pack Bratwürstchen😉
Tag die Herren,
da sich die letzten Seiten um alles mögliche drehen, nur nicht um das Thema; werde ich mal eine taktische Pause verordnen, und zwar bis morgen Abend. Nutzt doch die Zeit, um euch was zum Topic einfallen zu lassen.😉
***temporär geschlossen***
MfG
invisible_ghost
MOD
Hallo @all
ich öffne dann mal den Thread erneut und hoffe auf friedlichen weiteren Verlauf zum Topic😉
mfg Andy
MT-Moderation
Jaaaahh!!!
Mann war dat langweilich ohne!. Selbst mit Rätselheft für Omma 😉
Immer noch gegen ein aTL aus den vorgenannten Gründen:
freie Entscheidung der Geschwindigkeitswahl auf den vergleichsweise (verkehrs-)freien Streckenabschnitten, wo es (noch) möglich ist. Woanders gibts ja eh schon ein TL. M. E. als einziges Argument für ein aTL könnte gelten:
ich bin zu faul oder unflexibel, ständig auf die Schilder zu achten, deshalb sollte es nach Möglichkeit ÜBERALL GLEICH sein. Na, wer outet sich als Schilderlesemuffel? 😉
Yuuuuphie. Ich bin schon ganz blau vor Entzugserscheinungen. Den ganzen Tag arbeiten und sinnvolle Sachen machen und eeeeendlich mal wieder Vmax auf der Autobahn, da der Tread mal nicht gepflegt und gefüttert werden wollte. 😁
Und immer noch gegen ein aTL und ein gTL
Interessantes - evtl. leicht Bludruck steigerndes 😉 - Gespräch mit "TL-Professor" Schlag:
Zitat:
„Tempo 30 macht die Städte lebenswerter“
Bernhard Schlag, Verkehrspsychologe von der TU Dresden, hält Tempolimits durchaus für mehrheitsfähig.
Professor Schlag, die Grüne Renate Künast will Regierende Bürgermeisterin von Berlin werden. Zu Beginn ihrer Kampagne hat sie sich für Tempo 30 als Geschwindigkeitsbegrenzung im Berliner Stadtgebiet ausgesprochen. Das gab gleich Ärger. Ist Künast auf dem falschen Dampfer?
Nein, überhaupt nicht. Der Deutsche Städtetag hat Tempo 30 als Geschwindigkeit in den Städten schon 1986 gefordert. (wahrscheinlich auch schon 1886, 1786 etc.)
(...)
Welche Vorteile bringt denn Tempo 30?
Es gab viele Belege dafür, dass Tempo 30 in den Städten zum einen den Verkehr sicherer und zum anderen die Städte lebenswerter machen kann. Beides ist sicherlich Grund genug, darüber nachzudenken, ob man das nicht als grundlegende Geschwindigkeit in den Städten vereinbaren sollte.
Würde das bedeuten, dass man beispielsweise auf allen Hauptverkehrsstraßen in Dresden nur noch 30 fährt?
Nein, es geht darum, die Beweislast umzukehren. Heute müssen die Städte begründen, warum im Ausnahmefall langsamer als 50 gefahren werden muss. Künftig müsste jeweils begründet werden, warum irgendwo schneller gefahren werden darf. (die deutsche "Tugend", daß alles was nicht erlaubt ist, grundsätzlich erst mal als verboten gilt 🙄 )
(...)
Der Wissenschaftliche Beirat empfiehlt auch Tempo 130 auf Autobahnen. Da geht ein Aufschrei durch die Gesellschaft…
Bei Tempo 130 auf Autobahnen geht es darum, dass Deutschland sich allmählich in die internationalen Gepflogenheiten integriert. Um uns herum gibt es kein Land, das noch eine freie Geschwindigkeitswahl auf den Autobahnen gestattet ...
Frage: Sind Tempo 30 in Städten auch internationale Gepflogenheiten, in die man sich integrieren muß (
Integration nehmen die Grünen doch sonst nicht so wichtig😕 ), oder ist eine solche Integration nur dann als Argument zugelassen, wenn es in den Kram passt?
Swallow, du hast es erfasst.
Deutschland steht ohne ein aTL aber nicht allein da!
Kein allgemeines oder generelles Tempolimit gibt es in/auf:
- Isle of Man (UK)
- Afghanistan
- Bhutan
- Burundi
- Haiti
- Libanon
- Mauretanien
- Myanmar
- Nepal
- Nordkorea
- Somalia
- Uttar Pradesh in Indien
- Vanuatu
Gut, jetzt nicht alles die Staaten, wo es mich hinziehen würde und sicherlich Staaten die doch noch ein paar andere Probleme haben aber nichtsdestotrotz ein Argument mehr (Dass Deutschland der einzige Staat mit aTL sei), was offensichtlich wiederlegt ist.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Jaaaahh!!!Mann war dat langweilich ohne!. Selbst mit Rätselheft für Omma 😉
Immer noch gegen ein aTL aus den vorgenannten Gründen:freie Entscheidung der Geschwindigkeitswahl auf den vergleichsweise (verkehrs-)freien Streckenabschnitten, wo es (noch) möglich ist. Woanders gibts ja eh schon ein TL. M. E. als einziges Argument für ein aTL könnte gelten:
ich bin zu faul oder unflexibel, ständig auf die Schilder zu achten, deshalb sollte es nach Möglichkeit ÜBERALL GLEICH sein. Na, wer outet sich als Schilderlesemuffel? 😉
hallo
selten, daß ich mal was zitiere...
ich hab das relevante mal fett rausgestellt. das finde ich nämlich gar nicht so falsch. hat aber weniger was mit unflexibel oder faul zu tun, sonder eher etwas damit, daß ich nicht gern meine augen vom "schlachtfeld" nehme, um mir z.t. überflüssiges input anderswo zu holen.
gruß
John