Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Wolf, die SPD ist doch gar nicht für ein Tempolimit. Die Grünen sind meines Wissens die einzige Partei, die diese Forderung erheben - und die sind bundesweit von einer absoluten Mehrheit trotz Stuttgart 21 ziemlich weit entfernt. 😉

Eine generelle Limitierung wird es so bald nicht geben, eventuell aber eine schleichende faktisch flächendeckende Beschränkung. Das löst weniger Diskussionen aus und fällt weniger auf. Salamitaktik.

Falsch Ireton, bei einem der letzten Parteitage wurde gegen den Vorschlag einiger damaligen SPD-Häuptlinge, darunter meine ich auch Herrn Beck in Erinnerung zu haben, mit knapper Mehrheit für die Einführung eines aTL votiert!

Moment ich google mal: Joo, stimmt: 2007: >

http://www.welt.de/.../...PD_Beschluss_zum_Tempolimit_polarisiert.html

Und hätten wir damals als der Kölner Dom gebaut wurde, ein Kölner Dom 21, gehabt, gäbe es wohl keinen Kölner Dom!

Ganz schön erbärmlich ne Politik, die zu Massenparanoia erzieht bzw. diese erzeugt und benutzt.

Wo sind all die Indianer hin? Wo ist die Integrität der Grünen und auch der Linken geblieben? Ist für mich ein Trauerspiel! 😠

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Bei der Wirtschaft dort mußt du dir das wohl selber mitbringen 😁

Schade, daß es noch keine Autos gibt, die mit Kernbrennstoff fahren. Das soll da ja recht günstig sein...😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Von Pjöngjang führen Autobahnen nach Nordosten, nach Osten (W?nsan), nach Süden (Kaes?ng) und nach Westen (Namp'o),
Hab mir mal die Autobahnen in Nordkorea auf Google-Maps angesehen. Da scheint ja wirklich kaum Verkehr zu sein, also genau das Richtige, um mal das Gaspedal voll durchztreten. Weiß zufällig jemand, was der Liter Super da unten kostet?

Video 1:

www.youtube.com/watch?v=Hrd9VPl2BEE

und Video 2 im Winter (ab Minute 2:22):
www.youtube.com/watch?v=5G4FVVMbD0c

Und als Super würde ich diese brennbare Flüssigkeit dort auch nicht bezeichnen.

Hier noch das dazugehörige Automobil:
http://www.youtube.com/watch?v=NmhTKDqrEDo&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Die Länder haben ja nicht mal eine Autobahn
Nordkorea schon:

Von Pjöngjang führen Autobahnen nach Nordosten, nach Osten (W?nsan), nach Süden (Kaes?ng) und nach Westen (Namp'o),

🙂

Ich war mal eben so frei und habe bei google Earth nach Autobahnen in Pjönjang geschaut, leider gibt es noch keine Street View Bilder, dauert vielleicht noch etwas länger als in D 😁  Den Palast von Kim Jong der II  hab ich aber gefunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Hab mir mal die Autobahnen in Nordkorea auf Google-Maps angesehen. Da scheint ja wirklich kaum Verkehr zu sein, also genau das Richtige, um mal das Gaspedal voll durchztreten. Weiß zufällig jemand, was der Liter Super da unten kostet?

Video 1:
www.youtube.com/watch?v=Hrd9VPl2BEE

und Video 2 im Winter (ab Minute 2:22):
www.youtube.com/watch?v=5G4FVVMbD0c

Und als Super würde ich diese brennbare Flüssigkeit dort auch nicht bezeichnen.

Siehste Kommunismus hat was gutes die Autobahnen sind vollkommen frei, nichtmal zum WM Endspiel wären die so leer wie in Nord Korea😉

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von citius


Video 1:
www.youtube.com/watch?v=Hrd9VPl2BEE

und Video 2 im Winter (ab Minute 2:22):
www.youtube.com/watch?v=5G4FVVMbD0c

Und als Super würde ich diese brennbare Flüssigkeit dort auch nicht bezeichnen.

Siehste Kommunismus hat was gutes die Autobahnen sind vollkommen frei, nichtmal zum WM Endspiel wären die so leer wie in Nord Korea😉

Ist auf Kuba aber genau so.

http://www.youtube.com/watch?v=nb9c6-7mbzc&feature=related

Das Bild, auf dem ich mitten auf der Autobahn liege, werde ich aber nicht posten. 😁

Hallo Hadrian,

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Hab mir mal die Autobahnen in Nordkorea auf Google-Maps angesehen. Da scheint ja wirklich kaum Verkehr zu sein, also genau das Richtige, um mal das Gaspedal voll durchzutreten.

viel Spaß dabei. Ich nehme deinen Jaguar, die Vette und den Boxter.

😁

MfG

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Nordkorea schon:

Von Pjöngjang führen Autobahnen nach Nordosten, nach Osten (W?nsan), nach Süden (Kaes?ng) und nach Westen (Namp'o),

🙂</blockquote>
Ich war mal eben so frei und habe bei google Earth nach Autobahnen in Pjönjang geschaut, leider gibt es noch keine Street View Bilder, dauert vielleicht noch etwas länger als in D 😁  Den Palast von Kim Jong der II  hab ich aber gefunden.

<iframe width="425" height="350" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="

http://maps.google.de/maps?...

></iframe><br /><small><a href="

http://maps.google.de/maps?...

style="color:#0000FF;text-align:left">Größere Kartenansicht</a></small>

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Wolf, die SPD ist doch gar nicht für ein Tempolimit. ...

Weiß die SPD das auch?

Zitat:

Nach dem Beschluss des SPD-Parteitags für ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen wollen die Grünen das Vorhaben im Bundestag durchsetzen. ...

Die SPD fordert ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Straßen.

Dies beschloss der Bundesparteitag der Sozialdemokraten am Samstag in Hamburg. Der Antrag wurde gegen die ausdrückliche Empfehlung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und der Antragskomission mehrheitlich verabschiedet.

(...)

http://www.welt.de/.../...PD_Beschluss_zum_Tempolimit_polarisiert.html

Nun gut, das war 2007, aber trotzdem ...

Die SPD war 11 Jahre an der Regierung und im 12. Jahr ist sie gegen Hartz4. Denen traue ich zurzeit noch weniger als der CDU. Für 5% Stimmquote kommt bei der SPD auch ganz fix ein aTL.

Schließlich kann man damit kraftvollen Aktionismus vorweisen, es kostet nichts und man kann noch mehr blitzen. 

Zitat:

Original geschrieben von citius


Schließlich kann man damit kraftvollen Aktionismus vorweisen, es kostet nichts und man kann noch mehr blitzen. 

Seit wann ist Blitzen Bundessache?

Hauptsache Stammtischparolen loswerden.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Swallow, du hast es erfasst.

 
Deutschland steht ohne ein aTL aber nicht allein da! 

Kein allgemeines oder generelles Tempolimit gibt es in/auf:
- Isle of Man (UK)
- Afghanistan
- Bhutan
- Burundi
- Haiti 
- Libanon
- Mauretanien
- Myanmar
- Nepal
- Nordkorea
- Somalia
- Uttar Pradesh in Indien
- Vanuatu

Gut, jetzt nicht alles die Staaten, wo es mich hinziehen würde und sicherlich Staaten die doch noch ein paar andere Probleme haben aber nichtsdestotrotz ein Argument mehr (Dass Deutschland der einzige Staat mit aTL sei), was offensichtlich wiederlegt ist.

Wo keine Straße da kein Tempolimit!

Unter diesem Aspekt macht deine Auflistung wirklich Sinn.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Seit wann ist Blitzen Bundessache?

Gar nicht. Aber dort werden die

Voraussetzungen

dafür geschaffen, wie z.B. ein hirnrissiges aTL 😛😛

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Danke Swallow für dieser Zitate meines Kollegen Herrn Professor Schlag. Zeigt es doch auf, daß außer einer Seifenblase Namens "Integration an die internationalen Gepflogenheiten" keine wirklichen Sachargumente für ein aTL vorliegen.

diese erkenntnis ziehen sie aus einem 11-fragen-interview?

edit.

Zitat:

Druckfrisch ist das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit dem Titel „Sicherheit zuerst - Möglichkeiten zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit in Deutschland“, das jetzt in der Zeitschrift für Verkehrssicherheit 4, 2010, 171-194, erschienen ist. Das Gutachten ist federführend von den Professoren Bernhard Schlag, Gerd-Axel Ahrens und Hartmut Fricke von der Fakultät Verkehrswissenschaften der TU Dresden erarbeitet worden.

...

Abschließend werden 40 konkrete Empfehlungen (ergänzung: eine davon ist ein tl auf autobahnen) zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit gegeben.

...

Bei Interesse kann das Gutachten bei Professor Bernhard Schlag angefordert werden.

Das ist nun wirklich der erste interessante contra aTL Beitrag seit sehr langer Zeit in dieser Diskussion.
Man kann sich also auch fundiert -lassen wir mal die populistischen Randbemerkungen, die den Gesamteindruck schmälern, weg- mit dem Thema auseinandersetzen. Danke.

Darf ich ein paar Frage dazu stellen?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Es ist beschämend, daß ein Wissenschaftler die Tatsache, daß es keinerlei verlässliche Daten über die tatsächlichen Häufigkeiten und die tatsächliche Gefährdungslage bei Fahrten oberhalb der RG verschweigt und sich seinen Auftraggebern an die Brust wirft und nach dem Mund redet.

Existieren diese Zahlen nicht oder wurden sie nicht abgefragt?

Es ist z.B. in der Versicherungsbranche kein Geheimnis, dass die Geschwindigkeit sich auf die Schwere der Unfallfolgen auswirkt.

Zitat:

Ich wage die These, daß unsere flexible Limitregelung für die jährliche, europaweite Verringerung der Unfallzahlen maßgebenden Anteil hat!

Das wäre so eine Art "Formel 1 Effekt". Was heute in der F1 entwickelt wird, wird in ein paar Jahren serienreif.

Das hört sich für mich als Laien erst mal plausibel an. Aber es stellt sich mir die Frage, ob man

dafür

wirklich unlimitierte Autobahnen braucht.

Die Entwicklung würde ja auch ihre Berechtigung haben, wenn es eine Limitierung gäbe.

Zitat:

Ebenso führt die Notwendigkeit, daß sich Autofahrer auf den deutschen Autobahnen zwangsläufig den höheren Anforderungen anpassen müssen, zu Qualitätsverbesserung der Fahrer bei.

Das halte ich nun wiederum für reines Wunschdenken.

Es wird immer Fahrer geben, die mit der AB überfordert sind. Ob sie nun 120 oder 200 fahren.

Zitat:

Wenn man sich die Zahlen der Autobahnunfälle in den Staaten mit denen bei uns vergleicht, schneiden wir pro Milliarde gefahrenen KM, trotz erheblich dichterem Verkehr, engeren Fahrspuren, schwierigeren Trasssn und einem LKW-Transitverkehr ohnegleichen, fast doppelt so sicher ab, wie die USA.

Das ist spannend. Gibt es da eine zugängliche Studie?

Zitat:

Und wer mir hier mit dem Spruch, daß man das nicht vergleichen könnte, kommt, der muss sich sagen lassen, daß dann, wenn man tatsächlich die jeweiligen Vergleichsparameter egalisieren würde und sozusagen 1:1 bereinigt, die USA nochmal schlechter abschneiden würden. Wir vergleichen mithin deutlich schwierigere Rahmenbedingungen, nämlich bei uns, mit deutlich besseren Rahmenbedingungen, in der USA. Meinetwegen könnte man ja noch die Ballungsgebiete in den USA und in den deutschen Ballungsgebieten rausrechnen. Es bliebe ziemlich sicher bei dem schlechten Ergebnis miserabler Sicherheit im tempolimitierten USA.

Und bereinigt man die Zahlen in Westeuropa, in dem die negativen Einflüsse unserer besonderen Belastungen durch Transitverkehr und Fahrzeugdichte herausrechnet, kommt man mit großer Wahrscheinlichkeit dazu, daß Deutschland tatsächlich eines der sichersten PKW-Länder in Westeuropa liegt. (Da ich, im Gegensatz zu Herrn Prof. Schlag, vor Ort klinisch arbeite, habe ich nicht die Zeit, diese These, nebenbei von meinen Hiwis mal durchrechnen zu lassen.)

Auch spannend. Woran liegt das?

Als Laie hätte ich auch hier gedacht, dass die höhere Verkehrsdichte bei uns einfach das Limit ersetzt, weil sie den Verkehr "automatisch" abbremst, so dass die Vergleichbarkeit schwer wird.

Gibt es auch dazu Zahlen?

Zitat:

Sorry, aber diese Schlußsätze mussten sein!

Ja, das tut mir auch Leid, weil solche Allgemeinplätze, egal welcher Couleur, immer der Glaubwürdigkeit schaden.

Trotzdem ein interessanter Beitrag.

Hafi

Ähnliche Themen