Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich bin der Ansicht, daß sich dieser Thread (über die Gesamtzahl seiner Beiträge betrachtet) doch immer erstaunlich nah am Thread-Thema bewegt.

Allerdings,wir kommen sehr oft darauf zurück😉 kleine Umschreibungen und  über den Sinn des Seins zu diskutieren hat auch immer was mit Tempo zu tun

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich bin nach einiger Zeit wieder zurück, habe etwas quergelesen und eines ist mir aufgefallen:

... und dann steht in der Signatur ein Diesel...

ja, und natürlich mit Partikelfilter (den gerade die Franzosen bei uns etabliert haben) und sehr niedrigem Verbrauch

Eine Dreckschleuder bleibt eine Dreckschleuder.

Wenn man Rücksicht auf Umwelt und Menschen nimmt, fährt man keinen Diesel. Wenn man einen Diesel fährt, nimmt man keine Rücksicht auf Menschen und Umwelt.

Ich gebe zu,über 400.000 meiner gut 1,5 Millionen km mit Diesel unterwegs gewesen zu sein. Meine Rechtfertigung ist, daß der Magen in der Hirerarchie über dem Gewissen steht, außerdem hatte ich damals von so etwas noch nicht den Plan.
Den Renault fuhr ich beruflich und den Citroen besaß ich sogar, aber der ging nur durch meine Hände, um ihn mit Gewinn ins Ausland zu verscheuern.

Ich gebe auch zu, daß das ein sehr egoistisches Verhalten war, in Bezug jetzt auch auf Deutschland, dessen Einwohner mir näher stehen als die Leute in Georgien, wo die Dreckschleuder vermutlich heute noch fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mal ein paar Fakten zum Nachdenken:

„Bezogen auf das gesamte Autobahnnetz quantifizierte die Bundesanstalt für Straßenwesen 1984 die sicherheitserhöhende Wirkung eines Tempolimits dahingehend, daß aus einer Geschwindigkeits-beschränkung auf 130 km/h ein Rückgang der Anzahl der Getöteten um 20% und bei einer Be- schränkung auf 100 km/h um 37% zu erwarten wäre [BAST, 1984]. Da sowohl das Verkehrsaufkommen als auch das Geschwindigkeitsniveau seitdem deutlich zugenommen haben, dürften die relativen Minderungseffekte heute noch höher sein. Neuere Untersuchungen hierzu liegen jedoch nicht vor.“ (Umweltbundesamt: 2003)

43,5 Prozent aller schweren Unfälle auf Autobahnen sind „Geschwindigkeitsunfälle“. 70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich auf solchen Autobahnabschnitten, die keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben.

Jetzt muß ich mich wegen der Quellenangabe schon selbst zitieren...🙄

Daraus geht aber eben nicht hervor, dass die 70% vollständig aus Teilnehmern bestehen, die auch schneller als 130kmh fuhren.

Von der Gesamtanzahl der Unfälle auf unlimitierten Strecken muss man alle Unfälle abziehen, die unter 130kmh geschahen, wenn man man die Zahl der Unfälle als Argument für ein aTL hernehmen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Der den Freinstaub trotzdem durchlässt...😁

gehen euch die Argumente gegen ein aTL aus, dass ihr neben der Diskussion über die politischen Gesinnung, der psychologischen Verfassung, der autofahrerischen Künste sowie dem allgemeinen Intellekt der Tempolimit-Befürworter einen weiteren Nebenschauplatz eröffnen müsst?

Gruß, Stephan

...der ebenfalls mit geregeltem Partikelfilter durch die Gegend dieselt und der Meinung ist, dass sich hier auch im neuen Jahr nichts wirklich neues ergeben wird und der Thread eigentlich geschlossen werden könnte 😛

Pfft. Mein Diesel hat keinen Partikelfilter und trotzdem die heilige Segnung einer grünen Plakette. Die Dinger waren nämlich vor 3-4 Jahren noch überhaupt nicht ausgereift und ein gewisser Mehrverbrauch ist bis heute geblieben. Natürlich merkt man den nur im Vergleich in Modellen, wo es den fast gleichen Motor einmal mit und einmal ohne Filter gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von citius


(...)

Pfft. Mein Diesel hat keinen Partikelfilter und trotzdem die heilige Segnung einer grünen Plakette. Die Dinger waren nämlich vor 3-4 Jahren noch überhaupt nicht ausgereift und ein gewisser Mehrverbrauch ist bis heute geblieben. Natürlich merkt man den nur im Vergleich in Modellen, wo es den fast gleichen Motor einmal mit und einmal ohne Filter gibt.

und das soll uns jetzt genau

was

sagen?

Ach ja, die Statistik... Statistisch "sparen" wir durch die mögliche unbegrenzte Fahrt jetzt jedes Jahr mehrere hundert Menschenleben allein deswegen ein, daß wir eben weniger Zeit im Auto zubringen müssen.

Ich finde es deswegen auch immer sehr unschön, wenn diese mehreren hundert Menschenleben geopfert werden sollen, um nicht einmal 100 zu retten. Und dafür, daß die Zahl überhaupt positiv wäre, gibt es keine Bestätigung.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


... Neuere Untersuchungen hierzu liegen jedoch nicht vor.“ (Umweltbundesamt: 2003)
Jetzt muß ich mich wegen der Quellenangabe schon selbst zitieren...🙄

Eben so gut hättest Du als Quellenangabe: Deutschland (oder gleich "Welt"😉 angeben können.

Egal.

Wußtest Du eigentlich, daß eine halbe Wahrheit, eine ganze Lüge ist?

Will sagen: Wer darauf hinweist, daß 70% der tödlichen AB-Unfälle auf Abschnitten ohne aTL passieren, und gleichzeitig unter den Tisch fallen läßt, daß auch 70% der AB kein aTL haben, der versucht zu manipulieren.

Zitat:

Original geschrieben von zz66


Ist schon komisch wie lange hier ein Thread offen bleibt und nicht geschlossen wird, wenn ihn ein MOD eröffnet hat. (Obwohl schon ewig am Thema vorbeigeschrieben wird.)  😰😉😁

Wisst ihr eigentlich noch den Titel, d.h. was die eigentliche Frage war?

Ja, steht immer oben auf jeder Seite. 😉

Zitat:

Original geschrieben von knollennase


hallo

irgendwie kommen immer wieder neue leute, die alten schwachsinn verbreiten......da hilft kein partikelfilter.......

gruß
John

Da ist schon ein Spamfilter nötig. 😁

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von SamEye


gehen euch die Argumente gegen ein aTL aus, dass ihr neben der Diskussion über die politischen Gesinnung, der psychologischen Verfassung, der autofahrerischen Künste sowie dem allgemeinen Intellekt der Tempolimit-Befürworter einen weiteren Nebenschauplatz eröffnen müsst?

Gruß, Stephan

...der ebenfalls mit geregeltem Partikelfilter durch die Gegend dieselt und der Meinung ist, dass sich hier auch im neuen Jahr nichts wirklich neues ergeben wird und der Thread eigentlich geschlossen werden könnte 😛

Pfft. Mein Diesel hat keinen Partikelfilter und trotzdem die heilige Segnung einer grünen Plakette. Die Dinger waren nämlich vor 3-4 Jahren noch überhaupt nicht ausgereift und ein gewisser Mehrverbrauch ist bis heute geblieben. Natürlich merkt man den nur im Vergleich in Modellen, wo es den fast gleichen Motor einmal mit und einmal ohne Filter gibt.

Ja stimmt mein Leon verbraucht dank Umweltzonenfilter ca 0,5 ltr/100km mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von knollennase


hallo

irgendwie kommen immer wieder neue leute, die alten schwachsinn verbreiten......da hilft kein partikelfilter.......

gruß
John

Da ist schon ein Spamfilter nötig. 😁

Die google Suche nach Swallow Filter führte mich auf diese Webseite😁

http://www.swallowaquatics.co.uk/42/Filters.aspx

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Da ist schon ein Spamfilter nötig. 😁

Aber in der stärksten Einstellung 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Die google Suche nach Swallow Filter führte mich auf diese Webseite😁

http://www.swallowaquatics.co.uk/42/Filters.aspx

Kauf Dir so ein Ding, teste und informiere uns, ob es hier auf MT funktioniert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von knollennase


irgendwie kommen immer wieder neue leute, die alten schwachsinn verbreiten......
gruß
John

Leider denken sich die alten Leute aber auch immer wieder neuen Schwachsinn aus.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von citius


(...)

Pfft. Mein Diesel hat keinen Partikelfilter und trotzdem die heilige Segnung einer grünen Plakette. Die Dinger waren nämlich vor 3-4 Jahren noch überhaupt nicht ausgereift und ein gewisser Mehrverbrauch ist bis heute geblieben. Natürlich merkt man den nur im Vergleich in Modellen, wo es den fast gleichen Motor einmal mit und einmal ohne Filter gibt.

und das soll uns jetzt genau was sagen?

Das wir mal wieder einen Wiederspruch haben. Ein Filter wurde grundsätzlich als "gut" beurteilt und wer keinen hat, muss eine Strafsteuer zahlen. Zumindest bis 2010. Gleichzeitig zur Strafsteuer gibt es aber trotzdem die grüne Plakette.

Das ist eine Umweltgesetzgebung für den Papierkorb. Grüne Umweltplakette, d.h. die "beste" die es gibt, aber trotzdem Strafsteuer.

Und mit der gleichen Kompetenz wird aus Umwelt/Sicherheitsgründen für ein aTL argumentiert.

Die Verkehrssicherheit hängt von so vielen einzelnen Komponenten ab, dass die Geschwindigkeit unter den vielen Aspekten völlig verschwindet.

Von Drahke warte ich noch auf den Beleg, dass die 70% Unfälle, die auf unlimitierten Strecken passiert sind auch alle (bzw. zu welchem Bruchteil) auch wirklich bei mehr als Richtgeschwindigkeit passiert sind.

Ähnliche Themen