Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@SwallowDen Tenor deiner Theorien interpretiere ich dann wie folgt: Die Anhänger eines aTL sind (fast) alle Verlierertypen....
Falsch interpretiert.
Und das von jemandem, der meint, Akademiker (bist Du nun einer?) wären besonders reflektierende Persönlichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
...** sicher v.a. in den Geisteswissenschaften
Selbstredend, alle anderen haben für so einen Schnüppes ja ohnehin keine Zeit gehabt 😉
Zitat:
wie ist denn das mit lkw?
mir ist aufgefallen, dass innerhalb der letzten jahre ein überholverbot für lkw immer stärker gefordert wird. komischerweise aber nicht seitens der gen.tl.-gegner.
Ich habe vollste Solidarität für Brummi Fahrer. Die machen einen Knochenjob oder miesen Bedingungen. Sauer bin ich nur wenn die ohne Blinker rüberziehen.
Mensch denkt doch Mal nach, ohne die würdet ihr nicht in euren Flitzern sitzen - oder denkt Ihr die AB ist nur für schnelle Fahrten da?
Bahntransport ist heute kein Thema mehr, bis wieder funktioniert müssen erst wieder 20 Jahre vergehen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wie erklärst du dir dann, daß die einzige verbliebene Supermacht auf der Welt ein aTL hat...?
Eine " Supermacht " die in den letzten dreißig Jahren überall wo sie meinte sich einzumischen eins auf die Mütze bekam ist wohl kaum ein sehr gutes Beispiel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Ich bin der Ansicht, dass der Mensch sehr wohl in der Lage ist, einen Mangel bereits IM VORAUS zu erkennen. Nur wird eben keiner VORHER handeln, solange sich mit dem Altbewährten noch Geld machen lässt. Warum auch? Die ganzen Raffinerien, Leitungen, etc.: das alles muss sich ja amortisieren.
Genau, dafür liessen sich auch beliebig viele Beispiele auflisten.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Selbstredend, alle anderen haben für so einen Schnüppes ja ohnehin keine Zeit gehabt 😉Zitat:
Original geschrieben von Swallow
...** sicher v.a. in den Geisteswissenschaften
Da muss ich als Geisteswissenschaftler mal dagegen halten. Dass Menschen, die sich im Studium mit Gesellschaften, mit Politik oder Geschichte beschäftigen, in der Tendenz eher dazu neigen, politisch aktiv zu sein als beispielsweise Sportstudenten, ist irgendwie logisch. 😉 Und wer als junger Student nicht zumindest ansatzweise linke Sympathien hegt, ist ein schräger Vogel. 😉
(Edit - nein, ich bin nicht für die Einparteienherrschaft im Studentenparlament. Bitte den Smiley beachten. 😉)
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Bahntransport ist heute kein Thema mehr, bis wieder funktioniert müssen erst wieder 20 Jahre vergehen.
In Stuttgart fängt man gerade wieder an.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@SwallowDen Tenor deiner Theorien interpretiere ich dann wie folgt: Die Anhänger eines aTL sind (fast) alle Verlierertypen....
Wie erklärst du dir dann, daß die einzige verbliebene Supermacht auf der Welt ein aTL hat...?
Ich bin auch der Meinung, daß nicht jeder der für ein aTL ist ein Verlierertyp ist.
ABER was hat das aTL in den USA damit zu tun,daß sie die "einzige" verbliebene Supermacht der Welt sind😕😕😕 zumal es noch andere sogenannte Supermächte (Staaten im Besitz der Atombombe)gibt.
Ich bin zwar ebenfalls der Meinung, dass das Tempolimit eine ziemlich sinnvolle Sache ist, aber durchsetzen wird sich das in Deutschland zumindest in den nächsten 20, 30 Jahren ganz sicher nicht.
Außer den Grünen und der Linkspartei gibt es keine Partei, die diese Forderung verficht, wer soll das also durchsetzen? Außerdem stellt 'Freies Fahren für freie Bürger' so etwas wie einen Gründungsmythos der Bundesrepublik dar. Eher werden die Grünen die Weiterführung der Atomkraft fordern, als dass sich ein allgemeines Tempolimit in D durchsetzen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du hast vergessen beim jetzt Fettgedruckten zu erwähnen, daß auch gut 70% der AB nicht limitiert sind. Die Tatsache (?), daß dort auch 70% der tödlichen Unfälle geschehen also in Wirklichkeit nichts erwähnenswertes ist.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mal ein paar Fakten zum Nachdenken:... 43,5 Prozent aller schweren Unfälle auf Autobahnen sind „Geschwindigkeitsunfälle“. 70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich auf solchen Autobahnabschnitten, die keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben.
Also: Nachdenken nicht vergessen. 😉
.
Ansonsten laß mich raten:
- Du bist Akademiker
- Du bist Links
- Du bist für ein TL
Richtig?
Nana jetzt mal gaaanz vorsichtig bevor du hier weiter etwas gegen Akademiker von dir gibtst. 😉
Diese unlogisch denkenden, gutmenschelnden und für alle gesellschaftlichen Probleme die Gralslösung kennenen Subjekte sind zu 99,9999% Absolventen eines Studienganges einer
philosophischenoder
humanwissenschaftlichenFakultät. Zu einem guten Teil sind diese selbsternannten Weltverbesserer zusätzlich "links".
Solche Absolventen sind aus Perspektive des Ingenieurs ebenso "Akademiker" wie ein Zeitakter gegenüber einem Reihensechszylinder eben auch ein Motor ist.
Ich möchte ausdrücklich betonen dass diese Fakultäten auch hin und wieder normal denkende Menschen hervorbringen. Sieht man ja im Forum am Beispiel unseres Wolfs. Aber zu sehr vielen bin ich intellektuell einfach nicht kompatibel weil es einfach nur weltfremde Besserwisser sind. Schöne undurchführbare Ideen haben sie aber nichts weiter. Äußert auch sich entsprechend im Bekanntenkreis.
Das sind Menschen, die bei ihren Forderungen sich am "Bedarf" orientiern, aber völlig außer Acht lassen, wer das bezahlen soll. In diesem Punkt besteht eine Seelenverwandschaft zwischen den Linken und den Grünen.
Manche Menschen sind Meister im Finden von Kausalitäten finden, die einfach nicht existieren.
- Weil die USA ein aTL haben, sind sie Gewinnertypen, da sie die einzige verbleibende Supermacht der Welt sind
- Weil die Hexen vom Teufel binnen 5 Sekunden gesagt bekommen, was 17*7 ist, sind sie für die Pest verantwortlich und müssen verbrannt werden.
Die Umweltschützer, welche sich ihre Einsparungen wohl hochrechnen, kommunizieren gerne 3,3 Millionen Tonnen CO2 Einsparung durch ein atL von 120kmh.
http://www.pro-tempolimit.de/umweltschutz.html
Wo diese Zahlen herkommen, wird natürlich nicht angegeben, so dass sie vermutlich größtmöglich angesetzt sind.
Wow, 3,3 Millionen Tonnen CO2 Einsparung! Das ist doch mal eine Hausnummer. Da vibriert doch glatt die Tasse im Schrank.
Das ist das Gewicht von fast 10.000 ausgewachsenen Elefanten! 😰 (Und schon ein Elefant wiegt schwer, wenn der einem auf den Fuß tritt 😁)
Blöderweise verheizen und verkachelt allein der deutsche Verbraucher schon gute 200 Millionen Tonnen CO2 und nochmal 400 Millionen indirekt, bis der Sprit und das Heizöl produziert und an der heimischen Tanke bzw. dem eigenen Keller angekommen sind.
http://www.destatis.de/.../PD10__465__85,templateId=renderPrint.psml
Blöderweise für die Argumentationskette der pro aTL-Fraktion ist wie bei den Unfallzahlen ein Rückgang der CO2 Emissionen bei steigender Fahrleistung auch ohne ein aTL zu verzeichnen.
Bei globaler Betrachtung ergeben sich da noch gaaanz andere Summen:
http://www.destatis.de/.../PD09__468__85.psml
Die 3,3 Millionen sind ein Fliegenschiss, deren Einsparung im statistischen Rauschen unterhalb der Nachweisgrenze untergeht!
FÜR EIN STATISTISCHES RAUSCHEN AKZEPTIERE ICH EIN ATL NICHT!!!
Ja, man muß schon irgendwo anfangen, aber nicht dort, wo es zu 100% reine Propaganda ist. Das ist wie, wie ja genau:
http://www.youtube.com/watch?v=LDaeqc6KhzA&feature=related
Auch an anderen Fronten vermeldet man erstaunliches.
http://www.autogazette.de/alternativer_antrieb/spartechnik/297761.html
1 Million Tonnen weniger CO2 durch die Abwrackprämie, also dadurch, dass fast 2 Millionen alte Fahrzeuge gegen Neuere ausgetauscht wurden, die weniger verbrauchen.
Blöderweise wurden zeitgleich 40 Millionen Tonnen für die Herstellung der 2 Millionen Neuwagen rausgeblasen.
http://blog.handelsblatt.com/.../
Dazu kommen natürlich noch die Emissionen für die Verschrottung.
Für 1 Jahr Umweltprämie können wir also 10 Jahre lang ohne ein aTL fahren.
Sorry, aber bei solch dummen Schwachfug ala aTL wegen der Umwelt kann ich nicht mehr hören.
--> die Heizung von 20°C auf 16°C runterschrauben und einen dicken Pullover von Omi anziehen, das spart Co2 aber Tonnenweise. 😁
Dabei reichen doch 16°C völlig aus. Alles drüber ist doch dekadenter Luxus für verweichlichte Fluschies egoistische Klimaschweine, die ihr vermeintliches Recht auf behagliche Wärme auf Kosten des geheiligten deutschen Waldes ausleben.
@UliCruiser
Man könnte meinen, ich bin hier einem FDP-Wähler auf die Füße getreten😁
Manno: Warum stellst Du jetzt meinem Mann an der Werkbank Deinen Büroangestellten gegenüber? Dein Mann macht seinen Job und den hoffentlich gut, aber er muss nicht unbedingt Wissen vom Kollegen an der Werkbank haben. Aber ich spreche hier von den Politikern, die sich auf die Fahne geschrieben haben, dem Volke zu dienen und Unbill von diesem anzuwenden. Leider haben sie in letzter Zeit dem gemeinen Bürger zu viel negative Dinge aufs Auge gedrückt und sehen mit Gelassenheit zu, wie die Schere ARM/REICH immer weiter aufgeht. Da fehlt es ihnen am Gespür für Dinge, die sie Kraft Amtes erledigen müssen, weil eine gewisse Abkapselung stattgefunden hat. Oder ist es Hilflosigkeit? Wie wird wohl Berlin z. B. das Thema mit den desolaten Straßen lösen wollen ohne Mittel??
Du hältst also Politiker für nicht abgehoben? Hast Du schon mal einen Politiker sparen sehen (Ulla Schmidt und ihr Spanientrip lassen grüßen). Steuergelder auszugeben scheint die leichteste aller Übungen zu sein (Transrapid + Stuttgart21 lassen grüßen). Die Berichte des Bundesrechungshofes und des Bundes der Steuerzahler sprechen hier eine ganz deutliche Sprache😕
Doch kurz vor einer Wahl erinnert sich der Politiker wieder an das Wahlvolk, das er sich mit kleinen Zugeständnissen und tollen Versprechungen wieder gefügig macht, um kurz danach mit unwahrscheinliche Erinnerungslücken zu glänzen🙂 Appelle an ihr Gewissen sind nutzlos - wer einmal am sicheren Futtertrog Platz genommen hat, wird ihn ungern wieder räumen. Oder muss ein Politiker gewissenlos sein, um sein Amt ausüben zu können🙄
Mit der Neujahrsansprache hat die Kanzlerin das Volk wieder sowas von eingelullt🙁 da hat Urban Priol wieder genug Material für sein nächste Sendung😁😁
Jedes Jahr über 5 Milliarden € Steuergelder, damit Besatzungskosten für ein paar zehntausend amerikanische Soldaten in Deutschland bezahlt sind aber anscheinend auch. Davon kann man jedes Jahr einen Bahnhof verbuddeln.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@UliCruiserMan könnte meinen, ich bin hier einem FDP-Wähler auf die Füße getreten😁
Hab' ich's nicht gesagt?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Laß mich raten:Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
(...)- Glaubt an den Klimawandel (Schuldgefühle)
- Glaubt nicht an die Fähigkeit der Gestaltung des eigenen Umfelds (Gefühl der Machtlosigkeit)
- wählt nicht oder wenn dann irgendwie links
- ist für ein TL
Stimmts?
Fast schon beängstigend, immer Recht zu haben. 😎
😁
Merkwürdigerweise habe ich einen Bekanntenkreis, in dem Akademiker ziemlich unterschiedlicher Couleur (Elektroingenieur, Maschinenbauer, Informatiker, Betriebswirt, Diplompädagoge, Journalist, Lehrerin, Richterin, Wissenschaftler) gut miteinander befreundet sind - und die Geisteswissenschaftler sind dort ganz gut 'intellektuell kompatibel' mit Vertretern anderer Fächer.
Hier einen Größenvergleich zu starten, wer das sinnvollere und anspruchsvollere Fach studiert habe, kann ganz schnell in die Hose gehen. 😉 Abgesehen davon: Geisteswissenschaftler arbeiten später in so unterschiedlichen Berufen (Taxifahrer 😉, Archivar, Werbefuzzi, Journalist, Lehrer) - da alle über einen Kamm zu scheren ist gewagt.