Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Ein allgemeines Tempolimit würde hier in der Hinsicht weiterhelfen, dass die gefahrenen Geschwindigkeitsunterschiede geringer würden, und manche Situationen erst gar nicht entstehen würden. Etwa mit 90 hinter einem LKW herausziehen und dem mit 150 oder schneller ankommenden und nicht vom Gas gehenden Überholer vor die Stossstange zu ziehen.
Und du glaubst damit die einbremsen zu können die schon jetzt bestehende Limits konsequent ignorieren und auch mal gut 200 bei erlaubten 120 fahren?
Was ich aber in limitierten Bereichen regelmässig erlebe ist das eher ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten die Spur gewechselt wird als in unlimitierten Bereichen. Der vermutliche Grund dafür ist meiner Meinung nach das Viele glauben das wenn sie 120 fahren ja kein Schnellerer von hinten kommen kann.

Rüberziehen und vor die Stoßstange fahren ist bereits heute verboten. Dennoch kommt es ganz offensichtlich vor. Die, die sich dagegen korrekt verhalten, sollen langsamer fahren (müssen), weil die Rübrzieher sich nicht an ihre Verkehrsregeln halten? Noch dazu wie ja schon aufgeführt, warum sich gerade die Schnellfahrer an das Verbot halten sollten?

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Du bist kein Verlust.

Wenn man Widerspruch nicht verträgt ist es wahrlich besser, sich hier nicht zu äußern - weder pro noch contra Limit.

Schönen Guten Morgen,
m.E. ist ist jeder Beitrag, der nicht eingebracht wird ein Verlust. ...

Das wäre schlimm, wenn es so wäre.

Ich schätze, daß es pro eingebrachten Beitrag ein Dunkelziffer von 2-10

nicht eingebrachten

Beitägen gibt. 😉

Zitat:

Stell dir vor, hier würden nur aTL-Befürworter diskutieren; das wäre langweilig.
Stell dir vor, hier würden nur aTL-Gegenr diskutieren; das wäre langweilig.

Aber dafür auch friedlicher.

Besser wäre es gewesen, andryx hätte den Thread "Tempolimit : Nein oder auf gar keinen Fall?" getauft. 😁

Zitat:

Jeder Beitrag bereichert die Diskussion. Allein, wenn ein risikanter Schnellfahrer, durch Offenlegen des Fahrverhaltens eines Langsamfahrers, angeregt wird, über sein eigenes Fahrverhalten nachzudenken, hat sich der Beitrag allemal gelohnt.

Die ewig gleichen

Phrasen

wiederzukäuen ("

der Wahnsinn muß endlich aufhören

"😉 ist IMHO keine Bereicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Besser wäre es gewesen, andryx hätte den Thread "Tempolimit : Nein oder auf gar keinen Fall?" getauft. 😁

Nicht nur vorausschauend fahren ist angesagt, sondern auch vorausschauend handeln!

Ich möchte gern ein kleines Beispiel geben.

Wenn es draußen kalt ist und das Kind keine Jacke anziehen möchte, kann es passieren, dass man auf die Bitte "Ziehst du bitte die Jacke an" ein eindeutiges "nein" erhält.

Also sollte man die Frage anders formulieren: "Magst du die blaue oder die rote Jacke anziehen?"
Was bleibt dem arnmen Kind anders übrig, als eine Farbe zu nennen?

Ich sehe, nur so kommen wir weiter!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Wenn es draußen kalt ist und das Kind keine Jacke anziehen möchte, kann es passieren, dass man auf die Bitte "Ziehst du bitte die Jacke an" ein eindeutiges "nein" erhält.

Also sollte man die Frage anders formulieren: "Magst du die blaue oder die rote Jacke anziehen?"
Was bleibt dem arnmen Kind anders übrig, als eine Farbe zu nennen?

Du bist ja hinterlistig.

Also, Dich möcht' ich nicht zum Papa haben. 😁

PS
Ist nun wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis der erste Tempolimitierer einen Fred, mit dem Titel: "Tempolimit auf der AB: 100 oder 130?" eröffnet.

Ähnliche Themen

Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen 100?
Dann kann die Oberklasse nur noch Rückwärts fahren🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von 02.01.1959


Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen 100?
Dann kann die Oberklasse nur noch Rückwärts fahren🙂🙂🙂

Sorry, mit solchen Aussagen diaqualifizierst du dich auf Dauer. Man kann den Eindruck gewinnen, dass du grundsätzlich etwas gegen große Autos hast.

Vielleicht wolltest du am Sonntag Morgen einfach nur einen Joke von dir geben?

Wenn du nun sagen würdet, dass du für 100 km/h bist, weil du so einen reduzierten Bezinverbrauch siehst, könne man das akzeptieren.

Also, erst das Statement und dann die Begründung!

Wie hast du das nun gemeint?

Gruß
Ulicruiser

Bin davon ausgegangen, daß dies jeder als Joke versteht.
Hoffentlich hat dies der betreffende nicht in den falschen Hals bekommen🙁

Zitat:

Original geschrieben von 02.01.1959


Bin davon ausgegangen, daß dies jeder als Joke versteht.
Hoffentlich hat dies der betreffende nicht in den falschen Hals bekommen🙁

Gut, dass wir noch einmal darüber gesprochen haben! Jetzt ist es eindeutig.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Wenn es draußen kalt ist und das Kind keine Jacke anziehen möchte, kann es passieren, dass man auf die Bitte "Ziehst du bitte die Jacke an" ein eindeutiges "nein" erhält.

Also sollte man die Frage anders formulieren: "Magst du die blaue oder die rote Jacke anziehen?"
Was bleibt dem arnmen Kind anders übrig, als eine Farbe zu nennen?

Du bist ja hinterlistig.
Also, Dich möcht' ich nicht zum Papa haben. 😁

PS
Ist nun wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis der erste Tempolimitierer einen Fred, mit dem Titel: "Tempolimit auf der AB: 100 oder 130?" eröffnet.

😁

Die Meinung vom Uli, daß dem Kind nichts anderes übrig bliebe, als ne Farbe zu nennen, muss bezweifelt werden.

Als ich diesen netten Trick der Schaffung vermeintlicher Wahlfreiheit, zuletzt bei meinem Jüngsten praktizierte, zeigte er sich wohlerzogen. Grinste und meinte:"Ich brauche weder ne rote noch ne grüne Jacke, mir ist nicht kalt!"

Oder was ist wenn es sich um die Tochter einer Mutter handelt, die ihr beibrachte, auf solche Tricks, mit:"OOOOch, die Jacke, die ich anziehen könnte, hast Du mir ja das letzte Mal nicht gekauft und mit der rote oder blaue Jacke, igitt mit der mache ich mich ja lächerlich", antwortet.😕

Im übrigen sind wir, glaube ich, erst erwachsen, wenn unsere Kinder aufhören uns zu erziehen. 🙂

Und ansatzweise back to the Thema, wenn jemand der Contra TL Fraktion pauschal mangelnde Selbstreflektion und mangelnden Zweifel und mangelnde Moral unterstellt, darf er sich nicht wundern, wenn ihm ein Spiegel vorgehalten wird. Und wenn einer sich selbst im Spiegel nciht wahrhaben will, ist das halt sein Problem! Und auf solche Teilnehmer kann man wirklich verzichten, vor allem wenn sie nicht mal im Ansatz nen neuen Standpunkt präsentieren, sondern einfach nur olle Kamellen präsentieren.

Ich würde eher ein generelles Überholverbot für LKW einführen, damit diese Elefantenrennen aufhöhren. Diese rüchsichtslosen Fahrer blockieren nur die Fahrspuren, auf die sie meist ohne Vorwarnung rüberwechseln und dadurch Andere gefährden. Geschwindigkeitsbeschränkungen, haben wir flächendeckend weiß Gott genug.

Zitat:

Original geschrieben von JSP1


Ich würde eher ein generelles Überholverbot für LKW einführen, damit diese Elefantenrennen aufhöhren. Diese rüchsichtslosen Fahrer blockieren nur die Fahrspuren, auf die sie meist ohne Vorwarnung rüberwechseln und dadurch Andere gefährden. Geschwindigkeitsbeschränkungen, haben wir flächendeckend weiß Gott genug.

Du mötest also alle LKWs auf das Tempo des langsamsten Fahrzeuges reduzieren!

Ob das Sinn macht, ist nicht sicher. Stell dir eine Steigung vor und alle LKWs müssen hinter dem Langsamsten herfahren. M.E. verstopfst du damit die Zufahrten und Zubringerstraßen, behinderst so auch die Fahrzeuge, denen du eigentlich freie Fahrt einräumen möchtest. Das ist wirklich nicht berauschend.

Aus meiner Sicht solltest du anderen Maßnahmen Priorität einräumen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Du mötest also alle (...) auf das Tempo des langsamsten Fahrzeuges reduzieren!

Ist das nicht

in etwa

das, was ein TL auch soll?

Mit dem Unterschied, daß hier nicht das langsamste Fahrzeug, sondern ein beliebiger Höchstwert die Behinderung schneller zu fahren ist?

Wofür ein Tempolimit???

Für all' die Hobby-Autofahrer die mit 110 km/h LKW-überholend kilometerlang rücksichtslos die linke Spur blockieren???

Meiner Meinung nach wäre eine Umfrage "Autobahn-Führerschein: JA/JA" eher angebracht... (Für alles mögliche braucht man einen extra Befähigungsnachweis, mittlerweile sogar um mit Anhänger zu fahren....)
Weiterhin finde ich es auch unmöglich, daß wegen (obengenannten) Autofahrern die mit dem Tempo auf unseren Autobahnen nicht zurechtkommen die Fahrer die autofahren können als Raser und Drängler abgestempelt werden. Wenn man, wie ich, jährlich etliche zig-tausend Kilometer auf bundesdeutschen Autobahnen abspult weiss man sicherlich ein Lied davon zu singen, wie planlos die meisten Autofahrer unterwegs sind. Rechtsfahrgebot? Ein Fremdwort z.B. für die meisten. 500m bis zum nächsten LKW? Kein Problem, ich bleibe rechts...mit 110 km/h und hinter mir 10,20,30 Autos, mir egal!
Meiner Meinung sind genau DIESE Autofahrer die eigentlich Rücksichtslosen auf unseren Strassen!

Also: Entweder eine richtig hohe Autobahnmaut für PKW oder einen Autobahnführerschein!
(wobei ich eher für den speziellen "Autobahn-Befähigungsnachweis" plädiere...)

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


(...)

wenn jemand der Contra TL Fraktion pauschal mangelnde Selbstreflektion und mangelnden Zweifel und mangelnde Moral unterstellt, darf er sich nicht wundern, wenn ihm ein Spiegel vorgehalten wird. Und wenn einer sich selbst im Spiegel nciht wahrhaben will, ist das halt sein Problem! Und auf solche Teilnehmer kann man wirklich verzichten, vor allem wenn sie nicht mal im Ansatz nen neuen Standpunkt präsentieren, sondern einfach nur olle Kamellen präsentieren.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Selbstreflexion ist hier das Zauberwort, man sollte sich einfach öfter mal die Frage stellen: war das wirklich ok, was ich gerade getan habe? Was könnte ich beim nächsten Mal besser machen? Ich bin nämlich ziemlich überzeugt davon, dass hier jeder schon mal geschwindigkeitstechnisch in Bereiche oder Situationen gekommen ist, die man selber hätte entschärfen können, sei es durch etwa langsamere Fahrweise, oder durch eine etwas schnellere.

Sorry, aber da muss ich leider den Rücktritt vom "Ich klink mich jetzt hier aus" verkünden aber ich denke mal, dass ich sehr wohl auch selber in einen mir vorgehaltenen Spiegel sehen kann und mich dort auch wahrhaben kann! Ebenso ist es falsch, dass ich der Contra TL Fraktion pauschal mangelnde Selbstreflektion und mangelnden Zweifel und mangelnde Moral unterstelle; die Textpassagen, die das herausstellen, habe ich entsprechend hervorgehoben. Wie jeder erkennen kann, betrifft meine Aussage

beide

Gruppen

Zu Deiner These, dass unbedingt neue Argumente angeführt werden sollen, um ein aTL zu begründen, darf mir die Frage erlaubt sein, wie ein solches Argument denn aussehen soll, damit es für die Gegner eines allgemeinen Tempolimits akzeptabel wäre?
Eben, bei nüchterner Betrachtung gibt es keines, und wie auch?
Die Zahlen, die bezüglich der erhöhten Verkehrssicherheit vorgelegt werden können, sind allenfalls theoretischer Natur; die Zahlen, die für eine Verbesserung der CO2-Werte sprechen, ebenfalls und können durch die technologische Weiterentwicklung vermutlich auch auf anderem Wege erreicht werden. Olle Kamellen sind dies nur, wenn man eigentlich überhaupt kein Argument für ein aTL gelten lassen möchte, und allem was angeführt wird, mit der gleichen Ablehnung gegenüber tritt.
Was ich jedoch mit meinem, offensichtlich etwas unglücklich gewählten Beispiel sagen wollte: das Miteinander im Straßenverkehr würde mit einem Tempolimit vermutlich etwas einfacher, da sich viele Situationen in einem eher überschaubaren Geschwindigkeitsbereich abspielen. Selbst die Gegner eines Tempolimits müssten mir zustimmen wenn ich behaupte, dass der Fehler, mit 90 km/h hinter einem LKW in eine Lücke auf der linken Spur zu wechseln, geringere Folgen haben dürfte, wenn links statt >180 mit etwa 130 gefahren würde. Die Zeit, die dem linksfahrenden zur Reaktion bleibt, ist durch die geringere Geschwindigkeit und bei gleichem Abstand einfach länger.

Wer möchte, kann sich hier noch ein bisschen was zu dem Thema der TU Dresden aus dem Jahr 2004 durchlesen, natürlich ebenfalls olle Kamellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von jojo256


(...)
Also: Entweder eine richtig hohe Autobahnmaut für PKW oder einen Autobahnführerschein!
(wobei ich eher für den speziellen "Autobahn-Befähigungsnachweis" plädiere...)

wie stellt man dann sicher, dass die ganzen "Hobby-Autofahrer" sich diese Maut nicht leisten können, oder darf man nach dem Bezahlen der Maut links oder in der Mitte schleichen? 🙄

Bezüglich des "Autobahn-Befähigungsnachweis" bleibt anzumerken, dass es auch überdurchschnittlich viele Autofahrer schaffen, durch die Fahrprüfung zu kommen, obwohl sich nachher rausstellt, dass sie eben nicht befähigt sind, ein Kraftfahrzeug verantwortungsbewusst zu führen; für die Prüfung reicht´s, aber dann... wie stellst Du sicher, dass das beim Autobahn-Befähigungsnachweis nicht zutrifft? 😉

btw: ich schaffe knapp 40000 Autobahn-Kilometer pro Jahr, bietet einer der aTL Gegner mehr?

Ähnliche Themen