Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Ich stell mir folgendes Szenario vor:

Eine Gruppe Stammtischbrüder (alternativ eine Gruppe Jugendlicher, die in einem Park oder 'ner Garage gebechert haben) treten aus 'ner dunklen Ecke auf die Straße. Sie verlassen sich drauf, dass da Tempo 30 ist und werden von einer Restgeschwindigkeit von 60 oder 70 kmh niedergemacht. ...

Das spräche ja glatt

gegen

ein innerstädtitsches TL von 30 - wenn das zu solcher Nachlässigkeit führt.

😉

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Wäre das ein nächster Diskussionspunkt: grün/rot = technikfeindlich = TL-Wunsch?
Oder besser nicht... 😉 Das ufert sicher wieder aus...
Die ganze Bundesrepublik wird mit Windmühlen zugepflastert. Wo noch Platz ist, werden Solarmodule aufgestellt.
Da kann man doch nicht von Technikfeindlichkeit = rot/grün reden.
Mir fehlt hier die richtige Bezeichnug. Vielleicht finden wir gemeinsam eine?

Gruß
Ulicruiser

Nur kurz dazu:

Doch, reine Technik- und Fortschrittsfeindlichkeit. Ein Beispiel: Prinzip jahrhundertealter Windmühlen (und die noch mit nur 3 Blättern extrem verschlechtert), kombiniert mit einem nicht wartungsarmen Fahrraddynamo, das ganze falsch platziert (wo standen früher die Windmühlen?) und dann noch gehofft, dass ständig Wind weht. Und dabei plötzlich als Grüne die Umwelt (optische Verschandelung, Geräuschkulisse, Vogelschlag, großräumige Flucht anderer Tiere, ...) ganz vergessen, nur weil es in die Ideologie passt. Und bloß nicht ausrechnen, dass die hineingesteckte Energie (von der ersten Ortsbegehung, dann Weg bauen, Bagger, Zement für das Fundament, energieintensive Aluherstellung in großem Maße, Transport, Kräne, Wartungen, ...) niemals (!) wieder zurückkommt.

Aber das Thema mit diesen schwachsinnigen Windkraftanlage in D gehört jetzt wirklich nicht hierher.

Außer, wir sind jetzt bei einem TL für E-Autos, weil der Strom knapp ist. 😉

Wobei, eben diese Ideologie, die sich hinter jeder Art von Wahrheit und Realität versteckt, fordert ja auch ein TL.

Sry, dass ich das mit der Technikfeindlichkeit angestossen habe.😕

Immer noch strikt gegen ein aTL!

Für ein aTL - damit die S-Klassen unser Umweltfreunde auf der A 2 immer Vorfahrt haben 🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Für ein aTL - damit die S-Klassen unser Umweltfreunde auf der A 2 immer Vorfahrt haben 🙂🙂🙂

Autsch, ein Stechen in der Herzgegend ... fast hatte ich einen Anfall 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Die ganze Bundesrepublik wird mit Windmühlen zugepflastert. Wo noch Platz ist, werden Solarmodule aufgestellt.
Da kann man doch nicht von Technikfeindlichkeit = rot/grün reden.
Mir fehlt hier die richtige Bezeichnug. Vielleicht finden wir gemeinsam eine?

Gruß
Ulicruiser

Nur kurz dazu:
Doch, reine Technik- und Fortschrittsfeindlichkeit. Ein Beispiel: Prinzip jahrhundertealter Windmühlen (und die noch mit nur 3 Blättern extrem verschlechtert), kombiniert mit einem nicht wartungsarmen Fahrraddynamo, das ganze falsch platziert (wo standen früher die Windmühlen?) und dann noch gehofft, dass ständig Wind weht. Und dabei plötzlich als Grüne die Umwelt (optische Verschandelung, Geräuschkulisse, Vogelschlag, großräumige Flucht anderer Tiere, ...) ganz vergessen, nur weil es in die Ideologie passt. Und bloß nicht ausrechnen, dass die hineingesteckte Energie (von der ersten Ortsbegehung, dann Weg bauen, Bagger, Zement für das Fundament, energieintensive Aluherstellung in großem Maße, Transport, Kräne, Wartungen, ...) niemals (!) wieder zurückkommt.
Aber das Thema mit diesen schwachsinnigen Windkraftanlage in D gehört jetzt wirklich nicht hierher.
Außer, wir sind jetzt bei einem TL für E-Autos, weil der Strom knapp ist. 😉

Wobei, eben diese Ideologie, die sich hinter jeder Art von Wahrheit und Realität versteckt, fordert ja auch ein TL.

Sry, dass ich das mit der Technikfeindlichkeit angestossen habe.😕

Immer noch strikt gegen ein aTL!

Naja:

- Atomkraft strahlt

- Kohle stinkt

- Öl und Gas kommt vom Putin/Mullah und ist teuer und stinkt ein bisschen weniger.

- Windkraft stellt die Landschaft voll, brummt und tötet Piepmätze

- Für Solar ist zuwenig Sonne und es braucht richtig viel Platz

- Wasserkraft, naja wenn wir den Rhein durchstauen, dann können da eben keine Schiffe mehr fahren.

Naja aber Strom soll ja trotzdem noch kommen.

da wir lieber in Kriege investieren, anstelle die Milliarden in die Fussionsforschung zu stecken, werden wir wohl noch ein Weilchen mit Energiequellen auskommen müssen, die ein paar unschöne Nebeneffekte haben.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Naja:
- Atomkraft strahlt
- Kohle stinkt
- Öl und Gas kommt vom Putin/Mullah und ist teuer und stinkt ein bisschen weniger.
- Windkraft stellt die Landschaft voll, brummt und tötet Piepmätze
- Für Solar ist zuwenig Sonne und es braucht richtig viel Platz
- Wasserkraft, naja wenn wir den Rhein durchstauen, dann können da eben keine Schiffe mehr fahren.

Naja aber Strom soll ja trotzdem noch kommen.

da wir lieber in Kriege investieren, anstelle die Milliarden in die Fussionsforschung zu stecken, werden wir wohl noch ein Weilchen mit Energiequellen auskommen müssen, die ein paar unschöne Nebeneffekte haben.

Richtig! Nur eines vergessen. 😉

Um mal den Bogen zu spannen:
Damit auch unsere Nachkommen noch ohne TL mit E-Antrieb schnell unterwegs sein können, bliebe nur

- Milliarden in die Fusionsforschung zu stecken (wie du sagst) und/oder sofort
- die Geothermie zu nutzen (und vielleicht auch da noch ein bisschen zu forschen).

Warum wird kaum über dieses Thema gesprochen? Vielleicht, weil es zu einfach und zu effektiv wäre? Oder weil die Branche keine Lobby hat oder die "Entscheider" nicht daran verdienen könnten?

Es gibt bei uns Stellen, da müsste man nur einige hundert Meter tief bohren, an anderen Stellen 2000 m tief. Heiß ist es da unten immer, auch noch in hundert Millionen Jahren. Kaltes Wasser runter, heißer Dampf kommt hoch und treibt Turbine an.

Das Bohren einiger Löcher wäre vom Aufwand her dem Aufstellen einiger Windräder gleich. Es gibt aber keine Windstille oder Wolken, die im Weg sind. Das läuft immer, ohne Wartung.
Die Milliarden, die ein neues (Kohle-)Kraftwerk kostet, würde auch entsprechend viele Bohrungen ergeben. Wirkungsgrad gut, kein CO2. Grundversorgung wäre komplett und unabhängig von anderen Ländern gesichert (letzteres darf aber wohl gar nicht sein).
Auch der Stromtransport müsste nicht sein. Jedes Dorf hätte seine eigenen zwei oder drei Löcher. Was man da noch an anderen Stellen einsparen könnte...

Wir hier können es aber nicht beeinflussen. Also fahren wir noch lange weiter mit flüssigem Kraftstoff (und ohne TL).

Ich bin für ein Tempolimit auf unseren Autobahnen!
Da wir zu viele Raser auf unserer Autobahnen haben...
Die meisten wollen gleich über "200km/h und die Sicht ist egal hauptsache ich kann Rasen" Und dann ist das nicht alles dann wird gleich Lichthupe und dichtes auf fahren! Die Erfahrung habe ich diesen Sommer erlebt und dank dem Raser fast ein Unfall gebaut! Deswegen gleich Max 140KM/H und das reicht!

Zitat:

Original geschrieben von Polo Cruiser


Ich bin für ein Tempolimit auf unseren Autobahnen!
Da wir zu viele Raser auf unserer Autobahnen haben...
Die meisten wollen gleich über "200km/h und die Sicht ist egal hauptsache ich kann Rasen" Und dann ist das nicht alles dann wird gleich Lichthupe und dichtes auf fahren! Die Erfahrung habe ich diesen Sommer erlebt und dank dem Raser fast ein Unfall gebaut! Deswegen gleich Max 140KM/H und das reicht!

Und wenn sich die "Raser" davon gar nicht abhalten lassen?

Es gibt ja auch jetzt Leute, die mit 140 duch eine Baustelle düsen, in der nur 80 erlaubt ist. Oder da, wo 120 wegen Lärmschutz ist, mit 220 durchbrettern.

Und dichtes Auffahren ist sowieso verboten und wird trotzdem gemacht. Daran ändert ein TL nichts.

Kann man nicht trennen in "Rasen" (unangepasste Gechwindigkeit, die sowieso verboten ist) und "Schnellfahren, wenn es ohne Gefährdung geht" (teilweise fast leer Bahn)?
Die ersten juckt ein Verbot (ein TL) nicht und für die anderen wäre es unnötig. Oder?

Berichte doch mal von der Erfahrung vom Sommer. Vielleicht verstehen wir dich dann besser.

Zitat:

Original geschrieben von Polo Cruiser


Ich bin für ein Tempolimit auf unseren Autobahnen!
Da wir zu viele Raser auf unserer Autobahnen haben...
Die meisten wollen gleich über "200km/h und die Sicht ist egal hauptsache ich kann Rasen" Und dann ist das nicht alles dann wird gleich Lichthupe und dichtes auf fahren!

Laß Dich doch einfach mal mitnehmen, wenn jemand aus Deinem Bekanntenkreis das nächste Mal eine Fahrt über die BAB macht. Dann wirst Du aus eigener Anschuung erleben dürfen, daß die Horrormärchen, die man Dir aufgetischt hat, noch nicht einmal bedingt mit der Wirklichkeit zu tun haben. Solcher Unsinn wird hauptsächlich von Leuten erfunden, denen es selbst an der notwendigen geistigen Reife zum Führen eines Kfz gebricht, und die das über die pöbelnde Denunzierung anderer Verkehrsteilnehmer zu kompensieren trachten.Davon darfst Du Dich bitte nicht beeinflussen lassen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Polo Cruiser


Ich bin für ein Tempolimit auf unseren Autobahnen!
Da wir zu viele Raser auf unserer Autobahnen haben...
Die meisten wollen gleich über "200km/h und die Sicht ist egal hauptsache ich kann Rasen" Und dann ist das nicht alles dann wird gleich Lichthupe und dichtes auf fahren! Die Erfahrung habe ich diesen Sommer erlebt und dank dem Raser fast ein Unfall gebaut! ...

Laß mich raten: Deine "Weisheiten" hast Du aus dem Fernsehen ("Achtung Raser Dokus"😉 und aus 1 (in Worten: Einem) Zwischenfall, den Du zufällig selber erlebt haben willst.

Mich würde mal der Hergang Deines Beinaheunfalls interesieren.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Polo Cruiser


Ich bin für ein Tempolimit auf unseren Autobahnen!
Da wir zu viele Raser auf unserer Autobahnen haben...
Die meisten wollen gleich über "200km/h und die Sicht ist egal hauptsache ich kann Rasen" Und dann ist das nicht alles dann wird gleich Lichthupe und dichtes auf fahren! Die Erfahrung habe ich diesen Sommer erlebt und dank dem Raser fast ein Unfall gebaut! Deswegen gleich Max 140KM/H und das reicht!

Ok, du kannst für oder gegen ein Tempolimit sein. Ist zunächst mal deine Sache!

Allerdings interessiert es mich zu deinen Aussagen etwas genauere Zahlen zu erfahren:

- Was verstehst Du denn unter Raser? Ich verstehe darunter jemanden der unangepasst unter Mißachtung der StVO fährt. Also z.B. mit 40 bei Tag durch ne Spielstraße brettert! Oder auf der AB mit 60 durch ne Nebelwaschküche donnert! Jemand der die StVO einhält, ist, egal wie schnell er dabei fährt, kein Raser!

- Wieviel Raser gibt es denn überhaupt und speziell auf den Autobahnen?

- Auf welchen Straßen (Autobahnen, Bundes-, Landes-, Kreis- Ortsstraßen haben wir denn tatsächlich die meisten "Raser"?

- Und woher weisst du, was die "Raser" wollen, eigene Erfahrung verallgemeinert?

- Und woher nimmst du den Glauben, daß ein aTL von 140 ein "Raserfreies Rasen" erlaubt? Hat das Gebot:"Du sollst nicht töten!" auch nur ein Menschenleben gerettet?

... Nach deinem Beinaheunfall wurdest du ja schon gefragt. Ein briefing hierzu könnte möglicherweise dazu beitragen, daß du sichere, auch mit der Unsicherheit oder dem Agress anderer, umgehen kannst!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


 
- Und woher weisst du, was die "Raser" wollen, eigene Erfahrung verallgemeinert?

Vermutlich geht er davon aus das alle so fahren wie er es würde wenn er keine 60PS Wanderdüne hätte.😁

Der Mensch geht ja gerne davon aus das Andere ebenso sind wie man selbst.

Aber die 140 als Limitvorschlag könnten auch bedeuten: Ätsch,ich darf noch Vollgas fahren und ihr nicht.

Oder er kann es nicht verkraften das Andere deutlich schneller fahren können als er,oder ....

Stellt sich nur die Frage wie er es mit Limits hält die unter der Höchstgeschwindigkeit seiner Wanderdüne liegen.
Kenne halt den alten Spruch von Fahrern solcher Tempramentswundern, "Lieber sterben als Schwung verlieren",und so fahren dann auch Viele. Nicht wirklich schnell aber viel zu oft zu schnell.

Komisch das ich wohl zu den seltenen Fahrern gehöre die auf der Autobahn nicht ständig Vollgas fahren obwohl die Kiste über 200 packt,wenn auch nicht viel.😉

Und im Gegensatz zu unserem nicht mal 1000Wochen alten Frischling habe ich die Erfahrung gemacht das man mit 140-160km/h kaum noch überholt wird. Aber in limitierten Abschnitten ständig von denen die man zuvor überholte.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


 
- Und woher weisst du, was die "Raser" wollen, eigene Erfahrung verallgemeinert?
Vermutlich geht er davon aus das alle so fahren wie er es würde wenn er keine 60PS Wanderdüne hätte.😁
Der Mensch geht ja gerne davon aus das Andere ebenso sind wie man selbst.
Aber die 140 als Limitvorschlag könnten auch bedeuten: Ätsch,ich darf noch Vollgas fahren und ihr nicht.
Oder er kann es nicht verkraften das Andere deutlich schneller fahren können als er,oder ....

Stellt sich nur die Frage wie er es mit Limits hält die unter der Höchstgeschwindigkeit seiner Wanderdüne liegen.
Kenne halt den alten Spruch von Fahrern solcher Tempramentswundern, "Lieber sterben als Schwung verlieren",und so fahren dann auch Viele. Nicht wirklich schnell aber viel zu oft zu schnell.

Komisch das ich wohl zu den seltenen Fahrern gehöre die auf der Autobahn nicht ständig Vollgas fahren obwohl die Kiste über 200 packt,wenn auch nicht viel.😉

Und im Gegensatz zu unserem nicht mal 1000Wochen alten Frischling habe ich die Erfahrung gemacht das man mit 140-160km/h kaum noch überholt wird. Aber in limitierten Abschnitten ständig von denen die man zuvor überholte.

Vermutlich stellst du hier Vermutungen auf!

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Vermutlich stellst du hier Vermutungen auf!

Wie unser Polofreund eben auch oder glaubst du das er diejenigen die ihn überholen nach ihren Gründen befragt?

Übrigens stelle ich gleich noch eine Vermutung auf,du bist zu faul ein Zitat auf das Wesentliche zu kürzen.😁

Jungs,muß das sein das man einen Beitrag komplett zitiert um dann einen Einzeiler drunterzusetzen?
Gerade wenn man direkt auf einen Beitrag anwortet reicht es dicke wenn man nur das zitiert auf was man sich direkt bezieht,den Rest des Beitrags kann man ja im Original lesen ohne suchen zu müssen.

😁 Und Sorry das ich deinen wohldurchdachtes Essay komplett zitierte.

Gestern habe ich mich selbst einem Test unterzogen. Vor mir lagen noch ca. 180 km Autobahn.
Ich hatte es kein bisschen eilig, mir war es in dem Moment egal, ob eine Stunde früher oder später ankomme.
Außerdem regnete es leicht und mich interessierte einfach mal, wie sich eine langsame Fahrt bei meinem Auto auf den Verbrauch auswirkt.

Also stellte ich den Tempomat bei 140 kmh ein und ließ einfach mal rollen.

Und siehe da, das war überhaupt kein Problem.
Die Autobahn war viel befahren, ich welchselte brav mit Blinker die Spur, wenn möglich fuhr ich ganz rechts.
Wollte ich jemanden überholen, der nur ein kleines bisschen langsamer fuhr als ich, drückte ich einfach kurz aufs Gas (wäre bei einem aTL nicht möglich), um den Überholvorgang nicht unnötig in die Länge zu ziehen.

Auf den besagten 180 km sah ich keine einzige Lichthupe, niemand drängelte, dass es unangenehm wurde und niemand musste wegen mir scharf bremsen.
Und das obwohl viele Autos unterwegs waren, die deutlich schneller waren als ich. Die oben genannten "Raser" also.

Vielleicht rühren die schlechten Erfahrungen eines manchen VTs auch daher, dass er generell etwas gegen die schnelleren Fahrer hat und deshalb auch das ein oder andere Mal länger auf der linken Spur bleibt als notwendig? Oder vielleicht ausschert, anstatt einfach noch 2 Sekunden zu warten?

Genau an diese beiden Regeln habe ich mich gehalten und hatte mit niemandem ein Problem.

Oder doch, das stimmt nicht ganz. Oft musste ich komplett unnötigerweise auf die linke Spur wechseln, weil in der Mitte langsame Autos unterwegs waren, obwohl rechts frei geswesen wäre.

Ähnliche Themen