Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Hmm, wenn ich mir so das Tempo beim Bau der A72 Chemnitz-Leipzig anschaue, da hat der Gefreite schon deutlich schneller schippen lassen.
Und der Beton war damals auch nicht so hochgezüchtet und auf die Belastung ausgerechnet wie heute.
Zement, Zement und noch etwas Zement oben rein bis das Ganze schön blau ist. dann hält das eine Weile, bekommt keine Blasen und der Bautrupp muss nicht gleich wieder ran.
Lärmschutzwände gabs auch nicht und Krötentunnel? Was ist das?
Unter Umständen ließe sich auch durch einen etwas schnelleren Bau und etwas kürzere Baustellenzeiten auch deutlich Stau, Nerven, CO2 und Geld der Autofahrer einsparen.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Warum verklausulierst du das denn so? Sag doch, dass du insgeheim auch an die "ansteigende Geschwindigkeit" denkst.Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Jedes "Material" ist in ansteigender Menge erst schädlich und dann auch tödlich. Eine derartige Hervorhebung von dem CO2 ist zwar nicht falsch, aber nichts anderes, als pure Effekthascherei.
klar doch - bei lichtgeschwindigkeit bleibt die zeit stehen. bei einer geschwindigkeit, die über der der lichtgeschwindigkeit liegt, läuft die zeit rückwärts. insofern sind geschwindigkeiten, die über der der lichtgeschwindigkeit liegt verdammt gefährlich - denn die existenz des sich mit ihr bewegenden hört dann (im hier und jetzt) auf.
das dürfte auch der eizige fall sein, in dem die geschwindigkeit selbst zur tödlichen gefahr wird.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das beste Beispiel dafür sind die die benachbarten " Brüderstaaten " : Nirgendwo mehr Staus und Unfälle dank dem aTL. Worauf warten wir eigentlich noch ? 😕
Ich muss jetzt erst mal ein paar Deiner Vorposts finden und lesen, um verbindlich definieren zu können, ob dass jetzt Deinerseits Ironie war oder nicht...
Wenn ja, dann ist ja alles gut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
- bei lichtgeschwindigkeit bleibt die zeit stehen. bei einer geschwindigkeit, die über der der lichtgeschwindigkeit liegt, läuft die zeit rückwärts. ...
Genau solche Dinge meine ich.
Keine Ahnung vom Thema, aber das hindert noch lange nicht, es für eine Argumentation zu nutzen, in der Hoffnung, dass man
a) bei einer 50/50 Chance nur etwas Glück benötigt, und
b) die Anderen (hoffentlich) auch keine Ahnung haben.
Nur vorher nicht darauf gekommen, dass hier schon aufgrund des Ausgangswissens die Chance nicht besser als 0 ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
ob dass jetzt Deinerseits Ironie war oder nicht...
Überleg mal.....😁😎
Zitat:
Original geschrieben von citius
Hmm, wenn ich mir so das Tempo beim Bau der A72 Chemnitz-Leipzig anschaue, da hat der Gefreite schon deutlich schneller schippen lassen.
Und der Beton war damals auch nicht so hochgezüchtet und auf die Belastung ausgerechnet wie heute.
...
...der hatte damals ja auch den Russen mit Panzern im Nacken und nicht die Russen mit ihren ungewarteten Schrott-LKW auf der Autobahn... 😁 😁 lach wech
...so jetzt ist aber gut, sonst werd ich gleich wirklich gesperrt...
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Überleg mal.....😁😎Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
ob dass jetzt Deinerseits Ironie war oder nicht...
...im Moment bin ich noch zu sehr gefesselt von der Diskussion über die Lichtgeschwindigkeit zwischen Steven Hawking und A. Einstein hier nebenher. Wär ja schon froh, wenn mein Auto 300km/h machen würde, aber 300.000km/s ??? 😁
aber ich komm schon noch drauf..., 😎
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
...der hatte damals ja auch den Russen mit Panzern im Nacken und nicht die Russen mit ihren ungewarteten Schrott-LKW auf der Autobahn... 😁 😁 lach wechZitat:
Original geschrieben von citius
Hmm, wenn ich mir so das Tempo beim Bau der A72 Chemnitz-Leipzig anschaue, da hat der Gefreite schon deutlich schneller schippen lassen.
Und der Beton war damals auch nicht so hochgezüchtet und auf die Belastung ausgerechnet wie heute.
......so jetzt ist aber gut, sonst werd ich gleich wirklich gesperrt...
Die Russen haben aber das Tempolimit auch nicht eingehalten. 😁
Naja gut, aber eigentlich würde es auch reichen "§0: Unfälle sind verboten"
Hilft genau so viel wie ein aTL.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Keine Ahnung vom Thema, aber das hindert noch lange nicht, es für eine Argumentation zu nutzen, in der Hoffnung, dass...
jetzt hast du aber vergessen (bzw. übersprungen) zu definieren, was das thema ist und pro oder contra was "argumentiert" wurde. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
jetzt hast du aber vergessen (bzw. übersprungen) zu definieren, was das thema ist und pro oder contra was "argumentiert" wurde. 🙂
Unerheblich, Deine Feststellungen zu der Zeit und dessen Verlauf waren nicht nur ins Klo gegriffen, sondern ein ein satter Kopfsprung hinein, egal zu welchem Thema auch immer.
ich sehe nur einen, der...
Zitat:
...ins Klo gegriffen...
...hat - den mit den unerheblichen "schlussfolgerungen", nämlich. vllt. könnte er ja - anstatt von den sitten zu hause zu erzählen - darüber aufklären, was mit der zeit bei lichtgeschwindigkeit tatsächlich geschieht, so dass der ahnungslose etwas ahnung vom thema bekommt und du dich nicht so viel über die ahnungslosigkeit (der dann nicht mehr ahnungslosen) ärgern musst? 🙂
Habe gerade etwas Zeit. Also bremse ich mal kurz aus der eben diskutierten Lichtgeschwindigkeit ab und „zerpflücke“ den Text von odobenus von heute Nacht nun doch noch. Wird wohl ein bisschen länger...😉
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Durch deine unverschämte Arroganz stellst du dich und leider auch die Argumente, die du zu vertreten glaubst, nicht in ein gutes Licht. Aber dennoch will ich auf das Folgende eingehen.Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Also hiermit und mit deinen anderen Beiträgen heute Nacht hast du absolut bewiesen, dass du von Fahrzeugtechnik wirklich Null Ahnung hast.Das ist so dermaßen dämlich, dass es sich eigentlich nicht lohnt, darauf zu antworten. Zumindest nicht, dir jeden einzelnen Punkt zu widerlegen.
Ich hoffe, dass du nicht irgendwo in der Automobilbranche arbeitest. Solch ein Armutszeugnis sieht man selten.
Also wenn das
für die anderenauch arrogant geklungen hat – das war keine Absicht. Es war nachts um 01:30 Uhr, die Büroarbeit war rum und ich wollte mich eigentlich noch für 5 Stunden in die Horizontale begeben. Deine mehrmaligen und unqualifizierten Rundumschläge gegen alle hier, die etwas von Technik verstehen, waren aber fürchterlich ärgerlich und konnten nicht unwidersprochen bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Hab ich nicht geschrieben und geht auch nicht daraus hervor. Wenn ja, dann zitiere und begründe.Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Mehrmals widersprichst du dir selbst.
Denke zumindest mal über "Last" und "Beschleunigung" nach. "Im Stadtverkehr, wo häufig beschleunigt wird" (sinngemäßes Zitat odobenus), soll keine Last anfallen? Einfachste Physik auf dem Kopf!
Zitieren gerne. Begründen musst du dein Zeug aber schon selbst.
Zitat von odobenus: „Der Kat muss bei hoher Last nicht mehr funktionieren und die ist oberhalb der Richtgeschwindigkeit immer gefragt. Im Stadtverkehr wo häufig beschleunigt wird nicht.“
Der Fettdruck ist von mir, der Text von dir. Deine beiden Sätze sind auch nicht aus dem Zusammenhang gerissen.
Du schreibst also sehr wohl, dass in der Stadt, „wo häufig beschleunigt wird“, keine hohe Last anfällt. Aber oberhalb der Richtgeschwindigkeit (160 waren im Gespräch) schon. Ersteres ist schlicht und ergreifend Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Natürlich ist der Durchsatz bei entsprechender Leistung höher. Im Stadtverkehr brauche ich z.B. niemals mehr als 2500 UPM. Das Fahrzeug dreht bei Höchstgeschwindigkeit 7000 UPM. Wann ist die Leistung bzw. der Luftdurchsatz höher? Etwa wenn ich von den 140 PS im Stadtverkehr durchschnittlich 10 PS und max. 40 PS abrufe oder wenn ich Höchstgeschwindigkeit mit 140 PS fahre? Noch einfacher und bildhafter kann ich es dir nicht mehr erklären. Ich habe nicht Pädagogik studiert. Der Kat ist normalerweise nicht dafür ausgelegt bei Höchstleistung noch die Schadstoffe umzuwandeln. Dafür ist er zu klein und im EU-Messzyklus ist die auch nicht vonnöten.Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
"Wieso soll bei hoher gleichmäßiger Last der Schadstoffaustoß gering sein? Zaubert der Katalysator etwa dann sein Volumen nach oben?" (Zitat odobenus). Google mal nach "stöchiometrischem Gemisch" und "Lambdaregelung". Am besten auch noch nach "Teillastbereich". Und versuche mal zu erklären, warum bei hohem Tempo/hoher Last das Volumen des Kats größer sein soll. Wenn man dem Motor 100 PS abverlangt, ist dann der Luftdurchsatz bei großem Tempo höher als im 2. Gang bei niedrigem Tempo beim Beschleunigen?
Diesen Absatz von dir muss ich etwas zerlegen, da steht zu viel drin:
1. „Natürlich ist der Durchsatz bei entsprechender Leistung höher.“ (Zitat von odobenus)
Richtig, Hat jemand etwas anderes behauptet? Nein! In meinem Beispiel sprach ich von 100 PS da oder dort, aber in beiden Fällen von 100 PS, also identischer Leistung und nicht einmal von 20 PS und einmal von 100 PS.
2. „Im Stadtverkehr brauche ich z.B. niemals mehr als 2500 UPM.“ (Zitat von odobenus)
Wieso geht es jetzt plötzlich um dich? Bisher ging es allgemein um Schadstoffe bei bestimmter Drehzahl oder Last... Wie du selbst fährst, ist für die Diskussion irrelevant.
3. „Das Fahrzeug dreht bei Höchstgeschwindigkeit 7000 UPM.“ (Zitat von odobenus)
Wieso kommst du jetzt plötzlich mit der „Höchstgeschwindigkeit“ (Vollgas)? Natürlich sind bei Vollgas die Last und der Schadstoffausstoß groß. Nicht umsonst hatte ich schon geschrieben (Zitat): „Bei Vollgas sind die Werte schlecht, kurz darunter wird das Gemisch auf Lambda = 1 geregelt.“ Das hat aber mit dem Text, auf den du dich hier beziehst, nichts zu tun. Hier ging es um einen Vergleich im Teillastbereich Stadt/BAB.
Sag mal, wie soll man mit dir diskutieren? Ist nahezu unmöglich.
Da sagt jemand „A ist gut“. Anschließend dann in einem anderen Text vergleicht er „B“ und „C“ miteinander, von „A“ ist keine Rede mehr, weil geklärt. Als Gegenrede zum Vergleich von „B“ und „C“ kommt von dir aber: du liegst falsch, „A ist doch gut“! Es ist zum Haareraufen! Ich bin froh, dass wir uns nicht in Natura gegenüberstehen.
4. „Wann ist die Leistung bzw. der Luftdurchsatz höher? Etwa wenn ich von den 140 PS im Stadtverkehr durchschnittlich 10 PS und max. 40 PS abrufe oder wenn ich Höchstgeschwindigkeit mit 140 PS fahre?“ (Zitat von odobenus)
Habe ich etwas anderes behauptet? Auch hier ein klares Nein. Du verdrehst wieder etwas, weil es dir gerade in den Kram passt und tust so, als hätte ich diese Aussage getroffen. Echt frech! Dabei hatte ich völlig klar gestellt, dass bei Vollgas (also auch vmax) der Schadstoffausstoß immens ist (Kat nahezu ohne Funktion). Aber auch, dass der momentane Luftdurchsatz identisch ist, wenn man x PS in der Stadt aufruft oder (gleich viel) x PS auf der BAB. Das kann niemand bestreiten.
Beim Schadstoffausstoß ist es sogar so (und das passt dir jetzt wieder nicht): bei konstantem Tempo im Teillastbereich (z. B. auf der BAB unterhalb von Vmax) ist der Schadstoffausstoß dank stöchiometrischem Gemisch recht klein. Ruft man in der Stadt eine gleich hohe Leistung ab, handelt es sich immer um Beschleunigung. Durch die Anreicherung ist der Kat dabei nahezu funktionslos, die Schadstoffwerte also unvergleichlich viel höher.
5. „Der Kat ist normalerweise nicht dafür ausgelegt bei Höchstleistung noch die Schadstoffe umzuwandeln. Dafür ist er zu klein...“ (Zitat von odobenus)
Genau, niemand sagt das Gegenteil. Warum führst du das als Widerrede zu meinen Aussagen an? „Höchstleistung“ kam in meinem Text nicht vor, ist ein anderes Thema.
Aber mit der „Auslegung“ oder „zu klein“ hat das auch wiederum nichts zu tun. Es hat einfach damit etwas zu tun, dass der Kat nur bei stöchiometrischem Gemisch funktioniert. Deshalb die Regelung der Motorsteuerung über die Signale der Lambdasonde. Und bei „Höchstleistung“ (Vollgas) hat man eben kein stöchiometrisches Gemisch. Völlig klar. Dein Satz zeigt aber, dass du davon nichts verstehst, wenn du von „Auslegung“... sprichst. Selbst wenn der Pkw-Kat so groß wie ein Tankwagen wäre, würde es mit der Schadstoffreinigung (HC, CO, NOx) bei Höchstleistung nicht funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Wann?Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Mein Gott! Das ist ja unglaublich. Schon wieder einfachste Motorentechnik auf dem Kopf! Sei lieber still zu dem Thema.
Insgesamt, fast überall.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Dann solltest du vielleicht besser gar nicht den Thread zumüllen, um das Niveau nicht noch zu heben.Zitat:
Das ist mir echt zu niveaulos, um weiterzuschreiben. Auch zu dem anderen Unfug wie Lärm Lkw/Pkw oder Verbrauch Stadt/BAB bei 160...
Sagte der Müllmann, der das Niveau senkt... 😉
Du solltest dir im Klaren sein, dass es Leute mit den entsprechenden Jobs und dem entsprechenden Hintergrundwissen gibt. Die beispielsweise mit einem bestimmten Serienmotor oder neuem Motor auf Mess- und Optimierungsfahrt hinsichtlich Leistung/Verbrauch/Schadstoffausstoß unterwegs sind. Auf BAB/Land/Stadt, bei allen Lastzuständen, Drehzahlen, Temperaturbereichen.... Neben sich ein mit dem Fahrzeug vernetztes Notebook, auf dem alle Daten aufgezeichnet werden und diese dann anschließend tagelang auswerten und diskutieren. Das Ganze zigmal wiederholen. Bis das Ergebnis in Form eines optimalen Kennfeldes feststeht.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
, was mit der zeit bei lichtgeschwindigkeit tatsächlich geschieht,
Nichts passiert.
Zeit ist eine unabhängige Konstante, würde sie sich verändern, wäre sie keine Konstante.
Die Einsteinschen Theorien basieren darauf, dass die Zeit eine Konstante ist, und nun in der Folge genau daran zu erklären, dass sie es nicht ist, bringt zwar recht lustige und ganz erstaunliche Erkenntnisse - so wie Du sie auch gemacht hast - ist aber ein völliges Paradoxon.
Es wird bei derartigen Betrachtungen immer vergessen, dass die Lichtgeschwindigkeit keine Konstante ist.
Hallo.
Zitat.
Klar, ansonsten gibt's keine wirklich rationalen Gründe...
Zitat Ende.
Wenn man schneller als 130 km/h fährt
und baut einen Unfall bzw.
wird in einen Unfall verwickelt.
Warum kann sich dann die KFZ-Versicherung
Querstellen, bei dem Schadensausgleiche !!!!
Das ist doch ein ratinaler Grund. Oder nicht?
Also mit 130 km/h oder weniger ist man auf der sicheren Seite.
Ich bin für die sichere Seite.
Gruss.