1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



... und das ist ein ausreichender Grund so einen absurden Vorschlag zu machen 😕 🙄🙄
Sei bitte so gut und lies dir das Ursprungsstatemant von hans-o durch und antworte dann noch einmal.

Gruß
Ulicruiser

Das hab ich schon vorher gemacht. Hättest du es ebenso sorgfältig gelesen, wäre dir vielleicht klar, weshalb dein Vorschlag so absurd ist. Nicht jeder erkennt einen Scherz, der nicht als solcher kenntlich gemacht ist. Also schlage ich vor, du liest es selbst noch mal.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Sobald auch nur ein einziger Schaden durch etwas Anderes als Entschleunigung entsteht 0oder entstanden ist, ist die Aussage von odobenus dank des Wortes "stets" schon widerlegt.
Gut, trotzdem bleibt der Rest gültig.
Wenn jemand berichtet, "Er nutzt stets den Zebrastreifen beim Überqueren der Straße", bleibt die Aussage richtig, auch wenn er ab und an woanders herüber geht. Möglicherweise gibt es dort keinen Zebrastreifen?

Gruß
Ulicruiser

Nein, die Aussage bleibt falsch. Richtig wäre, er nutzt üblicherweise ..., oder meistens ..., zur Not auch fast immer ...

Nur weil jemand eine falsche Aussage verwendet, wird die Aussage dadurch nicht richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Sei bitte so gut und lies dir das Ursprungsstatemant von hans-o durch und antworte dann noch einmal.
Gruß
Ulicruiser
Das hab ich schon vorher gemacht. Hättest du es ebenso sorgfältig gelesen, wäre dir vielleicht klar, weshalb dein Vorschlag so absurd ist. Nicht jeder erkennt einen Scherz, der nicht als solcher kenntlich gemacht ist. Also schlage ich vor, du liest es selbst noch mal.

Prima, Han_Omag F45 ist immer für einen Scherz gut!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Gut, trotzdem bleibt der Rest gültig.
Wenn jemand berichtet, "Er nutzt stets den Zebrastreifen beim Überqueren der Straße", bleibt die Aussage richtig, auch wenn er ab und an woanders herüber geht. Möglicherweise gibt es dort keinen Zebrastreifen?

Gruß
Ulicruiser

Nein, die Aussage bleibt falsch. Richtig wäre, er nutzt üblicherweise ..., oder meistens ..., zur Not auch fast immer ...
Nur weil jemand eine falsche Aussage verwendet, wird die Aussage dadurch nicht richtig.

Ich finde es so toll.

Lies doch bitte mal den Satz und überlese "stets". Was hälst du dann davon?

Vielleicht hat er nur einen Fehler beim Editieren gemacht?

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Das hab ich schon vorher gemacht. Hättest du es ebenso sorgfältig gelesen, wäre dir vielleicht klar, weshalb dein Vorschlag so absurd ist. Nicht jeder erkennt einen Scherz, der nicht als solcher kenntlich gemacht ist. Also schlage ich vor, du liest es selbst noch mal.
Prima, Han_Omag F45 ist immer für einen Scherz gut!

Gruß
Ulicruiser

Ja nee, is klar. Du mußt dich doch vor lachen auf dem Boden wälzen, das hier immer noch auf dich eingegangen wird.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Nein, die Aussage bleibt falsch. Richtig wäre, er nutzt üblicherweise ..., oder meistens ..., zur Not auch fast immer ...
Nur weil jemand eine falsche Aussage verwendet, wird die Aussage dadurch nicht richtig.

Ich finde es so toll.
Lies doch bitte mal den Satz und überlese "stets". Was hälst du dann davon?
Vielleicht hat er nur einen Fehler beim Editieren gemacht?

Gruß
Ulicruiser

Warum sollte ich es so machen wie du, und geschriebenes überlesen?

Wenn er beim Editeren einen Fehler gemacht hat, wird dadurch die Aussage als solche falsch.

Is nun mal so: macht man nen Fehler, ist das Ergebnis falsch.

Es wird nicht dadurch richtig, das alle anderen den Fehler ignorieren.

zurück zum Thema bitte, wenns denn unbedingt sein muss

Zitat:

Original geschrieben von zero-carbon



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


....
ICH (und andere gen.tl.-gegner) gehe(n) davon aus, dass ein gen.tl. eher eine zunahme der -toten verursacht.
.....
... soll ich dir was sagen? Ich glaube dir (und anderen aTL-Gegnern) nicht, dass sie von einer Zunahme der tödlichen Unfälle ausgehen. So blöde bist du (und andere aTL-Gegner) nicht. Ihr wisst ganz genau der Suedwikinger Recht hat und seine Zahlen tendenziell richtig sind.

Und hier habt ihr das Gefühl, grundsätzlich widersprechen zu müssen: gegen die eigene Erkenntnis. Warum? Ihr fahrt einfach nur gerne schnell und das wollt ihr euch nicht nehmen lassen. .

Ernsthaft widerlegen kannst du (und andere aTL-Gegner) die Argumente der aTL-Befürworter schon seit einigen Tausend Seiten nicht mehr.

R 129 Fan hat es (vielleicht in einem Anfall von Selbsterkenntnis) schon richtig erkannt:
"Tja, schon schlimm, wenn man außer Idiologie nichts zu bieten hat."

mfG

zero

ein kleiner aber feiner beitrag, der das bisher geschehene zu diesem thema präzise auf den punkt bringt. vielen dank.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich finde es so toll.
Lies doch bitte mal den Satz und überlese "stets". Was hälst du dann davon?
Vielleicht hat er nur einen Fehler beim Editieren gemacht?

Gruß
Ulicruiser

Warum sollte ich es so machen wie du, und geschriebenes überlesen?
Wenn er beim Editeren einen Fehler gemacht hat, wird dadurch die Aussage als solche falsch.
Is nun mal so: macht man nen Fehler, ist das Ergebnis falsch.
Es wird nicht dadurch richtig, das alle anderen den Fehler ignorieren.

zurück zum Thema bitte, wenns denn unbedingt sein muss

Sorry, das kommt mir so vor, wie man manchmal eine Situation im Straßenverkehr beobachten kann.

Jemand macht einen Fehler, hat dieses bereits erkannt und es ist nichts passiert.

Da kommt ein toller Autofahrer und hupt was das Zeug hält, da er ja Recht hatte. Niemand weiss mehr, warum es eigentlich geht und dieser Autofahrer verunsichert nur die restlichen Verkehrsteilnehmer. Er hatte Recht, das gestikuliert er dann auch noch mal an der Ampel!

Ist doch krank, so ein Verhalten, oder? Er soll sich doch freuen, dass nichts passiert ist!

Diese Spezies stirbt leider nicht aus.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Ja nee,

Was jetzt?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Allerdings sind in letzter Zeit Zweifel daran aufgekommen, ob sich Menschen, die sich gesund und biologisch ernähren, wirklich moralischer verhalten. Die Zweifel daran erhärteten jüngst die an der Universität von Toronto lehrenden Forscher Nina Mazar und Chen-Bo Zhong. Im Fachmagazin Psychological Science (online, März 2010) weisen sie nach, dass Studienteilnehmer, die gerade in Biomärkten eingekauft hatten, danach mit ihren Zeitgenossen keineswegs freundlicher umgingen als Käufer von nivht biologisch hergestellten Waren. Im Gegenteil, Letztere verhielten sich gegenüber anderen rücksichtsvoller. Ergo führt ökologisches Handeln keineswegs zu einer moralischen Haltung. Befördert es vielleicht sogar Selbstgerechtigkeit und somit Rücksichtslosigkeit?

Es wurde ja oft genug auch der ökologische Zweck eines aTL angeführt. Man würde ja soundsoviel Kraftstoff und somit CO2-Emissionen sparen.
Daran müssen natürlich ALLE teilhaben. Auch jene, die freiwillig nicht dazu bereit sind. Notfalls unter dem Zwang eines aTL?

Ich halte das für Rücksichtslos.

Selbstgerechtigkeit und damit auch schon mal einhergehende Rücksichtlsosigkeit sind Kennzeichen vieler Tempolimitierer, das würde ich auch so sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Selbstgerechtigkeit und damit auch schon mal einhergehende Rücksichtlsosigkeit sind Kennzeichen vieler Tempolimitierer, das würde ich auch so sehen.

Ist das nicht eine Eigenschaft, die viele Menschen auszeichnet.

Ich will damit sagen, dass man dieses in allen Gruppen vorfindet.

Leider!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von zero-carbon


... soll ich dir was sagen? Ich glaube dir (und anderen aTL-Gegnern) nicht, dass sie von einer Zunahme der tödlichen Unfälle ausgehen. So blöde bist du (und andere aTL-Gegner) nicht. Ihr wisst ganz genau der Suedwikinger Recht hat und seine Zahlen tendenziell richtig sind.

Und hier habt ihr das Gefühl, grundsätzlich widersprechen zu müssen: gegen die eigene Erkenntnis. Warum? Ihr fahrt einfach nur gerne schnell und das wollt ihr euch nicht nehmen lassen. .

Ernsthaft widerlegen kannst du (und andere aTL-Gegner) die Argumente der aTL-Befürworter schon seit einigen Tausend Seiten nicht mehr.

R 129 Fan hat es (vielleicht in einem Anfall von Selbsterkenntnis) schon richtig erkannt:
"Tja, schon schlimm, wenn man außer Idiologie nichts zu bieten hat."

mfG

zero

ein kleiner aber feiner beitrag, der das bisher geschehene zu diesem thema präzise auf den punkt bringt. vielen dank.

Auf den:"    .   " (< = Punkt), mehr aber auch nicht, schon! 😁

Nur zu dumm, daß der Inhalt vor dem Punkt auf nichts weiteres, als illusionären Verkennungen und hellseherischen Fähigkeiten vom Zero mit der dieser über die Motivationslage der Contras schwadroniert, basiert! 

Die Feststellung, daß sich jemand für etwas auch unter Aspekten des eigenen Willens, für etwas entscheidet ist absolut banal und trivial! Wer sich für etwas entscheidet, das gegen ihn geht, ist entweder kognitiv etwas unterbelichtet oder entscheidet sich für eine erst mal schwierige Alternative als die Faulheit oder die Lust, weil er sich vom Fernziel noch mehr Freude erhofft.

Und ich sehe im Limitieren eben weder kurzfristig, noch langfristig einen wie auch immer gearteten Gewinn und befürchte, entgegen der hellseherischen Analyse meiner Einschätzung der Konsequenzen eines aTLs, einen kurz- und langfristigen Verlust an Sicherheit ohne weitere erkennbare Vorteile! Für diejenigen, die keinen Wert auf präzise Formulierungen legen: 

Ich gehe von erheblich mehr negativen Konsequenzen, auch im Bereich Sicherheit, durch ein aTL aus! Und das, weil ich noch unheimlich viel Lust auf ein gesundes Nachhausekommen habe. 

Und für blöde halte ich das Nachbabbeln von fehlerhaften Interpretationen von ausschließlich und nicht weiter überprüften korrelationsstatistischen Aussagen. Die Anzahl der Moleküle eines Apfels sagt nichts über den Geschmack desselben aus! Egal wieviel Zahlen jemand anschleppt. SWs Zahlen beweisen rein gar nichts! Und wenn Du dann auch noch meinst damit sei etwas bewiesen, beweist du lediglich Ignoranz gegenüber logischem, statistischem und wissenschaftlichem Denken!

Der Wahrheitsgehalt der Aussage von Zero sowie dein Urteil darüber passt wirklich nur auf den Punkt am Ende seines Satzes und dein Festhalten an dieser "Wahrheit" bestätigt die Darstellung von Pattis Psychologie Heute Artikel und Interpretation, daß es halt Leute gibt, die ihre emotionale, moralische Stütze brauchen! Du brauchst ein Limit! Also fahr in deinem Limit, denn darüber hinaus entspräche vermutlich nicht der StVO, § 3!

Und ich will dir doch deinen Halt gar nicht nehmen, fahr ruhig auf der Ebene des längst vorhandenen allgemeinen Tempolimits, das im §§ 3 Abs.1, StVO vorschreibt:
"Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen... "

Hör aber gefälligst damit auf dir selbst Fähigkeiten zu zu schreiben und anderen Unfähigkeiten zu unterstellen, nur weil du deine Unfähigkeiten in andere hineindichtest!

Nixfürungut, jetzt hast du schon wieder mal gefloppt! Mein Mitleid ist dir sicher! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Selbstgerechtigkeit und damit auch schon mal einhergehende Rücksichtlsosigkeit sind Kennzeichen vieler Tempolimitierer, das würde ich auch so sehen.
Ist das nicht eine Eigenschaft, die viele Menschen auszeichnet.
Die einen mehr

, die anderen weniger. 😉

Zeigt ja auch der von patti106 gepostete Artikel aus "PSYCHOLOGIE HEUTE".

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Selbstgerechtigkeit und damit auch schon mal einhergehende Rücksichtlsosigkeit sind Kennzeichen vieler Tempolimitierer, das würde ich auch so sehen.
Ist das nicht eine Eigenschaft, die viele Menschen auszeichnet.
Ich will damit sagen, dass man dieses in allen Gruppen vorfindet.
Leider!

Gruß
Ulicruiser

Vorfinden ja schon in allen Gruppen! Aber zumindestens hier in der kleinen Gruppe der Limitianer liegt hier keine Normalverteilung vor, sondern fallen unverhältnismäßig (also weit über die 20% hinaus) viele unseriös polemisierende, dogmatische und dabei größtenteils unsachliche Limitbrüller auf! Diese Gruppe diskrimieniert im Grunde genommen diejenigen, die sich wenigstens bemühen irgendwelche sachlichen Argumente zu präsentieren!

Auch wenn ich den korrelationsstatischen Interpretationen des SWs nicht folge, weil die Datenlage überstrapaziert und fehlerhaft interpretiert, ist er immerhin noch einer der wenigen, denen ich wenigstens ehrliches Bemühen unterstelle!

Bei der Uli und dann noch so ganz spezielle Fundis hingegen, fehlen mir erkennbare Bemühungen um Ehrlichkeit, Klarheit oder Empathie, die erkennen lassen, daß wenigstens eine Bereitschaft besteht, auch nur mal ne Sekunde den Standpunkt anderer verstehen zu wollen! Speziell bei Dir Uli fällt auf, daß du, wenn irgendwo widerlegt, entweder ne Zeitlang weiter trotzig auf deinem Standpunkt beharrst, bis schließlich keiner mehr Lust hat überhaupt darauf eingehen zu wollen und das ganze versandet oder gleich die vollkommene Nicht zu Kenntnis nehmen und Themen und/oder Ebenenwechsel vorgenommen werden!

Auch du gehörst damit zur Gruppe derer, die ich zur Gruppe der Gläubigen (Limitianer) rechne, die einfach ihren Glauben brauchen, denn wo sollten sie sich denn sonst festhalten? Immer dieses Scheiss Lernen müssen, bis wir nichts mehr lernen können! Gell? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ist das nicht eine Eigenschaft, die viele Menschen auszeichnet.

Die einen mehr, die anderen weniger. 😉

Zeigt ja auch der von patti106 gepostete Artikel aus "PSYCHOLOGIE HEUTE".

😁 Mann, Swallow, Glückwunsch, das hast Du jetzt richtig schön auf den Punkt gebracht! 🙂

Warum nur, drücke ich mich immer wieder viel zu kompliziert aus? Weniger ist doch manchmal einfach mehr! 🙂

Gruß Wolf

Ähnliche Themen