1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Meiner Aussage geht nicht immer eine Aussage von dir voraus. Bei einem Gespräch ist es so, dass neue Gesichtspunkte eingeworfen werden

das in dieser situation von dir ist aber schon witzig - seit guten 24 stunden weigerst du dich den gesichtspunkt des unterschieds zwischen müdigkeit und monotonie zu erkennen... und dann aus deinem munde DAS... lol.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich wehre mich gegen die Argumentation, dass hier die Überwindung der Müdigkeit durch Schnellfahren als Argument gegen ein aTL in den Ring geworfen wird.

Niemand hat diese Argumentation gebracht, sie entspringt allein Deiner schmutzigen Phantasie. Die Aussage ist, daß Monotonie Müdigkeit herbeiführt, und nicht, daß Rasen Müdigkeit vertreibt. Das ist eindeutig und entzieht sich jeder Interpretation - auch von Dir. Desshalb möchte ich Dich bitten, das zur Kenntnis zu nehmen und künftig darauf zu verzichten - wider besseres Wissen - das Gegenteil zu behaupten.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Meiner Aussage geht nicht immer eine Aussage von dir voraus. Bei einem Gespräch ist es so, dass neue Gesichtspunkte eingeworfen werden
das in dieser situation von dir ist aber schon witzig - seit guten 24 stunden weigerst du dich den gesichtspunkt des unterschieds zwischen müdigkeit und monotonie zu erkennen... und dann aus deinem munde DAS... lol.

Mir ist der Unterschied sehr wohl bekannt.

Man kann dagegen ankämpfen, wenn man, wie du sagst, in die Achterbahn geht.

Auf der Autobahn sollte man allerdings verantwortbare Maßnahmen ergreifen und nicht versuchen, das Tempolimit für den "Schlaf am Steuer" verantwortlich zu machen. (So direkt ist es hier im Forum von keiner Seite gesagt worden. Manchmal helfen allerdings exrtreme Darstellungen.)

Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich wehre mich gegen die Argumentation, dass hier die Überwindung der Müdigkeit durch Schnellfahren als Argument gegen ein aTL in den Ring geworfen wird.
Niemand hat diese Argumentation gebracht, sie entspringt allein Deiner schmutzigen Phantasie. Die Aussage ist, daß Monotonie Müdigkeit herbeiführt, und nicht, daß Rasen Müdigkeit vertreibt. Das ist eindeutig und entzieht sich jeder Interpretation - auch von Dir. Desshalb möchte ich Dich bitten, das zur Kenntnis zu nehmen und künftig darauf zu verzichten - wider besseres Wissen - das Gegenteil zu behaupten.

Sorry, was soll denn dann das Beispiel mit der Achterbahn sagen?

Ich warte noch auf ein Statemant, indem diese Sachlage vom Urheber eindeutig beschrieben wird.

Du sprichst hier von schmutziger Phantasie. Ich kann dir zusichern, dass ich in diesem Zusammenhang keineswegs an bestimmte Damen gadacht habe, obwohl ich jetzt zugeben muss, nachdem du mich darauf ansprichst, dass diese Idee gar nicht so weit entfernt ist, zumal es hier wirklich um das Thema "Schlafen" geht, wenn auch auf hohem (schnellen) Niveau.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Jetzt haben wir den Salat. Ferrari fängt an zu schwächeln.

Die für die deutschen limitfreien Autobahnen prädestinierten Autos aus dem Stall Ferrari, fordern möglicherweise ein Tempolimit auch auf diesen Strecken. Die Autos fangen mir nichts, dir nichts, plötzlich an zu brennen.
Ferrari versucht die freie Fahrt zu retten, indem sie nun 1.200 Autos zurück rufen.

Ferraris in Flammen

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Jetzt haben wir den Salat. Ferrari fängt an zu schwächeln.

Die für die deutschen limitfreien Autobahnen prädestinierten Autos aus dem Stall Ferrari, fordern möglicherweise ein Tempolimit auch auf diesen Strecken. Die Autos fangen mir nichts, dir nichts, plötzlich an zu brennen.
Ferrari versucht die freie Fahrt zu retten, indem sie nun 1.200 Autos zurück rufen.

Ferraris in Flammen

Gruß
Ulicruiser

Junge, junge, du bist aber ein Demagoge. Wo bitte ist denn der Bezug zu aTL???? Der eine Ferrari stand auf der Landstrasse, und von Tempolimit nicht ein Wort. Oder hast du wieder versucht, witzig zu sein? Sorry, das ist fehl geschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


das in dieser situation von dir ist aber schon witzig - seit guten 24 stunden weigerst du dich den gesichtspunkt des unterschieds zwischen müdigkeit und monotonie zu erkennen... und dann aus deinem munde DAS... lol.

Mir ist der Unterschied sehr wohl bekannt.
Man kann dagegen ankämpfen, wenn man, wie du sagst, in die Achterbahn geht.
Auf der Autobahn sollte man allerdings verantwortbare Maßnahmen ergreifen und nicht versuchen, das Tempolimit für den "Schlaf am Steuer" verantwortlich zu machen. (So direkt ist es hier im Forum von keiner Seite gesagt worden. Manchmal helfen allerdings exrtreme Darstellungen.)
Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
Ulicruiser

Inzwischen haben X Poster offensichtlich vergeblich versucht deinen Denkfehler aufzugreifen und Dir deutlich zu machen.

Extrem an deiner Haltung ist nur dein Dickschädel mit dem du weiterhin gegen eine von Dir aufgebaute Windmühle kämpfst!

Es ist nun mal ziemlich sicher und für jeden Kraftfahrer mit Langstreckenerfahrung und entsprechender Fahrpraxis feststellbar, daß die Aufmerksamkeit und die Konzentration beim Fahren weit unterhalb des gewohnten Reise- und Wohlfühltempos, sich ganz automatisch und häufig auch nicht mal bewusst wahrnehmbar auf alles mögliche richtet, bis man plötzlich erschrickt und sich bei nem Fahrfehler ertappt.

Habe ich dann beispielsweise zufällig mal den Tempomat auf limitierten Bahnen nicht eingeschaltet, ertappe ich mich dann öfters, daß ich plötzlich in der Nähe meines Wohlfühltempos und damit weit oberhalb eines 120er oder 130er Limits, wie auf der AB Ludwigshafen - Koblenz - Köln "aufwache". Klar, das soll nicht sein und deshalb versuche ich z.B. die sich ausbreitende Monotonie durch ein bewusstes Absuchen aller potentiellen Gefahrenstellen oder wo sich eine Radarfalle verstecken könnte. Schließlich gibt es Radarfallen die zu einer größeren Sicherheit erziehen sollen und Zahlstellen, die  einer individuellen Maut dienen! Und die eine (seltene) von der anderen (häufigeren) zu unterscheiden und beide zu identifizieren, damit ich mein Punktekonto niedrig halte, während ich ich selbstverständlich mich bemühe die StVO einzuhalten, ( kein Witz 🙂 ), ist z.B. eine der Methode die Monotonie, die sich automatisch einstellt, durch eine bewusste Gegenstrategie zu reduzieren und so zu einer gesteigerten fahrerischen Wachheit beizutragen! 

Bereits in den 70er Jahren wurde an verschiedenen Lehrstühlen für Verkehrspsychologie in D und den entsprechenden Unis in den USA versucht das sogenannte Viglianzproblem in den Griff zu bekommen. Wenn Du Dir die Unfallzahlen auf den US-Highways, feudal ewig lang und schnurgerade breite Fahrspuren, mit zumeist erheblich schwächeren Krümmungsradien als unserer ABen ausgestattet, mit den Unfallzahlen bei uns vergleichst, spricht sehr viel dafür, daß die dortigen langsamen Geschwindigkeiten entscheidend mit zu Monotonieunfällen beitragen. (Ich habe leider meine Skripts und Aufzeichnungen aus den entsprechenden Seminaren, weil im Keller irgendwann mal abgesoffen, nicht mehr. Die Spürnase SW  hat leider auch nichts gefunden oder wollte nichts entsprechendes finden.) Ach ja, die Unfallzahlen auf US-Highways zuletzt: 4,24 Getötete pro MRD. AB-KM. In D 2,34!

Für mich gibt es nur zwei logische Erklärungen, warum beinahe doppelt so viele Verkehrstote auf den feudalen US-Highways tödlich verunglücken:
A) Mangelnde Fahrpraxis und Fahrausbildung, weil viele Amis dann lieber in das umweltfreundliche Flugzeug auf größeren Strecken benutzen.
B) Eben, die beim Fahren unmerklich Monotonie erzeugende sensorische Deprivation. 

Und nochmal: 30 % aller AB-Toten sind wahrscheinlich über dieses Phänomen in Verbindung mit mangelnder Regeneration (Schlaf) zu erklären!

Übrigens werden in den US-Zahlen meiner Kenntnis nach, die City-Highways mit entsprechend größerer Verkehrsdichte heraus gerechnet, so daß die US-Zahlen die Überland-Highways abbilden!

Und nochmal: Du kannst zwar den Kopf vor dem Monotonieproblem verstecken und den moralisierenden Zeigefianger erheben, aber auch dein Stresssystem funktioniert wie das aller Menschen. Du kannst nur dann angemessen darauf reagieren, wenn du es auch bei Dir selbst berücksichtigst und dich selbst, wie auch immer bewusst und absichtlich aktivierst! Du kannst Dir ja meinetwegen die Gefährdungszahlen bei entsprechenden Geschwindigkeiten oder den trivialen Odobenuschen Kaltverformungskräften bei unterschedlichen Geschwindigkeiten widmen, falls dich das nicht noch mehr ablenkt (😁), wirst aber um so eher ein Monotonieopfer, je mehr du das bei Dir selbst ausschliesst!

Für mich ist dieses Thema Dir gegenüber durch!

wolf

Getoetetenrate-europa-von-86-bis-2008

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Jetzt haben wir den Salat. Ferrari fängt an zu schwächeln.

Die für die deutschen limitfreien Autobahnen prädestinierten Autos aus dem Stall Ferrari, fordern möglicherweise ein Tempolimit auch auf diesen Strecken. Die Autos fangen mir nichts, dir nichts, plötzlich an zu brennen.
Ferrari versucht die freie Fahrt zu retten, indem sie nun 1.200 Autos zurück rufen.

Ferraris in Flammen

Gruß
Ulicruiser

Junge, junge, du bist aber ein Demagoge. Wo bitte ist denn der Bezug zu aTL???? Der eine Ferrari stand auf der Landstrasse, und von Tempolimit nicht ein Wort. Oder hast du wieder versucht, witzig zu sein? Sorry, das ist fehl geschlagen.

... er meinte das bestimmt menschenfreundlich und wollte halt ein aTL, damit die brennenden Ferrarris nicht durch den Fahrtwind gelöscht werden und noch was für die Feuerwehr und die Fotografen zum löschen bzw. zum fotografieren übrig bleibt! 😁 😠

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Sorry, was soll denn dann das Beispiel mit der Achterbahn sagen?
Ich warte noch auf ein Statemant, indem diese Sachlage vom Urheber eindeutig beschrieben wird.

der hat jetzt aber keine zeit: nachdem er nochmal 2 stunden schlaf nachgeholt hat, wird er sich auf die anstehende tour vorbereiten. geplant ist, das verhalten der verkehrsteilnehmer und schnittlauchs in polen, litauen, lettland und estonien auf autobahnen und landstrassen zu erkunden. als ergänzung zu Wolfs letzter westeuropatabelle, sozusagen.

dazu in ein paar tagen dann mehr.

mit deiner fragestellung kommst du weiter, wenn den urheber noch einmal liest - im bedarfsfall gerne auch nochmal denjenigen, dem er geantwortet hat.

bis dahin. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Jetzt haben wir den Salat. Ferrari fängt an zu schwächeln.

Die für die deutschen limitfreien Autobahnen prädestinierten Autos aus dem Stall Ferrari, fordern möglicherweise ein Tempolimit auch auf diesen Strecken. Die Autos fangen mir nichts, dir nichts, plötzlich an zu brennen.
Ferrari versucht die freie Fahrt zu retten, indem sie nun 1.200 Autos zurück rufen.

Ferraris in Flammen

Gruß
Ulicruiser

Junge, junge, du bist aber ein Demagoge. Wo bitte ist denn der Bezug zu aTL???? Der eine Ferrari stand auf der Landstrasse, und von Tempolimit nicht ein Wort. Oder hast du wieder versucht, witzig zu sein? Sorry, das ist fehl geschlagen.

1. Es ist eine Tatsache, dass Ferraris, Lambhorginis usw. nur noch auf deutschen Autobahnen ausgefahren werden können. Es finden auch Testfahrten im Grenzbereich auf der Autobahn statt.

2. Es giebt auch entsprechenden Tourismus, um auf deutschen Autobahnen die Karre mal laufen zu lassen. Selbst amerikanische Filmsternchen kommen nach Deutschland, um mal zu "rasen" (Originalzitat!)!

Das mit den brennenden Autos sehe ich nur als Gag.

Zitat:

Original geschrieben von odobenus



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Immer diese naiven Vorstellungen, daß man mit 130 und nem entsprechenden Aufprall auf ne Leitplanke sicherer überleben würde, als bei 200 km/h!

Nein? Immerhin ist die Aufprallenergie, die abgebaut werden muss 2,37-fach erhöht. Wenn man bedenkt, dass üblicherweise noch eine Bremsung möglich ist, dann sieht es bei der höheren Geschwindigkeit im Verhältnis zur geringeren noch wesentlich ungünstiger aus.

Das Beispiel "Leitplanken" ist nicht günstig gewählt. Aber es giebt ja noch anderes wie verlorene Ladung zB. Fahräder. Leitern, Schubkarren! Oder der Unfall auf der linken Spur, eigentlich glimpflich ausgegangen, bis der Dampfhammer von hinten kam...

Da macht es sicher einen gewaltigen Unterschied, ob man mit 200 oder mit 130 unterwegs ist!

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



der hat jetzt aber keine zeit: nachdem er nochmal 2 stunden schlaf nachgeholt hat, wird er sich auf die anstehende tour vorbereiten. geplant ist, das verhalten der verkehrsteilnehmer und schnittlauchs in polen, litauen, lettland und estonien auf autobahnen und landstrassen zu erkunden. bis dahin. 🙂

Na dann gute Fahrt... Kommst doch sicher an Warschau vorbei, kannst ja mal auf´n Kaffee anhalten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Nein? Immerhin ist die Aufprallenergie, die abgebaut werden muss 2,37-fach erhöht. Wenn man bedenkt, dass üblicherweise noch eine Bremsung möglich ist, dann sieht es bei der höheren Geschwindigkeit im Verhältnis zur geringeren noch wesentlich ungünstiger aus.

Das Beispiel "Leitplanken" ist nicht günstig gewählt. Aber es giebt ja noch anderes wie verlorene Ladung zB. Fahräder. Leitern, Schubkarren! Oder der Unfall auf der linken Spur, eigentlich glimpflich ausgegangen, bis der Dampfhammer von hinten kam...

Da macht es sicher einen gewaltigen Unterschied, ob man mit 200 oder mit 130 unterwegs ist!

Ja und landende Ufos, Galaxies, Phantoms und fliegende Untertassen die zum suddenly become stationary zwingen, wären noch bessere Beispiele für regelmäßige Autobahn-Monotonie-Verkürzer! 😁

Aber sag mal, die Wahrscheinlichkeit, daß sich zwei bewegende Objekte gliechzeitig begegnen sinkt mathematisch gesehen mit wachsender Geschwindigkeit! Wo hast Du das mit eingerechnet? 

Also ein Pflasterstein, von einer Brücke auf ein fahrendes Fahrzeug geworfen, trifft selbiges um so eher, je langsamer dieses unterwegs ist! Gefallen dir Pfalstersteine nicht? Dann nimm Holzstücke!

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


Junge, junge, du bist aber ein Demagoge. Wo bitte ist denn der Bezug zu aTL???? Der eine Ferrari stand auf der Landstrasse, und von Tempolimit nicht ein Wort. Oder hast du wieder versucht, witzig zu sein? Sorry, das ist fehl geschlagen.

1. Es ist eine Tatsache, dass Ferraris, Lambhorginis usw. nur noch auf deutschen Autobahnen ausgefahren werden können. Es finden auch Testfahrten im Grenzbereich auf der Autobahn statt.

2. Es giebt auch entsprechenden Tourismus, um auf deutschen Autobahnen die Karre mal laufen zu lassen. Selbst amerikanische Filmsternchen kommen nach Deutschland, um mal zu "rasen" (Originalzitat!)!

Das mit den brennenden Autos sehe ich nur als Gag.

Das Originalzitat war denn wohl auf englisch. Da gibt es aber kein Äquivalent für "rasen", die werden wohl das Verb "to race" oder "to speed" benutzt haben.

Ansonsten stimmt es was du sagst. Na und? Wie viele "Filmsternchen" sind denn schon verunglückt? Wäre dann dann ja vermutlich jeweils in der Presse nachzulesen.

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx



Na dann gute Fahrt... Kommst doch sicher an Warschau vorbei, kannst ja mal auf´n Kaffee anhalten 😁

wenn ich es schaffe, meine begleitung in tallinn loszuwerden - gerne. aber sonst würde ich dir das auf dem rückweg nicht antun wollen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



1. Es ist eine Tatsache, dass Ferraris, Lambhorginis usw. nur noch auf deutschen Autobahnen ausgefahren werden können.

mein aktueller ps-protz ist zwar kein ferrari aber ich bin mal gespannt, ob die nur etwas über 100 km in D die einzige möglichkeit sein wird, die kiste (unsanktioniert) auszufahren.

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx



Das Originalzitat war denn wohl auf englisch. Da gibt es aber kein Äquivalent für "rasen", die werden wohl das Verb "to race" oder "to speed" benutzt haben.

zu schnell fahren währe "speeding". die amerikaner sagen zum rasen "reckless endangerment". 😉

so- tschü-hüs. 🙂

Ähnliche Themen