Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Vor Fahrtantritt einfach ausschlafen. Alles andere ist Leichsinn. Wer müde ist, ist sowohl beim langsamen wie beim schnellen Fahren müde.

wie schon Südwikinger zuvor erklärt (worauf er nicht mehr reagierte) - es sind nicht alle menschen tagaktiv, verschiedene menschen hören unterschiedliche musik, haben - sorry mädels - unterschiedliche sexuelle neigungen und vorlieben und speisen unterschiedlich.

bis hierhin - stelle ich mal so in den raum - kann es JEDER nachvollziehen. und nun der hochkompliziertere teil:

die einen kommen auf dem land vor langeweile um, die anderen wären froh, wenn sie - der frischen luft wegen - aus der stadt raus aufs land die möglichkeit hätten zu ziehen.

genau so gibt es diejenigen, die vom schnellfahren ermüden und diejenigen auf die eine langsame fahrt - dazu noch bei einer konstanten geschwindigkeit - er-mü-dend wirkt. was ist daran so schwer zu verstehen?

ach ja - @zerocarbon: es hat weder relevanz, wovon gen.tl.-gegner (tatsächlich) ausgehen, noch was du ihnen zu glauben gewillt bist. nur dass ein hundertstelprozentsatz nicht deiner vorstellung von dem, wie ein mensch zu sein hat entsprechen könnte ist entscheidend.

es kommen auch nicht alle gesund - körperlich, geistig - zur welt. betrachte die potenziellen opfer der monotonie als anomalie, wenn dir DAS leichter fällt... aber lass sie - aufgrund dessen, dass deren existenz eine für dich unbequeme wahrheit darstellt - nicht unter den tisch fallen.

... denn das (deren leben als ein im vergleich zum "normalen" menschen weniger schutzbedürftiges zu betrachten) ist unterirdisches niveau - meine anforderungen an dich sind höher gesteckt (darfst du als kompliment auffassen).

Wie definiert ihr eigentlich den typischen Raser?

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Wie definiert ihr eigentlich den typischen Raser?

Der Raser fährt den Umständen entsprechend zu schnell.

Ein Raser kann 30 , kann 50, kann 70.....fahren.

Ein Raser muss also nicht unbedingt schnell fahren.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Wie definiert ihr eigentlich den typischen Raser?

Auch wieder so eine schöne Totschlagfrage! 🙄 Ich nenne sowas Stimmungmache ala RTL 2 und wie diese ganzen Schrottsender sonst noch heißen, deren einziger Zweck es ist Werbung zu verkaufen und denen dabei jedes noch so primitive Mittel recht ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zero-carbon



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


....
ICH (und andere gen.tl.-gegner) gehe(n) davon aus, dass ein gen.tl. eher eine zunahme der -toten verursacht.
.....
... soll ich dir was sagen? Ich glaube dir (und anderen aTL-Gegnern) nicht, dass sie von einer Zunahme der tödlichen Unfälle ausgehen. So blöde bist du (und andere aTL-Gegner) nicht. Ihr wisst ganz genau der Suedwikinger Recht hat und seine Zahlen tendenziell richtig sind.

Und hier habt ihr das Gefühl, grundsätzlich widersprechen zu müsssen: gegen die eigene Erkenntnis. Warum? Ihr fahrt einfach nur gerne schnell und das wollt ihr euch nicht nehmen lassen. .

Ernsthaft widerlegen kannst du (und andere aTL-Gegner) die Argumente der aTL-Befürworter schon seit einigen Tausend Seiten nicht mehr.

R 129 Fan hat es (vielleicht in einem Anfall von Selbsterkenntnis) schon richtig erkannt:
"Tja, schon schlimm, wenn man außer Idiologie nichts zu bieten hat."

mfG

zero

Mal abgesehen von dem (ironischen) Statement von Turbocicic, weise ich deine Unterstellung zurück. Ich bin mitnichten der Ansicht, dass SW recht hat, ich denke, er selbst glaubt zwar an den Blödsinn, ist aber (zu seinen Gunsten angenommen) ein Opfer der Medien und der Stimmungsmache gegen sog."Raser" etc.

SW´s Zahlen sind weder tendeziell noch sonstwie richtig. Und tendenziell würde mir auch bei weitem nicht ausreichen, warum, das wurde nun schon so viele Male erklärt, dass ich nicht schon wieder mag.

Im Gegenteil bin ich der Ansicht, dass ALLE Pseudo-Argumente der Limitianer hier genauestens analysiert und entkräftet wurden, bzw. in den meisten Fällen eben als Pseudo-Argumente entlarvt wurden.

Ein Tempolimit ist quatsch.

Falls man für ein Tempolimit ist und das mit Unfallgefahr argumentiert, ist das ganz schwach.

Ich bin dafür, daß man auf der LINKEN Spur immer unbegrenzt fahren darf.
Für die RECHTE Spur würde ich 100 Sagen, damit andere einfädeln können auf dem Beschleunigungsstreifen.

Gefährlich wird es immer nur, weil viele "Rausziehen" nicht aber weil andere "zu schnell" fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Byanic


Ein Tempolimit ist quatsch.

Falls man für ein Tempolimit ist und das mit Unfallgefahr argumentiert, ist das ganz schwach.

Ich bin dafür, daß man auf der LINKEN Spur immer unbegrenzt fahren darf.
Für die RECHTE Spur würde ich 100 Sagen, damit andere einfädeln können auf dem Beschleunigungsstreifen.

Gefährlich wird es immer nur, weil viele "Rausziehen" nicht aber weil andere "zu schnell" fahren.

Das würde die Abschaffung des Rechtsfahrgebots vorraussetzen.

Ansonsten würde es bedeuten nur zum überholen "freie Fahrt" und ansonsten maximal 100.

Nein Danke.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Byanic


...
Gefährlich wird es immer nur, weil viele "Rausziehen" nicht aber weil andere "zu schnell" fahren.
...

... ob es nun gefährlich wird, weil

- die, die rausziehen zu langsam sind oder ob

- die, die links fahren zu schnell sind,

ist doch für die Unfallfolgen gleich.

Es geht beim Autofahren nicht darum, irgendwelche Egos zu befriedigen. Es wollen nur alle sicher ankommen.

mfG

zero

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Ein nicht unerheblicher Teil geht garantiert auf Ermüdung durch Monotonie zurück. Warum schlafen viele im Zug so gut (ratter...ratter...ratter...)?
Vor Fahrtantritt einfach ausschlafen. Alles andere ist Leichsinn. Wer müde ist, ist sowohl beim langsamen wie beim schnellen Fahren müde.

Tolle Idee! Soll in der Praxis wie funktionieren? Der Aussendienstler zum Beispiel soll sich erst mal ein Hotelzimmer nehmen und ausschlafen, bevor er abends nach Hause fährt? Nahezu alle, die beruflich ganztägig unterwegs sind, haben gar keine Chance, vor der Heimfahrt ne Runde zu schlafen, wenn sie ihre Familie noch sehen wollen. Kein Berufspendler legt sich vor der Heimfahrt zum schlafen hin, obwohl die Arbeit ihn geschlaucht hat. Es ist also keineswegs einfach, vor Fahrtantritt auszuschlafen. Es ist für viele nahezu unmöglich, wenn sie noch ein Familienleben haben. Was ist für dich ausschlafen? Ein 2 Stunden Nickerchen? 3 Stunden? 6 Stunden? 8 Stunden? Folgt man der Empfehlung von Ärzten, das 8 Stunden das Minimum sein sollten, machst du das täglich? Ich gebe zu, ich schaffe das höchstens 1 mal im Monat. Und im Auto bin ich in den letzten drei Jahren nur einmal eingeschlafen - auf dem Rücksitz - und auch nur, weil ich wusste, das ich mich auf den Fahrer verlassen kann. Es gibt nur 3 Leute, denen ich das so uneingeschränkt zutraue, das ich während der Fahrt schlafen würde.

Ja, wer müde ist, ist das sowohl beim langsamen wie auch beim schnellen fahren. Beim langsamen fahren ist er aber länger müde, bevor er sich endlich ins Bett legen kann. Und als Familienmensch ist er auch gern nach der Fahrt ein wenig müde, wenn er seine Familie ein paar Minuten/Stunden früher in die Arme schliessen kann, bevor er tatsächlich einschläft.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Wie definiert ihr eigentlich den typischen Raser?

hat Odobenus ja schon gemacht. Raser sind alle Tempolimitgegner. Meiner Raserlogik zufolge sind dann Leute, die mit 210 LKW überholen keine Raser, wenn sie hier für ein TL stimmen, wenn sie das mit 140 machen aber schon, wenn sie gegen ein Limit sind.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Ich wäre eher davon ausgegangen, das die relative Belastung der limitierten Strecken noch viel größer ist. In den Ballungsräumen sind die Strecken größtenteils limitiert und hochbelastet.
selbstverständlich - nicht limitiert wird nur dort, wo die gegebenheiten - einschliesslich der verkehrsdichte - dies zulassen.

In den wirklichen Ballungsräumen käme auch ohne TL kaum jemand auf die Idee, tagsüber mehr als 200 zu fahren. Lässt der Verkehr ja gar nicht zu. Nachts um 4 machen aber selbst dort TL nur noch Sinn, weil alle paar hundert Meter ne Auf/Abfahrt ist, oder die Fahrbahn schon vor Jahren sanierungsbedürftig war, und natürlich, damit auch die Leute so etwas ähnliches wie Nachtruhe haben, die neben der AB wohnen. Das müssen übrigens recht viele sein, die man da so "grosszügig" berücksichtigt. Mit Leuten, die in der Nähe von Flugplätzen wohnen, wird nicht immer so mitfühlend umgegangen. Wollte man AB-Anwohnern also wirklich Nachtruhe zukommen lassen, müsste man analog einem Nachtflugverbot für den entsprechenden Autobahnabschnitt ein Nachtfahrverbot erlassen. Denn das verhängte TL ist auch da nur eine Verlegenheitslösung.

@Zero:

Jepp das Wollen wir alle, aber so beschränkte Autofahrer, die einem "Üersehen" wie man so unschön sagt, wird es auch bei Tempo 130 geben. Und mach dir keine Hoffnungen, 130 ist genauso gefährlich wie 200.

Der Unterschied zwischen zu langsam rausziehen und zu schnell links fahren:

Rausziehen ist Nötigung und gefährliches Überholen, und Schnellfahren (falls keine V Beschränkung) ist eben nur schnell FAHREN!

HTC, der sein Führerschein verdient und nicht gekauft hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


bis hierhin - stelle ich mal so in den raum - kann es JEDER nachvollziehen. und nun der hochkompliziertere teil:
genau so gibt es diejenigen, die vom schnellfahren ermüden und diejenigen auf die eine langsame fahrt - dazu noch bei einer konstanten geschwindigkeit - er-mü-dend wirkt. was ist daran so schwer zu verstehen?

Das ist eigentlich recht simpel.

Wenn Jemand beim Autofahren einschläft, egal ob er nun langsam oder schnell fährt, sollte er ganz schnell zum Arzt gehen und sich untersuchen lassen. Vorausgesetzt er ist wirklich ausgeschlafen.

Wenn der Körper müde ist, dann wird er nicht aufgrund der Geschwindigkeit plötzlich wieder fit. Das ist ein totaler Trugschluss. Sicher haben das schon viele selber erkannt.

Wenn es so wäre, dann würde man die Büros in schnelle Züge verlegen. So könnten die Menschen ununterbrochen arbeiten. Das wäre ein sehr großes Plus für die Volkswirtschaft.

Ich versteh, was du meinst. Diese ganze Angelegenheit ist sehr eigenartig und man betrügt sich selber.
Kein ernstzunehmender Wissenschaftler würde dieses Argument akzeptieren und darauf aufbauend die Geschwindigkeit auf den Deutschen Autobahnen anpassen.

Mit dieser Müdigkeit verschlechtert sich auch das Reaktionsvermögen und andere Eigenschaften, die unbedingt beim Autofahren fit sein sollten.
Also, erst ausschlafen, dann ans Steuer. Alles andere ist sehr gefährlich, um nicht zu sagen sehr fahrlässig.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von HTC


@Zero:

Jepp das Wollen wir alle, aber so beschränkte Autofahrer, die einem "Üersehen" wie man so unschön sagt, wird es auch bei Tempo 130 geben. Und mach dir keine Hoffnungen, 130 ist genauso gefährlich wie 200.
...

... schaffe die Fehler beim Autofahren ab,

ersetze oder ergänze die natürliche menschliche Eingeschränktheit durch elektronische/mechanische Helfer und

sortiere die "beschränkten Autofahrer" auf den Straßen aus.

Dann halte ich ein aTL aus Sicherheitsgründen für überflüssig.

mfG

zero

PS.: Wenn ich die Wahl hätte, würde ich lieber 10 Mal mit 130 in die Leitplanke fahren als 1 Mal mit 200.

Zitat:

Original geschrieben von zero-carbon


 
Es geht beim Autofahren nicht darum, irgendwelche Egos zu befriedigen. Es wollen nur alle sicher ankommen.

Im Prinzip ja. Du hast nur etwas ausgelassen. Absicht oder für dich wirklich unwichtig?

Es wollen alle sicher ankommen - in einer angemessenen Zeit.

Wäre der Zeitfaktor wirklich so unwichtig, wie du uns einreden willst, könnten wir die Autos abschaffen und wieder zu Fuss gehen. Wir kämen alle sicher an - nur eben drei Tage später ...

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx



Zitat:

Original geschrieben von zero-carbon


... soll ich dir was sagen? Ich glaube dir (und anderen aTL-Gegnern) nicht, dass sie von einer Zunahme der tödlichen Unfälle ausgehen. So blöde bist du (und andere aTL-Gegner) nicht. Ihr wisst ganz genau der Suedwikinger Recht hat und seine Zahlen tendenziell richtig sind.

Und hier habt ihr das Gefühl, grundsätzlich widersprechen zu müsssen: gegen die eigene Erkenntnis. Warum? Ihr fahrt einfach nur gerne schnell und das wollt ihr euch nicht nehmen lassen. .

Ernsthaft widerlegen kannst du (und andere aTL-Gegner) die Argumente der aTL-Befürworter schon seit einigen Tausend Seiten nicht mehr.

R 129 Fan hat es (vielleicht in einem Anfall von Selbsterkenntnis) schon richtig erkannt:
"Tja, schon schlimm, wenn man außer Idiologie nichts zu bieten hat."

mfG

zero

Mal abgesehen von dem (ironischen) Statement von Turbocicic, weise ich deine Unterstellung zurück. Ich bin mitnichten der Ansicht, dass SW recht hat, ich denke, er selbst glaubt zwar an den Blödsinn, ist aber (zu seinen Gunsten angenommen) ein Opfer der Medien und der Stimmungsmache gegen sog."Raser" etc.
SW´s Zahlen sind weder tendeziell noch sonstwie richtig. Und tendenziell würde mir auch bei weitem nicht ausreichen, warum, das wurde nun schon so viele Male erklärt, dass ich nicht schon wieder mag.
Im Gegenteil bin ich der Ansicht, dass ALLE Pseudo-Argumente der Limitianer hier genauestens analysiert und entkräftet wurden, bzw. in den meisten Fällen eben als Pseudo-Argumente entlarvt wurden.

@Arthu, habe mir Poster wie Zero, deren Beiträge weniger durch Sachinhalte, als durch Unterstellungen, Gläubigkeit und mangelhaftem Wissen über Unfallforschung und mangelnden Kenntnissen über Statistik allgemein und die Aussagekraft von Korrelation im besonderen auffallen, längst auf Ignore gelegt.

Zum X-ten Mal, egal welche und wieviel Zahlen von Unfällen hier, da oder dort, mit egal welchem Fleiss und von wem zusammen getragen werden, wenn daraus plötzlich Beweise für dieses oder jenes gebastelt werden, sind das keine Beweise für die Ursache "Geschwindigkeit". Korrelationen beweisen nunmal nichts.

Amüsant ist ja immer die faktisch richtige Zurückweisung der Behauptung, daß auch in vielen Ländern mit Limit mehr passiert, als auf unseren Autobahnen (z.B. Österreich), durch die Limitierer. Diese sagen nämlich wirklich mit Recht, daß die Mehrunfälle auf limitierten ABen nichts mit dem Limit zu tun hätten, weil es eben nur Korrelationen wären, die nichts beweisen! (Die Begründung ist mithin das Problem, weil eben falsch!)

Und genausowenig belegen die Korrelationen von limitierten und unlimitierten Autobahnen mit Unfallzahlen nichts, weil es eben "nur" Korrelationen ausdrückt!

Es gibt eben leider (oder in Augen mancher Datenschützer Gott sei Dank) keine zuverlässigen Zahlen darüber, wieviele Unfälle tatsächlich in welchen Geschwindigkeiten stattfanden und ob dabei tatsächlich die mangelhafte Beherrschung der gefahrenen Geschwindigkeit durch die Fahrzeuglenker Unfall verursachend war!

Passt auf Dogmatiker am Lenkrad auf! Die sind lebensgefährlich, weil sie lieber recht haben wollen, als auch mal kooperativ den Fuß vom Gas zu nehmen und den Fehler anderer auszubügeln!

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von zero-carbon


 
Es geht beim Autofahren nicht darum, irgendwelche Egos zu befriedigen. Es wollen nur alle sicher ankommen.
Im Prinzip ja. Du hast nur etwas ausgelassen. Absicht oder für dich wirklich unwichtig?
Es wollen alle sicher ankommen - in einer angemessenen Zeit.
Wäre der Zeitfaktor wirklich so unwichtig, wie du uns einreden willst, könnten wir die Autos abschaffen und wieder zu Fuss gehen. Wir kämen alle sicher an - nur eben drei Tage später ...

... den Zeitverlust durch ein Tempolimit halte ich für vernachlässigbar klein. Der gesamte Berufsverkehr in und um Ballungszentrum würde sich nicht ändern. Der gesamte Verkehr auf vielbefahrenen Autobahnen würde sich nicht ändern. Der gesamte Ferienverkehr würde sich nicht ändern.

Was bleibt? Vereinfacht gesagt: Die hier schon häufig zitierte völlig leere Autobahn am Sonntag Morgen dürfte nur noch mit 130 anstatt mit 200+ befahren werden. Na und!! Es sind einfach zu wenige, die wirklich einen zeitlichen Vorteil ohne aTL haben.

mfG

zero

Ähnliche Themen