Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Nein das waren ein paar Gerichtsurteile.

Die dich nicht darann hintern sollten meine fragen zu verstehen.
Und es sind ausreden!

Die habe ich verstanden, akzeptierst du die Gerichtsurteile?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Genau, gasfuss lupfen und spurwechsel unterlassen.
Selbst bremsen statt andere bremsen lassen.

Darum gehts..

Der rest war wieder nix in deinem schreiben.
Ich kenne kein problem, das schnellfahrer die spur nicht freimachen wuerden.
Es ist halt NICHT immer so, dass alle ein bischen schuld haben.
Manchmal ist auch einer ganz alleine der boese, oder eine bestimmte verhaltensweise falsch.
Wenn du das mal verstehst mach ich 3 kreuze.

3L

.....
einfach mal begreifen das unsere Straßen für alle gebaut wurden nicht für einen kleinen verbiesterten Haufen
....

richtig!

Deswegen verurteile ich unsoziales verhalten wie den spurwechsel mit dem hintergrund lieber andere bremsen zu lassen anstatt es selbst zu tun, wenn die eigene spur das noetig macht.

Und nein, es haben *nicht* immer beide seiten schuld, manchmal ist nur einer der boese.
Wann endlich wirst du das verstehen?

schoenen abend noch...

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



.....
einfach mal begreifen das unsere Straßen für alle gebaut wurden nicht für einen kleinen verbiesterten Haufen
....
richtig!
Deswegen verurteile ich unsoziales verhalten wie den spurwechsel mit dem hintergrund lieber andere bremsen zu lassen anstatt es selbst zu tun, wenn die eigene spur das noetig macht.

Und nein, es haben *nicht* immer beide seiten schuld, manchmal ist nur einer der boese.
Wann endlich wirst du das verstehen?

schoenen abend noch...

3L

Pass mal auf Du Komiker, ich rede hier nicht von wilden Spurwechselorgien, ich rede von normalen Überholvorgängen.

Muss man echt mit Dir erst Klartext reden ???

Du siehst nur deine Lichtgestalt. Du brauchst für niemanden bremsen, alle müsen für Dich bremsen.

Nehmen und geben.

Junge Du bist echt ein Fall fürs Sofa.

Gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Von 200 auf 80 sind es zwischen 60 und 70 m Bremsweg. Man sollte nicht den hohen Luft- und Rollwiderstand bei höherem v vergessen. Das sind zus. mit dem Bremsen deutlich mehr als 10m/s2.

Ja der Porsche Carrera GT II mit Keramikbremsen hat bei optimalen äußeren Bedingungen mit Slickreifen 11,5m/s².  Verzögerungswerte 10m/s² sind schon sehr gute Werte für ein Serien Pkw.

Aber rechne mir doch mal deine Berechnung  vor, ich bin ja Lernfähig und mein Rechenprogramm war auch nur auf 9m/s² eingestellt.

p.s. wir schreiben hier nicht  von  200 km/h und in 100m vor einem zieht ein LKW raus,das überlebt  eh  kein PKW Fahrer, denn es wären genau Zähle mal  mit : 21, 22, Einschlag ins Heck. Wobei der Pkw Fahrer bei 22 erst mit der Bremsung anfängt Die Aufprallgeschwindigkeit  beträgt dabei   92,1 km/h, Einschlagszeit :  1,9 sec. Wenn der LKW 80 km/h fährt.

Ich glaube ein LKW fahrer sollte sich garnicht so sehr damit beschaeftigen was ein PKW zur not noch schaffen kann. Einfach nur spurwechseln wenn frei ist und niemand eine gefahren bremsung machen muss!

Und auf die gefahr hin, dass dich das wundert, am besten ueberhaupt niemand bremsen muss in direkter folge der aktion.

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


richtig!
Deswegen verurteile ich unsoziales verhalten wie den spurwechsel mit dem hintergrund lieber andere bremsen zu lassen anstatt es selbst zu tun, wenn die eigene spur das noetig macht.

Und nein, es haben *nicht* immer beide seiten schuld, manchmal ist nur einer der boese.
Wann endlich wirst du das verstehen?

schoenen abend noch...

3L

Pass mal auf Du Komiker, ich rede hier nicht von wilden Spurwechselorgien, ich rede von normalen Überholvorgängen.

also wenn du mit uns reden moechtest, dann solltest du auf fragen antworten die gestellt wurden und nicht mittendrinn das thema aendern. Wir reden hier

nicht

von normalen ueberholvorgaengen.

Zitat:

......

Junge Du bist echt ein Fall fürs Sofa.

Gute Nacht.

😉

Auf dem sofa kannst du dir ja dann gedanken machen welchen sinn es gibt auf fragen zu antworten die niemand stellt. 🙂

gute nacht

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Ich glaube ein LKW fahrer sollte sich garnicht so sehr damit beschaeftigen was ein PKW zur not noch schaffen kann. Einfach nur spurwechseln wenn frei ist und niemand eine gefahren bremsung machen muss!
Und auf die gefahr hin, dass dich das wundert, am besten ueberhaupt niemand bremsen muss in direkter folge der aktion.

Als mir vor 2 Wochen mit dem 911er von meinem Gärtner bei  355km/h so ein 7er Bmw mit lächerlichen 240 km/h vor die Nase zog dachte ich : Ich glaube ein 7er Fahrer sollte sich doch lieber ein Bahncard kaufen.

Wir können aber auch gerne sachlich weiterschreiben,an mir liegt das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Die dich nicht darann hintern sollten meine fragen zu verstehen.
Und es sind ausreden!

Die habe ich verstanden, akzeptierst du die Gerichtsurteile?

Solange da nicht drinnsteht LKW's duerfen ueberholen, selbst dann wenn sie fahrzeuge mit 130+ noetigen, ja.

Aber das steht da nicht drinn, und darueber reden wir, nicht ueber die faelle mit denen du jetzt abzulenken versuchst.

Ich warte noch auf eine eindeutige antwort von dir, ohne ausfluechte.
Aber ich sehe es faellt dir schwer. Und das ist schon ne klare aussage - leider.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



also wenn du mit uns reden moechtest, dann solltest du auf fragen antworten die gestellt wurden und nicht

Zitat:

3L

Sind wir hier bei " Wer wird Millionär?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Die habe ich verstanden, akzeptierst du die Gerichtsurteile?

Solange da nicht drinnsteht LKW's duerfen ueberholen, selbst dann wenn sie fahrzeuge mit 130+ noetigen, ja.

3L

Haste nicht gelesen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Ich glaube ein LKW fahrer sollte sich garnicht so sehr damit beschaeftigen was ein PKW zur not noch schaffen kann. Einfach nur spurwechseln wenn frei ist und niemand eine gefahren bremsung machen muss!
Und auf die gefahr hin, dass dich das wundert, am besten ueberhaupt niemand bremsen muss in direkter folge der aktion.
Als mir vor 2 Wochen mit dem 911er von meinem Gärtner bei  355km/h so ein 7er Bmw mit lächerlichen 240 km/h vor die Nase zog dachte ich : Ich glaube ein 7er Fahrer sollte sich doch lieber ein Bahncard kaufen.

Wir können aber auch gerne sachkundig weiterschreiben,an mir liegt das nicht.

Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen.

Der spruwechsel ohne gefaehrdung der nachflogenden gilt auch fuer BMW fahrer und auch bei 240.

Wolltest du das jetzt von mir hoeren?

Das ist geschenkt, das kannst du gerne haben.

Nie wuerde ich mich herrablassen zu argumentieren, dass ich ab 130+ nicht mit schnelleren zu rechnen haette die dann noetigen falls eh "selbst schuld" sein wuerden.

Ich koennte so garnicht empfinden, bin ich ganz anders erzogen.

Mir geht es um den punkt, dass kein fahrzeug die spur wechseln darf ohne ruecksicht auf den nachfolgenden verkehr, auch wenn diese schneller sind als man selbst, oder schneller als 130, oder schneller als 230.
Das ist nie und nimmer eine hinreichende begruendung fuer das fehlverhalten des spurwechslers!
Und es ist einem LKW fahrer auch nicht unmoeglich das sicherzustellen.

Und es sollte dir moeglich sein das zuzugeben, ohne wenn und aber.
Dabei hilft dir jetzt weder der porsche, noch die keramikbremse und auch nicht urteile zur richtgeschwindigkeit.

Der spurwechsler hat eine gefaehrdung des nachfolgenden verkehrs auszuschliessen!
Eine noetigung ist zu unterlassen,
eine behinderung moeglichst auch.

Und das gilt, auch ohne STVO, einfach weil wir vernuenftig sind!
(aber die STVO unterstuetzt das, auch klar, ich wollte das aber dennoch erwaehnen, weil mir das besonders wichtig ist. Es handelt sich da nicht um ein komisches, oder unverstaendliches gesetz/vorschrift, sondern liegt sozialem menschlichem verhalten inne.)

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Als mir vor 2 Wochen mit dem 911er von meinem Gärtner bei  355km/h so ein 7er Bmw mit lächerlichen 240 km/h vor die Nase zog dachte ich : Ich glaube ein 7er Fahrer sollte sich doch lieber ein Bahncard kaufen.

Wir können aber auch gerne sachkundig weiterschreiben,an mir liegt das nicht.

Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen.

Das glaube ich dir gerne, ergo darf niemand mehr die Spur mehr wechseln, da er nicht ausschließen kann das von hinten irgendwann einmal ein Bugatti Veron mit 450 km/h oder 125m/s ankommt den man gar nicht sehen kann. ( Vielleicht haste ja meinen Wink verstanden)

Ich bin jedenfalls ganz anders erzogen und sehe die gegenseitige Rücksicht als Gebot gegenüber schwächeren, älteren ( hat auch nichts mit der Stvo zu tun.) oder langsameren.

Da ich nun aufgrund meiner Erfahrung nicht nur in der Lage bin Verkehrssituationen zu erkennen sondern diese auch "lesen" kann ich viel eher reagieren damit diese brenzlichen Situationen erst gar nicht entstehen. Da gehe ich dann lieber vom Gas und poche nicht auf mein "Recht" Ich verzichte sogar darauf.

Und wenn vor mir ein Fahrzeug einen Spurwechsel macht, dann macht er Ihn eben, wo ist da das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Pass mal auf Du Komiker, ich rede hier nicht von wilden Spurwechselorgien, ich rede von normalen Überholvorgängen.

Muss man echt mit Dir erst Klartext reden ???

Du siehst nur deine Lichtgestalt. Du brauchst für niemanden bremsen, alle müsen für Dich bremsen.

Nehmen und geben.

Junge Du bist echt ein Fall fürs Sofa.

Gute Nacht.

Moin🙂

Wäre es vielleicht möglich beim Thema und einigermaßen sachlich zu bleiben? 🙄

Danke.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Das glaube ich dir gerne, ergo darf niemand mehr die Spur mehr wechseln, da er nicht ausschließen kann das von hinten irgendwann einmal ein Bugatti Veron mit 450 km/h oder 125m/s ankommt den man gar nicht sehen kann. ( Vielleicht haste ja meinen Wink verstanden)

Moin🙂

Mal davon abgesehen dass der Bugatti Veyron keine 450km/h schafft, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einen auf der AB zu treffen? 🙄

Gruss TAlFUN

p.s.
Ich hatte gestern das Glück einen SL Black Series zu sehen, der gemütlich mit ca. 250km/h auf der AB cruiste 😉

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Ja und nein!

Richtig, das Power-Model bezieht sich auf die Durchschnittsgeschwindigkeiten aller KFZ auf einem jeweiligen Streckenabschnitt. Erhöht sich diese um x%, so steigt die Zahl der Unfälle und Verunglückten exponentiell mit den genannten Exponenten.
Zur Veranschaulichung erlaube ich mir im Folgenden eine Hypothese mit vereinfachten Zahlen:

Angenommen, bei einem allgemeinen Tempolimit von 130 km/h hätten wir ein relatives Risiko von 1 für Unfälle mit Getöteten.
Dieses setzt sich aus dem Risiko des Schwerlastverkehrs (10%; Durchschnittsgeschwindigkeit 80 km/h), des Normalverkehrs (50%; 100 - 130 km/h; durchschnittlich 112 km/h) und des Schnellverkehrs (40%; 130 - 150 km/h; durchschnittlich 130 km/h) zusammen. Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit betrüge 116 km/h.

Übertragen wir nun diese Annahme auf die heutige Situation, so erhöht sich nur für die 40 % Schnellverkehr die Durchschnittsgeschwindigkeit auf 140 km/h. Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit erhöht sich entsprechend von 116 auf 120 km/h.
Mithin würde nach dem Power-Model das Gesamtrisiko für tödliche Unfälle um 13 % zunehmen. Die Einzelrisiken bleiben für die beiden Gruppen Schwerlastverkehr und Normalverkehr jedoch gleich, da sich ihre Geschwindigkeiten und auch sonstige Rahmenbedingungen nicht ändern.
Die 13% Zunahme sind also lediglich auf die Gruppe des Schnellverkehrs zurückzuführen. Demnach erhöht sich das relative Risiko der einzelnen Fahrer dieser Gruppe durch die Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 auf 140 km/h um 33 %.
Dieser Wert stimmt sehr gut mit dem Wert nach dem Power-Model überein (130 -> 140 km/h: 31 %).

Jetzt macht der Chefkoch auch noch Klimmzüge! 😁🙂

Dieses Rechenexempel kann ich zwar nachvollziehen, aber nicht gutheißen.

Zunächst einmal: Und, wie kommt es in der "heutigen Situation" zu der beispielhaft angeführten Durchschnittsgeschwindigkeit des Schnellverkehrs von 140km/h? Richtig. Indem einige der Schnellfahrer, wenn es die Verkehrssituation zulässt, auch mal >200km/h fahren. Einige ganz wenige vllt sogar mal 250km/h, morgens früh bei Sonnenaufgang auf menschenleerer AB. Halten wir fest, dass das relative Risiko dieses einzelnen Fahrers der Gruppe der Schnellfahrer selbst nach Deiner Rechnung "nur" um 33% erhöht anzusehen ist und Du Deine "Horrormeldung" auf Grundlage des Power-Models - 19-fach (190%) höheres Risiko bei 250km/h anstelle 130km/h - nunmehr ad absurdum führst. 😉

Darüberhinaus ist es nicht schlüssig, wie auch schon UliCruiser zutreffend ausführte, die Einzelrisiken der Gruppen Schwerlastverkehr bzw. Normalverkehr (Was ist eigentlich Normalverkehr? Manchmal fahre ich >200km/h, manchmal <=130km/h, wozu zähle ich?) als konstant anzusehen; allein schon die Tatsache, dass auf ABen nicht nur Alleinunfälle geschehen, steht dieser Annahme klar entgegen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Von 200 auf 80 sind es zwischen 60 und 70 m Bremsweg. Man sollte nicht den hohen Luft- und Rollwiderstand bei höherem v vergessen. Das sind zus. mit dem Bremsen deutlich mehr als 10m/s2.

Ja der Porsche Carrera GT II mit Keramikbremsen hat bei optimalen äußeren Bedingungen mit Slickreifen 11,5m/s².  Verzögerungswerte 10m/s² sind schon sehr gute Werte für ein Serien Pkw.

Aber rechne mir doch mal deine Berechnung  vor, ich bin ja Lernfähig und mein Rechenprogramm war auch nur auf 9m/s² eingestellt.

p.s. wir schreiben hier nicht  von  200 km/h und in 100m vor einem zieht ein LKW raus,das überlebt  eh  kein PKW Fahrer, denn es wären genau Zähle mal  mit : 21, 22, Einschlag ins Heck. Wobei der Pkw Fahrer bei 22 erst mit der Bremsung anfängt Die Aufprallgeschwindigkeit  beträgt dabei   92,1 km/h, Einschlagszeit :  1,9 sec. Wenn der LKW 80 km/h fährt.

Ich dachte, du hast so viel Erfahrung?!

Auch mit dem Rechnen? Und Wörter wie Luftwiderstand und Rollwiderstand überliest du einfach und machst hier eine Milchmädchenrechnung auf.

Das Beispiel mit 200 km/h war übrigens von dir.

Und lies und berücksichtige auch bitte nochmal das, was du bei meinem Zitat weggelassen hast. Danke.

Ähnliche Themen