Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser



Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


Dann sollten wir wohl alle die Zitate nach Lust und Belieben anpassen, wenn es eben ALLE tun, da es ja offensichtlich "gewünscht" oder moderiert protegiert wird ... wozu also diskutieren, da es sicher lustiger ist, sich gegenseitig zu veräppeln 🙂
Das aus Deinem Mund.
Du hast in diesem Forum schon falsche Tatsachen behauptet und dafür ein paar auf die Zwölf bekommen.

Und jetzt regst Du Dich über ein erkennbar realsatirisches verfremdetes Zitat auf.
Sehr glaubwürdig.

lüge ruhig weiter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hurt_Hunter


Ich habe seit heute so hässliche schmale Reifen drauf. Mit den Nulpen kann man leider nur noch 190km/h fahren. Zum einem sind die Dinger hässlich zum anderen kann man damit nicht mehr volles Rohr fahren. Mal eine Frage, wenn man diesen Dingern nun einfach 30km/h mehr drauf brummt, fliegen die dann wirklich auseinander?

Ich habe die WR schon seit Mitte Oktober aufgezogen.

Ansosnten:
In Wien und Umgebung darfst doch eh nur 130 fahrn, wozu überhaupt einen T-Reifen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hurt_Hunter


weiter im Thema. Ich habe seit heute so hässliche schmale Reifen drauf. Mit den Nulpen kann man leider nur noch 190km/h fahren. Zum einem sind die Dinger hässlich zum anderen kann man damit nicht mehr volles Rohr fahren. Mal eine Frage, wenn man diesen Dingern nun einfach 30km/h mehr drauf brummt, fliegen die dann wirklich auseinander?

Ich würde es nicht ausprobieren. Ich habe nicht umsonst H-Reifen auf meinem Daihatsu. Die Kiste läuft unter sehr guten Bedingungen auch mal über 190, bei krassem Bergab habe ich damit auch schon die 200 geknackt. Heute war allerdings schon bei 174 (Tacho 179) Schluß 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Und damit verabschiede ich mich jetzt aus diesem thread.

Danach folgten 6 Posts (Hoffentlich habe ich mich nicht verzählt 😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Hurt_Hunter


Ich habe seit heute so hässliche schmale Reifen drauf. Mit den Nulpen kann man leider nur noch 190km/h fahren. Zum einem sind die Dinger hässlich zum anderen kann man damit nicht mehr volles Rohr fahren. Mal eine Frage, wenn man diesen Dingern nun einfach 30km/h mehr drauf brummt, fliegen die dann wirklich auseinander?
Ich habe die WR schon seit Mitte Oktober aufgezogen.

Ansosnten:
In Wien und Umgebung darfst doch eh nur 130 fahrn, wozu überhaupt einen T-Reifen?

Das lässt sich erklären. VW erlaubt per EWG einen 185/55/R15 Reifen mit Q, den hat der Handel aber nicht. Es ließe sich ein solcher Reifen beschaffen, aber der schlägt dann mit deutlich mehr Kosten zu Buche als der Reifen den ich jetzt habe. Aber hässlich sind beide.

Wobei es auch hier die Regel gibt, der Reifen, oder noch besser gesagt, das Rad, muss den Vmax vom Auto entsprechen. Egal ob man diese auch fahren darf laut nationalem Recht.

Zitat:

Original geschrieben von golf raser


wer fährt beruflich gezwungenermaßen viel autobahn und wie denkt er über ein tempolimit? wie würde er darüber denken wenn die verkehrsdichte tatsächlich abnehmen würde und er trotz niedrigerer spitzengeschwindigkeiten aber dafür gleicher durchschnittsgeschwindigkeit nicht länger oder gar weniger zeit brauchen würde?

Wie sehr die Verkehrsdichte durch Tempolimit abnimmt und die Zeit gespart wird, lässt sich bereits auf einem testweise auf 130 begrenzten Teilstück der A1 von Wuppertal nach Hagen testen. Diese Strecke fährt meine Verlobte seit Jahren Tag für Tag. Seit der Begrenzung benötigt sie im Schnitt mindestens 10-15 Minuten länger (wenn nicht grad mal Stau ist wegen Unfall). Soviel zum Thema abnehmende Verkehrsdichte und Zeitersparnis durch Verkehrsverflüssigung...

Und diese 10-15 Minuten entstehen gerade mal auf einer Gesamtdistanz von knapp 30 Kilometern! Herzliches Beileid an die Berufs-Langstrecken-Pendler, wenn das Limit wirklich so drastisch eingeführt wird...

Zitat:

Original geschrieben von Hurt_Hunter


Wobei es auch hier die Regel gibt, der Reifen, oder noch besser gesagt, das Rad, muss den Vmax vom Auto entsprechen.
Egal ob man diese auch fahren darf laut nationalem Recht.

Das ist ein Hammer.

Bei uns muß nur ein Pickerl in den Tacho.

Also "vmax 130" oder so 😁

Mein Oldie hat laut Schein den Index W.
Passende Winterbereifung gibt es nicht und wenn wollte ich die nicht bezahlen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von meehster

Ich würde es nicht ausprobieren. Ich habe nicht umsonst H-Reifen auf meinem Daihatsu. Die Kiste läuft unter sehr guten Bedingungen auch mal über 190, bei krassem Bergab habe ich damit auch schon die 200 geknackt. Heute war allerdings schon bei 174 (Tacho 179) Schluß 🙁War jetzt nicht die Frage. Meine Kiste kann auch in der Ebene mehr als 200 ich wollte nur wissen, wenn man diese 190 deutlich überschreitet ob der Reifen oder besser gesagt das Rad wirklich den Geist aufgeben kann.

Zitat:

Original geschrieben von Hurt_Hunter


ich wollte nur wissen, wenn man diese 190 deutlich überschreitet ob der Reifen oder besser gesagt das Rad wirklich den Geist aufgeben kann.

Ja.

Es ist wie bei Lebensmitteln und dem Mindesthaltbarkeitsdatum.

Meist passiert Nichts, aber eine Lebensmittelvergiftung ist nicht gerade angenehm.

Wobei ein kurze heftige Überschreitung des Indexes sicher nicht so gefährlich ist wie eine dauerhafte Hochbeanspruchung.

Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber die Erfahrung sich ablösender Laufflächen genau ein Mal bei zu alten Gummis gemacht.
Seit dem achte ich beim Kauf auch aufs Alter der Reifen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Hurt_Hunter


Wobei es auch hier die Regel gibt, der Reifen, oder noch besser gesagt, das Rad, muss den Vmax vom Auto entsprechen.
Egal ob man diese auch fahren darf laut nationalem Recht.
Das ist ein Hammer.
Bei uns muß nur ein Pickerl in den Tacho.
Also "vmax 130" oder so 😁

Mein Oldie hat laut Schein den Index W.
Passende Winterbereifung gibt es nicht und wenn wollte ich die nicht bezahlen. 😉

Das hast Du falsch verstanden. Der Handel hat diesen Q Reifen nicht, oder man kann ihn nicht bezahlen. Das gleiche gilt für den WR, klar kann man einen 205/40 kaufen nur kostet der dann 1000 Euro für alle vier. So ging es mit 500 Euro ab. Der Aufkleber wird auch verlangt, danach fragt aber keiner. Die WW ist viel wichtiger. Wobei man sich hier besser einen sehr guten Regenreifen kaufen sollte, die Strassen sind nur nass, kein Schnee. Dafür sorgt schon der Winterdienst. Das übliche deutsche Durcheinander bei Einbrechen des Winter kennen wir nicht. Sprich wir werden nicht vom Winter überrascht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich frage mich gerade, wieso bei niedrigeren Tempi die Straßen weniger belastet werden sollen.😕
Nun, das setzt gewisses Verständnis für die Materie voraus, die im Fach Physik an der Schule gelehrt wurde. Aber du kannst dir alternativ auch die Frage beantworten, warum reparaturbedürftige Brücken mit einem Tempolimit versehen werden. Dann kommst du von alleine drauf. 😉

Ich werde ja schon lange nicht mehr deutlich, onkel_eduard, aber verschei..ern kannst Du die Leute woanders!

Für reparaturbedürftige Brücken und Straßenabschnitte ist nämlich der Güterverkehr zuständig. Der Belastungsfaktor eines LKW's gegenüber einem PKW liegt, so ich mich richtig erinnere, um den Faktor 4000 höher. Also schwätz nicht von Physik, sondern pauk mal die Grundlagen selbst! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Jenseits der Prozentschiebereien ist eines Tatsache:

Straßenverkehrsamt und Umweltbundesamt BEFÜRWORTEN
das Tempolimit -

- und eine Mehrheit der Bevölkerung auch,
und DAS zählt (schließlich leben wir in einer Demokratie)

Wen interessiert es denn, was Führerschein- oder Autolose Mitbürger zu diesem Thema (was sie ja nicht angeht!) denken???

Fakt ist: Ein Tempolimit von 130 (oder niedriger) würde weder die Sicherheit erhöhen, noch dem Klima helfen.

Zitat:

Original geschrieben von frank_c112


Warum muss in Deutschland immer eine spezielle Gruppe der Gesamtheit ihre Meinung per Gesetz aufzwingen?????

Derzeit ist es so dass auf (wenigen) Abschnitten die Leute ihr Tempo selbst wählen können. Diejenigen die langsam fahren wollen können das tun und diejenigen die schneller fahren wollen auch. Warum wollen jetzt manche ALLEN das Langsamfahren per Gesetz aufzwingen?

Mir ist es auch nicht ersichtlich, warum die TL-Befürworter das nicht einsehen können oder wollen.

Zitat:

Original geschrieben von fettGolf2syncro


Ich bin sowieso der meinung das man nirgendwo tempolimits braucht die meisten Leute gurken doch eh mit 80 oder 90 über die Landstraßen dann soll man doch wenigstens die schnell fahren lassen die es wollen!!

Auf Landstrassen darf man ja auch kaum schneller .

Zitat:

Original geschrieben von fettGolf2syncro


Bei mir in der nähe gibt es eine weltbekannte rennstrecke der nürburgring " die grüne hölle" also die nordschleife kann man für 17 euro eine runde (21km) fahren,

17 Euro für ein paar Minuten L 😁 L

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Ich bring mal noch einen anderen Ansatz.

Ich bin für ein Tempolimit.

Allerdings nur für Fahrzeuge mit Schadstoffausstoß. Beispielsweise dürften bei mir Autos nur noch maximal 100g CO2 pro KM ausstoßen. Dadurch regelt sich die Geschwindigkeit von alleine.

Daß man nicht mehr CO2 freisetzen kann, als die Pflanzen bei Ihrer Entstehung aus der Luft absorbiert haben, ist auch noch nicht bis zu Dir vorgedrungen, was?

Zitat:

Schadstofffreie Autos dürfen meinetwegen so schnell fahren wie sie wollen.

ähm

Energie aus dem Nichts?!? Hast Du schon ein Patent dafür angemeldet? 😁

....

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Schadstofffreie Autos dürfen meinetwegen so schnell fahren wie sie wollen.

ähm
Energie aus dem Nichts?!? Hast Du schon ein Patent dafür angemeldet? 😁

Flintstones-Antrieb 😉

(Einfach beim Smart den Motor und das Bodenblech entfernen - fertig)

Ähnliche Themen