Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Tagchen.

Ich merke:

alles bleibt anders.😁

Ach, auch wieder da? Doch nicht etwa mit mörderischen 135 über die Autobahn in den Urlaub gerast.....😰😰

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ja klar das habe ich schon oft erlebt wenn mich  ein  anderer Lkw überholt, es gibt dabei aber auch Missverständnisse : Ein Pkw Fahrer macht die Lichthupe um zu sagen: Kannst rauskommen ich gehe vom Gas, der andere macht Lichthupe und meint damit : Achtung nicht rausfahren ich gehe nicht vom Gas.

Hier gilt es sich an der StVO zu orientieren und nicht der eigenen Interpretation der Lichthupe zu folgen:

Die Lichthupe dient ausschließlich als Überhol- und/oder Warnsignal wenn man sich oder andere gefährdet sieht!

Ergo hat man nicht zu glauben, dass die Lichthupe, auch wenn sie in einem solchen Moment entgegen der StVO tatsächlich als freundliches "Fahr raus" gemeint ist, eben auch dieses bedeuten soll.

Es hat nach StVO eben nicht "Fahr raus" zu bedeuten! Genau deshalb darf man dann erst recht nicht zum Spurwechsel ansetzen! Wenn man sich der Möglichkeit eines potentiellen Missverständnisses sogar noch bewusst ist und trotzdem den Spurwechsel einleitet geht irgendetwas grundlegend schief!

Leider wird die Lichthupe sehr oft Zweckentfremdet und verliert durch Unkenntnis der Regelungen und weit verbreiteten Vorurteilen (z.B. Lichthupe ist Nötigung) zunehmend an Aussagekraft. Dabei ist die eigentliche Absicht dahinter sehr sinnvoll und eindeutig! Hier gilt es die Menschen, welche zunehmend egozentrischer werden und die Lichthupe etc. ans Angriff auffassen, aufzuklären und den ursprünglichen Gedanken der Regelung endlich durchzusetzen!

Man kann sie auch einsetzen, wenn man vor einer Radarfalle warnt. Meistens wird das auch verstanden, bsi auf eine Frau, die anhielt, ausstieg und eine Rund eum ihr Auto ging.

Ob die Lichthupe nun heißt Platz da oder ich lasse dich raus kann und darf man nur entscheiden, wenn man sich sicher ist, was von beiden gemeint ist. I.d.R. kann man das, indem man das sonstige Fahrverhalten beobachtet. An Kreuzungen klappt das ganz gut.

Beim Spurwechsel auf der Autobahn stelle ich mir das irgendwie schwieriger vor das zu beurteilen, ergo würde ich die Lichthupe dort lieber nicht als "du darfst" interpretieren. Komisch, wie man überhaupt auf diese Idee kommen kann.

Naja der vor mir hat vorhin auf der engen Dorfstraße ja auch lieber dem ganz rechts fahrenden Gegenverkehr den Spiegel angefahren, anstelle auf dem den Fußweg auszuweichen. Der Kantstein ist dort nämlich extra die ganze Straße abgesenkt, nur knapp 2cm hoch und schön abgerundet.
Auf seiten des Gegenverkehrs ist der Kantstein dagegen 10cm hoch.

Aber auf dem Fußweg fahren ist ja verboten. Machen wir also lieber ein Unfällchen draus.
Der vor dem Spiegelabfahrer fahrende und ich dahinter haben es ihm sogar vorgemacht halbseitig auf dem Gehweg auszuweichen, nur er bolzt den Spiegel weg.

Zitat:

Original geschrieben von zero-carbon


... @ citus: Danke für den link.🙂

Aus der Definition für Raser (die es ja eigentlich nicht gibt):

Schöne Definition!

Wer bekennt sich als "Raser" öffentlich?

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von zero-carbon


... @ citus: Danke für den link.🙂

Aus der Definition für Raser (die es ja eigentlich nicht gibt):

Schöne Definition!
Wer bekennt sich als "Raser" öffentlich?

Gruß
Ulicruiser

Wer bekennt sich als Schleicher öffentlich?

Die Raserdefinition geht nämlich schon in den unanständigen, weil beleidigenden Bereich.
Ich bekenne mich nur zum ganz ersten Satz.

Mehr mag ich dann schon doch die freundliche Definition:

Zitat:

stupidedia
Raser fahren besonders schnell. Warum das so ist, ist noch nicht erforscht. Vermutlich haben sie Angst vor anderen Autofahrern und versuchen voll Panik zu fliehen. Leider entkommen sie so nur selten dem Problem, so dass sie immer panischer und schneller werden. Aus Angst, bei ähnlichen Situationen nicht schnell genug fliehen zu können, kaufen sie sich oft immer schnellere Autos. Nicht selten verlieren sie in solchen Paniksituationen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kommen von der Fahrbahn ab und landen auf einem Feld, im Wald oder auf der Wiese (Bzw. Rasen, daher übrigens der Name). Andere Forscher gehen davon aus, dass Raser Angst vor dem Autofahren an sich haben und durch die hohe Geschwindigkeit die unangenehme Zeit im Auto minimieren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Diese Aussage von Dir ist wiederum falsch: Dein persönliches Risiko steigt um die genannten vielfachen Werte, wenn Du statt 120/130 km/h 150, 160, 180, 200 km/h oder noch schneller fährst.

Diese Aussage von Dir ist nach wie vor unhaltbar und insbesondere durch das Power-Model nicht belegt. Das Power-Model soll eine Prognose z.B. über die Anzahl der Verkehrstoten erlauben, wenn in einem Autobahnabschnitt nach Anhebung der zHg ggf. die durchschnittlich gefahrene V anwächst und alle anderen Faktoren unverändert bleiben. Ein 19-faches Risiko für einen Unfall mit tödlichen Verletzungsfolgen soll demnach vorliegen, wenn - bei einem Exponenenten von 4,5 - die Durchschnitts-V in dem betreffenden AB-Abschnitt 250 anstelle 130 beträgt, neben den zahlreichen 85km/h-40to also etliche >400 fahren.

Der einzelne, der im limitfreien Abschnitt mal 250 fährt und dort so seinen Beitrag zu einer Durchschnitts-V von z.B. 126 anstelle 124 leistet, würde auch auf Grundlage des Power-Models, sofern es denn eine zuverlässige Prognose erlaubte, allenfalls zu einem um 7% höheren Risiko beitragen.

Ja und nein!

Richtig, das Power-Model bezieht sich auf die Durchschnittsgeschwindigkeiten aller KFZ auf einem jeweiligen Streckenabschnitt. Erhöht sich diese um x%, so steigt die Zahl der Unfälle und Verunglückten exponentiell mit den genannten Exponenten.
Zur Veranschaulichung erlaube ich mir im Folgenden eine Hypothese mit vereinfachten Zahlen:

Angenommen, bei einem allgemeinen Tempolimit von 130 km/h hätten wir ein relatives Risiko von 1 für Unfälle mit Getöteten.
Dieses setzt sich aus dem Risiko des Schwerlastverkehrs (10%; Durchschnittsgeschwindigkeit 80 km/h), des Normalverkehrs (50%; 100 - 130 km/h; durchschnittlich 112 km/h) und des Schnellverkehrs (40%; 130 - 150 km/h; durchschnittlich 130 km/h) zusammen. Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit betrüge 116 km/h.

Übertragen wir nun diese Annahme auf die heutige Situation, so erhöht sich nur für die 40 % Schnellverkehr die Durchschnittsgeschwindigkeit auf 140 km/h. Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit erhöht sich entsprechend von 116 auf 120 km/h.
Mithin würde nach dem Power-Model das Gesamtrisiko für tödliche Unfälle um 13 % zunehmen. Die Einzelrisiken bleiben für die beiden Gruppen Schwerlastverkehr und Normalverkehr jedoch gleich, da sich ihre Geschwindigkeiten und auch sonstige Rahmenbedingungen nicht ändern.
Die 13% Zunahme sind also lediglich auf die Gruppe des Schnellverkehrs zurückzuführen. Demnach erhöht sich das relative Risiko der einzelnen Fahrer dieser Gruppe durch die Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 auf 140 km/h um 33 %.
Dieser Wert stimmt sehr gut mit dem Wert nach dem Power-Model überein (130 -> 140 km/h: 31 %).

Und interessanterweise stimmen auch die Daten aus der Arbeit von Langwieder et al. mit dem Power-Model überein:
Das relative Risiko, einen tödlichen Unfall zu verursachen, liegt bei der Gruppe "Schnellverkehr" (= > 130 km/h) etwa doppelt so hoch wie bei der Gruppe "Normalverkehr" (100 - 130 km/h). (Wenn man die Gruppe "Hochgeschwindigkeitsverkehr" (= >150 km/h) gesondert betrachtet, liegt das relative Risiko für diese Gruppe etwa drei mal höher.)

Grüße, südwikinger

Tja, das Leben ist lebensgefährlich. Der eine stirbt an einem verschluckten Kirschkern, der andere im Stau auf der Autobahn bei Tempo null weil ein übermüdeter LKW-Fahrer das Stauende nicht mitkriegt.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Tja, das Leben ist lebensgefährlich. Der eine stirbt an einem verschluckten Kirschkern, der andere im Stau auf der Autobahn bei Tempo null weil ein übermüdeter LKW-Fahrer das Stauende nicht mitkriegt.

Und um das Menschenmögliche zu tun dies zu verhindern, gibts bei uns bei Neukauf nur noch  LKW mit Abstandsradar und automatischer Notbremse.

Es darf aber niemand hier denken, dass auch nur ein Kunde bereit ist auch nur 1/10 Cent pro Kilometer mehr zu bezahlen, damit Fahrer und seine Ware in einem technisch derart modernen LKW befördert werden.

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ja klar das habe ich schon oft erlebt wenn mich  ein  anderer Lkw überholt, es gibt dabei aber auch Missverständnisse : Ein Pkw Fahrer macht die Lichthupe um zu sagen: Kannst rauskommen ich gehe vom Gas, der andere macht Lichthupe und meint damit : Achtung nicht rausfahren ich gehe nicht vom Gas.
Hier gilt es sich an der StVO zu orientieren und nicht der eigenen Interpretation der Lichthupe zu folgen:

Die Lichthupe dient ausschließlich als Überhol- und/oder Warnsignal wenn man sich oder andere gefährdet sieht!

Ergo hat man nicht zu glauben, dass die Lichthupe, auch wenn sie in einem solchen Moment entgegen der StVO tatsächlich als freundliches "Fahr raus" gemeint ist, eben auch dieses bedeuten soll.

Es hat nach StVO eben nicht "Fahr raus" zu bedeuten! Genau deshalb darf man dann erst recht nicht zum Spurwechsel ansetzen! Wenn man sich der Möglichkeit eines potentiellen Missverständnisses sogar noch bewusst ist und trotzdem den Spurwechsel einleitet geht irgendetwas grundlegend schief!

Das tun aber einige Pkw Fahrer und das habe ich nur beschrieben was einige Pkw fahrer machen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich lese schon du bist noch nie nen 40 t gefahren, wo habe ich denn schon wieder was von blinden Spurwechsel geschrieben? Ich dichte bei deinen Beiträgen ja auch nicht Sachfremdes hinzu.

Wenn du mit einem 40 t einen Überholvorgang einleitest incl. Spiegelblick Blinkersetzen nochmaliger Spiegelblick dann >frei dann> Lenkrad bewegen> dann Lkw Richtung andere Fahrspur zieht.  Du verstehen?

In dem Moment wo du vorne schon links bist ist dein Trailer auf beiden Fahrspuren, ein abbrechen des Ausscherens würde bedeuten das du mit der Zugmaschine zwar wieder nach rechts ziehst der Trailer würde aber durch die Massenträgheit und Länge des Zuges einige Zeit brauchen um wieder auf der rechten Spur angekommen ist.

In dem Moment wo du einen Überholvorgang einleitest bist du für einen Zeitraum von ca 10 s auf deine vorausgegange Sichtung angewiesen.

Fährt der Sportwagen zu der Zeit auf der rechten Spur hinter einem anderen Lkw so sieht man ihn nichtmal.Wenn der Wagen innerhalb von 20 s ab ersten Spiegelblick 1400m zurückgelegt hat.

Wenn du es nicht kannst, dann lass es einfach!
Also entweder, es ist frei und du kannst gefahrlos ueberholen, oder nicht, oder du weisst es nicht.

Das was du tun musst ist einfach!
Wenn du nicht sicher bist, lass es!

(jetzt aerger ich mich aber auch mal)

Und ich fahr gerne mal bei dir mit und du bei mir und dann reden wir nochmal hier. Du weisst genau worueber ich rede!

*grummel*

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Im Übrigen würde jeder dieser Raser auch wenn sie dann tot unter dem Trailer geknallt sind mindestens Teilschuld bekommen.

Raser?
Ich glaube ich meld mich mal bei wikipedia an und definiere raser als "jeder der schneller ist als ich"
Mit dem zusatz "ist schuld".

Also fuer mich war dieser beitrag von dir peinlich, sorry!

*aufreg*

3L

Ich denke ich habe mehr Kilometer in meinem bisherigen Leben abgespult als so einige Schreiber zusammen und ich muss mich nicht von Hobbyfahrern belehren lassen,wenn ich hier 

nur theoretische Varianten aufzeige

die in der Praxiskaum nur sehr selten  vorkommen sollte man auch nur diese theoretischen Varianten betrachten und das nicht mit mir in Verbindung setzen ok ? Sonst habe ich hier kein Interesse mehr für Gegenseitige Sicherheit zu schreiben.

Leider verkennen viele immer noch die Betriebsgefahr die aus einer hohen Geschwindigkeit heraus entsteht . Wer von Euch musste denn schon einmal eine Vollbremsung aus 250 km/h machen ???

Ich glaube meine Beiträge als Warnungen werden hier nicht gerne gesehen, oder absichtlich Missverstanden,da man jetzt mal einen Lkw Fahrer so richtig die Meinung sagen kann. Es geht bei Sache um eure Gesundheit nicht um die eines x belibigen Lkw  Fahrers( Und nun bitte wieder mich nicht persönlich damit meinen) Der Lkw Fahrer kann einen Fahrfehler machen und merkt dann einen Einschlag mehr nicht. Dr Pkw Fahrer merkt dann nichts mehr ( Ich muss das mal so schreiben damit einige das verstehen)

Ist diesen Pkw Fahrern die eigene Gesundheit so wenig Wert?  Wenn man an einer LKW Schlange mit 250 km/h vorbeiknallt hat man wirklich nicht mehr alle Tassen im Schrank, der Selbsterhaltungstrieb muss dezimiert sein, oder suchen einige x belibige Pkw Fahrer  gerade den Adrenalinkick? Dann  sollten sie bitte Achterbahn fahren.

§ 1
Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

§3 Geschwindigkeit

(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen

Mannomann.

p.s. Leider darfst du nichtmal bei mir mitfahren, denn auch der Beifahrer braucht eine ADR ( GGVS) Bescheinigung.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Nicht selten verlieren sie in solchen Paniksituationen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kommen von der Fahrbahn ab und landen auf einem Feld, im Wald oder auf der Wiese (Bzw. Rasen, daher übrigens der Name).

Du scheinst in diesen Dingen bewandert zu sein.

Kommt der Begriff "Ins Gras beißen" auch aus dieser Ecke?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Tagchen.

Ich merke:

alles bleibt anders.😁

Ach, auch wieder da? Doch nicht etwa mit mörderischen 135 über die Autobahn in den Urlaub gerast.....😰😰

Jupp. Wieder da. War aber garnicht Weg im Urlaub. Hab nicht mal die Ländesgrenze überschritten.

War aber ein paar Mal im Britzer Tunnel unterwegs. Das ist ja jetzt der Blitzer Tunnel. Ick sage dir, bei wahnwitzigen 75 sind die sich da auf die Pelle gerückt, das gibts garnicht. Die glotzen da wahrscheinlich so intensiv und erregt auf den Tacho, um ja nicht die Nadel über die mörderische 80er-Marke zischen zu lassen, dass die glatt vergessen, dass es sicherer mit 100, aber dafür entsprechenden Abständen wäre.🙁

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von zero-carbon


... @ citus: Danke für den link.🙂

Aus der Definition für Raser (die es ja eigentlich nicht gibt):

Schöne Definition!
Wer bekennt sich als "Raser" öffentlich?

Gruß
Ulicruiser

Tja. Kann ick jarnich. Hab kein Auto, das (wesentlich) schneller als 200 macht. Fühle mich trotzdem auch unter 200 wohl.😁

Ebenso fehlen meinem Fahrzeug komishe bunte Applikationen.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Übertragen wir nun diese Annahme auf die heutige Situation, so erhöht sich nur für die 40 % Schnellverkehr die Durchschnittsgeschwindigkeit auf 140 km/h. Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit erhöht sich entsprechend von 116 auf 120 km/h.
Mithin würde nach dem Power-Model das Gesamtrisiko für tödliche Unfälle um 13 % zunehmen. Die Einzelrisiken bleiben für die beiden Gruppen Schwerlastverkehr und Normalverkehr jedoch gleich, da sich ihre Geschwindigkeiten und auch sonstige Rahmenbedingungen nicht ändern.
Die 13% Zunahme sind also lediglich auf die Gruppe des Schnellverkehrs zurückzuführen. Demnach erhöht sich das relative Risiko der einzelnen Fahrer dieser Gruppe durch die Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 auf 140 km/h um 33 %.
Dieser Wert stimmt sehr gut mit dem Wert nach dem Power-Model überein (130 -> 140 km/h: 31 %).

Grundsätzlich folge ich den hier getroffenen Annahmen.

Dem Rückschluss, dass sich das Risiko nur in dieser Gruppe erhöht, kann ich nicht zustimmen. Wenn man die einzelnen Gruppen isoliert auf die Straße lässt, dann stimmt es. Die Realität sieht allerdings anders aus.

Das Risiko nimmt mit der Erhöhuing der Geschwindigkeit selbstverständlich zu, allerdings für alle Beteiligten, denn der langsam Fahrende wird u.U. in den Unfall herein gezogen.
Im Gegenteil erhöht sich das Risiko sogar für den Langsamfgahrer. Warum? Er hat ein durchschnittliches Auto. Die Schnellfahrautos haben, da das erhöhte Risiko bekannt ist, zusätzliche Sicherheitseinrichtungen verbaut. So ist dieser Insasse besser geschützt, als der Fahrer, dessen Fahrzeug für diese hohen Geschwindigkleiten nicht ausgelegt ist.

Bisher geht m.W. auch aus den Statisktiken nicht hervor, in welchen Fahrzeugen die Verletzten und Getöteten gesessen waren. Das ist schon bedenkenswert!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von citius


Es darf aber niemand hier denken, dass auch nur ein Kunde bereit ist auch nur 1/10 Cent pro Kilometer mehr zu bezahlen, damit Fahrer und seine Ware in einem technisch derart modernen LKW befördert werden.

Das ist so wie mit dem Müllcent. Hier verdienen sich einige dumm und dämlich.

In diesem Fall würde man sogar einen Nutzen rechnen können.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von citius



Beim Spurwechsel auf der Autobahn stelle ich mir das irgendwie schwieriger vor das zu beurteilen, ergo würde ich die Lichthupe dort lieber nicht als "du darfst" interpretieren. Komisch, wie man überhaupt auf diese Idee kommen kann.

Ich kam schon zweimal, sogar innerhalb weniger Minuten, auf den Trichter, dass die links Fahrenden mir mit der Lichthupe den Spurwechsel ermöglichen wollten.

Da hatte ich mit meinen 165 im 44kW 106 nur noch mickrige 300 Meter bis zum nächsten LKW. Im Spiegel waren diese - wesentlich schnelleren - Kandidaten zu sehen. Nach der Lichthupe brauchten die aber ne Ewigkeit, um an mir vorbei zu ziehen.

Da ich nicht so bescheuert war (und immernoch bin), in solch einer Situation rüber zu ziehen, die aber ihre Geschwindigkeit reduzierten (warum auch immer), durfte ich dann bremsen, weil ich dann tatsächlich auf die LKW auflief und nicht problemlos wechseln konnte.

Hätten die sich einfach mal zurück gehalten und wären links beständig und berechenbar konstant schnell gefahren, wären die an mir vorbei gewesen, bevor ich überhaupt den LKW zu dicht gekommen wäre.

Lichthupe heißt also:
-mit Abtand: Achtung!
-ohne Abstand: jetzt geh doch endlich mal rüber.

Aber sicher nicht, ich lass dich hier auch noch rein.
Das kann wohl jeder erfahrene Autofahrer selbst erkennen, ob das passt oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich denke ich habe mehr Kilometer in meinem bisherigen Leben abgespult als so einige Schreiber zusammen und ich muss mich nicht von Hobbyfahrern belehren lassen,

Diese Sorte Mensch liebe ich.

Ich bin schon eine Millionen Kilometer in meinem Leben gefahren. Da lasse ich mir doch nichts mehr von jemandem erzählen, der nur 600000 km gefahren ist. Immer diese Hobbyfahrer. ICH hab doch schon alles im Leben gesehen. Es kann doch nichts Neues mehr von denen geben.🙄

Ähnliche Themen