Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Sportwagenfahrer sind also i.d.R. unsportlich.Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Ich kenne keine Langsamfahrer mit Landstraßentick. Eher wird die von unsportlichen Leuten bevorzugt, die dann mit Sportwagen dort herumheizen.Du hast vielleicht ein Weltbild. 🙄
Naja, wärens richtig sportlich würdens zu Rennstrecken fahren und nicht halbwahnsinnig über Landstraßen eiern. Ich schätz mal die meint er. Die andern sieht er ja nicht auf Landstraßen. 😁
Ein allgemeines Urteil über Sportwagenfahrer an sich halte ich für eine Fehlinterpretation deinerseits. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Naja, wärens richtig sportlich würdens zu Rennstrecken fahren und nicht halbwahnsinnig über Landstraßen eiern. ...Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Sportwagenfahrer sind also i.d.R. unsportlich.
Du hast vielleicht ein Weltbild. 🙄
Schon mal auf die Idee gekommen, die könnten auf dem Weg in's Fitnesstudio* oder zum Sportplatz* sein?
*Orte wo man sich ohne Auto sportlich betätigt 😉
So, und nun ist Schluß!
Anhand des Fahrzeugs oder Fahrstils Mutmaßungen über die körperliche Verfassung der Fahrer anzustellen ist dumm.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
... wenn ich immer nach hinten, in meinem alten 30 PS VW-Bully, nach hinten ging um ne Runde Schach zu spielen oder mir nen Kaffee zu kochen, wurde die Karre blöderweise immer langsamer und stand dann da bis der Kaffee fertig war! 😁... gab noch keinen Tempomat und diverse andere Annehmlichkeiten!
klar gabs den Tempomat schon - lag in Form von Backstein oder ähnlichem auf jeder Baustelle rum 😁
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Da dürftest Du Recht haben.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn sich die politischen Mehrheiten im Bundestag ändern kommt schneller ein ATL als du wegfahren kannst, ...
Das Argumente austauschen haben wir hier bereits geübt.
Lasst dann mal die aTL- Befürworter machen, dann wird das schon gekippt.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Da die limitierten Abschnitte dichter befahren sind, ist entsprechend auch der Verkehrsanteil hier wesentlich höher. Wie hoch er ist, konnte ich auch nicht rausfinden. Kennst du da eine seriöse Quelle?
Wenn man nun bedenkt, dass es aber noch nicht dauerhaft limitierte bzw. vor allem nicht permanent gleich limitierte Telematikabschnitte gibt, die mit Abstand am meisten belastet sind, dann dürfte sich der Verkehrsanteil auf nichtlimitierten Abschnitten dem von mir ganz grob geschätzten Bereich zumindestens nahebringen.Hinzu kommt, dass neben den besonders belasteten Streckenabschnitten die gefährlichsten limitiert sind. Auf den nicht limitierten Strecken müssten also mehrfach weniger Todesopfer zu beklagen sein, was jedoch nicht der Fall ist. Ca. 30% starben zumindestens 2005 (andere Daten konnten hier nicht genannt werden) auf limitierten Abschnitten obwohl hier viel mehr Verkehr stattfindet.
In meiner Region (Rhein-Ruhr) - in anderen Ballungsräumen wird dies nicht anders sein - ist nur auf wenig befahrenen Strecken, die sicherer befahrbar sind (wenig Gefälle, keine scharfen Kurven, keine intensiv genutzten Abfahrten/Auffahrten) , kein Tempolimit.
Zitat:
Ist doch erstaunlich, dass es gerade auf den sichersten Abschnitten, die dazu noch wenig befahren sind, da sie sonst limitiert wären, einen höheren Todesopferanteil zu beklagen gibt, wenn doch das rasen - trotz der unausschaltbaren physikalischen Gesetze - nicht gefährlich sei.
Zur seriösen Interpretation sollten also nicht willkürlich Rahmenbedingungen ignoriert werden.
Genau. Rahmenbedingungen sollten nicht willkürlich ignoriert werden.
Ein verordnetes Tempolimit auf der AB muss nicht zwingend wegen erhöhtem Verkehrsaufkommen sein.
Ebensogut kann die Topografie, bauliche Bedingungen (schlechter Strassenzustand, insbesondere bei starkem Regen Überflutungsgefahr) und Lärmschutz ein Grund für ein verordnetes Limit sein.
Bei dem übrig bleibenden erhöhten Verkehrsaufkommen bleibt dann die Frage offen: objektiv höheres Aufkommen oder subjektiv empfundenes Aufkommen, da sich kaum jemand an den Sicherheitsabstand hält?
Es ist also keineswegs erwiesen, das auf limitierten Abschnitten viel mehr Verkehr stattfindet. Gerade in Ballungsräumen, wo alle paar hundert Meter eine Auffahrt/Ausfahrt zu finden ist, erklärt sich allein aus dieser baulichen Gegebenheit schon ein Limit, ohne das objektiv zwingend höheres Verkehrsaufkommen ist, obwohl das logisch wäre.
Und wenn du ernsthaft glaubst nicht limitierte Abschnitte wie z.B. auf der A2 wären wenig befahren, solltest du aufwachen und den Tatsachen ins Auge sehen.
Dabei ist die A2 gleich nochmal ein hervorragendes Beispiel, sind doch die meisten Unfälle LKW-Unfälle, also im Bereich unter 100, egal ob limitiert oder nicht.
Und wenn 0,1% bei Tempo 100 dort abfliegen, wo 99,9% mit 140 sicher durchkommen, liegt das natürlich nicht an den 0,1%, sondern die Piste ist gefährlich und muss unbedingt auf 80 limitiert werden 🙄
Eine gewisse Stortlichkeit muss man ihnen schon zugestehen.
Wie sonst sollen sie denn da wieder heraus kommen?
Ich könnte mir so einen Mechanismus vorstellen, der dann aus dem Kofferraum heraus kommt, besser noch aus dem Motorraum!
Bei den Faltdächern funktioniert es auch.
Für Geld bekommst du alles.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Da die limitierten Abschnitte dichter befahren sind, ist entsprechend auch der Verkehrsanteil hier wesentlich höher. Wie hoch er ist, konnte ich auch nicht rausfinden. Kennst du da eine seriöse Quelle?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Es sind nur ca. 30% dauerhaft limitiert.
Eine Quelle gibt es auch:
Eine ist der VCD, der Verkehrsclub Deutschland, der zufällig pro Limit agiert.Deine Zahlen (unten habe ich sie noch mal wiederholt) sind übrigens identisch mit den Angaben des VCD (ebenfalls aus 2005), so daß auch die 30% limitierten Strecken als glaubhaft angesehen werden können.
Wenn man nun bedenkt, dass es aber noch nicht dauerhaft limitierte bzw. vor allem nicht permanent gleich limitierte Telematikabschnitte gibt, die mit Abstand am meisten belastet sind, dann dürfte sich der Verkehrsanteil auf nichtlimitierten Abschnitten dem von mir ganz grob geschätzten Bereich zumindestens nahebringen.Hinzu kommt, dass neben den besonders belasteten Streckenabschnitten die gefährlichsten limitiert sind. Auf den nicht limitierten Strecken müssten also mehrfach weniger Todesopfer zu beklagen sein, was jedoch nicht der Fall ist. Ca. 30% starben zumindestens 2005 (andere Daten konnten hier nicht genannt werden) auf limitierten Abschnitten obwohl hier viel mehr Verkehr stattfindet.
In meiner Region (Rhein-Ruhr) - in anderen Ballungsräumen wird dies nicht anders sein - ist nur auf wenig befahrenen Strecken, die sicherer befahrbar sind (wenig Gefälle, keine scharfen Kurven, keine intensiv genutzten Abfahrten/Auffahrten) , kein Tempolimit.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Ist doch erstaunlich, dass es gerade auf den sichersten Abschnitten, die dazu noch wenig befahren sind, da sie sonst limitiert wären, einen höheren Todesopferanteil zu beklagen gibt, wenn doch das rasen - trotz der unausschaltbaren physikalischen Gesetze - nicht gefährlich sei.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Selbst laut ADAC gilt nur auf 30 Prozent der Autobahnstrecken ein dauerhaftes Tempolimit.
Auf weiteren 17 Prozent gilt zumindest zeitweise eine begrenzte Höchstgeschwindigkeit. Das heißt, auf über der Hälfte aller Autobahnkilometer darf dauerhaft ohne Beschränkung gerast werden, auf 70 Prozent der Autobahn immerhin zeitweise.
(...)[
... 70 Prozent der tödlichen Unfälle ereignen sich also auf solchen Autobahnabschnitten, die als „sicher“ gelten für unbegrenztes Schnellfahren, als hinreichend ausgebaut und unbelastet von topografischen und wetterbedingten Einflüssen.
Zur seriösen Interpretation sollten also nicht willkürlich Rahmenbedingungen ignoriert werden.
Odobenus, viel text benoetigst du um dinge kompliziert zu erklaeren. Und dann noch mit fragwuerdigen schlussfolgerungen. Dabei ist es doch so einfach:
- es gibt auf den ABen sehr wenig tote.
- es ist der sicherste strassentyp den wir kennen
- limitierte und nicht limitierte bereiche unterscheiden sich kaum
- die zahlen (insgesamt) sind so klein, dass ein einziger schwer verunglueckter reisebus die gesamte statistik bereits aendern koennte.
- viele unfaelle passieren auch auf nicht limitiertenstrecken bei relativ geringengeschwindigkeiten.
- viele unfaelle (auf freien strecken) sind sowieso von einem aTL nicht betroffen. (LKWs)
- Abwandern des verkehrs von einer langsamen AB auf die landtr. hat zusaetzliche und unnoetige tote zur folge. (heute schon, durch ein aTL vermehrt)
Wir sind schneller und freier als aTL laender, das ohne einbussen bei der sicherheit.
Fahren unter aTL ist sehr anstrengend, troedelgesetze sind gegen die menschliche natur.
Du siehst die sachlage ist relativ klar und eindeutig, man braucht garnicht so viele annahmen und mutmassungen....
3L
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
oder...hmmm
vielleicht sollte man mal einen IP-abgleich machen, wer von diesen schergen hier on war bzw. nicht, wenn irgendwo autos gebrannt haben🙄😁😁😁
Interessante Theorie, aTL Befürworter brennen Nachts Autos ab.
Wenn solche Theorien nicht so traurig wären könnte man sich glatt über diese Hilflosigkeit totlachen.
Und da wundert sich noch jemand wenn ich mich für die Befürworter einsetze ?
Was manch Gegner hier für Unfug vorbringt ist echt mehr als peinlich.
Heute fahr ich mit meinem Auto an der Ampel an, so wie ich es eigentlich immer mache. Mit Gefühl und ohne stark zu beschleunigen.
Im Tacho sehe ich mein ASR blinken. Mist, denke ich, das kann doch nicht sein, das ist sicher defekt. Immer beim Beschleunigen blinkt die Anzeige. Auf der Straße, normaler Teerbelag, ist nichts zu sehen. Ich bremse leicht an, um es zu überprüfen. Tatsächlich, das ABS greift ein.
Dann schaue ich mir den Straßenbelag genauer an. Tatsächlich ein Ölfilm liegt auf der Straße, der Nieselregen hat seinen "Senf" dazu getan.
Die Straße ist total glatt und das über einen längeren Abschnitt, vielleicht 300 bis 400 Meter. Was vorgefallen ist, kann ich nicht sagen.
Ich war froh, dass icn mit meinem vierrädrigen Gefährt unterwegs gewesen bin.
Warum schreibe ich das?
Die Hinweisschilder "Ölspur" sollte man auf alle Fälle berücksichtigen, insbesondere, wenn man schneller unterwegs ist. Hier ist dann zwar bereits das Bindemittel aufgetragen worden; ohne ist es wirklich verdammt glatt.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
leute, was regt ihr euch auf. die paar verhärmten, vom leben enttäuschten ATL-befürworter haben eh nix zu melden, also wird es nie kommen, das ATL 😉laßt ihnen einfach den spass, wenn sie so ihren frust ablassen können, wenn mal wieder einer an ihrem 40ps-reiskocher vorübergeflitzt ist.
besser, sie tun das virtuell, als das sie irgendwo verhasste schnellfahrerautos anzündeln.
oder...hmmm
vielleicht sollte man mal einen IP-abgleich machen, wer von diesen schergen hier on war bzw. nicht, wenn irgendwo autos gebrannt haben🙄Sowas nennt man wohl geistige Brandstiftung!!!
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Heute fahr ich mit meinem Auto an der Ampel an, so wie ich es eigentlich immer mache. Mit Gefühl und ohne stark zu beschleunigen.
Im Tacho sehe ich mein ASR blinken. Mist, denke ich, das kann doch nicht sein, das ist sicher defekt. Immer beim Beschleunigen blinkt die Anzeige. Auf der Straße, normaler Teerbelag, ist nichts zu sehen. Ich bremse leicht an, um es zu überprüfen. Tatsächlich, das ABS greift ein.
Dann schaue ich mir den Straßenbelag genauer an. Tatsächlich ein Ölfilm liegt auf der Straße, der Nieselregen hat seinen "Senf" dazu getan.
Die Straße ist total glatt und das über einen längeren Abschnitt, vielleicht 300 bis 400 Meter. Was vorgefallen ist, kann ich nicht sagen.Ich war froh, dass icn mit meinem vierrädrigen Gefährt unterwegs gewesen bin.
Warum schreibe ich das?
Außer Diedicke1300 fragen sich das hier sicher alle.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
- es gibt auf den ABen sehr wenig tote.
- es ist der sicherste strassentyp den wir kennen
- limitierte und nicht limitierte bereiche unterscheiden sich kaum
- die zahlen (insgesamt) sind so klein, dass ein einziger schwer verunglueckter reisbus die gesamte statistik bereits aendern koennte.
- viele unfaelle passieren auch auf nicht limitiertenstrecken bei relativ geringengeschwindigkeiten.
- viele tote (auf auf freien strecken) sind sowieso von einem aTL nicht betroffen. (LKWs)
- Abwandern des verkehrs von einer langsamen AB auf die landtr. hat zusaetzliche und unnoetige tote zur folge. (heute schon, durch ein aTL vermehrt)
Hier haben wir eine ganz tolle Auflistung. Fangen wir mal an, diese abzuarbeiten.
Da wir nicht still stehen wollen und stets nach Verbesserungen suchen, kann uns die genannte Zahl an erster Stelle nicht egal sein. Jeder wird bestrebt sein, diesen Wert zu verbessern.
Die pauschale Antwort, Geschwindigkeit reduzieren, kann ganz klar eingeworfen werden. Gibt es darüber hinaus weitere belastbare Maßnahmen, die uns unserem Ziel näher bringen können?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Außer Diedicke1300 fragen sich das hier sicher alle.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Heute fahr ich mit meinem Auto an der Ampel an, so wie ich es eigentlich immer mache. Mit Gefühl und ohne stark zu beschleunigen.
Im Tacho sehe ich mein ASR blinken. Mist, denke ich, das kann doch nicht sein, das ist sicher defekt. Immer beim Beschleunigen blinkt die Anzeige. Auf der Straße, normaler Teerbelag, ist nichts zu sehen. Ich bremse leicht an, um es zu überprüfen. Tatsächlich, das ABS greift ein.
Dann schaue ich mir den Straßenbelag genauer an. Tatsächlich ein Ölfilm liegt auf der Straße, der Nieselregen hat seinen "Senf" dazu getan.
Die Straße ist total glatt und das über einen längeren Abschnitt, vielleicht 300 bis 400 Meter. Was vorgefallen ist, kann ich nicht sagen.Ich war froh, dass icn mit meinem vierrädrigen Gefährt unterwegs gewesen bin.
Warum schreibe ich das?
Wenn man nix zu sagen weiß greift man mal wieder die Dicke an.😁
Lustig hier !
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
.....Da die limitierten Abschnitte dichter befahren sind, ist entsprechend auch der Verkehrsanteil hier wesentlich höher.
...
Das war jetzt, wenigstens vom ansatz her, nachvollziehbar.
Dazu waere zu sagen, dass viele limits auf ABen geologisch bedingt sind. Steigungen und kurven zum beispiel. Das heisst
nicht, dass dort auch besonders viel verkehr fliesst.
Und noch eine anmerkung,
In den wirklichen engstellen ist der verkehr oftmals noch viel langsamer als jedes limit, bis hin zum stillstand. Moeglicherweise sind dann unfaelle mit todesfolge nur selten.
Kann ich nicht sagen, aber koennte heissen eine sehr stark befahrene strecke hat, so sie am limit gefahren wird 😉,genausoviel oder gar mehr tote als limitfreie, und zu zeiten in denen der verkehr voellig erligt keine. Im schnitt eventuell weniger.
Kann sein, muss nicht sein, ist aber auch eine ueberlegung.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn man nix zu sagen weiß greift man mal wieder die Dicke an.😁Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Außer Diedicke1300 fragen sich das hier sicher alle.
Lustig hier !
Mir fällt nur auf, daß Du auf einem Auge offensichtlich blind bist.
Wenn das für Dich lustig ist ...