Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Schön, daß du die Absurdität dieses Arguments erkennst! Diese Unfallkonstruktionsfiktionen sind aber so oder so, einfach nur absurd!Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
So einen bösen Rauszieher kann man nicht ebend mal schnell durch eine bestimmte Geschwindigkeit entgehen, der zieht durch Zufall genau vor deiner Nase raus, egal wie schnell Du fährst.
Und je schneller Du fährst desto mehr Geschwindigkeit musst Du abbauen.
Nix mit: "Heute fahr ich mal schön schnell, dann bin ich immer schon weg wenn der Rauszieher rauszieht."
Während Du diesen Satz denkst krachst Du vermutlich in den nächsten bösen Rauszieher. Denkst Du dann : Mist noch immer zu langsam!" ?
Ich verstehe wirklich nicht wie man wenn man für eine Sache "kämpft" mit solchen komischen Argumenten kommen kann.
Ich habe da einen Verdacht, aber den behalte ich ersteinmal für mich.
Nu verstehe ich nichts mehr.😕
Bevor jetzt wieder jemand, wie gewohnt, mit der lustigen Erwiderung " War bei Dir nicht anders zu erwarten", kommt, mein Rat.
Lasst es!
Nach Hochmut kommt der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Ich hoffe nur, dass uns vernünftigen Autofahrern diese Zwangsjacke niemals angezogen wird.
Wie soll das denn gehen?
Zwangsjacke nur für die unvernünftigen Autofahrer!
Grß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nu verstehe ich nichts mehr.😕Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Schön, daß du die Absurdität dieses Arguments erkennst! Diese Unfallkonstruktionsfiktionen sind aber so oder so, einfach nur absurd!
Bevor jetzt wieder jemand, wie gewohnt, mit der lustigen Erwiderung " War bei Dir nicht anders zu erwarten", kommt, mein Rat.
Lasst es!
Nach Hochmut kommt der Fall.
Na ja, Ratschläge sind ja häufig auch Schläge! Aber was soll ich lassen? Die unzulässige Umrechnung niedriger, sehr niedriger Wahrscheinlichkeiten in Katastrophenszenarien sichtbar machen?
Nöö, ich denke nicht daran den Katastrophenpredigern das Feld zu überlassen!
Wie es zuletzt der ArthurD. oder dem Cruiiser auf den Punkt gebracht hat, gibt es keine überzeugenden Beweise für die Annahme, daß ein aTL irgendetwas ernsthaft verbessern würde!
Und Beiträge, die sich in dummen, polemischen Geschwätz, Bewertungen und hirnlosem Abwerten unbequemer Probleme, z.B. über das sehr wohl von sehr vielen Profis in Betracht gezogene Problem Verkehrsverlagerung, äußern, entlarven solche Poster als in keinster Weise ernstzunehmende Schwätzer! Und ja, ich erlaube mir die Frechheit, mir ein Urteil über solche Leute zu bilden!
Ich schätz mal, es deckt sich mit dessen Urteil über mich! Ändert dennoch nichts daran, daß ich im Gegensatz zum Zero, auch noch gewisse, überprüfbare und überlegenswerte Haltungen vertrete.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Thema:
Wenn in einem komplexen System mit entsprechender Dichte, die Abflußgeschwindigkeit verringert wird, verstärkt sich zwangsläufig der Druck innerhalb des Systems! Genau dies geschieht, bzw. würde mit unserem in D herrschenden Verkehr zwangsläufig geschehen! Es sei denn, es würden alternative oder entlastende Verkehrsströme gewählt oder dazu gebaut!
Oder alternativ der Individualverkehr wird, wie auch immer, z.B. durch Verteuerung des Sprits, wie einst von den lieben Grünen, blauäugig vertreten und auf mindesten 5 € /Liter Normalbenzin oder dadurch daß an geraden Kalendertagen nur noch die mit geradem Kennzeichen fahren dürfen oder sonstwie, eingestampft.
Zum Thema der auf den jeweiligen Strecken stattgefundenen Fahrleistungen per Gelegenheit! Gibt da ganz interessante Ergebnisse!
Übrigens, der allerliebste Zero erinnert mich an einen User, der so langsam wieder vergisst, rechtzeitig wieder Kreide zu fressen und so eben weider in sein altes Fahrwasser gerät! 😠 😁
Ich versuche mal, den Thread wieder auf das eigentliche Thema zu lenken.
Ich habe gegen ein allgemeines Tempolimit gestimmt, dies habe ich aber nur auf mich selbst bezogen.
Ich fahre einmal alle 2 Wochen nach Holland, und dank der A31, auf welcher kein Tempolimit vorgegeben ist, komme ich wesentlich schneller und auch entspannter an's Ziel.
Jedoch muss ich dazu sagen, das ich nicht wie ein bekloppter über die Bahn heize - dafür ist mir mein Auto zu schade, vom Sprit mal abgesehen, aber wenn es der Verkehr zulässt bin ich auch mal bei 200. Das problem ist einfach, das manche Autofahrer anders 200 fahren als ich (entschuldigt das egoistische). Die Geschwindigkeit ist nochmal wesentlich anstrengender für den Fahrer als z.B. 160 und viele gehen leichtfertig damit um, sei es einfach mal "die Karre ausfahren" oder zeigen "wie cool man ist".
Aber, ich sehe auf meinen Fahrten jede menge Unfälle, manche Autos haben mich erst 10 Minuten zuvor überholt, und diese können auch bei Geschwindigkeiten von 100 oder 130 passieren.
Fakt ist, das, egal wie schnell man fährt, immer die Konzentration an erster Stelle steht und wenn die nicht gegeben ist, dann bringt auch ein Tempolimit von 130 nichts.
Ich finde die Richtgeschwindigkeit von 130 bzw. 120 gut, denn diese ist eine optimale Mischung aus Zeit und Spritverbrauch, deswegen wohl auch "Reisegeschwindigkeit".
Für Kritiki und Anregungen bin ich immer offen,
LG und einen schönen Abend
Dani
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Schon deshalb nicht, weil man im Ausland nur maximal 130 fahren darf (bei zumindestens gleicher baulicher Qualität). Somit erübrigt sich die Frage.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
2. Gibt es ähnliches in anderen Ländern,verursachen da Anfänger weniger Unfälle?
Ich würd gern wissen, woher du dein Wissen darüber nimmst, dass in anderen Ländern weniger Unfälle durch Anfänger passieren.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Ich würd gern wissen, woher du dein Wissen darüber nimmst, dass in anderen Ländern weniger Unfälle durch Anfänger passieren.Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Schon deshalb nicht, weil man im Ausland nur maximal 130 fahren darf (bei zumindestens gleicher baulicher Qualität). Somit erübrigt sich die Frage.
Habe ich nicht geschrieben. Wie kommst du darauf?
Zitat:
Original geschrieben von Dani K.
Ich versuche mal, den Thread wieder auf das eigentliche Thema zu lenken.
Ich habe gegen ein allgemeines Tempolimit gestimmt, dies habe ich aber nur auf mich selbst bezogen.
Ich fahre einmal alle 2 Wochen nach Holland, und dank der A31, auf welcher kein Tempolimit vorgegeben ist, komme ich wesentlich schneller und auch entspannter an's Ziel.
Jedoch muss ich dazu sagen, das ich nicht wie ein bekloppter über die Bahn heize - dafür ist mir mein Auto zu schade, vom Sprit mal abgesehen, aber wenn es der Verkehr zulässt bin ich auch mal bei 200. Das problem ist einfach, das manche Autofahrer anders 200 fahren als ich (entschuldigt das egoistische). Die Geschwindigkeit ist nochmal wesentlich anstrengender für den Fahrer als z.B. 160 und viele gehen leichtfertig damit um, sei es einfach mal "die Karre ausfahren" oder zeigen "wie cool man ist".
Joo Dani, jetzt kommt so die Antwort a la Radio Erivan:"Im Prinzip Ja ..."
Du hast Recht, sicherlich erfordert eine höhere Geschwindigkeit mehr Konzentration, als ne langsamere V. Inwieweit das aber in den Hyper-Stress-Bereich geht oder nicht, ist schon die Frage. Wenn Du bei nem Langstrecken-Profi, der relativ viel KM mit nem entsprechenden Wagen auf der Bahn lang düst, kannst Du auch als Beifahrer recht entspannt neben dran setzen oder wenn Du ihn an vd. Meßgeräte anschließend wirst du da nur leicht erhöhte vegetative Pegelstände haben, Die Verändern sich z.B. deutlich, wenn er dann in ner 60 km/h Baustelle mit diesen niedlichen Mäuerchen langfährt. Es ist also nicht die Geschwindigkeit, sondern die mehr oder weniger vorhandene Erfahrung, im wahrsten Sinn des Wortes!
Fährt nun einer, der selten oder kaum höhere Bereiche erfahren hat und gar aus irrationalen Gründen in einem Bereich oberhalb seiner Standarderfahrungen, sitze ich entsprechend gestresst nebendran und falls die vegetat. Zustände erfasst werden, zeigt sich ein dementsprechendes, auf eine Hyperstressproblematik hinweisendes Bild. (Blutdruck, Hautwiderstand, Muskeltonus, Atmung usw. geht messbar hoch!) Eine Augenbewegungskamera würde ein deutlich unruhigeres Bild zeichnen, als beim erfahrenen Fahrer!
Und es gibt umgekehrt Hinweise darauf, daß Fahrer deren Reisegeschwindigkiet, sofern kein Limit, irgendwo zw. 180-200 liegt, die Vigilanz, sprich Hypostressprobleme entwickeln und deren Konzentration unmerklich (!!!!) auf Wanderschaft geht, wenn sie per Tempomat gezwungen sind mit 100 oder so ewig lang zu schaukeln und nicht durch ne entsprechend die Aufmerksamkeit und Konzentration fordernde Verkehrslage wieder genügend Input zum Wachbleiben bekommen!
Und Du imho darfst im übrigen ruhig egoistisch sein! Was ist denn da eigentlich schlimm daran?
Zitat:
Fakt ist, das, egal wie schnell man fährt, immer die Konzentration an erster Stelle steht und wenn die nicht gegeben ist, dann bringt auch ein Tempolimit von 130 nichts.
Richtig. Allerdings behaupten die aTL Fans, daß ein Aufprall mit 130 weniger tödlich ist, als einer mit 200 km/h. ABer selbst das ist nicht zwingend, die Tage verunglückte ein SLR Mac Laren, bei offensichtlich sehr hoher Geschwindigkeit. Dem Fahrer, als auch zwei anderen PKWs, die er beim Ausweichen eines fehlerhaften Spurwechslers touchierte, passierte nichts! (Schaden am SLR ca. 150000 €!)
Ein Diskojüngling der mit 100 sein Auto um nen Alleebaum wickelt ... R.I.P!
Das Starren auf den Faktor Geschwindigkeit macht blind, für die tatsächlichen Probleme! Wäre uns Sicherheit wichtig, müssten solche Bäume entweder gefällt werden oder wenigstens Leitplanken davor!
Zitat:
Ich finde die Richtgeschwindigkeit von 130 bzw. 120 gut, denn diese ist eine optimale Mischung aus Zeit und Spritverbrauch, deswegen wohl auch "Reisegeschwindigkeit".
Für Kritiki und Anregungen bin ich immer offen,
LG und einen schönen AbendDani
Und zuletzt, ist für mich in Ordnung, daß Du zu dem für dich passenden Tempo stehst!
Ich wünsche mir im Grunde genommen nichts anderes, als dass jeder in dem von ihm verantwortbaren Geschwindigkeitsbereich fährt! Übrigens verlangt genau das auch die StVO im §§ 3!
Wenn dem annähernd so ist, brauchen wir anderen nicht unseren Level aufzuzwingen! Hätten wir aber ein aTL, dann hätten wir keine Wahl mehr!
Und ich vermute jetzt mal, daß wir neben dem technischen Down-grading der bislang aufwändigen AB-proofed Technik schneller Wagen, auch langfristig zu einem Fahrfertigkeits-Downgrading kämen und uns dem hochwertigen Sicherheitsfahrstil der AMIS und einiger Limit-Länder annähern würden!
Warum soll ich mich noch konzentrieren, wenn ich im vermeintlich sicheren Bereich bin?
Nochmal Danke für deinen ehrlichen Post!
Wolf
@ odobenus
Sir Donald hat dich gefragt:
"Gibt es ähnliches in anderen Ländern,verursachen da Anfänger weniger Unfälle?"
Du hast auf Sir Donalds Frage geantwortet:
"Schon deshalb nicht, weil man im Ausland nur maximal 130 fahren darf (bei zumindestens gleicher baulicher Qualität). Somit erübrigt sich die Frage."
Also nochmal. Ich würd gern wissen, woher du dein Wissen darüber nimmst, dass in anderen Ländern weniger Unfälle durch Anfänger passieren???
Zitat:
Original geschrieben von zero-carbon
... ich denke, Südwikinger hat es dir eindeutig erklärt und ich zumindest habe es verstanden. Wenn du die Herdplatte anmachst, wird sich die Raumtemperatur nicht sprunghaft ändern. Trotzdem kannst du dir gewaltig die Finger verbrennen. Jetzt verstanden?Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
...
Halten wir also fest, dass auch nach dem Power-Model mein Risiko, einen tödlichen VU zu erleiden, NICHT sprunghaft ansteigt, wenn ich mal eine V deutlich oberhalb der Durchschnitts-V des betreffenden AB-Abschnitts wähle!Hattest aber nicht Du Gegenteiliges ("600%, 19-fach, ..."😉 zu suggererieren versucht?
...
Ich, für meinen Teil, habe das mit dem Power-Model ganz gut begriffen.
Aber vllt sollte Suedwikinger dem User Tempomat nochmal die Zusammenhänge erklären. Der ging nämlich noch von einer sprunghaften Änderung der Raumtemperatur beim Einschalten der Herdplatte aus!
Ich lehn mich derweil zurück und schau´ mir das Schauspiel an.
😉
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Zweifellos besteht auch bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 130 km/h ein nicht unerhebliches Unfallrisiko. Nur steigt es eben mit weiter zunehmender Geschwindigkeit rapide an. Wie Tempomat richtig erkannt hat, liegt es bei 180 km/h eben etwa sechs mal höher als bei 120 km/h.
Das schönste am Porsche ist immer noch die Beschleunigung! Der richtige Porsche-Fahrer freut sich doch, wenn er abbremsen muss, um wieder in den Genuss der Bescheunigung zu kommen!
Wer kauft sich denn einen Porsche, um schnell zu fahren? Ist doch langweilig!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Dani K.
Ich versuche mal, den Thread wieder auf das eigentliche Thema zu lenken.
Ich habe gegen ein allgemeines Tempolimit gestimmt, dies habe ich aber nur auf mich selbst bezogen.
Ich fahre einmal alle 2 Wochen nach Holland, und dank der A31, auf welcher kein Tempolimit vorgegeben ist, komme ich wesentlich schneller und auch entspannter an's Ziel.
Jedoch muss ich dazu sagen, das ich nicht wie ein bekloppter über die Bahn heize - dafür ist mir mein Auto zu schade, vom Sprit mal abgesehen, aber wenn es der Verkehr zulässt bin ich auch mal bei 200. Das problem ist einfach, das manche Autofahrer anders 200 fahren als ich (entschuldigt das egoistische).
...Für Kritiki und Anregungen bin ich immer offen,
LG und einen schönen AbendDani
Danke erstmal fuer deinen sachlichen beitrag.
Du hast vollkommen recht!
Aber keiner der hier sagt wir brauchen kein aTL moechte das leute rasen, oder mit unangepasster geschwindigkeit unterwegs sind.
Sicher fahren auch andere leute (boese leute 😉 ) anders als du 30, oder 60 oder 80 an stellen wo es nicht sein sollte.
Das verurteilen wir!
Das heisst aber nicht, dass man an anderer stelle durchaus angemessen 30/60/200 (oder was immer) fahren kann.
Dafuer setzen wir uns ein.
Fuer angemessenes fahren, nicht tempo xx sei gut und heilig.
3L
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Auf die Kommentare zu meinen letzten Beiträgen kann ich erst demnächst eingehen. In der Zwischenzeit gibt es ein wenig Lektüre vom ACE.Grüße, südwikinger
SW,
du schuldest mir noch eine reihe antworten,
wann bist du bereit daufer?
Aus deiner "lektuere" moechte ich inzwischen aber gerne zitieren:
--
„Raser“ nicht so einfach zu definieren
Die mitunter aufgeworfene Frage, ab wie viel Kilometer pro Stunde (km/h) über dem zulässigen Tempo ein Kraftfahrer als Raser gilt, stellt sich deshalb nur am Rande. Zu schnell fährt der, der in Bezug auf Straßenzustand, Wetter und Verkehrslage riskiert, den unter den gegebenen Bedingungen erforderlichen Brems? und Anhalteweg zu vergrößern. Ein „Raser“ kann auch sein, wer trotz schlechter Sicht durch Regen mit „nur“ 50 km/h durch eine Wohnstraße fährt.
---
Ich mag den populistischen begriff "raser" nicht, steht aber selbst in dem von dir angebrachten pampflet schon in anrueruehrungstrichen.
Der text triff es aber,
unangepasste fahrweise ist der "killer".
Nichts sonst!
Selbstverstaendlich ist vorrauschauendes fahren mit 200 auf der AB wesentlich ungefaehrlicher als "zu schnell" mit 50 anderswo. (oder 80, oder 110.)
Wir alle(!) wuenschen uns eine angepasste fahrweise und stehen dazu.
Jeder der sich nicht darann haelt, gefaehrdet uns!
Das ist NICHT die frage! Das ist konsens.
Deine forderung nach einer, verordneten, unangepassten fahrweise ist das was uns alle hier wundert!
Warum ein bis zwei wochen (in deinem fall) wegwerfen?
Wozu?
Das ist der punkt und darueber sollten wir sprechen.
gruss
3L
Zum 1.000 mal: Gegen ein situationsbedingtes TL habe ich nichts, gegen ein starres habe ich eine ganze Menge. Ich sehe immer noch nicht ein, warum ich auf ( was es durchaus noch gibt ) leeren ABen mit 120 daherzockeln soll und werde es auch nie einsehen.
… nach 1 1/2 Wochen Besuch in diesem Thread kann ich folgendes Fazit ziehen:
Es gibt kein einziges Argument gegen ein aTL, das für die Allgemeinheit von Interesse wäre. Schnellfahren oberhalb der Richtgeschwindigkeit ist Hobby. Im Gegenzug können die Gründe für ein aTL in keinem einzigen Punkt widerlegt werden.
Eine angebliche Zeitersparnis wurde als eine „gefühlte Ersparnis“ entlarvt und die herbeigeredete Gefahr durch Ausweichverkehr wurde ebenfalls zweifelsfrei widerlegt.
Ich finde diesen Thread wirklich sinnvoll, weil sich einige aTL-Gegner in ihrer ganzen Pracht zeigen. Wer hier neutral reinschaut und ein paar Seiten mitliest, geht als 100 %iger aTL-Befürworter wieder raus.
mfG
Zero
Es gibt kein einziges Argument gegen [hier bitte eines unter unten genannten Wörter einsetzen], das für die Allgemeinheit von Interesse wäre.Zitat:
Original geschrieben von zero-carbon
Es gibt kein einziges Argument gegen ein aTL, das für die Allgemeinheit von Interesse wäre.
Mir fallen ein:
Rauchverbot
Alkoholverbot
Wohnung-Heizen-über-18-Grad-Verbot
Mehr-als-20m²-Wohnraum-pro-Person-Verbot
Urlaubsverbot
Sportverbot
....
Merkst Du was...? 😕