Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
gleich fang ichs kotzen an.......
Eine Bitte vorweg: Bevor du damit anfängst steigst du bitte erst aus meinem Auto aus. Sei so gut!
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
da ich ja ständig von irgendwelchen bugattis oder gemballa porsche 9ff auf unsern ach so unsicheren AB´n überholt werde, gebe ich dir da natürlich völlig recht.
Nun zum Thema, wenn sich dein Magen beruhigt hat.
Du hast vollkommen recht, aber, wieviele Bugattis werden in Deutschland zugelassen und wieviele VW Golfs? Ich kenne die Zahl nicht und suche sie jetzt nicht heraus.
Mein Bauchgefühl fragt aber: Wieviele VW Golfs dürfen prozentual verunglücken, damit sie prozentual mit den verunglückten Bugattis gleichziehen.
Ich will damit sagen, dass es sehr wenige Bugattis in Deutschland gibt und somit möglicherweise nicht repräsentativ sind.
Gruß
Ulicruiser
lieber uli
es ging mir in diesem post nicht um die masse, sondern darum, daß jemand sich über V´s von 400km/h mokierte.....das ist doch wohl n witz.
ich meine ja, das diese diskussion an sich eigentlich fürn arsch ist. nicht wegen der frage ob man nun für oder gegen ein aTL in D ist, sondern......haben wir nichts besseres zu tun?????
ist mir grade mal wieder so in den sinn gekommen nach dem ich im wdr fernsehen mal wieder sicko ( der film von micheal moore über das us. (un)gesundheitssystem) gesehn habe und mal wieder feststellen musste, wie von gott geküsst wir doch sind, in diesem land leben zu dürfen.
naja ist zwar off topic, aber musste mal raus.
deshalb werde ich mich hier aber noch lange nicht raushalten.
bis denn
John
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
gleich fang ichs kotzen an.......
da ich ja ständig von irgendwelchen bugattis oder gemballa porsche 9ff auf unsern ach so unsicheren AB´n überholt werde, gebe ich dir da natürlich völlig recht. bei jedem, der einen solchen wagen kauft und auch noch zu zulassen wagt, sollte sofort ein SEK die wohnung stürmen und diesen wegen mordversuchs festnehmen......
samma gehts noch??? was sagt der arzt ?? kommste durch???
ich blicks nicht......ich bin zu doof
schönen gruß
John
Was bist du denn für eine Hohlbirne. Davon, dass irgendwelche SEKs in deinem Hirn herumschwirren, um das zu füllen, kann ich genausowenig etwas wie für dein mangelndes Textverständnis. Nichts von dem, was du in meinen Text imaginierst, ist dort enthalten und nichts davon lässt sich schlussfolgern.
Du hast anscheind nicht begriffen, dass es für ein Limit nicht erforderlich ist, dass jedermann es mit seinem Fahrzeug übertreten können muss. Sondern, dass es dazu dienen muss, den Verkehr abzusichern. Dafür ist es erforderlich, dass die Geschwindigkeit an das vorhandene Straßenausbauniveau angepasst ist. Dass hiesige Autobahnen für über 250kmh geeignet sind, glauben zwar die Schnellfahrer aber dafür ausgelegt hat sie niemand.
Genausogut könntest du dich gegen Statikvorgaben von Wohnhäusern beschweren. Denn die Schneelast, die festgesetzt wird, ist in 99,999999% der Fälle viel höher als die wirkliche Last.
Für jeden Betriebszustand in einem technischen System muss sonst ein Nachweis geführt werden, dass er unkritisch ist. Nur für schnell fahrende Autos nicht, weil der Gesetzgeber sich mit seiner Richtgeschwindigkeitsregelung herauslaviert. So müssen auch keine Lärm und Schadstoffgrenzwerte bei höheren Geschwindigkeiten erfüllt werden. Denn die werden obwohl sie legal möglich sind, einfach ausgeklammert.
Schon für unter 40 TEUR gibt es übrigens Fahrzeuge, die an der 300 kmH-Grenze kratzen. Dafür braucht es keinen Lamborgini oder Bugatti.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Was bist du denn für eine Hohlbirne.Zitat:
Original geschrieben von knollennase
gleich fang ichs kotzen an.......
da ich ja ständig von irgendwelchen bugattis oder gemballa porsche 9ff auf unsern ach so unsicheren AB´n überholt werde, gebe ich dir da natürlich völlig recht. bei jedem, der einen solchen wagen kauft und auch noch zu zulassen wagt, sollte sofort ein SEK die wohnung stürmen und diesen wegen mordversuchs festnehmen......
samma gehts noch??? was sagt der arzt ?? kommste durch???
ich blicks nicht......ich bin zu doof
schönen gruß
John
was ist denn das fuer ein ton?
bitte maessigen Sie sich...
Zitat:
Du hast anscheind nicht begriffen, dass es für ein Limit nicht erforderlich ist, dass jedermann es mit seinem Fahrzeug übertreten können muss. Sondern, dass es dazu dienen muss, den Verkehr abzusichern. Dafür ist es erforderlich, dass die Geschwindigkeit an das vorhandene Straßenausbauniveau angepasst ist. Dass hiesige Autobahnen für über 250kmh geeignet sind, glauben zwar die Schnellfahrer aber dafür ausgelegt hat sie niemand.
bleiben wir mal sachlich,
limits koenen erforderlich sein, keine frage.
Hier gehts um ein generelles limit, was aber generell nicht erfoerderlich ist.
Wir sind schneller und freier als TL laender, ohne(!) einbussen bei der sicherheit!
punkt.
Und 250 ist keine unglaubliche geschwindigkeit bei der das rueckenmark leidet, das ist eher ein maerchen, wie andere geschichten, bei denen das rueckenmark auch leiden soll. 😉 Hirnbrand wurde ebenso noch nicht festgestellt, oder was all die maerchen so erzaehlen. Sondern es ist eine geschwindigkeit dir oftmals, aber natuerlich angepasst und daher nicht immer, gut und gerne gefahren werden kann.
Jedenfalls mache ich das so. Spare damit zeit und halte wenig von troedelgesetzen.
....
Zitat:
Für jeden Betriebszustand in einem technischen System muss sonst ein Nachweis geführt werden, dass er unkritisch ist. Nur für schnell fahrende Autos nicht, weil der Gesetzgeber sich mit seiner Richtgeschwindigkeitsregelung herauslaviert. So müssen auch keine Lärm und Schadstoffgrenzwerte bei höheren Geschwindigkeiten erfüllt werden. Denn die werden obwohl sie legal möglich sind, einfach ausgeklammert.
So ist es, und das ist auch gut so.
Denn das bringt uns vorann, sogar schnell.
Es gibt auch keine offensichtlichen probleme, oder kennst du welche?
Kann es sein das dein auto 250 nicht schafft und du es daher keinem goennst? daher schwer einzuschaetzen weisst was es bedeutet?
3L
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Schon für unter 40 TEUR gibt es übrigens Fahrzeuge, die an der 300 kmH-Grenze kratzen. Dafür braucht es keinen Lamborgini oder Bugatti.
Kratzen ist schon bei 251, oder wie?
Welche sind das denn, das interessiert mich privat.
Allerdings sind fahrzeuge die 250 und mehr schaffen wohl kaum nennenswert an irgendwas schlechtem beteiligt.
Weder machen die mehr unfaelle, noch machen die sonst was auffaelliges, im gegenteil.
Schau dir mal die versicherungspraemien, das spricht baende!
(nicht gegen diebstahl, da ist es natuerlich genau andersrum. 🙂 )
3L
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Schon für unter 40 TEUR gibt es übrigens Fahrzeuge, die an der 300 kmH-Grenze kratzen. Dafür braucht es keinen Lamborgini oder Bugatti.
wenn du von neufahrzeugen sprichst - davon sind nur wenige bei geschwindigkeiten oberhalb von 200 so komfortabel, dass auch tatsächlich deutlich drüber gefahren wird. bei dem einen kann man in den aussenspiegeln aufgrund der vibrationen nichts erkennen, bei dem anderen sind es die windgeräusche, die "dauervollgas" unerträglich machen, ... usw. - es ist zu viel um alles aufzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich bringe dieses Beispiel, weil es in der Studie steht, die auch von Teilnehmern hier im Thread als Beleg dafür genommen wird, ein aTL wegzudiskutieren. Ich hatte gedacht, dass auch diese Aussage in dieser Studie eine gewisse Akzeptanz findet. Ich habe festgestellt, dass es für andere Aussagen zutrifft, diese Aussage aber über Seiten hinweg in Frage gestellt wird.Zitat:
Original geschrieben von adder33
warum bringst Du dieses Beispiel, und machst alle darauf aufmerksam, dass in Ländern, [Anmerkung von mir: in denen massenhaft das bestehende Limit überschritten wird] mit aTL, eine höhere Geschwindigkeit im Durchschnitt gefahren wird als das aTL? Und warum versuchst Du krampfhaft, die Fakten (es geht nur mit Regelverstoss und damit im Einzelfall oder Allgemeinen mit Gefährdung; wenn sich keiner dran hält, ist das Limit Unsinn)auszublenden?
Ich muss ganz deutlich sagen, dass ich die Bedingungen, die dieser Untersuchung zugrunde liegen, nicht zu verantworten habe. Auch kann ich nichts über Verkehrsverstöße sagen, da diese in der Studie weder benannt noch belgt sind.
Ich will nur soviel sagen und hoffe auf Akteptanz zu stoßen: Wenn für 2 Autos zusammen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 82 km/h in einem 80er Bereich gemessen werden, dann kann dieses beispielsweise auf folgendes Verhalten zurück geführt werden:
- Beide Autos fahren konstant 82, also 2 km/h schneller als erlaubt
- Ein Auto fährt 10 km/ h, das andere 154 km/h. Letzteres also wesentlich zu schnell.
Aber in jedem Fall gab es Überschreitungen des Limits. Darum geht doch die ganze Diskussion. Du kommst dann allerdings daher und sagst: "Blendet doch bitte mal den Regelverstoss aus". Was meiner Meinung nach unzulässig ist, da die höhere Geschwindigkeit ja ausschließlich durch den Regelverstoss möglich ist (und fürs Protokoll: auch 2 km/h zu schnell ist zu schnell und ein Regelverstoss[der nur nicht geahndet wird]).
Zitat:
Wie sich das nun für die Studie zugetragen hat, weiss hier niemand. Man kennt nur die Durchschnittsgeschwindigkeit. Aus diesem Grund sind alle Aussagen nur Mutmaßungen und sollten nicht einer Person, vielleicht der, die diesen Wert zitiert, angelastet werden.
a) Ich laste Dir nur Deine Interpretation der Daten an (also: aTL macht schneller als aTL) weil diese Interpretation nur dann stimmt, wenn massiv Regeln übertreten werden.
b) Dadurch das die Durchschnittsgeschwindigkeit über dem aTL liegt, muss alleine rechnerisch dieses aTL von einer großen Anzahl von VT überschritten werden. Entweder von einigen sehr stark (->laut Limit-Pros sehr gefährlich) oder von vielen nur ein wenig (->geht dann am Grundgedanken des Limits vorbei, weil keine Akzeptanz desselben).
Zitat:
Dieses ist auch mit der Aussage, die Werte mit gesundem Menschenverstand einfrieren, gemeint. Keiner weiß wie schnell die Autos sind, also nehme ich erst einmal einen gutwollenden Fall an, damit ich die eigentlcihe Aussage vernünftig diskutieren kann. Alles andere zerstört von vorne herein die Diskussion. Dann kann man es auch sofort lassen.
Sorry, Uli, aber wir alle wissen, dass es in diesem Fall (Durchschnitts-V über aTL) zu Verstössen gekommen sein muss. Ob diese nun bei 20 mehr oder bei 80 mehr liegen, ist für die Diskussion nur sehr bedingt wichtig. Dass es sie gab allerdings von grundlegender Bedeutung.
Zitat:
Leicht ist es zu sagen wie es nicht geht. Wenn man diese Leute bittet, zu sagen, wie es geht, werden sie meistens still. Eine in einer Diskussion am Tisch immer wieder feststellbare Angelegenheit!
Gruß
Ulicruiser
Es geht aber doch. Warum willst Du den autofahrenden Bundesbürgern die Freiheit nehmen, innerhalb der Akzeptanzgrenzen der StVO und des gesunden Menschenverstandes ihre Geschwindigkeit auf Teilen der Autobahn frei zu wählen?
Und was ganz allgemeines (nicht mit Dir zu tun)
Und was kommt als nächstes? Verbot verschiedener Hobbys, weil diese "zu gefährlich" sind? Verbot des Internets, weil da ja Schmuddelsachen zu finden sind?
"Diejenigen, die für ein wenig vorübergehende Sicherheit grundlegende Freiheiten aufgeben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit."
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund öffentliche Straßen legal mit Geschwindigkeiten oberhalb des üblichen Formel-1-Niveaus befahren zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und woher weisst Du, daß bei entsprechend geringer Verkehrsdichte überhaupt eine Gefährdung vorliegt? Bist Du dir sicher, daß diese Gefährdung wirklich auf der Straße und nicht nur in deinem Hirn, als bloße Vorstellung exisitiert?
In Umkehrung deiner Frage, weshalb sollte ich etwas, das de fakto nicht nachweisbare Unfallursache darstellt, verbieten?
Auch die Gebetsmühlenartige Wiederholung Deiner Behauptungen beattwortet meine Frage, nach dem Nachweis deiner Behauptung nicht!
Also noch einmal:
1. Wie groß ist die Anzahl der Fahrzeuge, die oberhalb von 200 km/h Unfälle gebaut haben überhaupt und
2. Wie groß ist diese Zahl im Verhältnis zu den Unfallzahlen unterhalb der RS und
3. Ob die Zahlen aus 1. und 2. es rechtfertigen eine allgemeine Einschränkung für ALLE Fahrzeuge bei 100, 110, 120 oder 130 festzulegen. (Warum eigentlich 130??)
Deiner Argumentation folgend müsste logischerweise eigentlich alles oberhalb der offiziellen Crashtest-Norm von 67 km/h verboten werden, Denn darüber hinaus, bieten die Fahrzeuge nicht mehr die getestete Sicherheit! Und wenn Du jetzt sagst, das sei ein Kompromiss, dann spieltst DU mit deinem Denken, aus "Kulanz"-Gründen mit Menschenleben!
Auch die Auffassung von Dir, daß, weil das Fahrzeug > 400 km/h fahren kann, der Fahrer das auch einfach so fahren dürfte, ist ganz einfach falsch, sondern findet seine, allerdings nicht starre, sondern auch am Fahrer, den Verkehrsverhältnissen, der Fahrbahn und an den durch die §§ 1 und 3, die vom Fahrer eine angepasste Fahrweise erfordern ihre Grenzent. (Für Dich: Grenzen = Limits 🙂, sorry, schien mir wichtig!)
Nebenbei gesagt, dürfte in der Versicherungspolice für nen Bugatti vermutlich ein entsprechender Passus enthalten sein, der nen Leistungsusschluß für diesen angenommenen Fall beinhaltet.
Angepasst beinhaltet auch die Erfahrung des Fahrers, die es ihm möglich macht, sein Fahrzeug auch beherrschen zu können. Würde ich, mit Null-Erfahrung von V's > 200 mir so nen Bugatti, wie auch immer und von wem auch immer, der so blöd wäre, mir so ne Karre auszuleihen, mit ner V > 300 nen Unfall bauen und überleben, würde mir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Richter straf-, verkehrs- und zivilrechtlich die rote Karte zeigen!
Deine Argumentation rechtfertigt keine ALLGEMEINES Tempolimit sondern könnte höchsten Anstoß geben, über die, wie heisst es doch so schön bei uns:"bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges Bugatti" nachzudenken! Wäre mir allerdings egal, weil ich ganz einfach davon ausgehe, daß nicht einer der User hier, mich eingeschlossen, aus dem Stand sich in nen Bugatti setzen würde und sofort mit V > 400 km/h losbrettern würde!
Ein Freund von mir, der seinen Audi TTS, ca. 280 laufend, zur Inspektion hatte, durfte nen Nachmittag nen Audi RS8 probefahren. Er wollte ja unbelingt (hat nen Sportwagen-FS) über 300 km/h fahren. Tja, war nix > "Verkehrssituation hat es mir nicht erlaubt!" So sein Kommentar auf meine Frage!
Aber zurück zu Dir: Dein Post hat meine Frage an Dich vollkommen ignoriert, könntest Du jetzt die Güte haben Frage 1 bis 3 zu beantworten.
Ansonsten erinnert mich deine Argument an die Hirnbrandthesen anläßlich der ersten Eisenbahn Nürnberg-Fürth!
Hoffentlich fährste besser als du argumentierst!
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
wenn du von neufahrzeugen sprichst - davon sind nur wenige bei geschwindigkeiten oberhalb von 200 so komfortabel, dass auch tatsächlich deutlich drüber gefahren wird. bei dem einen kann man in den aussenspiegeln aufgrund der vibrationen nichts erkennen, bei dem anderen sind es die windgeräusche, die "dauervollgas" unerträglich machen, ... usw. - es ist zu viel um alles aufzuführen.Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Schon für unter 40 TEUR gibt es übrigens Fahrzeuge, die an der 300 kmH-Grenze kratzen. Dafür braucht es keinen Lamborgini oder Bugatti.
Kennst Du nen Neuwagen unter 40 000 €, der V-Max > 300 hat?
Und übertreib mal nicht, mein jetziger Saab ist bei 260 zwar nicht flüsterleise und kein BMW 750, aber bei weitem nicht unerträglich laut und auch der A 8, mit der großen TDI Maschine meines Bruders, ist bei weitem nicht unerträglich laut. 🙂 Mein älterer Saab 9000 gehirscht, mit ner 260 PS Maschine, hatte oberhalb von 200 eher schon auf die Dauer nervende Windgeräusche!
Wolltest Du dem odo ein bisschen ein Gutsle hinwerfen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Du hast anscheind nicht begriffen, dass es für ein Limit nicht erforderlich ist, dass jedermann es mit seinem Fahrzeug übertreten können muss. Sondern, dass es dazu dienen muss, den Verkehr abzusichern. Dafür ist es erforderlich, dass die Geschwindigkeit an das vorhandene Straßenausbauniveau angepasst ist. Dass hiesige Autobahnen für über 250kmh geeignet sind, glauben zwar die Schnellfahrer aber dafür ausgelegt hat sie niemand.
Es soll ja Leute geben, die glauben die AB wären noch nicht mal für Geschwindigkeiten über 130 ausgelegt. 😉
Mich würde schon interessieren, woher Du diese Weisheit hast, daß deutsche Autobahnen für ausgerechnet max. 250 km/h ausgelegt sind.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Kennst Du nen Neuwagen unter 40 000 €, der V-Max > 300 hat?Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
wenn du von neufahrzeugen sprichst - davon sind nur wenige bei geschwindigkeiten oberhalb von 200 so komfortabel, dass auch tatsächlich deutlich drüber gefahren wird. bei dem einen kann man in den aussenspiegeln aufgrund der vibrationen nichts erkennen, bei dem anderen sind es die windgeräusche, die "dauervollgas" unerträglich machen, ... usw. - es ist zu viel um alles aufzuführen.
Autos kenne ich keine, aber Motorräder, die deutlich schneller als 250 sind, gibt es schon.
Und ich wette nicht wenige der TL-Fraktion sehen auch hier Handlungsbedarf.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
...
Es soll ja Leute geben, die glauben die AB wären noch nicht mal für Geschwindigkeiten über 130 ausgelegt. 😉
...
... womit diese Leute natürlich Recht haben.
Entwurfsgeschwindigkeitenüber 120 km/h machen Autobahnen einfach zu teuer.
Planerisch werden Durchschnittsgeschwindigkeiten aller PKW von z.B. 100 -110 km/h für Autobahnen angestrebt, in schwierigem Gelände deutlich weniger.
Die hier häufig als völlig selbstverständlich angenommenen Geschwindigkeiten von 200 und mehr Stundenkilometern, finden planerisch überhaupt keine Beachtung. Solche Geschwindigkeiten sind exotisch und für eine Straßenplanung irrelevant.
mfG
Zero
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Also noch einmal:
1. Wie groß ist die Anzahl der Fahrzeuge, die oberhalb von 200 km/h Unfälle gebaut haben überhaupt ist
und
2. Wie groß ist diese Zahl im Verhältnis zu den Unfallzahlen unterhalb der RS und
3. Ob die Zahlen aus 1. und 2. es rechtfertigen eine allgemeine Einschränkung für ALLE Fahrzeuge bei 100, 110, 120 oder 130 festzulegen.
Fragen die nie beantwortet werden können. Die wenigsten Unfälle passieren ungebremst und je nach Bremsung (Stärke, mit ABS, ohne, ...) ist die Ausgangsgeschwindigkeit hinterher gar nicht mehr ermittelbar. Abgesehen davon wie oft macht man sich überhaupt die Mühe sie aufwändig zu ermitteln. (Sperrung Autobahn, sofortiges Aufnehmen und Vermessen aller Spuren, ...)
Da 1 nicht zu beantworten ist sind die Fragen 2 und 3 auch nicht zu beantworten. Dazu müssten man sich die Mühe machen zu Frage 1 viel häufiger die Unfälle und die vor dem Unfall gefahrenen Geschwindigkeiten zu rekonstruieren.
Abgesehen davon geht es auch nicht unbedingt um 200+, bei höherer Verkehrsdichte können auch 180 oder 160 situtationsabhängig unangemessen sein.
Ob ein Auto oder Motorrad 300 fahren kann oder nicht ist doch vollkommen egal. Wie schnell in welcher Situation gefahren wird bestimmt immer noch diese komische Lebensform die sich vorne links im Auto rumlümmelt.
Wenn ich mir zudem angucke wie gerade auf der BAB Tempolimits einfach ignoriert werden frage ich mich eh was ein generelles TL bringen soll. Mehr Kontrollen wären sinnvoller. Mit Tacho 80 in einer Baustelle mit erlaubten 60 kommt man sich ja schon wie ein Verkehrshindernis vor. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von zero-carbon
Planerisch werden Durchschnittsgeschwindigkeiten aller PKW von z.B. 100 -110 km/h für Autobahnen angestrebt, in schwierigem Gelände deutlich weniger.
Wo steht das?