Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zero-carbon
... ich habe keine Ahnung und es interessiert mich auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Wie hoch ist eigentlich die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der voraussichtlich größtenteils mit einem TL versehenen A40? 😕
😕
Das verstehe ich jetzt nicht. Nach dem, was vorher so gesagt wurde, müsste dort die Durchschnittsgeschwindigkeit doch etwa bei 110 liegen - zumindest wenn man voraussetzt, dass ein TL von durchschnittlich 100 herrscht!?
😛
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Aber ich habe den Eindruck, Du hast noch nicht genügend aufgetankt!
Naja, viel mehr als etwa 5 l/100 km schaff ich nicht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Das ist nur eine realive Häufigkeit, keine absolute, und damit ein Verwirrung stiftendes Zahlenspiel. 🙁Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Also noch einmal in einem Beispiel übersetzt:Autofahrer sind bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h öfter in Unfälle mit Verletzten/Getöteten verwickelt als bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h.
Zudem verletzen sich/versterben bei diesen (häufigeren) Unfällen (jeweils) mehr Personen.Es bleibt dabei: Wenn es bei >150 zum Unfall kommt, ist die Wahrscheinlichkeit ernster Verletzungsfolgen zwar größer als bei Unfällen <150. Ob es jedoch überhaupt wahrscheinlicher ist, dass man im Falle einer V>150 verunfallt, bleibt unklar.
Offenbar drücke ich mich immer noch unklar aus, also noch einmal:
Ein Vergleich lässt sich valide nur durch die relativen Häufigkeiten angeben, weil die unterschiedlichen Geschwindigkeitsgruppen auf der AB unterschiedlich häufig vertreten sind.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Insbesondere hast Du, trotz ausdrücklicher Bitte um Antwort, saft- und kraftlos diesen Einwand umschifft:Also: Neues Spiel, neues Glück!Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ich zitiere dann auch mal die bfu:Mal ungeachtet der Tatsache, dass ich eine Steigerung von "eindeutig" kühn finde:
Wenn es weniger eindeutig - sprich nicht eindeutig - ist, dass die Unfallwahrscheinlichkeit mit höherer V steigt, wie kann es dann "eindeutig" sein, dass die Anzahl der VU mit tödlichem Ausgang bei einer V von 180 anstelle 130 um z.B. angeblich 19% steige?
U.A.w.g.
Weil ich ihn nicht (als Einwand) verstehe...
Du setzt "weniger" mit "nicht" gleich. Möglicherweise haben die Autoren deshalb die von Dir kritisierte Forumulierung aus ihrem Faktenblatt nicht in ihr Dossier übernommen.
Außerdem ist mir unklar, wie Du auf die 19% kommst...
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ich halte es für sehr fragwürdig, dass die aus diesem Geschwindigkeitsbereich eruierten Ergebnisse aus Schweden - übrigens gewonnen aus Untersuchungen der Unfälle auf den 2-streifigen Landesstraßen (Gegenverkehr möglich?) mit einer Breite von 13m - auf das hiesige Autobahnsystem mit dem aktuellen Ausbau-/Sicherheitsstandard übertragbar sind!Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Die Arbeit von Nilsson habe ich erneut angefügt. Selbstverständlich hast Du vollkommen recht, dass die Untersuchungen in einem Geschwindigkeitsbereich von 90 - 110 km/h vorgenommen wurden.Im Übrigen will ich hier niemandem etwas "weismachen", sondern ich weise nur auf den Umstand hin. Ob dadurch jemand weise wird, weiß ich nicht😉
Wenn die jeweiligen Exponenten in Deutschland um einige Kommastellen anders liegen, ist das m.E. für die Praxis nicht relevant. Zumal die Beobachtungen aus der Praxis (z.B. die Arbeit von Langwieder et al.) sich durch das Power-Model ziemlich gut erklären lassen.
Straßen mit einem Tempolimit von >100/110 km/h sind in Schweden mit einer baulichen Trennung der beiden Fahrstreifen versehen.
Wie geschrieben: Natürlich ist die Übertragbarkeit diskussionwürdig. Die Praxis scheint das Modell aber auch für Deutschland zu bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ich muss mich korrigieren: Die Gesamtheit der tödlichen VU betrug nicht 162 sondern 204. In 42 nachgewiesenen Fällen betrug dabei die V>150. Das entspricht also tatsächlich nur rund 20%. Gell, das wolltest Du nicht korrigieren? 😁Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Ob die Eindeutigkeit nun eher bei niedrigen oder hohen Geschwindigkeiten besteht, wäre eine interessante Frage. Möglicherweise sind die 40 % also noch zu niedrig angesetzt.
Aber selbst bei Deiner Annahme, dass "nur" 25 % der tödlichen Unfälle auf Autobahnen bei Geschwindigkeiten > 150 km/h passieren, wären Fahrzeuge mit diesen Geschwindigkeiten immer noch überrepräsentiert.
Da LKW selten > 150 km/h schnell sind, sind die von LKW verursachten Unfälle in diesem Zusammenhang nicht relevant. Auch die 15 % PKW > 150 km/h beziehen sich nur auf den PKW-Anteil!
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Der Zahlenjongleur! 😁Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
29 %! (zur Erinnerung: bei > 150 km/h waren es 55 %)
In absoluten Zahlen stellt sich das dann so dar:
Von den 42 tödl. VU mit einer V>150 waren 55% Alleinunfälle; d.h. absolut 23!
Und davon noch 1/4 alkoholisiert.Von den verbleibenden 162 tödl. VU mit einer V<150 waren zwar "nur" 29% Alleinunfälle, damit aber 47 absolut.
D.h.,
2/3 aller tödlichen Alleinunfälle auf den Autobahnen in Bayern geschahen im V-Bereich <150km/h.Der Problematik Vigilanz/Bewusstseinsstörung wurden im übrigen im V-Bereich >150km/h nur 21% zugeordnet, was absolut 9 (neun!) Verkehrstoten entsprach. Im V-Bereich <150km/h waren es demgegenüber 43% - entsprechend 70 (siebzig!) Verkehrstoten.
Man sollte bei allen Limitierungswünschen nicht außer Acht lassen, dass es zahlreiche Autofahrer auf Autobahnen gibt, die sich im V-Bereich >150km/h durchaus wohl fühlen und sicher sind, auch wenn sich dies dem einen oder anderen nicht erschließt.
Ich bin mit Dir vollkommen einer Meinung, dass fehlende Daueraufmerksamkeit/Vigilanz und Müdigkeit sehr ernste Probleme im Straßenverkehr (und insbesondere auf Autobahnen) darstellen.
Dies schließt jedoch noch immer nicht aus, dass auch hohe Geschwindigkeiten ein wesentlicher Risikofaktor sind. Beide vermutlich in gleichem Maße.
Es ist jedoch erheblich aufwändiger, die Vigilanzproblematik zu minimieren, als z.B. durch ein allgemeines Tempolimit wenigstens die Hochgeschwindigkeitsunfälle zu reduzieren.
Beide Ansätze würden ähnliche Erfolge versprechen.
Auch hier wiederhole ich mich gern: man kann das eine tun (Einführung eines allgemeinen Tempolimits) und muss das andere nicht lassen (Müdigkeits- und Spurverlassenswarner, Abstandsradar etc.).
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von zero-carbon
Die Frage, die sich aus der Tatsache der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit ergibt, ist eine andere:
Warum ist in einem Land mit Tempolimit eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreichbar, als in einem Land wo auf ca. 70% der Autobahnen eine beliebig hohe Geschwindigkeit völlig legal ist?
Zwei Gründe,
1.Kein Schwein hält sich an das Limit
2.In Deutschland werden a) Limits eher eingehalten und Überschreitungen sind eher niedrig, b) in unlimitierten Abschnitten fährt die große Masse auch nur zwischen 110 und 130, c) die große Zahl der Transitlkw drückt den Schnitt
Davon das man aus anderen Ländern Staus die sich auf ganze Regionen beziehen kaum kennt ganz zu schweigen.
Im Wesentlichen kommt der höhere Schnitt im Ausland schlicht davon das das Limit nicht beachtet wird und die Verkehrsdichte wegen Maut oftmals selbst in verkehrsstarken Zeiten relativ dünn ist,im Gegensatz zu Deutschland.
Interessant ist aber immer wieder das die pro Limit Fraktion kein Problem mit Geschwindigkeitsüberschreitungen hat und diese sogar noch als Argument für ein Limit anführen will.
Sind halt Pharisäer,das sie selbst gerne und regelmässig im Bereich der Höchstgeschwindigkeit unterwegs sind erzähhlen sie ja selbst.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich möchte diese Diskussion nicht wieder neu entfachen. So habe ich es auch oben geschrieben. Da fire-fighter wohl nicht alles gelesen hat, habe ich dieses Beispiel erneut gebracht.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Was wir uns aber nicht vorstellen können ist, wie man für ein TL eintreten kann und gleichzeitig sagt, "könnt Ihr doch überschreiten - dann stimmt auch meine Theorie der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit wieder."Dein Unverständnis verstehe ich in so fern nicht, als dass du dieses Beispiel einfach in Zusammenhang bringst damit, als wenn man für der Überschreitung zustimmt.
Allein deshalb, weil man ein Beispiel bringt, erklärt man sich doch nicht damit einverstanden, dass man zustimmt. Die Kausalität passt hier absolut nicht. Ich will es auch nicht als Provokation auffassen.Manchmal ist es besser, in einer Diskussion oder Betrachtung, gewisse Fakten einzufrieren oder zunächst einfach als gegeben hinzunehmen. Wer gleichzeitig an zu vielen Stellschrauben dreht, kann sehr schnell den Überblick verlieren, da letzendlich nichtklar herau gearbeitet werden kann, welche Stellschraube nun die Veränderung bewirkt hat.
Das liegt mitunter daran, da die Prozesse heute zu komplex sind.
Gruß
Ulicruiser
Du frierst aber die falschen Stellschrauben ein.
Um Dein Beispiel mal anders darzustellen:
Kannst Du Dir vorstellen, dass das Leben endlos dauert? Natürlich nur, wenn Du jede Art von natürlichem oder unnatürlichem Tod aus der Betrachtung ausschließt!
Genauso ist es eben nur dann möglich, schnellere Durchschnittsgeschwindigkeiten zu haben als ein willkürliches Limit, wenn dieses massiv übertreten wird.
Deine Diskussionsweise ist also falsch, weil Du die einzige Stellschraube, die bei einem Limit zu einer Reduktion der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit (und damit nach allgemeiner aTL-Befürworter-Theorie zur Reduktion von Unfällen und Unfalltoten) führen würde, einfrierst.
Wenn aber keine geringere Geschwindigkeit gefahren werden wird, brauchts auch kein Limit!
Oder kurz und knapp:
Wenn Du mehr "Raser" produzieren willst, dann argumentierst Du richtig. Wenn Du aber was für die Sicherheit tun willst...
Und Uli, ehrlich gesagt ist die Aussage:
"Kannst Du Dir vorstellen, mit Durchschnitt 85 (also Spitze irgendwas um die 120????) durch eine Autobahnbaustelle mit 80 zu brettern? Und dann lass mal bitte alle Regelverstöße raus, weil die interessieren mich ja nicht..." in meinen Augen mehr als daneben. Das ist ein Aufruf zum Missachten von Regeln.
Aber Du willst ja nicht mehr... weil Du eben doch gemerkt hast, wie daneben es war, es aber nicht zugeben willst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Kannst du dir vorstellen, dass du durch eine Baustelle, die auf 80km/h limitiert ist, mit einer konstanten Geschwindigkeit von 85km/h fährst. Nimm deinen Taschenrechner und rechne deine Durchschnittsgeschwindigkeit aus. Bedingungen, wie Überholverbot, Überschreitung des Limits, Tolerierung von Vergehen gegen die Verkehrsregeln lass bitte bei dieser Betrachtung außen vor. Frage dich, und beantworte dir selber diese Frage, ob das möglch ist.
Um Deine Frage zu beantworten:
NEIN! Ich kann es mir nicht vorstellen, weil es eben ohne Regelverstoss und ohne Aufruf zum Regelverstoss nicht geht.
Wie schon gesagt, sind Deine Stellschrauben falsch eingefroren.
Ein Limit kann nur dann im Durchschnitt überschritten werden, wenn ein Regelverstoss vorliegt.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zwei Gründe,Zitat:
Original geschrieben von zero-carbon
Die Frage, die sich aus der Tatsache der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit ergibt, ist eine andere:
Warum ist in einem Land mit Tempolimit eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreichbar, als in einem Land wo auf ca. 70% der Autobahnen eine beliebig hohe Geschwindigkeit völlig legal ist?
1.Kein Schwein hält sich an das Limit
2.In Deutschland werden a) Limits eher eingehalten und Überschreitungen sind eher niedrig, b) in unlimitierten Abschnitten fährt die große Masse auch nur zwischen 110 und 130, c) die große Zahl der Transitlkw drückt den SchnittDavon das man aus anderen Ländern Staus die sich auf ganze Regionen beziehen kaum kennt ganz zu schweigen.
Im Wesentlichen kommt der höhere Schnitt im Ausland schlicht davon das das Limit nicht beachtet wird und die V
Die Behauptung, daß die höheren oder niedrigeren Durchschnittsgeschwindigkeiten ein relevanter Faktor, der für oder gegen ein allgemeines Limit sprechen würde, ist unhaltbar! Es sind hauptsächlich die von Dir Donald richtig erkannten Faktoren, die entscheidend die jeweiligen Durchschnittsgeschwindigkeiten erklären!
Es ist mal wieder die entscheidende Größe, daß ich, wenn ich Durchschnittgeschwindigkeiten unterschiedlcher Länder zu unterschiedlichen Geschwindigkeiten kommen werde. Solange ich die Verkehrsdichte nicht mit berücksichtige, aber den LKW-Transitverkehr nicht rausrechne, werde ich nur nichts sagende Zahlen erhalten!
Wäre nett wenn wenigstens eine Vergleichbarkeit realisiert werden würde! Dann könnte man ja evtl. diesen Argumentationsstrang weiter verfolgen! So aber: Vergiss es! Es hat nichts mit den Speed-Limits zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Ein Limit kann nur dann im Durchschnitt überschritten werden, wenn ein Regelverstoss vorliegt.
Da hast du vollkommen Recht und ich stimme dir total zu.
Ist doch ganz klar, anders geht es nicht!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Und Uli, ehrlich gesagt ist die Aussage:
"Kannst Du Dir vorstellen, mit Durchschnitt 85 (also Spitze irgendwas um die 120????) durch eine Autobahnbaustelle mit 80 zu brettern? Und dann lass mal bitte alle Regelverstöße raus, weil die interessieren mich ja nicht..." in meinen Augen mehr als daneben. Das ist ein Aufruf zum Missachten von Regeln.
Wo nimmst du die 120 km/h her?
Davon war nirgendwo die Rede. Schau dir bitte das Beispiel noch einmal an und ergänze nicht einfach
deine Ideen (also Spitze irgendwas um die 120????)! Markiere bitte deine Ergänzungen, weil du es so ganz falsch wieder gibst. Das liest der Nächste und schon haben wir wieder ein großes Durcheinander!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Da hast du vollkommen Recht und ich stimme dir total zu.Zitat:
Original geschrieben von adder33
Ein Limit kann nur dann im Durchschnitt überschritten werden, wenn ein Regelverstoss vorliegt.
Ist doch ganz klar, anders geht es nicht!Gruß
Ulicruiser
Moin🙂
Was heisst hier
einRegelverstoss, dabei muss es sich wohl um die Mehrheit handeln oder? 😕
Gruss TAlFUN
p.s.
Für mich ein absolutes Argument gegen ein aTL!
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Was heisst hier ein Regelverstoss, dabei muss es sich wohl um die Mehrheit handeln oder? 😕
Gruss TAlFUN
p.s.
Für mich ein absolutes Argument gegen ein aTL!
Wenn das ein absolutes Argument ist, dann frage ich mich, wie die anderen aussehen?
Haarspalterei ist auch ein Job. Ob man damit das Gefecht gewinnen kann, vermag ich nicht zu beantworten.
Was machst du, wenn jemand kommt und sagt, dass es sich um mehrere Regelverstöße handelt. Dann ist dein absulutes Argument futscht, oder?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wo nimmst du die 120 km/h her?Zitat:
Original geschrieben von adder33
Und Uli, ehrlich gesagt ist die Aussage:
"Kannst Du Dir vorstellen, mit Durchschnitt 85 (also Spitze irgendwas um die 120????) durch eine Autobahnbaustelle mit 80 zu brettern? Und dann lass mal bitte alle Regelverstöße raus, weil die interessieren mich ja nicht..." in meinen Augen mehr als daneben. Das ist ein Aufruf zum Missachten von Regeln.
Davon war nirgendwo die Rede. Schau dir bitte das Beispiel noch einmal an und ergänze nicht einfach deine Ideen! Markiere bitte deine Ergänzungen, weil du es so ganz falsch wieder gibst. Das liest der Nächste und schon haben wir wieder ein großes Durcheinander!Gruß
Ulicruiser
Die 120 sind meine Annahme gewesen, Begründung: um im Durchschnitt (DS) mit 85 durch eine mit 80 begrenzte Baustelle fahren zu können, muss der VT mit mehr als 85 in der Spitze fahren. Bei leerer Baustelle ginge das vielleicht sogar - 90 im Maximum, an den Engstellen 80...
Normalerweise ist der VT, der mit DS 85 durch die Baustelle soll, nicht alleine in der Baustelle, also muss er eine kurze Zeit mit höherer Geschwindigkeit fahren, um das auszugleichen.
So. Sorry, wenn Du es anders gesehen hast, ich dachte eigentlich, da ich nicht wörtlich zitiere und es mit vielen Fragezeichen versehen habe... naja, ich gelobe Besserung.
Allerdings bist Du immer wieder meiner Frage ausgewichen (solange, dass ich mittlerweise fast vergessen habe, was ich damals gefragt habe):
warum bringst Du dieses Beispiel, und machst alle darauf aufmerksam, dass in Ländern, [Anmerkung von mir: in denen massenhaft das bestehende Limit überschritten wird] mit aTL, eine höhere Geschwindigkeit im Durchschnitt gefahren wird als das aTL? Und warum versuchst Du krampfhaft, die Fakten (es geht nur mit Regelverstoss und damit im Einzelfall oder Allgemeinen mit Gefährdung; wenn sich keiner dran hält, ist das Limit Unsinn)auszublenden?
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Da hast du vollkommen Recht und ich stimme dir total zu.
Ist doch ganz klar, anders geht es nicht!Gruß
Ulicruiser
Was heisst hier ein Regelverstoss, dabei muss es sich wohl um die Mehrheit handeln oder? 😕Gruss TAlFUN
Ja, da hast Du natürlich recht, wenn es der Durchschnitt vieler Verkehrsteilnehmer ist.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wenn das ein absolutes Argument ist, dann frage ich mich, wie die anderen aussehen?Haarspalterei ist auch ein Job. Ob man damit das Gefecht gewinnen kann, vermag ich nicht zu beantworten.
Was machst du, wenn jemand kommt und sagt, dass es sich um mehrere Regelverstöße handelt. Dann ist dein absulutes Argument futscht, oder?
Gruß
Ulicruiser
Sorry, aber es ist tatsächlich
dasArgument gegen ein aTL: wenn sich keiner dran hält, bringts doch eben gar nichts. Und wenn dann noch jemand klar sagt, dass man sich nicht dran halten sollte...
Sorry UliCruiser,
aber die Vorlage war einfach zu gut 😉
Gegenfrage, um wie viel Promille hat der in der Schweiz mit 290km/h geblitzte den Durchschnitt wohl angehoben?
Apropo, der Spass kostet ihn ca.843.000€ (in Worten achthundertdreiundvierzigtausend 😰)
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Was machst du, wenn jemand kommt und sagt, dass es sich um mehrere Regelverstöße handelt. Dann ist dein absulutes Argument futscht, oder?Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Was heisst hier ein Regelverstoss, dabei muss es sich wohl um die Mehrheit handeln oder? 😕
Gruss TAlFUN
p.s.
Für mich ein absolutes Argument gegen ein aTL!Gruß
Ulicruiser
😕 Verstehe Deinen Einwand nicht.
Damit ist doch schon jemand gekommen.
Taifun selbstpersönlich.
Zitat:
Original geschrieben von zero-carbon
Soll ich auch noch bestätigen, dass es nachts dunkel wird?
Nicht immer und überall auf der Welt, aber das zeichnet dich und deine einseitige Ansicht der Dinge.
Zitat:
Warum ist in einem Land mit Tempolimit eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreichbar, als in einem Land wo auf ca. 70% der Autobahnen eine beliebig hohe Geschwindigkeit völlig legal ist?
Glaubst du, das ist generell so? Das ist auch von vielen anderen Faktoren abhängig. Nicht jeder Tag ist gleich auf einer Autobahn.
Zitat:
Antwort: Durch ein Tempolimit wird der Verkehr auf Autobahnen so beeinflusst, dass unter dem Strich eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit für alle möglich ist.
Ja evtl. für alle in der Gesamtheit, aber die Zeitersparnis, die es ja angeblich nicht gibt ohne Limit, die bezieht ihr auf en einzelnen. Der einzelne hat sehr wohl einen Zeitvorteil.
Zitat:
Darum ist das Argument "Zeitersparnis ohne TL" in diesem Thread als Irrtum abgehakt.
Seit wann bestimmst du, wann hier was abgehakt ist? Es ist, wenn dann, nur für dich abgehakt.
Vielen Dank.
@ den Rest
Ich fahr immer so mit 150 Km/h den Autobahnteil meines Fahrtweges. Heute bin ich mal 120 Km/h gefahren, um eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit zu erreichen. Ich habe also von 150 Km/h auf 120 Km/h abgebremst. Als ich dann so eine Weile fuhr, traute ich meinen Augen nicht. Durch das langsame Fahren hat sich meine Durchschnittsgeschwindigkeit so extrem erhöht, dass ich mich selbst wieder eingeholt hab. Ich fuhr also hinter mir selbst her. Das bedeutet ja, dass ich in der Zeit zurückgereist bin.
Mit dieser Erkenntnis werde ich morgen nur mit 100 Km/h auf der Autobahn fahren und werde so versuchen bis letzten Mittwoch zurückzureisen. Dann werde die Lottozahlen, die ich von Mittwoch hier habe, nochmal spielen. Mit dem Jackpot werde ich unserem Tempomat dann ein Kinderbuch kaufen und was schönes zum Spielen. Viell. lässt er uns dann mal in Ruhe.
Also lieber Tempomat, es wird langsam echt auffällig mit dir und deinen Posts. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Nicht immer und überall auf der Welt, aber das zeichnet dich und deine einseitige Ansicht der Dinge.Zitat:
Original geschrieben von zero-carbon
Soll ich auch noch bestätigen, dass es nachts dunkel wird?
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Glaubst du, das ist generell so? Das ist auch von vielen anderen Faktoren abhängig. Nicht jeder Tag ist gleich auf einer Autobahn.Zitat:
Warum ist in einem Land mit Tempolimit eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreichbar, als in einem Land wo auf ca. 70% der Autobahnen eine beliebig hohe Geschwindigkeit völlig legal ist?
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Ja evtl. für alle in der Gesamtheit, aber die Zeitersparnis, die es ja angeblich nicht gibt ohne Limit, die bezieht ihr auf en einzelnen. Der einzelne hat sehr wohl einen Zeitvorteil.Zitat:
Antwort: Durch ein Tempolimit wird der Verkehr auf Autobahnen so beeinflusst, dass unter dem Strich eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit für alle möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Seit wann bestimmst du, wann hier was abgehakt ist? Es ist, wenn dann, nur für dich abgehakt.Zitat:
Darum ist das Argument "Zeitersparnis ohne TL" in diesem Thread als Irrtum abgehakt.
Vielen Dank.
@ den Rest
Ich fahr immer so mit 150 Km/h den Autobahnteil meines Fahrtweges. Heute bin ich mal 120 Km/h gefahren, um eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit zu erreichen. Ich habe also von 150 Km/h auf 120 Km/h abgebremst. Als ich dann so eine Weile fuhr, traute ich meinen Augen nicht. Durch das langsame Fahren hat sich meine Durchschnittsgeschwindigkeit so extrem erhöht, dass ich mich selbst wieder eingeholt hab. Ich fuhr also hinter mir selbst her. Das bedeutet ja, das ich in der Zeit zurückgereist bin.
Mit dieser Erkenntnis werde ich morgen nur mit 100 Km/h auf der Autobahn fahren und werde so versuchen bis letzten Mittwoch zurückzureisen. Dann werde die Lottozahlen, die ich von Mittwoch hier habe, nochmal spielen. Mit dem Jackpot werde ich unserem Tempomat dann ein Kinderbuch kaufen und was schönes zum Spielen. Viell. lässt er uns dann mal in Ruhe.Also lieber Tempomat, es wird langsam echt auffällig mit dir und deinen Posts. 😉
Ich glaube hier wird schon unter Verfolgungswahn gelitten. 😁
Jeder der für ein aTL stimmt ist der Tempomat in geheimer Mission.