Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Kreationist find ich gut, eine sehr passende Analogie.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Es ist Zeitverschwendung auf diesen Tempolimit-Kreatonisten zu reagieren.
Auch die Kreationisten kommen ständig mit neuen "Beweisen" um die Ecke. Naja, wenn die Erde, so schon keine Scheibe und auch nicht im Zentrum des Universums, dann doch wenigstens ca. 6000 Jahre alt ist, warum soll denn ein aTL nicht auch zu einer wundersamen Vermehrung der Bevölkerung führen? 😁
Tja, zu was Staus doch alles gut sind! Man(n) und Frau kommen sich näher und kreieren unter Absingen der Bibel neues Leben, 😁
Und an Stelle der Geschwindigkeitlimitschilder steht dann Blumenpflücken während der Fahrt verboten. Ist doch schön, wenn alles den gleichen Rhytmus findet ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Willst Du jetzt ernsthaft die UliCruiser-Theorie auf die Bundesstrassen anwenden?
Sei so gut und erläutere mir doch mal kurz die Theorie, die du mir gerade andichten willst.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
na, du bist ja lustig - ich wüsste keinen grund, warum ich dagegen wetten sollte. für den moment jedoch würde ich mich darauf beschränken, dass - wie soll ich sagen - einige andere ein "rad abhaben". 😁Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich möchte Dich hören, wenn ich den Nachweis führe, daß jüngere, tödliche Verletzte oder tödlich andere verletzende Unfallfahrer, im Sommer häufiger Fusspilz haben, als alte Knaben, die nicht mehr in Schwimmbäder gehen! Vor allem, wenn ich aus dieser Korreltation folgere, daß Fußpilz DIE Unfallursache überhaupt ist und zukünftig ein Fahrzeug nur nach Dekontanimierung des Fusspilzes auf den ABen gefahren werden darf! Wetten, daß Du mir sagen würdest, daß ich ein Rad ab habe!
😁 Ich wette nur, wenn ich mir sicher bin,daß ich gewinne! Was anderes wäre doof! 😁
Aber ich will zwei Sachen korregieren: Korrelationen war falsch geschrieben und Fusspilz muss nicht mal zwingend Hauptursache sein, damit trotzdem der Zusammenhang Unfall und Fusspilz hoch sein kann, ohne überhaupt irgendetwas zu besagen, außer daß die Korrelation Sommer-Jung-Fusspilz-Unfall mit .78 größer ist, als Sommer-Alt-Fusspilz-Unfall mit .35!
Unser Südwikinger strapaziert Korrelationen und sieht darin irgendwelche Beweise! So z.b. daß anhand seiner Berechnungen das Risiko auf Non-limit-ABen zu verunfallen, aufgrund der höheren Korrelation Geschwindigkeit frei/unfrei und Unfall, größer sei!
Im übrigen ist alles oberhalb der Crash-test Normgeschwindigkeit von ca. 67 km/h mit weniger Sternchen behaftet, als eben mit dieserr Normgeschwindigkeit. Wenn Sicherheit so sehr wichtig sein soll, warum werden denn dann Geschwindigkeiten oberhalb 67 km/h überhaupt zugelassen? Und komm mir keiner mit "100 oder 130 ist halt der Kompromiss!"
Vision Zero erlaubt keine Kompromisse, denn jeder Tote ist zuviel, wird ja immer getönt!
Also V-Max 67 km/h?! Mist, auch da passieren ja Unfälle und in der karre mit ohne 5 NACAP Sternchen könnte auch schon 30 km/h zuviel sein! Entspricht ja nem Sprung aus ca. 14 Meter Höhe!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Fusspilz muss nicht mal zwingend Hauptursache sein
natürlich nicht - mir fiele noch spontan der schuh der drückt ein... oder der perfekt sitzende schuh, jedoch mit einem hohen absatz - nur für den fall, dass du bereits präpariert zum nächsten drag queen contest (selber) fährst. 😁
du könntest ja, wenn du während der durch den rauszieher erforderlichen notbremsung und aufgrund der durch das ausbleiben des limits höchstgeschwindigkeit, die der gehirschte karren hergibt, beim bremsen abrutschen.
sollte dieser unverhältnismässig hochwahrscheinliche fall nicht eintreten, du glück haben und dementsprechend unversehrt ankommen...
Zitat:
damit trotzdem der Zusammenhang Unfall und Fusspilz hoch sein kann, ohne überhaupt irgendetwas zu besagen, außer daß die Korrelation Sommer-Jung-Fusspilz-Unfall mit .78 größer ist, als Sommer-Alt-Fusspilz-Unfall mit .35!
... ist fusspilz das letzte was interessiert. und auch das nur dann, wenn die punkte zwischen dir und deiner einzigen es bis in die letzte runde gebrachten - deutlich jüngeren - mitbewerberin um den ersten platz sich gleich verteilen. 😉
Zitat:
Unser Südwikinger strapaziert Korrelationen und sieht darin irgendwelche Beweise! So z.b. daß anhand seiner Berechnungen das Risiko auf Non-limit-ABen zu verunfallen, aufgrund der höheren Korrelation Geschwindigkeit frei/unfrei und Unfall, größer sei!
ach, lass ihn mal machen - der ist jetzt aus dem urlaub zurück und muss sich schliesslich während der arbeitszeit mit irgendwas sinnvollem beschäftigen, was auch der professionell ausgeübten tätigkeit entspricht. wobei wenn ich mir seinen beitrag von 11. August 2010 um 13:49:16 Uhr ansehe - gerade mal 3 leute, die sich den anhang angeguckt haben - komme ich zum schluss, dass er sich hätte ruhigen gewissens die überstunden an den urlaub dranhängen können.
da wir hier neuerdings die anzahl der grünen däumchen gemeinschaftlich analysieren, zerbreche ich mir den kopf, wer die 2 daumen gedrückt hat. zur auswahl stehen:
-gen.tl.-pro "Tempomat"
-gen.tl.-gegner "Dicke"
-noch-gen.tl.-pro Uli und
-SRAM... den ich - aufgrund meiner unendlichen faulheit - weder in die eine noch in die andere kategorie einzuordnen gewillt bin.
Uli unterstelle ich, dass er schlauer ist.
beim Tempomaten WILL ich daran glauben. die verbleibenden kandidaten in diesem contest - das sind nicht mehr viel.
wenn das mal jetzt kein anlass ist, darüber zu spekulieren, wer von den 2 verbliebenen mehr fusspilz hat. 😁
ach ja, ich halte es übrigens mit dem dagegenwetten genau so. 😎
Ähnliche Themen
hallo
ääähm ja .....der eine, der sich diesen anhang kurz ansah, war ich. allerdings ist mein englisch nun doch nicht sooo gut und ausserdem war ich zu faul, mir diese dröge zeugs länger an zu tun.
ich habe weiterhin meine meinung und wenn der südwikinger meint, er müsste die letzten wochen aufarbeiten......bitteschön. killt er seine zeit mit. meine nur am rande, da ich das meiste, dieser ellenlangen ergüsse, doch nur überfliege. der spezialist und der theoretiker blabla.
fakt is auffem platz.....
und da passiert zu wenig, damit die limitierfreaks limitieren können 🙂
gut so 😁😁😁😁
bis denn
John
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
da wir hier neuerdings die anzahl der grünen däumchen gemeinschaftlich analysieren, zerbreche ich mir den kopf, wer die 2 daumen gedrückt hat. zur auswahl stehen:-gen.tl.-pro "Tempomat"
-gen.tl.-gegner "Dicke"
-noch-gen.tl.-pro Uli und
-SRAM... den ich - aufgrund meiner unendlichen faulheit - weder in die eine noch in die andere kategorie einzuordnen gewillt bin.
Ich will Dir mal helfen, vielleicht bekommst Du ja endlich Licht in dein unendliches dunkel.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
(...)Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 80km/h kann ich auf der Bundesstrasse nur erzielen, wenn ich große Strecken mit 100 zurücklege, um die ganzen Ortschaften, die LKW mit 60km/h, die Traktoren, die 70er Bereiche an Kreuzungen usw, usw, usw kompensieren zu können.
Wo lande ich bei TL 80 auf der Bundesstrasse? Sicherlich bei einem Schnitt von 60, mal grob über den Daumen gepeilt!(...)
Du hast vollkommen recht! Auf Landstraßen kann man in der Regel auch heut nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 60 km/h erreichen. Deshalb schrieb ich ja auch, dass nur auf wenigen Strecken unter günstigen Bedingungen Durchschnittsgeschwindigkeiten von knapp 80 km/h erzielt werden können.
Und deshalb wäre ein Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen auch kein Nachteil für die Verkehrsteilnehmer.
Genau so wie ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h nicht wesentlich verändert, wäre bei einem Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen dort immer noch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 60 km/h möglich.
Aber um Landstraßen geht es hier ja höchstens peripher.
Auf die Antworten von Elk_EN und wolf24 gehe ich zu gegebener Zeit ein.
Grüße, südwikinger
Kurz meine Ansichten zum Thema Landstraßen:
Die meisten Unfälle passieren bekanntermaßen auf der Landstraßen, meist wahrscheinlich deshalb, weil jemand seine Geschwindigkeit überschätzt hat und aus irgendeiner Kurve fliegt oder weil ein Überholvergang missglückt.
Wer unbehelligt, aufmerksam und vorausschauend mit 100 kmh über die Landstraße fährt, bleibt in der Regel unversehrt, außer er wird von jemandem abgeschossen.
Mal ehrlich, welcher Anteil, derjenigen Leute, die schon heute eine riskante und rücksichtslose Fahrweise auf den Landstraßen an den Tag legen, würde dich denn von einem aTL von 80 irgendwie in seiner Fahrweise beeinflussen lassen?
Gäbe es dann weniger riskante Überholmanöver? Gäbe es dann weniger Leute, die mit 140+ kmh aus der Kurve fliegen und gegen einen Baum fahren? Gäbe es weniger Jugendliche und Fahranfänger, die vier Mädels im Auto haben und zeigen wollen, was für toller Hecht sie sind und dabei ein weiteres Wegkreuz produzieren?
Ich muss alle Fragen mit nein beantworten.
Würde es für mich ein Plus an Sicherheit bedeuten, wenn ich mit 80-90 über leere Landstraßen fahre anstatt mit 100-110?
Ebenfalls nein.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Und deshalb wäre ein Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen auch kein Nachteil für die Verkehrsteilnehmer.Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
(...)Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 80km/h kann ich auf der Bundesstrasse nur erzielen, wenn ich große Strecken mit 100 zurücklege, um die ganzen Ortschaften, die LKW mit 60km/h, die Traktoren, die 70er Bereiche an Kreuzungen usw, usw, usw kompensieren zu können.
Wo lande ich bei TL 80 auf der Bundesstrasse? Sicherlich bei einem Schnitt von 60, mal grob über den Daumen gepeilt!(...)
Genau so wie ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h nicht wesentlich verändert, wäre bei einem Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen dort immer noch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 60 km/h möglich.Grüße, südwikinger
Merkst du deinen Denkfehler eigentich nicht? Tatsächlich wird er beim Thema Landstraße noch deutlicher:
Nimmst Du die Strecken, die mit V's zwischen 80-100 gefahren werden raus, wird sich der Mittelwert / Durchschnitt zwangsläufig, bei ansonsten gleichen V's und Verzögerungen wegen Bäumezählern, Touristen, Traktoren usw. nach unten bewegen.
Unschwer per Fahrten aufi einigen meiner (oder Eurer) Stammstrecken in der Pampa oder m Pfälzer Wald und dem Vergleich WE oder Werktags, von jederman replizier- und dokumentierbar!
Irgendwie kommen mir deine Durchschnittsgeschwindigkeiten vor, wie diejenigen, die belegen wollen, daß die durchschnittliche Lärmbelastung am Frankfurter Flughafen ja gar nicht viel größer ist, als die im Pfälzer Wald!
Man muss nur die N's (Meßpunkte-Stichprobenanzahl für Nichtstatistiker) entsprechend hochsetzen und natürlich über 24 STunden nehmen und schon ist die Lärmbelastung nur minimal über das Schweigen im Walde anzusiedeln! Erst recht, wenn dann noch die Spitzenwerte, weil die schöne Normalverteilung störend, rausgerechnet werden.
Erinnert mich an nen Doktoranden der Medizin, der um den Einfluß eines Medikamentes zu untersuchen, ein Kilo Fleisch aus ner Kuh rausschnitt und daraus 1000 Teilchen extrahierte und ein super-signifikantes Ergebnis hatte!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich sehe immer noch keinen einzigen Grund für ein generelles Limit. Die Regierung sollte lieber mehr Geld in Leitsysteme und eine bessere Fahrausbildung investieren und keine sinnlosen Maßnahmen aus dem letzten Jahrhundert beschließen. Angepasstes Fahrverhalten und weniger CO2-Ausstoß erreicht man durch gut ausgebildete Fahrer und ein besseres Staumanagement, nicht durch willkürliche Tempolimits!
@Chief Joseph
Du widersprichst dir selbst. Wenn du keinen einzigen Grund für ein Limit siehst, dann ist für dich, was die Geschwindigkeit auf ABs angeht, alles 100% in Ordnung. Warum forderst du dann im nächsten Satz mehr Geld für Leitsysteme und eine bessere Fahrausbildung? Logisch wäre es doch, ein Tempolimit zu fordern, bis ausreichend Leitsysteme eingerichtet sind und die Fahrausbildung verbessert wurde.
Meinst du mit verbesserter Fahrausbildung z.B. auch eine jährliche Kontrolle der fahrerischen Fähigkeiten sowie der körperlichen und geistigen Fitness? Bist du bereit, die Kosten dafür zu tragen? Wärst du für eine 100% ige Überwachung der Vorgaben eines Leitsystems z.B. durch automatische Geschwindigkeitskontrolle in jeder Anzeige?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
...
Es bleibt dabei: Wenn es bei >150 zum Unfall kommt, ist die Wahrscheinlichkeit ernster Verletzungsfolgen zwar größer als bei Unfällen <150. Ob es jedoch überhaupt wahrscheinlicher ist, dass man im Falle einer V>150 verunfallt, bleibt unklar.
...
... das ist ohne Belang. Höhere Geschwindigkeiten bedeuten eine höhere Wahrscheinlichkeit von Unfällen mit tödlichen Folgen. Ein Tempolimit würde diese diese Wahrscheinlichkeit reduzieren. Punkt.
Aus meiner Sicht gibt es nur 2 Gründe gegen ein aTL
1. Es macht manchen Autofahrern Spaß, schnell zu fahren.
2. Manche Autofahrer holen sich ihr Erfolgserlebnis im Straßenverkehr. Sie haben etwas davon, schneller zu sein als Andere.
Andere Gründe halte ich für offensichtlich vorgeschoben.
Hier im Thread wird eine unglaubliche Angst deutlich. Die Angst davor, dass man etwas weggenommen bekommt, was man sehr hoch schätzt und worüber man sein Selbstbewusstsein generiert. Es ist schon erstaunlich, mit welcher Intensität immer wieder andere (teilweise sehr sinnvolle) Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit gefordert werden, wenn doch nur das schnelle Fahren auf ABs bleiben darf.
Tut mir leid - Ich kann das nicht nachempfinden. Ich schätze einige Menschenleben und einige unverletzt Gebliebenen höher ein.
mfG
Zero
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Kurz meine Ansichten zum Thema Landstraßen:Die meisten Unfälle passieren bekanntermaßen auf der Landstraßen, meist wahrscheinlich deshalb, weil jemand seine Geschwindigkeit überschätzt hat und aus irgendeiner Kurve fliegt oder weil ein Überholvergang missglückt.
Wer unbehelligt, aufmerksam und vorausschauend mit 100 kmh über die Landstraße fährt, bleibt in der Regel unversehrt, außer er wird von jemandem abgeschossen.
Mal ehrlich, welcher Anteil, derjenigen Leute, die schon heute eine riskante und rücksichtslose Fahrweise auf den Landstraßen an den Tag legen, würde dich denn von einem aTL von 80 irgendwie in seiner Fahrweise beeinflussen lassen?
Gäbe es dann weniger riskante Überholmanöver? Gäbe es dann weniger Leute, die mit 140+ kmh aus der Kurve fliegen und gegen einen Baum fahren? Gäbe es weniger Jugendliche und Fahranfänger, die vier Mädels im Auto haben und zeigen wollen, was für toller Hecht sie sind und dabei ein weiteres Wegkreuz produzieren?
Ich muss alle Fragen mit nein beantworten.
Würde es für mich ein Plus an Sicherheit bedeuten, wenn ich mit 80-90 über leere Landstraßen fahre anstatt mit 100-110?
Ebenfalls nein.
Ganz viele Jas von mir zu deinen vielen Neins! 🙂
Ich gehe sogar noch weiter: Würde es die Anzahl der fehlerhaften Spurwechsler, der Drängler, der Abstandmißachter und sonstiger StVO-Verstößler verringern, wenn sich noch mehr gezwungenermaßen in V's bis zu 130 km/h bewegen?
Auch da ein Nein!
Zitat:
Original geschrieben von zero-carbon
Aus meiner Sicht gibt es nur 2 Gründe gegen ein aTL
Das sind ja 2 mehr als dafür. 😰
😁
Zitat:
Andere Gründe halte ich für offensichtlich vorgeschoben.
Hier im Thread wird eine unglaubliche Angst deutlich. Die Angst davor, dass man etwas weggenommen bekommt, was man sehr hoch schätzt und worüber man sein Selbstbewusstsein generiert. Es ist schon erstaunlich, mit welcher Intensität immer wieder andere (teilweise sehr sinnvolle) Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit gefordert werden, wenn doch nur das schnelle Fahren auf ABs bleiben darf.
Tut mir leid - Ich kann das nicht nachempfinden. Ich schätze einige Menschenleben und einige unverletzt Gebliebenen höher ein.
mfG
Zero
Und deine Angst ist allerdings im Gegensatz zu der Realangst in Bedzug auf die Einschränkung von Rechten auf irrationalen, in deiner Vorstellungswelt ablaufenden Gefahrenhochrechnung, sehr glaubhaft und nachvollziehbar! Leider irrationales Denken von Dir!
Würde deine Gefahrenfantasien zutreffen und würden sie stimmen, dann müssten wir, statt ca. 450 Verkehrstoten auf den ABen, ca. 4500 Verkehrstote auf den ABen haben!
Ansonsten Tempo-, äh Zeromat, verrätst Du Dich wieder einmal mit deinen laienhaften Psychologisierungen! Bring doch wenigstens ne andere Schreibe, dass dein Nachfolgeaccount net so auffällt! 😁
wolf
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
...
Ansonsten Tempo-, äh Zeromat, verrätst Du Dich wieder einmal mit deinen laienhaften Psychologisierungen! Bring doch wenigstens ne andere Schreibe, dass dein Nachfolgeaccount net so auffällt! 😁
...
... sagt dir der Begriff
Holzwegetwas?
Ansonsten gilt besonders für dich: Starrsinn ist keine Tugend!!
mfG
Zero
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Du hast vollkommen recht! Auf Landstraßen kann man in der Regel auch heut nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 60 km/h erreichen. Deshalb schrieb ich ja auch, dass nur auf wenigen Strecken unter günstigen Bedingungen Durchschnittsgeschwindigkeiten von knapp 80 km/h erzielt werden können.Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
(...)Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 80km/h kann ich auf der Bundesstrasse nur erzielen, wenn ich große Strecken mit 100 zurücklege, um die ganzen Ortschaften, die LKW mit 60km/h, die Traktoren, die 70er Bereiche an Kreuzungen usw, usw, usw kompensieren zu können.
Wo lande ich bei TL 80 auf der Bundesstrasse? Sicherlich bei einem Schnitt von 60, mal grob über den Daumen gepeilt!(...)
Und deshalb wäre ein Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen auch kein Nachteil für die Verkehrsteilnehmer.
Genau so wie ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h nicht wesentlich verändert, wäre bei einem Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen dort immer noch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 60 km/h möglich.Aber um Landstraßen geht es hier ja höchstens peripher.
Auf die Antworten von Elk_EN und wolf24 gehe ich zu gegebener Zeit ein.
Grüße, südwikinger
OK, dann nimm mal nicht Deine persönliche Durchschnittsgeschwindigkeit, sondern die von 1000 Fahrern. (oder noch mehreren) Die addierst Du dann hübsch zusammen und teilst das Ergebnis durch die Anzahl der Probanden. Vielleicht kommst Du dann auch auf die 60, halte ich je nach Strecke durchaus für realistisch, wahrscheinlich reicht das Ergebnis je nach Strecke sogar eher in Richtung 50.
Das ist ein Wert, den ich auch häufig nur erreiche. Allerdings mit großen Streckenanteilen von 100 bis 120... Und Du glaubst, wenn bei 80 "gedeckelt" wird, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht nach unten verändert???
@UliCruiser: Genau das gleiche Verständnisproblem, wie bei Dir. Nur andersherum. Du wolltest uns weismachen, das bei TL 130 Durchschnittsgeschwindigkeiten von >130 möglich sind. Verweise auf die Prozentuale Akzeptanz hast Du mehrfach geflissentlich ignoriert.
Das meinte ich mit der UliCruiser-Theorie...
(Ist das eigentlich ein allgemeines Verständnisproblem bei den aTL-Befürwortern? Was sagt Tempomat zero_carbon dazu??)