Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Ein Tempolimit von 250 fände ich vollkommen in Ordnung, da ohnehin die meisten Hochleistungsfahrzeuge dort abgeriegelt sind.

Wozu braucht man denn ein Tempolimit von 250 Km/h, wenn eh kaum einer schneller fahren kann?

Das ist sinnfrei, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


also das wird ja immer besser hier. ich fasse mich kurz:

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von SRAM


....nö, ein Fahrzeug mit 200 km/h benötigt wegen der quadratischen Abhängigkeit des Bremsweges für dieselbe Sicherheit etwas weniger als den vierfachen Verkehrsraum eines mit 100 km/h fahrenden Fahrzeuges, ist aber nur doppelt so schnell, weshalb, bei selber Sicherheit, bei 200 km/h nur halb (plus einige wenige) soviele Fahrzeuge pro Stunde eine bestimmte Strecke passieren können.
dass es dieses fahrzeug ist, was den grösseren abstand benötigt - darüber herrscht wohl einigkeit.

fragen:

benötigt dieses fahrzeug den abstand nach vorne... oder nach hinten?

ist das langsamere fahrzeug zum noch langsameren fahren (bis hin zum stillstand) gezwungen, wenn das schnellere vor oder hinter dem langsameren ist?

lol - stau. 🙄

😁

Halten wir doch mal fest, daß ein schnelleres Fahrzeug weniger lang eine bestimmte Fläche der zu befahrenden Strecke für sich beansprucht, als ein langsameres!

Wenn nun 2 Fahrzeuge mit der gleichen V hinter einander her fahren und nicht gerade ein Ufo, vollkommen unerwartet vor dem ersten Fahrzeug landet, haben wir in etwa, gleiche Bremsungen und gleich gute Bremsleistungen vorausgesetzt, nicht die Situation, daß beide Fahrzeuge eine Fläche von 2 * Bremsweg (~ 180 Meter), also 360 Meter für sich beanspruchen, sondern lediglich einen Bremsweg von 180 Meter bis zu einem stehenden Hinderniss benötigen! Da stehende Hindernisse allerdings nur von nicht StVO-Fahrern "plötzlich und unerwartet" auftreten, ist selbst die ca. 180 Meter Bremsweg aus 200 Km/h fehlerhaft, da ja auch ein Fahrzeug, das mit 100 km/h unterwegs ist, sich während der Bremsung fortbewegt und nach ca. 40 Metern (=Mittelklassebremswegschnitt) erst am stehen. 

Ganz davon abgesehen, daß bei entsprechender Verkehrsdichte tatsächlich keine höhere Geschwindigkeit verantwortungsbewusst gefahren werden kann und von daher alle diese Berechnungen ohnehin, ebenso wie das Power-Modell usw. schlichtweg vollkommen unrealistischer Schmarren darstellt. Und diese Theorien, nur weil sie vermeintlich mathematisch richtig sind, sind keineswegs besser als die mathematischen Berechnungen moderner Astrologen. 😁

Das Problem sind die zugrunde gelegten, empirisch nicht ausreichend gesicherten, primär weltanschaulich, aber nicht wissenschaftlich saubere Datenbasis, die nicht vorhandene, saubere Stichprobe!

Nach wie vor existieren keine gesicherten Daten darüber, wieviele   Unfälle tatsächlich auf die Ursache Geschwindigkeit zurück zu führen sind! Und lieber Südschwede, wenn du es mir nicht abnimmst und glaubst, kann ich das ja verstehen, denn wer will schon jemandem zustimmen, dem er unterstellt, daß er aus egoistischen Gründen gegen die eigene Meinung eingestellt ist.

Nur erkundige Dich bei ALLEN Lehrstühlen deutscher Universitäten darüber, ob es verlässliche Zahlen darüber gibt, wieviele Unfälle tatsächlich auf Geschwindigkeiten oberhalb von, sagen wir mal 130, 150 oder 200 km/h 2009 oder 2008 stattgefunden haben!

Diese ganzen Risikoeinschätzungen basieren auf nicht gesicherten Daten, da die Unfallaufzeichnungen leider, ohne Fahrtenschreiber oder Black-Box die tatsächlichen Geschehnisse vor dem Unfall nicht aufzeichnen können.

Die bloße Feststellungen eines Polizisten, "unangepasste Geschwindigkeit" sagt, nichts über die tatsächliche Unfallursache aus!
Und die bloße Feststellung, daß am Unfallort ein Limit oder kein Limit bestand, sagt so viel aus, wie die Feststellung, daß der Fahrer Fusspilz oder keinen Fusspilz hatte! Punkt!

Ich möchte Dich hören, wenn ich den Nachweis führe, daß jüngere, tödliche Verletzte oder tödlich andere verletzende Unfallfahrer, im Sommer häufiger Fusspilz haben, als alte Knaben, die nicht mehr in Schwimmbäder gehen! Vor allem, wenn ich aus dieser Korreltation folgere, daß Fußpilz DIE Unfallursache überhaupt ist und zukünftig ein Fahrzeug nur nach Dekontanimierung des Fusspilzes auf den ABen gefahren werden darf! Wetten, daß Du mir sagen würdest, daß ich ein Rad ab habe!

Und Du hättest recht, weil diese Korrelation Unsinn ist! Derselbe Unsinn, wie deine Schlußfolgerung, daß 400 oder 500 weniger Verkehrstote auf den ABen infolge eines aTLs möglich wäre!

Ach ja, wenn Du Südschwede, nicht gerade auf nem Missionierungstrip nach Lautern kommst, können wir ja a) gemütlich essen gehen und b) mal ne praktische Erfahrung auf einer hiesigen AB mit V 200 plus, wenn nicht gerade nach nem Betze-Spiel, machen.

Aber b) muss nicht sein! Bin auch ein schlechter BEI-Fahrer! 😁

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Ein Tempolimit von 250 fände ich vollkommen in Ordnung, da ohnehin die meisten Hochleistungsfahrzeuge dort abgeriegelt sind.
Wozu braucht man denn ein Tempolimit von 250 Km/h, wenn eh kaum einer schneller fahren kann?
Das ist sinnfrei, sorry.

Damit niemand schneller fahren darf. Ich halte Geschwindigkeiten oberhalb derer von Kleinflugzeugen auf Autobahnen für überhöht. Autofahrer können dann nicht mehr angemessen reagieren. Da es immer mehr leistunsfähige Fahrzeuge gibt, die solch ein Tempo erreichen können, sollte darauf reagiert werden.

Autobahnen sind für solche Geschwindigkeiten nicht geeignet. Dass nur wenige so schnell fahren können, kann ja kein Grund sein, solchen Gefährdern ihr tun zu erlauben.

Zitat:

Original geschrieben von odobenus



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Wozu braucht man denn ein Tempolimit von 250 Km/h, wenn eh kaum einer schneller fahren kann?
Das ist sinnfrei, sorry.

Damit niemand schneller fahren darf. Ich halte Geschwindigkeiten oberhalb derer von Kleinflugzeugen auf Autobahnen für überhöht. Autofahrer können dann nicht mehr angemessen reagieren. Da es immer mehr leistunsfähige Fahrzeuge gibt, die solch ein Tempo erreichen können, sollte darauf reagiert werden.

Autobahnen sind für solche Geschwindigkeiten nicht geeignet. Dass nur wenige so schnell fahren können, kann ja kein Grund sein, solchen Gefährdern ihr tun zu erlauben.

Und woher weisst Du, daß bei entsprechend geringer Verkehrsdichte überhaupt eine Gefährdung vorliegt? Bist Du dir sicher, daß diese Gefährdung wirklich auf der Straße und nicht nur in deinem Hirn, als bloße Vorstellung exisitiert?

In Umkehrung deiner Frage, weshalb sollte ich etwas, das de fakto nicht nachweisbare Unfallursache darstellt, verbieten?

Deine Meinung oder deine Vorstellungen oder deine Bauchgefühle, sind kein Beleg für die von dir behaupete Gefährlichkeit!

Selbst unser lieber, wackerer Streiter für die Limitierung, kann nur mit Luftblasen oder etwas korrekter formuliert, Gefährdungs-KONSTRUKTEN arbeiten. Wissen und Wahrheit sieht anders aus!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von odobenus



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Wozu braucht man denn ein Tempolimit von 250 Km/h, wenn eh kaum einer schneller fahren kann?
Das ist sinnfrei, sorry.

Damit niemand schneller fahren darf. Ich halte Geschwindigkeiten oberhalb derer von Kleinflugzeugen auf Autobahnen für überhöht. Autofahrer können dann nicht mehr angemessen reagieren. Da es immer mehr leistunsfähige Fahrzeuge gibt, die solch ein Tempo erreichen können, sollte darauf reagiert werden.

Autobahnen sind für solche Geschwindigkeiten nicht geeignet. Dass nur wenige so schnell fahren können, kann ja kein Grund sein, solchen Gefährdern ihr tun zu erlauben.

Welch Dummfug...🙄

Es kommt auf die jeweilige Verkehrssituation an, welche Geschwindigkeit möglich ist, da spielen Streckenprofil, Verkehrsdichte, Witterungsverhältnisse, Fahrbahnbeschaffenheit, usw. eine Rolle. Auf den meisten Autobahnen, außerhalb der Ballungsräume, sind ohne Probleme Geschwindigkeiten jenseits der 250km/h ohne eigen und fremdgefährdung möglich!

Wir benötigen vor allem nicht noch mehr Bevormundung seitens des Gesetzgebers, der Mensch ist in der Lage eigenverantwortlich zu Handeln und selbsständig zu denken. Ständiges Bedenkenträgertum und das herbeibeten von "worst-case-szenarien" sind überflüssig und wenig zielführend in Bezug auf die Verkehrssicherheit, sie beruhiegn zumeist nur das Gewissen des Limitianers/Bevormunders...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von odobenus



Autobahnen sind für solche Geschwindigkeiten nicht geeignet. Dass nur wenige so schnell fahren können, kann ja kein Grund sein, solchen Gefährdern ihr tun zu erlauben.
Welch Dummfug...🙄

Es kommt auf die jeweilige Verkehrssituation an, welche Geschwindigkeit möglich ist, da spielen Streckenprofil, Verkehrsdichte, Witterungsverhältnisse, Fahrbahnbeschaffenheit, usw. eine Rolle. Auf den meisten Autobahnen, außerhalb der Ballungsräume, sind ohne Probleme Geschwindigkeiten jenseits der 250km/h ohne eigen und fremdgefährdung möglich!

Wir benötigen vor allem nicht noch mehr Bevormundung seitens des Gesetzgebers, der Mensch ist in der Lage eigenverantwortlich zu Handeln und selbsständig zu denken. Ständiges Bedenkenträgertum und das herbeibeten von "worst-case-szenarien" sind überflüssig und wenig zielführend in Bezug auf die Verkehrssicherheit, sie beruhiegn zumeist nur das Gewissen des Limitianers/Bevormunders...

Jupp Lude, schön, klar, eindeutig und zutreffend auf den Punkt gebracht.

Hier verallgemeinert der odobenus seine Auffassung in unzulässiger Weise! Hast Du, Odobenus, überhaupt schon mal längere Strecken oder meinetwegen auch kürzere oberhalb von 240 km/h zurückgelegt? In wie weit kannst du diese Erfahrungen, falls überhaupt gemacht, verallgemeinern? Oder worauf beziehst Du deine Sachkenntnis? Auf Glauben? Dann geh in die Kirch, dort suchen sie noch Gläubige, weil ihnen die letzten Gläubigen davon laufen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Abgesehen davon würde ein Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen (wie schon oft ausgeführt) jedoch auch keine große Beeinträchtigung darstellen, da realistisch nur auf sehr wenigen Strecken Durchschnittsgeschwindigkeiten von knapp 80 km/h erzielt werden können (wenn man die bestehenden Limits nicht über die Tachoabweichung hinaus überschreitet).

Grüße, südwikinger

Äh, sorry, jetzt disqualifizierst Du Dich endgültig!

Willst Du jetzt ernsthaft die UliCruiser-Theorie auf die Bundesstrassen anwenden? Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 80km/h kann ich auf der Bundesstrasse nur erzielen, wenn ich große Strecken mit 100 zurücklege, um die ganzen Ortschaften, die LKW mit 60km/h, die Traktoren, die 70er Bereiche an Kreuzungen usw, usw, usw kompensieren zu können.

Wo lande ich bei TL 80 auf der Bundesstrasse? Sicherlich bei einem Schnitt von 60, mal grob über den Daumen gepeilt!

Wenn Du diesen einfachen Sachverhalt schon verdrehst, oder nicht verstehen kannst/willst, dann weiss ich, wie ich Deine restlichen Zahlenspielchen einschätzen muss...

PS: Der Scherz mit den negativen Todeszahlen auf der BAB ist Dir wirklich gut gelungen! Selten so herzhaft gelacht 🙂

Doppelpost, gelöscht. Wollte editieren und hab mir selbst geantwortet. Ich muss ins Bett. 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Ich möchte Dich hören, wenn ich den Nachweis führe, daß jüngere, tödliche Verletzte oder tödlich andere verletzende Unfallfahrer, im Sommer häufiger Fusspilz haben, als alte Knaben, die nicht mehr in Schwimmbäder gehen! Vor allem, wenn ich aus dieser Korreltation folgere, daß Fußpilz DIE Unfallursache überhaupt ist und zukünftig ein Fahrzeug nur nach Dekontanimierung des Fusspilzes auf den ABen gefahren werden darf! Wetten, daß Du mir sagen würdest, daß ich ein Rad ab habe!

na, du bist ja lustig - ich wüsste keinen grund, warum ich dagegen wetten sollte. für den moment jedoch würde ich mich darauf beschränken, dass - wie soll ich sagen - einige andere ein "rad abhaben". 😁

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Abgesehen davon würde ein Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen (wie schon oft ausgeführt) jedoch auch keine große Beeinträchtigung darstellen, da realistisch nur auf sehr wenigen Strecken Durchschnittsgeschwindigkeiten von knapp 80 km/h erzielt werden können (wenn man die bestehenden Limits nicht über die Tachoabweichung hinaus überschreitet).

Grüße, südwikinger

Äh, sorry, jetzt disqualifizierst Du Dich endgültig!
Willst Du jetzt ernsthaft die UliCruiser-Theorie auf die Bundesstrassen anwenden? Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 80km/h kann ich auf der Bundesstrasse nur erzielen, wenn ich große Strecken mit 100 zurücklege, um die ganzen Ortschaften, die LKW mit 60km/h, die Traktoren, die 70er Bereiche an Kreuzungen usw, usw, usw kompensieren zu können.
Wo lande ich bei TL 80 auf der Bundesstrasse? Sicherlich bei einem Schnitt von 60, mal grob über den Daumen gepeilt!

Wenn Du diesen einfachen Sachverhalt schon verdrehst, oder nicht verstehen kannst/willst, dann weiss ich, wie ich Deine restlichen Zahlenspielchen einschätzen muss...

PS: Der Scherz mit den negativen Todeszahlen auf der BAB ist Dir wirklich gut gelungen! Selten so herzhaft gelacht 🙂

Na, das aTL als Geburtshilfe zur Entlastung der Rentenversicherung hat doch was! 😁

Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Damit niemand schneller fahren darf.

Du sagst doch selbst, die meisten Autos sind bei 250 Km/h abgeriegelt. Die können also nicht schneller fahren, weil sie es nicht schaffen. Wozu dann ein Limit von 250 Km/h. Das ist sinnlos. Und die "drei" Autos, die über 250 Km/h fahren können... Die kann man fahren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Ein Tempolimit von 250 fände ich vollkommen in Ordnung, da ohnehin die meisten Hochleistungsfahrzeuge dort abgeriegelt sind.

Zitat:

 Wozu dann ein Limit von 250 Km/h. Das ist sinnlos. Und die drei Autos, die über 250 Km/h fahren können... Die kann man fahren lassen.

.. was heisst, die KANN man fahren lassen? 😁 Die muss man fahren lassen, weil man nicht hinterherkummt! 😁

@ Wolf

Da hast du Recht, diese Autos muss sogar die Polizei erstmal fahren lassen. Erstmal. 😁

Ich habe meinen Beitrag nochmal verändert, da ich mich beim editieren vertan hab. Du hast den von mir fehlerhaft editierten Text leider schon zitiert gehabt. Können wir das noch anpassen? Wäre echt super. Das würde den Lesekomfort etwas steigern. Ist schon schwer genug (durch manchen User), hier manchmal am Ball zu bleiben. 🙂

Danke im Vorraus!

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


(...)
Grüße, südwikinger
Äh, sorry, jetzt disqualifizierst Du Dich endgültig!
Willst Du jetzt ernsthaft die UliCruiser-Theorie auf die Bundesstrassen anwenden? Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 80km/h kann ich auf der Bundesstrasse nur erzielen, wenn ich große Strecken mit 100 zurücklege, um die ganzen Ortschaften, die LKW mit 60km/h, die Traktoren, die 70er Bereiche an Kreuzungen usw, usw, usw kompensieren zu können.
Wo lande ich bei TL 80 auf der Bundesstrasse? Sicherlich bei einem Schnitt von 60, mal grob über den Daumen gepeilt!

Wenn Du diesen einfachen Sachverhalt schon verdrehst, oder nicht verstehen kannst/willst, dann weiss ich, wie ich Deine restlichen Zahlenspielchen einschätzen muss...

Südwikingers Strategie ist folgende:

Stelle Behauptungen auf,
untermaure diese mit erfundenen Zahlen und Berechnungen,
verpacke das alles in einen wichtig erscheinenden Text
und verweise auf eine mindestens 100-Seitige Studie,
aus der die genannten Zahlen hervorgehen sollen.

Mache nicht den Fehler konkret Seitenzahlen zu nennen,
damit niemand auf die Idee kommt Deine "Berechnungen" zu überprüfen.

Es ist Zeitverschwendung auf diesen Tempolimit-Kreatonisten zu reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Es ist Zeitverschwendung auf diesen Tempolimit-Kreatonisten zu reagieren.

Kreationist find ich gut, eine sehr passende Analogie. Man glaubt an irgend einen Quatsch auf Biegen und Brechen, und schafft dann eine Pseudo-Wissenshaft, um den Rest der Welt davon zu überzeugen und im Zweifelsfalle den eigenen Aberglauben per Gesetz aufzuzwingen. Im "Bible-Belt" in den USA habe die Kreationisten Gerichtsverfahren in mehreren Staaten angestrengt, um mindestens den Schöpfungsglauben (sie nennen es allerdings Schöpfungswissenschaft) gleichwertig mit der Evolutionslehre in den Schulen zu lehren. Am liebsten würden sie die Evolutionslehre jedoch komplett verbieten lassen. Auch die Kreationisten kommen ständig mit neuen "Beweisen" um die Ecke. Naja, wenn die Erde, so schon keine Scheibe und auch nicht im Zentrum des Universums, dann doch wenigstens ca. 6000 Jahre alt ist, warum soll denn ein aTL nicht auch zu einer wundersamen Vermehrung der Bevölkerung führen? 😁

Ähnliche Themen