Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/7/7f/Fundamentaldiagramm.PNG....lesen......verstehen.........
....und kapieren, wieso bei hohem Verkehrsaufkommen ein Tempolimit Sinn macht, wieso bei einer solchen Verkehrslage "Raser" den Stau auslösen und nicht die bei 100 km/h Mitschwimmenden....
Insofern ist der von Uli beobachtete Sachverhalt schon signifikant, auch wenn alle etwas schneller als das Limit fahren, ist das ja ein quasi-Limit, das eben je nach zu erwartender Strafe so um die 10 km/h höher liegt als das verschilderte.
- ein Durchschnitt aus freier Fahrt und den durch nicht angepaßte Geschwindigkeit ausgelösten Staus mit Stillstand
- ein (höherer) Durchschnitt aus freier Fahrt bei geringem und limitierter Fahrt bei hohem Verkehrsaufkommen
- ein (ebenfalls höherer Durchschnitt) aus allzeit limitierter Fahrt
....ich bevorzuge Lösung zwei.
Gruß SRAM
Hatte die Tage irgendwo nen netten Bericht gelesen, weshalb bei Ameisen kein Stau entstehen soll:
Die
gehen gleich schnell, keine schneller, aber auch keine langsamer. Gesteuert würde dies durch entsprechende Duftstoffe, die sozusagen für ne Abstand-Konstanz sorgen würden. Die Erklärung des Biologen warum das bei Menschen nicht funktioniert, entspriicht der hier bereits X-Mal, auch von mir getroffenen Feststellung, daß der "menschliche" Faktor eben daran hindert, daß gleichmäßige Geschwindigkeit, gleichmäßige Abstände harmonisch ausbalanciert werden, so daß es immer wieder zu unterschiedlichen (Verkehrs)-Dichten, Pulk-Bildung kommt.
Eine Quintessenz für mich wäre, daß ein Tempolimit nach oben nur dann Sinn macht, wenn es auch ein Limit nach unten geben würde, d.h. tatsächlich eine Bandbreite einer Geschwindigkeit vorgegeben ist, die menschlich oder technisch bedingte Geschwindigkeits und Abstände ausbalancieren kann. Denn selbstverständlich kommen sich die 100 km/h Fahrer mit den Limit 130 Fahrer genauso in die Quere, wie die mit 80 fahrenden Trucks, den anderen. Rein theoretisch müsste man dann, damit das ganze überhaupt funzt, alles auf 80 plus/minus 5 km/h unter Sicherstellung des Ausbalancierungsabstands festlegen.
Und wie bitte, ohne entsprechendes technisches, elektronisches Equipment soll das funktionieren?
Da lobe ich mir doch das elektronische Equipment zwischen den Ohren, als derzeit preiswerteste, beste Option! Diese macht ein global irgendwo am grünen Tisch festgelegtes Limit überflüssig und kann jeweils vor Ort weitgehenst im Sinne der StVO anpassen!
Zitat:
Die Theorien bezüglich erreichbarer Durchschnittsgeschwindigkeiten jetzt mal außen vor gelassen.
Das Mißverständnis ist der kleine, aber sehr wichtige Unterschied zwischen "meine Durchschnittsgeschwindigkeit" und der "erreichbaren Durchschnittsgeschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer".
Den Rücksichtslosen sei gesagt: die Wahrscheinlichkeit sorgt dafür, daß man grundsätzlich genausooft in einem durch zu schnell fahrende Zeitgenossen verursachten Stau steht, wie man selber durch nicht angepaßtes Schnellfahren einen Stau auslöst. Die Symmetrie der Statistik ist da gnadenlos. 😁
Gruß SRAM
@wolf24:
ein Tempolimit nach unten ist defacto nicht notwendig, weil die Sättigungsgeschwindigkeit bei ziemlich genau 80 km/h liegt, einer Geschwindigkeit, die nach meiner Beobachtung von kaum einem Autobahnnutzer ohne zwingenden Grund unterschritten wird.
Wäre das anders, hast du recht: dann müßte man tatsächlich eine Mindestgeschwindigkeit vorschreiben, die nicht signifikant unter der Sättigungsgeschwindigkeit liegt.
Dies wird ja auch durch die Vorschrift "mindestens 60 erreichbar" und das Herausziehen deutlich langsamerer Fahrzeuge auf spezielle Spuren wie z.B. die Kriechspuren für LKW an starken Steigungen angestrebt.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Das Mißverständnis ist der kleine, aber sehr wichtige Unterschied zwischen "meine Durchschnittsgeschwindigkeit" und der "erreichbaren Durchschnittsgeschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer".Zitat:
Die Theorien bezüglich erreichbarer Durchschnittsgeschwindigkeiten jetzt mal außen vor gelassen.
Der Wolf hat das Problem des Denkfehlers bezüglich
TL = höhere V-Durchschnittgerade brilliant benannt:
Zitat:
Eine Quintessenz für mich wäre, daß ein Tempolimit nach oben nur dann Sinn macht, wenn es auch ein Limit nach unten geben würde, d.h. tatsächlich eine Bandbreite einer Geschwindigkeit vorgegeben ist, die menschlich oder technisch bedingte Geschwindigkeits und Abstände ausbalancieren kann. Denn selbstverständlich kommen sich die 100 km/h Fahrer mit den Limit 130 Fahrer genauso in die Quere, wie die mit 80 fahrenden Trucks, den anderen. Rein theoretisch müsste man dann, damit das ganze überhaupt funzt, alles auf 80 plus/minus 5 km/h unter Sicherstellung des Ausbalancierungsabstands festlegen.
Genau so ist es.
Der Staus oftmals auslösende "Ziehharmonikaeffekt" kommt nämlich nicht, weil ein "+200Raser" ein Vollbremsung wegen eines "Rüberziehers" hinlegen muß, sondern weil - bei entsprechender Verkehrsdichte - der "140-Fahrer" auf den "110km/h-Überholer" aufläuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
ACHTUNG: Keine UnterstellungZitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Woanders nicht aber hier ja.
Wolltest Du uns denn jetzt noch etwas anderes wichtiges mitteilen (abgesehen davon, daß Dir Gasgeben und Bremsen im Wechsel mißfällt)?
Ich frage das, weil ich immer noch rätsel, was Du damals mit
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
sagen wolltest.Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
18,7 pros
81,3 contras
für mich nicht weiter verwunderlich, hier in einem Motor-Talk Forum🙄
Genauso könnte man in der Kirche fragen wieviele an Gott glauben🙄Quelle:
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...😕
Da hast Du aber tief gegraben aber komm...sie stimmt doch, und das noch immer. Gibs zu😁
Diese Aussage sollte lediglich aufzeigen das es eine Rolle spielt WO man/welche Umfrage tätigt.
Hoffe ich konnte Deinen "confused-Status" etwas lockern.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Das Mißverständnis ist der kleine, aber sehr wichtige Unterschied zwischen "meine Durchschnittsgeschwindigkeit" und der "erreichbaren Durchschnittsgeschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer".Zitat:
Die Theorien bezüglich erreichbarer Durchschnittsgeschwindigkeiten jetzt mal außen vor gelassen.
Den Rücksichtslosen sei gesagt: die Wahrscheinlichkeit sorgt dafür, daß man grundsätzlich genausooft in einem durch zu schnell fahrende Zeitgenossen verursachten Stau steht, wie man selber durch nicht angepaßtes Schnellfahren einen Stau auslöst. Die Symmetrie der Statistik ist da gnadenlos. 😁
Gruß SRAM
Du übersiehst, daß die "zu schnellen" daran scheitern, daß sich die vor ihnen fahrenden nicht in Luft auflösen können, während die langsameren und/ODER die zu geringe Sicherheitsabstände einhaltenden Fahrer, für die hinter ihnen fahrenden zu Hindernissen werden. Mit der Folge, daß die Hinterleute bremsen müssen und sich diese Bremsungen nach hinter weiter reichen, bis schließlich der X.te hinten dran steht!
Wie sollen denn die "nicht angepassten Schnellfahrer", dort wo sie nicht mehr sind, irgendetwas verursachen? Wenn die nicht angepassten sich rechts, links, oben oder unten durchwurschteln, sorgen sie vielleicht für Herrn Biedermann für ne Kreislaufbeschleunigung, was diesem wenigstens etwas sportliche Aktivitäten bringt! 😁
Kannst Du mir das verständlicher machen, was eine einseitige Symetrie sein soll und wie diejenigen, denen auch nicht gerade meine Sympathie gilt, nen Stau verursachen sollen? Schließlich bilden die ja kein Stauende, sondern sind einfach nur, wie auch immer davon gefahren! Oder stehen, kurven hinter den Vorderleuten rum und müssen wohl oder übel halt langsamer fahren!
Gruß an den Wurschtmarkt! 😁
Wolf
....nö, ein Fahrzeug mit 200 km/h benötigt wegen der quadratischen Abhängigkeit des Bremsweges für dieselbe Sicherheit etwas weniger als den vierfachen Verkehrsraum eines mit 100 km/h fahrenden Fahrzeuges, ist aber nur doppelt so schnell, weshalb, bei selber Sicherheit, bei 200 km/h nur halb (plus einige wenige) soviele Fahrzeuge pro Stunde eine bestimmte Strecke passieren können.
Warum "etwas weniger" und "plus einige wenige" ?
Weil Fahrzeuge eine endliche Länge haben. 😉
Nicht weiter verwunderlich fahren die meisten Fahrer auf durchaus konstantes Risiko, wie viele Fahrversuche zeigen: der Risikobereite mag nur die Hälfte des Sicherheitsabstandes eines risikoscheuen Fahrers einhalten, der Faktor aber mit der der Sicherheitsabstand bei einer Verdopplung der Geschwindigkeit erhöht wird ist bei beiden recht ähnlich.
Leider kann sich, einmal ausgelöst, ein Stau nur dann auflösen, wenn die Verkehrdichte am Zuflussende des Staus deutlich UNTER die maximale Dichte bei maximalem Durchfluß fällt.
Diese Hysterese wird durch die technischen Gegebenheiten heutiger Fahrzeuge ausgelöst, die zwar alle mit fast einem g verzögern, aber von denen die meisten nur mit kleiner 0.2 g beschleunigen können, und dies nochnichtmal am abfließenden Stauende ausnutzen.
Wenn ihr also wirklich was beitragen wollt, dann schleicht bitte nicht am abfließenden Stauende, weil ihr beispielsweise noch einen Blick auf das Blechknäul am Strassenrand werfen wollt, sondern BESCHLEUNIGT !
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Diese Aussage sollte lediglich aufzeigen das es eine Rolle spielt WO man/welche Umfrage tätigt.
Hoffe ich konnte Deinen "confused-Status" etwas lockern.
Wenn das bedeutet, daß Du eigentlich nichts zu sagen und
v.a. keine Meinung zu einem TL hast, dann ja.
....die Symmetrie betrifft alle Stauereignisse, sowohl die vergangenen, wie die zukünftigen. Natürlich stehtst du nicht immer in dem Stau, den du verursachst, dafür demnächst in einem, der von einem Autofahrer mit gleichem Verhalten erursacht wird.
Gruß SRAM
......Wurschtmarkt nur ohne Auto 😉
wenn viel Verkehr ist braucht es kein Limit....denn dann reguliert sich das selbst unter 130km/h ein....oder habt ihr dann schon mal einen Raser mit abgeregelten 250km/h gesehen....ich jedenfalls nicht😁😁
es geht um freie Fahrt bei freier Strecke und nicht um verstopfte Autbahnen zur Prime Time im Ruhrpott...und um nichts anderes,dieses ständige runterziehen auf eine andere Ebene die irrelevant ist macht doch keinen Sinn😕
im Kern geht es doch nach wie vor um die Tatsache wie es einem angenehmer erscheint zu fahren...der 130Km/h Fan fühlt sich vom 200km/h Piloten gestört weil er den Rückspiegel öfter mal benutzen muss als im lieb ist und der 200km/h Fahrer ist genervt von denen die diese 130km/h unter Missachtung des Rechtsfahrgebotes durchsetzen wollen...so sieht die Praxis (auf freier) Autobahn aus und da braucht man keinen stockenden Verkehr mit irgendwelchen Rasern zu unterstellen die auch nur 120 fahren wo eventuell gerade 110 vorgelebt wird🙄
das sind dann keine Raser sondern was ganz anderes....denn sehr oft diejenigen die auf freier Strecke auch nur 120 fahren😛
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
....nö, ein Fahrzeug mit 200 km/h benötigt wegen der quadratischen Abhängigkeit des Bremsweges für dieselbe Sicherheit etwas weniger als den vierfachen Verkehrsraum eines mit 100 km/h fahrenden Fahrzeuges, ist aber nur doppelt so schnell, weshalb, bei selber Sicherheit, bei 200 km/h nur halb (plus einige wenige) soviele Fahrzeuge pro Stunde eine bestimmte Strecke passieren können.
Zweifelt niemand an.
Nur ist die Frage, ob die These TL = höhere V-Durchschnitt durch Vermeidung des "Ziehharmonikaeffekts" so richtig ist, damit nicht beantwortet.
Bzw. diese These zweifel ich nach wie vor an.
ein sehr passender Artikel-->http://www.focus.de/.../contra-tempolimit-130_aid_137515.html
vorallem die Schlusspassage trifft den Nagel auf den Kopf😉
Zitat:
Aber darum geht’s nicht: Es geht darum, dass keiner aus der Reihe tanzt, dass keiner besser, schneller oder einfach nur anders ist. Das scheint des deutschen Pudels Kern: alles hübsch reguliert, limitiert, stranguliert. Die Gurken müssen gerade sein, der Hund angemeldet, der Müll von Hand getrennt, obwohl es mechanisch billiger wäre; das Auto muss parkfertig und abgesperrt sein, wenn es steht, sonst gibt’s ein Knöllchen. Wenn es fährt, ist es egal wohin und wie sinnvoll der Weg sein mag – Hauptsache nicht zu schnell. Sonst gibt es nicht nur ein Knöllchen, sondern auch noch Punkte in Flensburg – und die Kriminalisierung gratis dazu. Schon mit diesem Alleinstellungsmerkmal haben wir uns doch die einmalige Besonderheit der unbegrenzten Höchstgeschwindigkeit bei der individuellen Mobilität verdient.
mfg Andy
2 Fragen hätte ich:
Wie genau verursache ich einen Stau, wenn die Bahn frei ist und ich 200 Km/h fahre?
Das Beispiel mit den Ameisen leuchtet ein, aber um dieses auf einer Autobahn umsetzen zu können, müsste doch min. Limit = max Limit sein. Oder? Was nützt es wenn die Hälfte der Pkw min.- Limit fährt und die andere Hälfte max.-Limit? Wäre ja dann mit den Ameisen nicht mehr zu vergleichen. Oder hab ich etwas überlesen?
Zitat:
.und um nichts anderes,dieses ständige runterziehen auf eine andere Ebene die irrelevant ist macht doch keinen Sinn
So einfach ist das leider nicht: oft werden gerade die temporären Tempolimits als Gängelei empfunden (weil: "der Verkehr läuft doch noch, warum soll ich jetzt langsamer fahren ?"😉. Daß aber gerade dieses "langsamer fahren" dafür sorgt, daß der Verkehr noch läuft ist vielen nicht begreiflich zu machen.
Weil das so ist fordern viele Verkehrsplaner ein generelles Tempolimit, weil dies erfahrungsgemäß bei entsprechender Strafhöhe auch von einer so großen Zahl von Fahrern eingehalten wird, daß der Rest keine Rolle mehr spielt.
Ich gebe dir vollkommen recht: es gibt keinen vernünftigen Grund, wieso ich bei freier Autobahn nicht auch mal top speed fahren soll.
Doch wenn man das will, dann muß man nach dem Motto handeln: Leben und Leben lassen !
Und eben NICHT ins Lenkrad beißen, wenn mal wieder ein 200 D alle Radlager am zu überholenden Laster während des Überholvorgangs abschmieren könnte. Bin ich mit meinem Hobbyfahrzeug unterwegs, sehe ich das als Chance, danach mal wieder den Posaunen von Jericho zu lauschen wenn der Motor von 2000 auf 7500 Touren hochjubelt......viel schöner als die Ganze Zeit mit Top-Speed dahinzurasen......
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wenn viel Verkehr ist braucht es kein Limit....denn dann reguliert sich das selbst unter 130km/h ein....oder habt ihr dann schon mal einen Raser mit abgeregelten 250km/h gesehen....ich jedenfalls nicht😁😁mfg Andy
Nein gesehen keinen, aber viele die es mangels einer Begrenzung versucht haben.
Da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema.
Uns fehlt es nicht an den Beschränkungen, sondern es fehlt an der vernünftigen Einstellung der VTs.
Falls jetzt wieder ein Witzbold kommt das ich Quatsch schreibe einfach hier mal alle Themen Querlesen, da bekommt man mit was die Leute so aufregt bzw. wie sie ticken.