Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
2 Fragen hätte ich:Wie genau verursache ich einen Stau, wenn die Bahn frei ist und ich 200 Km/h fahre?
Das Beispiel mit den Ameisen leuchtet ein, aber um dieses auf einer Autobahn umsetzen zu können, müsste doch min. Limit = max Limit sein. Oder? Was nützt es wenn die Hälfte der Pkw min.- Limit fährt und die andere Hälfte max.-Limit? Wäre ja dann mit den Ameisen nicht mehr zu vergleichen. Oder hab ich etwas überlesen?
Du hast überlesen, daß Wolf darauf schon hingewiesen hat.
Hast natürlich trotzdem Recht.
Zitat:
Bin ich mit meinem Hobbyfahrzeug unterwegs, sehe ich das als Chance, danach mal wieder den Posaunen von Jericho zu lauschen wenn der Motor von 2000 auf 7500 Touren hochjubelt......viel schöner als die Ganze Zeit mit Top-Speed dahinzurasen......
Gruß SRAM
Hallo Sram
wenn ich mit meinem Hobby Auto unterwegs bin hab ich meist viel Zeit und bin freizeittechnisch unterwegs...da kann ich das ähnlich sehen wie Du und freu mich dann auch mal bei zwei Gängen runterschalten wieder voll zu beschleunigen😛
nur bin ich oft auch beruflich unterwegs oder auf ich reise mal zu meinen Angehörigen und Freunden die quer durch Deutschland verstreut wohnen und möchte zügig reisen können ohne zwangs eingebremst zu werden....denn oft ist es nunmal verschenkte Zeit wenn man zu verkehrsarmen Zeiten fährt und eingebremst wird wie z.B. in der Schweiz oder in Holland...oder eben durch hirnlose weil starre Tempolimits....klar den Freizeitskipper juckt es nicht...wir sind ja in Urlaub und alle sollten Zeit haben.
Ich bin sicher kein gehetztes Tier oder jemand der hektisch von Termin zu Termin eilt....wüsste aber keinen Grund warum ich abends um 20 Uhr nach einem Geschäftsmeeting und wenig Verkehr mit einschläfernden Tempomat Gezuckel mit 120 auf einer limitierten freien Autobahn nach hause eiern muss obwohl 200 kurzweiliger sind und mich schneller zu hause sein lassen.....es ist meine Zeit die ich mir rausfahre und meine Freiheit dies selbst bestimmen zu können.....eine Freiheit die ein kostbares Gut ist in einer Zeit in der man meint von Staats /EU wegen alles regulieren und vereinheitlichen zu müssen und dagegen wehrt sich nun mal die größte Anzahl der Autofahrer...siehe Ergebnis oben😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du hast überlesen, daß Wolf darauf schon hingewiesen hat.
Hast natürlich trotzdem Recht.
Tatsächlich, hab ich überlesen. War ich wohl ein Überflieger. 😁
Danke für den Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
2 Fragen hätte ich:Wie genau verursache ich einen Stau, wenn die Bahn frei ist und ich 200 Km/h fahre?
Das Beispiel mit den Ameisen leuchtet ein, aber um dieses auf einer Autobahn umsetzen zu können, müsste doch min. Limit = max Limit sein. Oder? Was nützt es wenn die Hälfte der Pkw min.- Limit fährt und die andere Hälfte max.-Limit? Wäre ja dann mit den Ameisen nicht mehr zu vergleichen. Oder hab ich etwas überlesen?
Tja, diese Frage stellt sich mir eben auch! Oder hast du diese Frage etwa mir gestellt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wenn ich mit meinem Hobby Auto unterwegs bin hab ich meist viel Zeit und bin freizeittechnisch unterwegs...da kann ich das ähnlich sehen wie Du und freu mich dann auch mal bei zwei Gängen runterschalten wieder voll zu beschleunigen😛nur bin ich oft auch beruflich unterwegs oder auf ich reise mal zu meinen Angehörigen und Freunden die quer durch Deutschland verstreut wohnen und möchte zügig reisen können ohne zwangs eingebremst zu werden....denn oft ist es nunmal verschenkte Zeit wenn man zu verkehrsarmen Zeiten fährt und eingebremst wird wie z.B. in der Schweiz oder in Holland...oder eben durch hirnlose weil starre Tempolimits....klar den Freizeitskipper juckt es nicht...wir sind ja in Urlaub und alle sollten Zeit haben.
Ich bin sicher kein gehetztes Tier oder jemand der hektisch von Termin zu Termin eilt....wüsste aber keinen Grund warum ich abends um 20 Uhr nach einem Geschäftsmeeting und wenig Verkehr mit einschläfernden Tempomat Gezuckel mit 120 auf einer limitierten freien Autobahn nach hause eiern muss obwohl 200 kurzweiliger sind und mich schneller zu hause sein lassen.....es ist meine Zeit die ich mir rausfahre und meine Freiheit dies selbst bestimmen zu können.....eine Freiheit die ein kostbares Gut ist in einer Zeit in der man meint von Staats /EU wegen alles regulieren und vereinheitlichen zu müssen und dagegen wehrt sich nun mal die größte Anzahl der Autofahrer...siehe Ergebnis oben😉
mfg Andy
Das hast du jetzt richtig schön nachvollziehbar und plastisch dargestellt! Könnte von mir sein! 😁 Schön, dass ich nicht alleine dastehe!
@ Wolf
Die Frage, wie man auf freier Bahn, mit 200 Km/h einen Stau verursacht, war nicht an dich persönlich gestellt. Sie war wohl zu dicht an dein Ameisenbeispiel geknüpft, welches ich sehr gut fand. 🙂
Ich hatte das mit dem Stau hier irgendwo gelesen und stelle die Frage der Allgemeinheit.
@Andy
Ich kauf mir jetzt ein Auto, das mehr als 250 Km/h fährt. Schließlich achte ich immer auf andere und möchte dir kein Hindernis sein. Ja, liebe Limitianer, so verständnisvoll gehen wir "potenziellen Raser" miteinander um. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Da der Begriff Quantensprung in der Physik die kleinst mögliche Veränderung bezeichnet, könnte UliCruiser das gelungen sein. 😁
Danke für das tolle Lob.
Fast hätte ich es nicht lesen können, denn mein Account hier im Hotel war abgelaufen.
Habe mir einem neuen geholt und werde mit solch netten Worten empfangen.
Auf geht's.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Bin eigentlich gegen ein Tempolimit aber dafür für viel höhere Strafen bei Verstößen gegen bestehende Geschw.-Begrenzungen !!!
Du traust dich was, hier so offen darüber zu sprechen.
Gut, dass du das Wörtchen "eigentlich" in dein Statement eingebaut hast. Man braucht immer eine Sollbruchstelle. Sehr gut!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Danke für das tolle Lob.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Da der Begriff Quantensprung in der Physik die kleinst mögliche Veränderung bezeichnet, könnte UliCruiser das gelungen sein. 😁
Ach, das ist doch selbstverständlich. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Bin selbst vor 3 Wochen eine längere Strecke im Süden unseres Landes gefahren(1000km) und konnte für mich nur feststellen das es keinen Spass macht im TL freien Raum mal Gas zu geben weil promt die nächste Limit-Zone kam oder eine Baustelle.
Sorry, ich will nicht kleinlich sein.
Wenn du im Süden unseres Landes eine Strecke Von 1.000 km fährst, dann frage ich mich, wie groß Deutschland insgesamt ist?
Oder bist du mehrmals im Kreis gefahren?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
@wolf24:ein Tempolimit nach unten ist defacto nicht notwendig, weil die Sättigungsgeschwindigkeit bei ziemlich genau 80 km/h liegt, einer Geschwindigkeit, die nach meiner Beobachtung von kaum einem Autobahnnutzer ohne zwingenden Grund unterschritten wird.
Wäre das anders, hast du recht: dann müßte man tatsächlich eine Mindestgeschwindigkeit vorschreiben, die nicht signifikant unter der Sättigungsgeschwindigkeit liegt.
Dies wird ja auch durch die Vorschrift "mindestens 60 erreichbar" und das Herausziehen deutlich langsamerer Fahrzeuge auf spezielle Spuren wie z.B. die Kriechspuren für LKW an starken Steigungen angestrebt.
Gruß SRAM
Diese von dir angesprochene Differenz nach unten, auch wenn planerisch gut gemeint, ist zur Erreichung des Ziels einer "idealen, homogenen" Geschwindigkeit ganz einfach viel zu groß! Damit beweist sich mal wieder dass die gute Absicht, noch lange keine gutes Können oder gutes Ergebnis bringt!
Ich habe mich lange genug mit diesen schönen Modellen homogener Geschwindigkeiten befasst und komme zum gleichen Ergebnis wie der Biologe in Bezug auf das faszinierende Phänomen, daß Ameisen, trotz großer (Verkehrs)-Dichte keine Staus, Crahs oder ähnliches kennen, aber Menschen eben nun mal keine Ameisen sind!
Ist der Verkehr entsprechend dicht, kommt auch der "Hetzer" nicht weg und betreibt eben sein Cardio Training, wenn er sich drüber aufregt! Dann brauchen wir kein Limit, weil eh durch die Dichte sich ein de fakto Limit ergibt! Dieses wird vor Ort von den Fahrern mehr oder weniger dynamisch geregelt und muss nciht von oben her, geregelt werden!
Die einzige Möglichkeit, bei der gleichbleibende (also nach oben UND unten gleich!) Geschwindigkeit Sinn macht, wäre eine Art Fahrzeug-Straße-Fahrzeug-Magnet (oder sonstwie) Spur, auf die sich die Fahrzeuge auf der Bahn einloggen, wenn sie auf die Bahn kommen und ausloggen, wenn sie an der passenden Ausfahrt ankommen! Da wäre es dann aber durchaus denkbar, daß dann mit 100, 130, 150 oder 200 km/h auf 10 Meter Abstände gefahren werden kann, weil ja Bill Gates und die Fahrzeuge so intelligente Steuerungssysteme haben, daß die FAhrer entweder Schläfchen halten könnten oder Bäume zählen oder in der Nase bohren!
Aber selbst bei so nem Science fiction (??) System, an dem übrigens durchaus gearbeitet wird, bräuchten wir kein Limit, weil die Fahrer auf den ABen keine Entscheidungen, die zu Fehler führen könnten, treffen müssen. Das könnten sie dann, falls gewünscht immer noch auf den NON-ABen machen.
Ein aTL verhindert die Notwendigkeit entweder der Anpassung oder/und der Entwicklung besserer Systeme, als das der individuell vor Ort zu treffenden Entscheidungen von Menschen, entsprechend ihren Erfahrungen!
Wir hätten vermutlich nicht die heutigen Super-Bremsen, ABS, ESP, aktive und passive Rückhaltesysteme usw. wenn nicht die Notwendigkeit der Entwicklung sicherer Systeme auch im 200 plus Bereich wäre!
mussDiese ganz
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, ich will nicht kleinlich sein.Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Bin selbst vor 3 Wochen eine längere Strecke im Süden unseres Landes gefahren(1000km) und konnte für mich nur feststellen das es keinen Spass macht im TL freien Raum mal Gas zu geben weil promt die nächste Limit-Zone kam oder eine Baustelle.Wenn du im Süden unseres Landes eine Strecke Von 1.000 km fährst, dann frage ich mich, wie groß Deutschland insgesamt ist?
Oder bist du mehrmals im Kreis gefahren?Gruß
Ulicruiser
Kaiserslautern > München und zurück sind schon mal locker 850 km. Wenn Du dann noch 3 Wochen in Münschen rumkurvst, bei 15 Arbeitstagen jeweils 10 km in der City fährst, kommen noch mal 150 km dazu.
Muss man dir eigentlich alles vorrechnen? Könntest Du dir endlich mal die Mühe machen, dir deine Fragen selbst zu beantworten, statt mit dem Brustton des ungläubigen Staunens dumme Fragen zu stellen?
Und komme mir nicht mit der Pauker Dumm- äh Weisheit, es gäbe keine dummen Fragen! Du lieferst mal wieder den Beweis, es gibt dumme Fragen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, ich will nicht kleinlich sein.Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Bin selbst vor 3 Wochen eine längere Strecke im Süden unseres Landes gefahren(1000km) und konnte für mich nur feststellen das es keinen Spass macht im TL freien Raum mal Gas zu geben weil promt die nächste Limit-Zone kam oder eine Baustelle.Wenn du im Süden unseres Landes eine Strecke Von 1.000 km fährst, dann frage ich mich, wie groß Deutschland insgesamt ist?
Oder bist du mehrmals im Kreis gefahren?Gruß
Ulicruiser
Frankfurt Bodensee ca.300km, Bodensee Penzberg ca. 250km, Penzberg Frankfurt ca. 400km
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, ich will nicht kleinlich sein.Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Bin selbst vor 3 Wochen eine längere Strecke im Süden unseres Landes gefahren(1000km) und konnte für mich nur feststellen das es keinen Spass macht im TL freien Raum mal Gas zu geben weil promt die nächste Limit-Zone kam oder eine Baustelle.Wenn du im Süden unseres Landes eine Strecke Von 1.000 km fährst, dann frage ich mich, wie groß Deutschland insgesamt ist?
Oder bist du mehrmals im Kreis gefahren?Gruß
Ulicruiser
Dafür gibt's sogar von mir ein "Danke".
😁