Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



... die kühle Blonde hatte in meinem ausgebauten Bully meist nen besseren Platz ... 😁

😉 In diesem Punkt stand er seinerzeit eher auf heisse Brünette,die auch einen besseren Platz bekamen.😁

Heute ist mir ein Zeitungsartikel in die Hände gekommen. Zuerst dachte ich, es wäre möglicherweise ein Thema für einen neuen Thread. Doch bei näherer Betrachtung scheint es allerdings ein Thema zu sein, welches die Geschwindigkeit auf unseren Autobahnen direkt beeinflusst, und somit sehr gut hier her passt.

Wie kann das sein?
In der Diskussion sind LKWs mit einer Länge von 25 Metern und einem Gewicht von 40 Tonnen. Wenn man diese technischen Eckdaten mit den Daten der herkömmlichen LKWs vergleicht, ergibt sich eine Reduzierung des Flächenverbrauches von bis zu 20 Prozent.

Dadurch müsste das Verkehrsaufkommen insbesondere auf der Autobahn geringer werden. Dieses wiederum bedeutet, wenn man den Aussagen hier im Thread folgt, dass u.a. eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht werden kann.

So weit zu dieser Theorie. Offen ist, ob man die Maxi-Laster zulassen wird, um nicht zuletzt eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit zu erreichen!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Dadurch müsste das Verkehrsaufkommen insbesondere auf der Autobahn geringer werden. Dieses wiederum bedeutet, wenn man den Aussagen hier im Thread folgt, dass u.a. eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht werden kann.

Hallo Ulicruiser,

zunächst einmal darf ich Dir meinen Respekt dafür aussprechen, daß Du endlich auch begriffen hast, was für die restlichen knapp 7 Mrd. Bewohner unseres Planeten eine Selbstverständlichkeit ist - die Durchschnittsgeschwindigkeit hängt von dem Verkehrsaufkommen ab. Dies freut mich umso mehr, da es zeigt, daß die Bemühungen der anderen User, zu denen ich nur einen kleinen Beitrag geleistet habe, letztlich nicht umsonst gewesen sind.

Woran es bei Dir jetzt noch hapert, ist der Begriff der Verkehrsdichte. Zu dieser Thematik gibt es einen Wikipedia-Artikel , dessen Lektüre Dir hiermit empfohlen sei. Nur soviel vorweg, die Verkehrsdichte hängt nicht von der Größe der Fahrzeuge sondern deren Anzahl ab. Vermutlich wird Dir das aber auch selbst klar werden, wenn Du Dir die Mühe machst einmal fünf Sekunden darüber nachzudenken.

Solltest Du auch künftig wieder Verständnisprobleme haben, so scheue Dich nicht die anderen User um Hilfe zu bitten. Wie Du siehst ist es uns ein Vergnügen, Licht in die Dunkelheit Deiner Gedankenwelt zu bringen.

Also, weiter so...😮

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


zunächst einmal darf ich Dir meinen Respekt dafür aussprechen, daß Du endlich auch begriffen hast, was für die restlichen knapp 7 Mrd. Bewohner unseres Planeten eine Selbstverständlichkeit ist - die Durchschnittsgeschwindigkeit hängt von dem Verkehrsaufkommen ab.

Ich denke nicht, dass du mir für diese Selbstverständlichkeit, wie du sagst, Respekt erweisen musst. Das bleibt allerdings allein dir überlassen.

Ich muss dein Statement dahingehend ergänzen, dass die Durschnittsgeschwindigkeit von verschiedenen Einflüssen abhängt. Es wäre schön, wenn alles so einfach wäre, wie du hier versuchst es darzustellen. Leider ist auch diese Angelegenheit komplexer.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Woran es bei Dir jetzt noch hapert, ist der Begriff der Verkehrsdichte. Zu dieser Thematik gibt es einen Wikipedia-Artikel , dessen Lektüre Dir hiermit empfohlen sei. Nur soviel vorweg, die Verkehrsdichte hängt nicht von der Größe der Fahrzeuge sondern deren Anzahl ab. Vermutlich wird Dir das aber auch selbst klar werden, wenn Du Dir die Mühe machst einmal fünf Sekunden darüber nachzudenken.

Solltest Du auch künftig wieder Verständnisprobleme haben, so scheue Dich nicht die anderen User um Hilfe zu bitten. Wie Du siehst ist es uns ein Vergnügen, Licht in die Dunkelheit Deiner Gedankenwelt zu bringen.

Also, weiter so...😮

Ich finde es ausgesprochen amüsant, dass wieder einmal ein selbernannter Oberlehrer weiss, woran es bei anderen hapern soll.

Sei so gut und schau dir die Variablen in der Gleichung an auf der Seite, die du als Info in deinem Text verlinkt hast. Du kannst eindeutig ablesen, wie diese Einfluss nehmen auf das Gesamtergebnis.

Aus meiner Sicht ändert sich die Verkehrsdichte, wenn größere Fahrzeuge unterwegs sind. Natürlich ist auch eine geeignete Logistik Voraussetzung zum Erreichen des Zieles.

Auch hier gibt es wieder mehrere Aspekte, die in Harmonie zusammenspielen müssen, um eine Gesamtkomposition zu erreichen. Auch an dieser Stelle kann man es nicht auf eine Einflussgröße reduzieren. Sorry, da kann ich dir nicht zustimmen, so gern ich es auch tun würde.

Warum sollten größere Fahrzeuge nicht dazu beitragen, die Verkehrsdichte zu reduzieren? Sei so gut und erläutere dein Statement.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Ne Frage am Rande - wird es euch nicht irgendwann doch zu blöde... sich von Uli vor sich hercruisen hertreiben zu lassen? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Warum sollten größere Fahrzeuge nicht dazu beitragen, die Verkehrsdichte zu reduzieren?

Hmm, es war wohl doch ein Fehler den Wikipedia-Artikel zu verlinken - diese komplizierte Gleichung ist sicher nicht für Zeitgenossen Deines Kalibers gedacht. Alternativ hatte ich Dir vorgeschlagen, einmal selbst über die Problematik nachzudenken. Die von mir dabei angesetzen fünf Sekunden sind in Deinem Fall wohl etwas knapp bemessen - Du darfst sie desshalb gerne beliebig erweitern, bis das gewünschte Ergebnis eingetreten ist.

Nicht gut finde ich übrigens, daß Du nicht mehr die DANKE-Punkte der anderen User zählst. Dadurch muß ich jedesmal hochscrollen und selbst nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Heute ist mir ein Zeitungsartikel in die Hände gekommen. Zuerst dachte ich, es wäre möglicherweise ein Thema für einen neuen Thread. Doch bei näherer Betrachtung scheint es allerdings ein Thema zu sein, welches die Geschwindigkeit auf unseren Autobahnen direkt beeinflusst, und somit sehr gut hier her passt.

(...)

Dadurch müsste das Verkehrsaufkommen insbesondere auf der Autobahn geringer werden. Dieses wiederum bedeutet, wenn man den Aussagen hier im Thread folgt, dass u.a. eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht werden kann.

ACHTUNG ACHTUNG

Leider komme ich etwas spät, aber ich halte es für besser erst mal zu klären, ob Uli damit überhaupt einen Zusamenhang zu einem TL herstellen will (dem Thema des Freds).

Denn sonst heißt es am Ende (nach mehreren Seiten) wieder:

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Sorry, wo hast du gelesen, dass ich dieses als Argument für ein aTL einsetzen möchte?

Gruß
Ulicruiser

Das wäre fatal. Da schon die Durchschnittsgeschwindigkeitsdiskussion nach mehren Seiten dieses Resultat brachte, könnte das bedeuten, daß man

Ulis letzten Beitrag zum TL

wahrscheinlich in der Unendlichkeit dieses Freds nicht mehr wieder finden könnte.

Und das wäre doch schade.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Warum sollten größere Fahrzeuge nicht dazu beitragen, die Verkehrsdichte zu reduzieren?
Hmm, es war wohl doch ein Fehler den Wikipedia-Artikel zu verlinken - diese komplizierte Gleichung ist sicher nicht für Zeitgenossen Deines Kalibers gedacht.

Nicht gut finde ich übrigens, daß Du nicht mehr die DANKE-Punkte der anderen User zählst. Dadurch muß ich jedesmal hochscrollen und selbst nachsehen.

Hallo Hadrian,

wo bleibt denn nun der fachliche Kommentar?

Ist es nun möglich oder doch nicht möglich durch geschicktes Transportieren der Ware die Durchschnittsgeschwindigkeit zu erhöhen?

Fragen über Fragen!

Wie siehst du selber dieses, insbesondere unter Berücksichtigung der von dir zitierten Gleichung?

PS: Deine Sammlung an DANKE- Punkte habe ich schon gesehen! Unter uns, bei den konstruktiven Kommentaren hast du sie m.E. ehrlich verdient.

Gruß
Ulicruiser

Größere Fahrzeuge können nur dann die Verkehrsdichte reduzieren, wenn deren "Inhalt" ausgenutzt wird. Bei dem überwiegenden Single-Individualverkehr spielt das wohl kaum eine Rolle, außer im Frachtverkehr, wobei das in D ja durch die Gigalinder wohl forciert wird, aber die entsprechenden Nachteile nicht zu vernachlässigen sind.

Das Problem eines aTL ist auch, dass Staus/Stockungen aufgrund hohem Verkehrsaufkommens durch Zufahrten sich schlecht auflösen, weil vorausfahrende Fahrzeuge nicht schneller weg dürfen. Bemerkt habe ich das gut am Heidelberger Kreuz, wo vor ein paar Jahren das Limit von vor der nächsten Ausfahrt jetzt schon kurz nach dem Kreuz aufgehoben wird, seit dem ist der stockende Verkehr etwa um hälfte diese Strecke kürzer.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Leider komme ich etwas spät, aber ich halte es für besser erst mal zu klären, ob Uli damit überhaupt einen Zusamenhang zu einem TL herstellen will (dem Thema des Freds).

Aus meiner Sicht hat dieses schon mit dem Titel des Thread zu tun. Zumindest wird die gefahrene Geschwindigkeit der Fahrzeuge tangiert. Deshalb habe ich es auch hier aufgenommen, zumal es immer wieder zu sehr interessanten Diskussion kommt.

Sicher meine nicht nur ich, dass dieses Thema besser hier her passt, als viele seinenlange Diskussionen über alle möglichen Dinge, die schon zum Schließen der Seite geführt haben. Ich erspare mir es an dieser Stelle einige zu zitieren!

Also, auf zur inhaltlichen Diskussion. Welchen Einfluß können nun die Maxi-LKWs aud den deutschen Autobahnen haben?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Größere Fahrzeuge können nur dann die Verkehrsdichte reduzieren, wenn deren "Inhalt" ausgenutzt wird. Bei dem überwiegenden Single-Individualverkehr spielt das wohl kaum eine Rolle, außer im Frachtverkehr, wobei das in D ja durch die Gigalinder wohl forciert wird, aber die entsprechenden Nachteile nicht zu vernachlässigen sind.

Das mit dem höheren Gewicht sehe ich auch. Da ist die Frage, ob die Fahrbahnen und insbesondere die Brücken dafür ausgelegt sind. Sicher ist hier nicht die einmalige Nutzung das Problem sondern die Dauerbelastung.

In dem Punkt Verkehrsdichte gehe ich mit dir mit. Wenn man die Daten in die Rechnemaschine wirft kommen schon erstaunliche Entlastungen errechen. Diese gehen bis hin zu 20 Prozent weniger Verkehrsdichte. Aus meiner Sicht ein Wert, über den es sich lohnt, nachzudenken.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Leider komme ich etwas spät, aber ich halte es für besser erst mal zu klären, ob Uli damit überhaupt einen Zusamenhang zu einem TL herstellen will (dem Thema des Freds).
Aus meiner Sicht hat dieses schon mit dem Titel des Thread zu tun. Zumindest wird die gefahrene Geschwindigkeit der Fahrzeuge tangiert. Deshalb habe ich es auch hier aufgenommen, zumal es immer wieder zu sehr interessanten Diskussion kommt.

Also um das nochmal klarzustellen: Anders als die Durchschnittsgeschwindigkeit ist die Verkehrsdichte für Dich etwas, was nicht nur in Bezug zu einem TL steht, sondern auch als Argument pro oder kontra gelten kann?

Nur damit Du am Ende nicht wieder so tust, als sei diese spezielle Diskussion doch nie als Argumentation pro TL zu verstehen gewesen.

Weil, sonst können wir es uns sparen darauf einzugehen.

Die andere Frage der Gigaliner ist, was macht man mit denen außerhalb der Autobahn. Ich bin eh mehr für Güter auf die Bahn!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die andere Frage der Gigaliner ist, was macht man mit denen außerhalb der Autobahn. Ich bin eh mehr für Güter auf die Bahn!

Ich denke, das ist auch das größere Problem, da viele Straßen abseits der Autobahnen dafür nicht geeignet sind.

Gut, man könnte die Fracht-Relaisstationen in die Nähe der Autobahn installieren. Das hebt natürlich wieder den Zulieferverkehr, zumal dann das Produkt nicht am Entstehungsort endgültig auf die Reise geht.

Gruß
Ulicruiser

Hallo zusammen,

als Limit-Anhänger, der hier längere Zeit nur mitgelesen hat, lache ich mir gerade ins Fäustchen. Da haben es die Limit-Gegner doch wirklich geschafft, sich nach über 3.000 Seiten selbst auszuknocken.

Sie haben eigenhändig hier präsentiert, dass es Länder mit Limit gibt, die eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit auf Autobahnen haben, als die größtenteils unlimitierten Deutschen. Damit haben sie das Argument „Zeitersparnis“ in eigener Regie pulverisiert. Essenz aus der hier von Limit-Gegnern gezeigten Studie: Die auserwählten Schnellfahrer nehmen den Normalfahrern mehr Zeit weg, als sie selbst einsparen.

Und jetzt heucheln sie hier noch was von „dann müssen ja einige schneller fahren als erlaubt“ herum. Ich schmeiß mich weg. Schneller als erlaubt … das ist für den guten Deutschen, der sich doch immer penibel an alle Limits halt, ja unerhört. Wollt ihr ein Taschentuch für eure Krokodilstränen haben?

Es bleibt also nur noch ein Argument gegen ein Tempolimit über: Es machtSpaß, schnell zu fahren. Dieser Spaß kostet halt das ein oder andere Menschenleben und die eine oder andere Gesundheit. Darum haben die denkenden Völker dieser Erde reagiert und ein Tempolimit eingeführt. Vielleicht geht bei uns ja auch noch die eine oder andere (Energiespar-) Lampe unter der Schädeldecke an.

Einen Slogan für ein Tempolimit hätte ich schon:

Tempolimit 130
Damit wir sicherer und schneller ankommen

Und damit verabschiede ich mich aus diesem Thread wieder.
Schönen Tag noch

Zero

Ähnliche Themen