Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
oder hier!Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
HIER😁
Da steht doch wohl das Selbe drin.
Ich habe mir mal schnell die Studie "Fakten gegegn generelles Tempolimit" angesehen, die Wolf24 herien gestellt hat. Zunächst hatte ich den Eindruck, da diese vom Verband der Automobilindustrie heraus gegegeben worden ist, dass diese sehr einseitig schreibt.
Auf der Seite 19 wird ganz klar festgestellt, dass der Verkehr mit einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit rollt, wenn es Geschwindigkeitslimits gibt.
Deutschland erreicht gerade 120,4 km/h. Belgien, wo ein Limit von 120 km/h existiert, erreicht 126,2 km/h. Für die Volkswirtschaft ein ganz klares Plus. Auch Italien liegt weit über Deutschland. Hier sind 130km/h limitiert und die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 125,7 km/H. Am deutlichsten macht es uns Österreich vor. Bei 130km/h erreicht man dort 133,4 km/h. Offensichtlich der Spitzenwert in Europa, wenn nicht sogar weltweit.
Woran liegt das?
Ein anderes Beispiel im Punkt Sicherheit. In Deutschalng gibt es 3 Tote pro 1 Mrd. Fahrzeugkilometer. In Frankreich "nur" 2,7. Nun weist die Studie ganz offen darauf hin, dass in Deutschland 75 Prozent der Fahrzeuge mit ESP, also sicherheitstechnische Einrichtungen ausgerüstet sind. In Frankreich nur 43 Prozent.
Was kann man davon ableiten?
Fragen über Fragen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Zunächst hatte ich den Eindruck, da diese vom Verband der Automobilindustrie heraus gegegeben worden ist, dass diese sehr einseitig schreibt.
Neulich hatte ich einen Bericht über die Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gelesen. Der kam mir auch recht einseitig vor.
Zitat:
Woran liegt das?
Manche Dinge kann man einfach nur einseizig darstellen, weil sie so eindeutig sind, daß sie sich jeder Interpretation entziehen.
Och Uli. Die Kunst, Statistiken zu interpretieren. Wenn in Ländern mit aTL die Durchschnitts-V höher liegt als das aTL, dann fahren wohl die meisten etwas oder einige viel schneller als erlaubt. Unfälle habe sie alle etwa genau so viele wie wir, die Unterschiede nach unten, also weniger als bei uns, sind marginal. Nach oben gibt es da ja schon größere Unterschiede. Dabei wäre dann noch, wie oben bereits angemerkt, die weitaus höhere Verkehrsdichte (mit der übrigens wohl auch die niedrigere Durchschnitts-V zu erklären ist), u.a. aufgrund von PKW-Maut, zu berücksichtigen.
Und interessant: Die Länder mit den höheren Durchschnitts-V (niedrigste Disziplin beim Einhalten von Vorschriften?) haben die deutlich schlechtesten Unfallstatistiken.
Und jetzt willst du also die Durchschnitts-V mit einem TL noch weiter herabsetzen, wo du doch selbst von einem Plus für die Volkswirtschaft sprichst.
Und gerade die Österreicher stellst du hier als tolles Vorbild hin. Hast nicht sogar du selbst letztens was gepostet, woraus hervorging, dass die Unfallstatistiken gerade in Österreich haarsträubend sind? Oder war das der SW, bin nicht ganz sicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich habe mir mal schnell die Studie "Fakten gegegn generelles Tempolimit" angesehen, die Wolf24 herien gestellt hat. Zunächst hatte ich den Eindruck, da diese vom Verband der Automobilindustrie heraus gegegeben worden ist, dass diese sehr einseitig schreibt.Auf der Seite 19 wird ganz klar festgestellt, dass der Verkehr mit einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit rollt, wenn es Geschwindigkeitslimits gibt.
Deutschland erreicht gerade 120,4 km/h. Belgien, wo ein Limit von 120 km/h existiert, erreicht 126,2 km/h. Für die Volkswirtschaft ein ganz klares Plus. Auch Italien liegt weit über Deutschland. Hier sind 130km/h limitiert und die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 125,7 km/H. Am deutlichsten macht es uns Österreich vor. Bei 130km/h erreicht man dort 133,4 km/h. Offensichtlich der Spitzenwert in Europa, wenn nicht sogar weltweit.
Woran liegt das?Ein anderes Beispiel im Punkt Sicherheit. In Deutschalng gibt es 3 Tote pro 1 Mrd. Fahrzeugkilometer. In Frankreich "nur" 2,7. Nun weist die Studie ganz offen darauf hin, dass in Deutschland 75 Prozent der Fahrzeuge mit ESP, also sicherheitstechnische Einrichtungen ausgerüstet sind. In Frankreich nur 43 Prozent.
Was kann man davon ableiten?Fragen über Fragen.
Gruß
Ulicruiser
Na und was leitest Du daraus ab?
Ich:
1. Erstens, daß die Verkehrsdichte für die gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten wichtiger sind als die Limits!
2. Daß, ab einer bestimmten Verkehrsdichte es ohnehin keines geschriebenen Limits bedarf, da die Dichte de fakto ein Verkehrslimit darstellt. Übrigens laut VDA zu den ohnehin vorhandenen Limits von ca. 50 % durchschnittlich 25 % Limit durch die Verkehrsdichte!
3. Daß, sich die Zielvorgaben einer größeren Verkehrssicherheit auch bei den Hochgeschwindigkeiten deutscher ABen durch entsprechend Maßnahmen erreicht werden können. Darüber hinaus scheinen deutsche Konsumenten zu wissen, daß sich die Mehrausgaben für bessere SicherheitsTechnik rentiert! Immerhin leisten sich 27 % mehr deutsche Autofahrer bessere Technik!
Spricht also dafür, daß nicht trotz, sondern wegen der höheren Geschwindigkeiten mehr Wert auf tatsächliche Sicherheit legen!
4. Formuliere mal bitte deine Fragen, statt irgendwelche kryptischen Sprüche los zu lassen! 🙂
Gruß Wolf
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich habe mir mal schnell die Studie "Fakten gegegn generelles Tempolimit" angesehen, die Wolf24 herien gestellt hat. Zunächst hatte ich den Eindruck, da diese vom Verband der Automobilindustrie heraus gegegeben worden ist, dass diese sehr einseitig schreibt.
Nun weist die Studie ganz offen darauf hin, dass in Deutschland 75 Prozent der Fahrzeuge mit ESP, also sicherheitstechnische Einrichtungen ausgerüstet sind. In Frankreich nur 43 Prozent.
Was kann man davon ableiten?Gruß
Ulicruiser
Markierung von mir!
Schön, daß Du erkannt hast, daß diese Studie ganz offen die Karten auf den Tisch legt! Ist doch erfreulich! Oder?
Antworten über Antworten, finde ich prima!
Wolf
Mal was zum Thema Frankreich:
Ich wohne schon seit ca. 6 Jahren in Frankreich und ich kann nicht bestätigen, dass man auf einer limitierten Autobahn sicherer Fährt. Dort wird noch rücksichtsloser gefahren als in Deutschland. Ein Beispiel: Einer Fährt hinter mir mit 50m oder weniger Abstand. Auf meinem Navi steht 133km/h - der Tempomat ist eingeschaltet. Er überholt mich und schert ca. 10m vor mir ein. Ich muss bremsen und meinen Abstand korrigieren. Was soll das? Später fällt er mit seiner Geschindigkeit wieder zurück. Was soll das? Was soll denn daran sicherer sein?
2. Beispiel: Auf der AB fahren 10 Autos hintereinander her. Ja, ALLE mit viel zu wenig Abstand. An einer Radarfalle bemerkt der erste, dass er laut Tacho 135km/h fährt, was natürlich gar nicht stimmt. Was macht er? Genau: ER BREMST und bringt alle in Gefahr.
3. Beispiel: Es gibt hier mehrere Eigenarten: a) Dauerlinksblinker (bis teilweise 20km) - obwohl sie dann wieder rechts fahren. b) Penetrante Linksfahrer: Weil ja sowieso 130 ist, darf der hinter mir auch gar nicht Überholen auch wenn er das will. Die Konsequenz daraus ist: Rechts dran vorbei. Was ist denn daran sicherer?
4. Beispiel: Es gibt auch hier rücksichtslose Chaoten, die mit 180km/h über die Piste brettern. dann wird es gefährlich.
5. Beispiel: Urlauber, die mit ihrem WoMo oder / undAnhänger 130km/h fahren. Ja, die dürfen das!
Die Essenz: Viele Leute verlieren das Gefühl für die Geschwindigkeit, weil die Differenz zu anderen Verkehrsteilnehmern gering ist und fühlen sich dabei sicher. Das sie sich aber mit 36,11m pro Sekunde bewegen ist ihnen gar nicht bewusst. Also was soll denn daran sicher sein???
Eine gute Sache hat das Tempolimit: Man spart Sprit im gegensatz zur deutschen AB. ABER das kann ich auch in Deutschland, wenn ich nur 130 fahren will. Das liegt dann an einem selber, was er will. Eco oder den Tiefflieger-Zuschlag zahlen.
Knapp 1% der deutschen Straßen sind Autobahnen. Davon ist der Großteil schon durch Leitsysteme ect. geregelt und wenn es die nicht sind, dann durch Staus.
Noch was zum Thema ESP und Co.: Es ist scheissegal, ob ein PKW dieses System hat, wenn der Fahrer einen groben Fehler macht (Die Folgen aus Abstand, zu schnell, usw.)
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
4. Formuliere mal bitte deine Fragen, statt irgendwelche kryptischen Sprüche los zu lassen! 🙂
Also.
Woran liegt es, dass in anderen Ländern eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren wird, als in Deutschalnd, obwohl in den anderen Ländern die V gedeckelt ist.
Ein Grund? Gleichmäßigere Bewegung durch gleiche Geschwindigkeit.
Ich stelle mir vor, dass bei einer Eisenbahn jeder Anhänger so schnell fahren darf, wie er will. Und dann mussen Sicherheitsaspekte, wie Abstand entsprechend der Geschwindigkleit, eingehalten werden.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
quelle?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
....., daß etwa 180 der insgesamt 450 AB-Verkehrstoten von insgesamt 4500 Verkehrstoten, auf unlimitierten Strecken verstarben.
Sag mal, du beteiligst dich doch schon lange an diesem Fred oder hast immer nur aus dem Fenster geschaut oder vor dich hingeträumt? Hättest du mitgelesen, bräuchtest du nicht Fragen. Für deine Lernprozesse bist Du schon selbst verantwortlich! Ebenso für dein Nichtlernen! Und Abschreiben lasse ich nur, solange die Arbeit läuft, wenn die abgegeben haben, gehe ich einen trinken und lasse nicht mehr abschreiben! 😁
Zur Erinnerung: Wir hatten uns hier im Fred, also nicht alleine die Contras, sondern auch die meisten Pro Limiter, auf ca. 180 Verkehrstote in nicht limitierten Bereichen geeinigt. Wenn Dir diese Zahlen nicht klar sind, blättern, lesen, blättern und lesen!
Hat was mit Arbeit zu tun! Und damit Du nicht arbeitslos wirst,darfst Du das selbst machen! Ist doch ein netter Zug von mir! Oder? 😁
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von BeiAndre
Mal was zum Thema Frankreich:
Ich wohne schon seit ca. 6 Jahren in Frankreich und ich kann nicht bestätigen, dass man auf einer limitierten Autobahn sicherer Fährt. ...
Endlich mal jemand, der nicht nur im Urlaub das TL im Ausland "genießt".
Willkommen.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von BeiAndre
2. Beispiel: Auf der AB fahren 10 Autos hintereinander her. Ja, ALLE mit viel zu wenig Abstand. An einer Radarfalle bemerkt der erste, dass er laut Tacho 135km/h fährt, was natürlich gar nicht stimmt. Was macht er? Genau: ER BREMST und bringt alle in Gefahr.
Das ist eine komische Logik!
Der zweite ist schuld, denn er fährt zu dicht auf.
Oder fährt der erste zu dicht voraus?
Deine Logik: Der Vorausfahrende mit 220 km/h ist schuld, wenn der Nachfolgende mit 250km/h auffährt?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Also.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
4. Formuliere mal bitte deine Fragen, statt irgendwelche kryptischen Sprüche los zu lassen! 🙂
Woran liegt es, dass in anderen Ländern eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren wird, als in Deutschalnd, obwohl in den anderen Ländern die V gedeckelt ist.Ein Grund? Gleichmäßigere Bewegung durch gleiche Geschwindigkeit.
Ich stelle mir vor, dass bei einer Eisenbahn jeder Anhänger so schnell fahren darf, wie er will. Und dann mussen Sicherheitsaspekte, wie Abstand entsprechend der Geschwindigkleit, eingehalten werden.Gruß
Ulicruiser
Schön, jetzt hast du ne Frage gestellt und auch gleich beantwortet. Wenn auch falsch. Eine Durchschnitts-V höher als das aTL kann nur eines bedeuten, nämlich dass die Leute sich nicht dran halten. Und dass die Verkehrsdichte geringer ist, ist auch unstrittig. Wurde alles bereits gesagt. Es bleibt dir natürlich unbenommen, Bahn zu fahren, wenn du das besser findest 😁
Übrigens, zur rläuterung: Die Theorie mit der gleichmäßigeren Bewegung durch gleiche V stimmt eben nur in der Theorie. Kann man jeden Tag auf Abschnitten mit TL 120 oder 100 beobachten. Die Abstände werden geringer, eine Pappnase bremst, und der Ziehharmonika-Effekt setzt ein.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das ist eine komische Logik!Zitat:
Original geschrieben von BeiAndre
2. Beispiel: Auf der AB fahren 10 Autos hintereinander her. Ja, ALLE mit viel zu wenig Abstand. An einer Radarfalle bemerkt der erste, dass er laut Tacho 135km/h fährt, was natürlich gar nicht stimmt. Was macht er? Genau: ER BREMST und bringt alle in Gefahr.Der zweite ist schuld, denn er fährt zu dicht auf.
Oder fährt der erste zu dicht voraus?Deine Logik: Der Vorausfahrende mit 220 km/h ist schuld, wenn der Nachfolgende mit 250km/h auffährt?
Gruß
Ulicruiser
Und was ist mit Deiner "Logik" darin eine Erörterung der Schuldfrage zu sehen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Und was ist mit Deiner "Logik" darin eine Erörterung der Schuldfrage zu sehen? 😕
Natürlich sollte der Raum hinter dem Fahrzeug beobachtet werden.
Wie unsere Oma schon sagte: "Der hat zu fest gebremst, deshalb bin ich aufgefahren". Erkläre ihr mal, wie sich das richtig verhält!
Eine Herausforderung, oder?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Also.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
4. Formuliere mal bitte deine Fragen, statt irgendwelche kryptischen Sprüche los zu lassen! 🙂
Woran liegt es, dass in anderen Ländern eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren wird, als in Deutschalnd, obwohl in den anderen Ländern die V gedeckelt ist.Ein Grund? Gleichmäßigere Bewegung durch gleiche Geschwindigkeit.
Ich stelle mir vor, dass bei einer Eisenbahn jeder Anhänger so schnell fahren darf, wie er will. Und dann mussen Sicherheitsaspekte, wie Abstand entsprechend der Geschwindigkleit, eingehalten werden.Gruß
Ulicruiser
Das war jetzt eine dieser Fragen, die keine Fragen darstellen, sondern Antworten. Ok, dann kriegst du die Antwort, daß dieses wunderschöne Harmonisierungsmodell "gleiche Geschwindigkeit" entscheidend von zwei Faktoren abhängt:
a) Verkehrsdichte! Ab einer kritischen Dichte, reagieren Menschen mit Angst vor Immobilität bis hin zur Panik! (Siehe die tragische Massenpanik bei der Loveparade!)
b) Der Notwendigkeit entsprechender Sicherheitsabstände, die ein Ausbalancieren kleinerer, immer wieder mal auftretender Geschwindigkeitsdifferenzen möglich macht!
c) Gleiche Geschwindigkeiten hätten wir im übrigen auch, wenn alles 200 fahren würde, die entsprechenden Einfädelspuren lange genug wären und die LKWs durch ein durchdachtes Gesamtverkehrskonzept, nur noch die Verteilung im Nah- und Mittelbereich übernehmen würden und damit die Straßen wesentlich entlasten würden! Vielleicht kommt ja die Zeit, wo nur noch elektronisch ankoppelbare Fahrzeuge auf die ABen dürfen und dort entsprechend dem Geldbeutel oder den Wünschen der FAhrer in die langsame, mittlere, schnelle Spur eingeloggt werden. Grausig, aber wenn schon alles gleich schalten dann richtig! 😁😠
Aber C ist hier unwichtig. Deine Harmonisierungstheorie wurde auch schon vor etwa einem Jahr ausgiebig diskutiert. Irgendwo hatte ich da auch nen Link dargestellt, wo man ein kleines Proggy downloaden konnte, mit dem man so richtig niedlich, die Menge und die Fahrzeugdichte bestimmen konnte, um zu sehen, wie dann der Verkehr läuft oder eben nciht läuft! 😁
Dein Schlusssatz:"Dann müssen Sicherheitsaspekte ... eingehalten werden" hat zwar das Problem erkannt, dennoch scheinst du nicht konsequent genug zu sein und zu realisieren, daß bereits 20% Nicht Regeleinhalter ausreichen und dein schönes Konzept geht baden! Klar, wenn wir hinter jeden Pfosten an der AB Rennleiter hinstellen, geht das vielleicht, nur haben wir zwar viele Arbeitslose, nur ob die alle gute Rennleiter wären? 😁
Wolf