Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich habe lange überlegt, ob ich mir das antun soll, indem ich den Hinweis auf die nachfolgende Sendung gebe.Ich denke, das kann man sich ansehen, egal welchem Lager man gerade angehört:
So, 1. Aug · 13:15-13:45 · Das Erste (ARD)
ARD-exclusiv: Gebremst wird später - Kampf gegen RaserGruß
Ulicruiser
Thx! 🙂
Ich befürchte nur, daß in diesem Bericht "Rasen" mal wieder einfach falsch mit schnell fahren gleich gesetzt wird!
Aber ich werd es mir mal ansehen! No fear, it's just TV!
Wolf
Zitat:
Schon ist der Andere kein Idiot oder schlimmeres, sondern einfach nur ein gewöhnlicher, fehlbarer Mensch, den man dann trotz seines Fehler noch leiden kann.
Mille grazie für die Vorlage 🙂
Und weil wir keinesfalls Idioten sein wollen, weil wir von Kindesbeinen an darauf konditioniert werden... dass wir Versager, Idioten etc. sind, wenn eine unserer Handlungen sich als Fehler erwies.. dass die Handlungen guter Menschen sich nie als Fehler erweisen... dass nur Dumme nicht überblicken, welche Handlungen sich als Fehler erweisen werden... dass Fehler unverzeihlich sind... etc... suchen sich eben viele im Falle einer sich als Fehler erweisenden Handlung - einen Grund, warum sie so handeln mussten, ein Versteck um nicht als ursächlich Handelnder aufzufallen, einen anderen Schuldigen welcher den Fehler verursachte usw. usf.
Und aus Angst vor diesen Situationen, aus der Erfahrung einer solchen Situation und fehlendem Selbstvertrauen oder Unlust zur Übung... sucht man sich dann obskure Gründe für eine allg. Unterbindung der Situation.
Ach so.. deswegen bricht z.B. auch so mancher seinen Spurwechsel keinesfalls mehr ab... 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Thx! 🙂Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich habe lange überlegt, ob ich mir das antun soll, indem ich den Hinweis auf die nachfolgende Sendung gebe.Ich denke, das kann man sich ansehen, egal welchem Lager man gerade angehört:
So, 1. Aug · 13:15-13:45 · Das Erste (ARD)
ARD-exclusiv: Gebremst wird später - Kampf gegen RaserGruß
UlicruiserIch befürchte nur, daß in diesem Bericht "Rasen" mal wieder einfach falsch mit schnell fahren gleich gesetzt wird!
Aber ich werd es mir mal ansehen! No fear, it's just TV!
Wolf
Ich werde das gleich mal programieren,
wuerde mich aber wundern wenn es nicht ein teil der reihe ist: "machen wir den autofahrer fuer die naechsten steuererhoehung gefuegig".
Es wuerde mich wundern wenn die zeit der berichterstattung, zu gewissen themenbereichen, mit der realen gefaehrdung uebereinstimmt.
Mal sehen in wieviel minuten berichtet wird ueber grosse fahrzeuge in den staedten die radfahrer und fussgaenger gefaerden. (also ganz wesentlich oeffentliche verkehrsmittel und LKW)
Wieviel zeit ueber die landstr. berichtet wird.
Und wieviel ueber angebliche raser und gefahren auf den autobahnen.
Mag sein ich bin da ein klein wenig voreingenommen. 🙂
Aber wir werden sehen...
3L
Zitat:
Also meine erfahrung ist mehr das polen (richtig viele um berlin herum) grundsaetzlich ab tempo 130 nicht mehr den rueckspiegel nutzen und mittig fahren
+
Zitat:
nach 9 Jahren in Polen
Interessant - wie ich angemerkt habe, rede ich von meinen tgl. Erfahrungen hier in meinem Fahrgebiet und da muss ich sagen: Polen (wie eben auch Tschechen) fahren hier relativ viele und die... Hut ab, 99% astreines Verhalten wie geschildert. Schnakeln sogar was es wohl bedeuten könnte... wenn ich halb rechts fahre und rechts anblinke - sie überholen dann rel. flotti und zeigen Freude, dass sie doch nicht hinter dem LKW für mich einbremsen mussten (machen sie nämlich auch oft, also gucken sie offensichtlich).
Aber dieses Berlin... scheint mir immer mehr ein unerfreuliches Kaff zu sein? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Schöner, umfangreicher Beitrag. Ich erlaube mir, meine Anmerkungen an deinen Text anzuflanschen:
Trifft jemand seine Entscheidung, geht er eben davon aus, daß er alle zur Entscheidung wichtigen Information hat, denn sonst würde er ja weiterhin Informationen einholen, bis er zu dem Info level kommt, der es ihm ermöglicht seine Entscheidung zu treffen!Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ein Fehler kann sein, eine Entscheidung zu früh zu treffen, obwohl noch nicht alle möglichen Informationen vorlagen und bis zur geforderten Entscheidung noch Zeit gewesen wäre.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Es ist unmöglich Fehler zu machen! Denn schließlich wird jede Entscheidung auf der Basis der jeweils höchsten, persönlichen Evolutionsstufe getroffen! Sprich wir treffen die Entscheidung, die zum gegebenen Zeitpunkt als die richtige betrachtet wird.
Ich definiere als Fehler das Eintreffen einer unerwünschten Konsequenz! Und der Betrüger hätte wohl eher ein schlechtes Gewissen, hätte er die Gelegenheit zum Betrug verpasst! Er lebt eben nicht nach dem System "in den Himmel kommen wollen", sondern eher nach dem System:"überall hinkommen wollen!" Ob wir das nun gut finden oder nicht ist ein anderes Thema! Ich mag Klarheit und Ehrlichkeit!Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Die Frage ist, wer festlegt, ob es ein Fehler ist oder nicht. Ein Fehler ist es allemal, wenn er es wissentlich einsetzt, allein vor seinem eigenen Gewissen. Oder geht es nur darum, von einem anderen überführt zu werden?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Erst seither gilt es als Fehler dieses Zeug zu verwenden. Wer es trotzdem benutzt, weil noch viel davon gebunkert, begeht zwar ne Straftat und verstößt gegen irgendwelche Baunormen, aber zum Fehler wird es erst, wenn er, wider Erwarten, erwischt wird.
Na ja, ich hatte nicht die Frage gestellt, was passiert, wenn heute ein Käfer crasht? Vermutlich mit ihm dasselbe, bei gleichen Bedingungen, wie früher! Hat er immer noch keinen Gurt eingebaut, wird er sich, wie früher auch schon, an der Sonnenblendenhalterung die Stirn verletzen ... . Und hat er immer noch die 30 oder 34 PS Maschine, dann säuft die immer noch mehr, als meine Karre bei 200 km/h, obwohl nur mit 100 unterwegs und ist weit davon entfernt mit V's oberhalb 120 von irgendner Fahrbahn zu fliegen! Interessant könnte es sein, daß die erheblich starreren Front- und Heckpartieen der alten Fahrzeuge, auch der Käfer, weil eben noch keine Knutsch-, äh Knautschzonen, bei den anderen Fahrzeugen größere Schäden anrichten! Ansonsten verstehe ich deine Frage nicht, willst Du nen Käfer, wie einst ein Kumpel, mit nem Porschemotor ausstatten und von mir die Absolution dazu? 😁 Gruß WolfZitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Hier beantwortest du leider nicht die Frage, was mit dem passiert, der auch heute mit dem Käfer oder einem kleinen Auto in diesen Unfall verwickelt wird. Fußgänger möchte ich nicht ins Gespräch bringen, da diese auf den Autobahnen nicht anzutreffen sind.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Natürlich sind die physikal. Konsequenzen höherer V's größer, als wenn jemand im Schritttempo gegen ein Mäuerchen fährt.
Nur wurden eben längst durch die Entwicklung entsprechender aktiver und passiver Sicherheitssysteme, inner- und außerhalb des Fahrzeugs, durch entsprechende höherere Qualifikationsanforderungen an die Fahrer uvam. dafür gesorgt, daß ein Unfall, der mit 100 km/h in nem Käfer 99%ig tödlich verlief, in nem Golf selbst mit 200 km/h, infolge besseres Fahrwerk und ESP etc erst gar nicht auftritt und ähnlichem.Gruß
Ulicruiser
* Fett markiert nur, daß meine Ergänzung deutlicher!
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Mille grazie für die Vorlage 🙂Zitat:
Schon ist der Andere kein Idiot oder schlimmeres, sondern einfach nur ein gewöhnlicher, fehlbarer Mensch, den man dann trotz seines Fehler noch leiden kann.
Und weil wir keinesfalls Idioten sein wollen, weil wir von Kindesbeinen an darauf konditioniert werden... dass wir Versager, Idioten etc. sind, wenn eine unserer Handlungen sich als Fehler erwies.. dass die Handlungen guter Menschen sich nie als Fehler erweisen... dass nur Dumme nicht überblicken, welche Handlungen sich als Fehler erweisen werden... dass Fehler unverzeihlich sind... etc... suchen sich eben viele im Falle einer sich als Fehler erweisenden Handlung - einen Grund, warum sie so handeln mussten, ein Versteck um nicht als ursächlich Handelnder aufzufallen, einen anderen Schuldigen welcher den Fehler verursachte usw. usf.
Und aus Angst vor diesen Situationen, aus der Erfahrung einer solchen Situation und fehlendem Selbstvertrauen oder Unlust zur Übung... sucht man sich dann obskure Gründe für eine allg. Unterbindung der Situation.
na, schuld sind die andern, das ist modern. Also doch etwas anders als du schreibst.
Zitat:
Ach so.. deswegen bricht z.B. auch so mancher seinen Spurwechsel keinesfalls mehr ab... 😉
Nicht deswegen (allein), sondern weil einem ausreden an die hand gegeben werden mit viel aufwand zum teil. (plakate, TV sendungen, klimamaerechen)
Das resultat ist "soll der raser doch bremsen".
Wobei "raser" jeder ist der in der gegeben situation schneller ist als man selbst (es will oder fuer richtig haelt.)
3L
Ps.: Vielleicht weniger typisch fuer polen auf die ich grade noch "schimpfte".
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
+Zitat:
Also meine erfahrung ist mehr das polen (richtig viele um berlin herum) grundsaetzlich ab tempo 130 nicht mehr den rueckspiegel nutzen und mittig fahren
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Interessant - wie ich angemerkt habe, rede ich von meinen tgl. Erfahrungen hier in meinem Fahrgebiet und da muss ich sagen: Polen (wie eben auch Tschechen) fahren hier relativ viele und die... Hut ab, 99% astreines Verhalten wie geschildert. Schnakeln sogar was es wohl bedeuten könnte... wenn ich halb rechts fahre und rechts anblinke - sie überholen dann rel. flotti und zeigen Freude, dass sie doch nicht hinter dem LKW für mich einbremsen mussten (machen sie nämlich auch oft, also gucken sie offensichtlich).Zitat:
nach 9 Jahren in Polen
Aber dieses Berlin... scheint mir immer mehr ein unerfreuliches Kaff zu sein? 😁
Weißt du, hier in Polen werden viele Überlandstrecken nur durch Landstrassen abgedeckt. Diese haben meist nur einen Fahrstreifen für jede Richtung und n Standstreifen. Die Polen machen daraus dann ne dreispurige Strasse, mit nem mittleren Überholstreifen für jeweils eine Richtung. Wenn man auf einen langsameren (PKW oder LKW, spielt keine Rolle) aufläuft, blinkt man kurz an, der geht rüber auf den Standstreifen, und man kann überholen, obwohl Gegenverkehr herrscht. Außer natürlich, der Gegenverkehr macht gerade dasselbe Manöver, passt nämlich nur für einen, weil der Gegenverkehr auch etwas auf den Standstreifen ausweichen muss.. Stell dir so ´ne Anarchie mal in D vor. Damit sowas klappt, muss man schon n bißchen zusammen arbeiten und aufmerksam sein.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ansonsten verstehe ich deine Frage nicht, willst Du nen Käfer, wie einst ein Kumpel, mit nem Porschemotor ausstatten und von mir die Absolution dazu? 😁
Nein, ich will nicht den Käfer tunen.
Mir ging es darum aufzuzeigen, dass nicht alle Teilnehmer die neueste Technik einsetzen, oder auch einsetzen können. Auch selbst, wenn sie ein neues Fahrzeug fahren, ist es sicher besser als der Käfer, den Unterschied, dass man damit bei 200 km/h die gleichen Ergebnisse erzielt wie mit einem Käfer mit 100km/h, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen.
Die Verkehrsteilnehmer sind nunmal sehr vielschichtig.
Dieses gilt für die Technik genauso wie für die Fitness und die mentale Einstellung zu bestimmten Aktivitäten.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Wenn man auf einen langsameren (PKW oder LKW, spielt keine Rolle) aufläuft, blinkt man kurz an, der geht rüber auf den Standstreifen, und man kann überholen, obwohl Gegenverkehr herrscht. Außer natürlich, der Gegenverkehr macht gerade dasselbe Manöver, passt nämlich nur für einen. Stell dir so ´ne Anarchie mal in D vor. Damit sowas klappt, muss man schon n bißchen zusammen arbeiten und aufmerksam sein.
Not macht erfinderisch!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
+Zitat:
Also meine erfahrung ist mehr das polen (richtig viele um berlin herum) grundsaetzlich ab tempo 130 nicht mehr den rueckspiegel nutzen und mittig fahren
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Interessant - wie ich angemerkt habe, rede ich von meinen tgl. Erfahrungen hier in meinem Fahrgebiet und da muss ich sagen: Polen (wie eben auch Tschechen) fahren hier relativ viele und die... Hut ab, 99% astreines Verhalten wie geschildert. Schnakeln sogar was es wohl bedeuten könnte... wenn ich halb rechts fahre und rechts anblinke - sie überholen dann rel. flotti und zeigen Freude, dass sie doch nicht hinter dem LKW für mich einbremsen mussten (machen sie nämlich auch oft, also gucken sie offensichtlich).Zitat:
nach 9 Jahren in Polen
Aber dieses Berlin... scheint mir immer mehr ein unerfreuliches Kaff zu sein? 😁
Das mit dem berlin, kann sein.... 😉
Dem nach aufforderung die spur freimachen, wie du sagst, moechte ich nicht widersprechen. Ich meine das machen polen durchaus so. Aber man muss sich zunaechst bemerkbar machen, ohne das ist die mittlere spur bei 120 -150 die ihre.
So kommts mir vor...
Das stoert mich daher sehr, weil ich oefter gerne ueber 200 fahre. (eigentlich immer wenn es geht.)
An dem mittespursschleichendem polen, faehrt das erste fahrzeug bequem (und ohne lichthupe) noch mit 180 vorbei. Wer von weiter hinten mit 200+ kommt ist aber schon genervt, weil er muss sich auf die 180 erstmal einlassen, kann dem auch nicht "boese" sein, und rechts (ganz rechts) ist frei.
Da versteht der mittelspurschleichende pole nichtmal das er im wege steht.
Was natuerlich auf deutsche auch zutrifft die das so handhaben, aber da sind es zwar viele, bei polen durchaus die mehrheit. (scheint mir.)
Was aber nicht an ihrer schlechteren moral liegt, sondern am schlechten verstaendnis, dass man mit 120-150 auf der mittelspur durchaus(!) stoert, auch wenn ganz links frei ist.
3L
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Not macht erfinderisch!
Gruß
Ulicruiser
Uli, das System an sich ist nicht neu, in einigen Ländern (Spanien, Türkei, Italien, Österreich, Marokko weiß ich aus eigener Anschauung) wurden sogar ne Zeitlang solche 3-spurigen Strassen gebaut, wobei die Spur in der Mitte für beide Richtungen zum Überholen diente. Aber eben nur jeweils, nicht gleichzeitig. Mittlerweile ist man von diesem System wohl wieder abgekommen, weil zu unfallträchtig. Da ist so ne Autobahn mit durch bauliche Maßnahmen abgegrenzten Fahrstreifen für jede Richtung doch weitaus sicherer.
(So viel sicherer, dass man sogar ohne aTL auskommt und trotzdem weniger Unfälle hat 😁😁😁)
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
[Was aber nicht an ihrer schlechteren moral liegt, sondern am schlechten verstaendnis, dass man mit 120-150 auf der mittelspur durchaus(!) stoert, auch wenn ganz links frei ist.3L
Ich denke, das trifft es genau. 3-spurige Autobahnen sind sehr selten in Polen (es gibt ohnehin nur n paar hundert km insgesamt), und insofern kann das nicht wirklich verwundern. Und Schnarchnasen gibt es überall auf der Welt, insofern würde ich solche Dinge gar nicht so sehr an der Nationalität festmachen wollen. Generell haben die Polen natürlich einen anderen Erfahrungshintergrund als Deutsche, wenn es ums Autofahren geht, aus diesem Grunde habe ich halt mal n paar von meinen Erfahrungen hier berichtet.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Mille grazie für die Vorlage 🙂Zitat:
Schon ist der Andere kein Idiot oder schlimmeres, sondern einfach nur ein gewöhnlicher, fehlbarer Mensch, den man dann trotz seines Fehler noch leiden kann.
Und weil wir keinesfalls Idioten sein wollen, weil wir von Kindesbeinen an darauf konditioniert werden... dass wir Versager, Idioten etc. sind, wenn eine unserer Handlungen sich als Fehler erwies.. dass die Handlungen guter Menschen sich nie als Fehler erweisen... dass nur Dumme nicht überblicken, welche Handlungen sich als Fehler erweisen werden... dass Fehler unverzeihlich sind... etc... suchen sich eben viele im Falle einer sich als Fehler erweisenden Handlung - einen Grund, warum sie so handeln mussten, ein Versteck um nicht als ursächlich Handelnder aufzufallen, einen anderen Schuldigen welcher den Fehler verursachte usw. usf.
Und aus Angst vor diesen Situationen, aus der Erfahrung einer solchen Situation und fehlendem Selbstvertrauen oder Unlust zur Übung... sucht man sich dann obskure Gründe für eine allg. Unterbindung der Situation.Ach so.. deswegen bricht z.B. auch so mancher seinen Spurwechsel keinesfalls mehr ab... 😉
Richtig, aber als einfacher Grund, was uns daran hindert, eine begonnene Handlung abzubrechen, kann das sogenannte Gestaltgesetz:"Der ganze oder kompletten Gestalt" hinzukommen. Danach beenden wir eine Handlung erst, wenn sie für uns "komplett, ganz, rund, stimmig" uä. ist.
Und der Abbruch einer begonnenen Handlung fällt um so schwerer, je weniger wir gelernt haben, daß zwischen dem Ergebnis unseres Handelns, das Gut sein kann und dem was wir sind, das ja nicht alleine von ner Momentaufnahme abhängt, ein Unterschied besteht! Eine einzelne Note ist niemals das gesamte Lied!
Dieses ganze 2000 jährige Gerede mit der Schuld, die wir von Geburt an mit uns rumtragen sollen und von der uns nur das göttliche Waschmittel rienigt, scheint hier von der Entwicklung dieser Grundhaltung, ja nichts falsches zu machen, damit niemand unsere Sündhaftigkeit entdeckt, mit reinzuspielen.
(Das könnte ja ne nette Doktorarbeit geben:"Einflüsse religiös indizierter Schuldgefühle auf das Ramboverhalten im Straßenverkehr!" 😁)
Aber jetzt guts Nächtle! Wolf
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wolf, you made my day 😁😁😁😁Zitat:
[
(Das könnte ja ne nette Doktorarbeit geben:"Einflüsse religiös indizierter Schuldgefühle auf das Ramboverhalten im Straßenverkehr!" 😁)
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Nein, ich will nicht den Käfer tunen.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ansonsten verstehe ich deine Frage nicht, willst Du nen Käfer, wie einst ein Kumpel, mit nem Porschemotor ausstatten und von mir die Absolution dazu? 😁
Mir ging es darum aufzuzeigen, dass nicht alle Teilnehmer die neueste Technik einsetzen, oder auch einsetzen können. Auch selbst, wenn sie ein neues Fahrzeug fahren, ist es sicher besser als der Käfer, den Unterschied, dass man damit bei 200 km/h die gleichen Ergebnisse erzielt wie mit einem Käfer mit 100km/h, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen.
Die Verkehrsteilnehmer sind nunmal sehr vielschichtig.
Dieses gilt für die Technik genauso wie für die Fitness und die mentale Einstellung zu bestimmten Aktivitäten.Gruß
Ulicruiser
Also dem kann ich nicht ganz folgen, kannst du das nochmal anders formulieren bitte?
Natuerlich ist der stand der technik unterschiedlich.
Aber auch klar ist, der schnitt ist heute 2 mal besser (oder mehr) als zu "kaeferszeiten".
War das die "frage"?
3L