Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ich bin gegen Tempolimit, aber für Richtgeschwindigkeit von 130, die man im Regelfall einhalten soll.

Wenn alles frei ist und man aus irgendeinem Grunde etwas schneller fahren muss, sollten aber auch - wenn erlaubt - 160 oder auch 190 drin sein, ohne dass man ein schlechtes Gewissen haben muss.

Bei Regen bin ich allerdings unbedingt für ein Tempolimit von 120, da passiert einfach zu viel.
.

Zitat:

Original geschrieben von Don Jusi



Bei Regen bin ich allerdings unbedingt für ein Tempolimit von 120, da passiert einfach zu viel.

Und was soll das bringen? Wenn es richtig regnet sind auch 120 zuviel. In der STVO steht so ein unscheinbarer Satz wie das man seine Geschwindigkeit den äusseren Umständen anpassen muß und eventuelle Limits das Maximum unter Idealbedingungen definieren.

Wer zu blöd ist bei Regen seine Geschwindigkeit den Möglichkeiten seiner Reifen anzupassen fliegt mit Recht ab.

Die Realität zeigt auch das es große Personengruppen gibt die Limits die wegen irgendendwelchen Gefahren aufgestellt werden stumpf und ohne nachzudenken befolgen und sich dann über das Bußgeld wegen nicht angepasster Geschwindigkeit aufregen wenn sie im Graben liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Don Jusi



Bei Regen bin ich allerdings unbedingt für ein Tempolimit von 120, da passiert einfach zu viel.
Und was soll das bringen?

Sicherlich soll das bewirken das diejenigen (viele) die bei Starkregen 160 und schneller fahren

vielleicht

nur 120 fahren.

VORSICHT ! Die Beantwortung Deiner Frage ist keine Zustimmung oder Abneigung dieser Forderung.

Hier muss man sich ja inzwischen gegen alles absichern.😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Sicherlich soll das bewirken das diejenigen (viele) die bei Starkregen 160 und schneller fahren vielleicht nur 120 fahren.

Und was bringt das jetzt, bei Regen nur 120 statt 160km/h zu fahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Und was soll das bringen?

Sicherlich soll das bewirken das diejenigen (viele) die bei Starkregen 160 und schneller fahren vielleicht nur 120 fahren.

VORSICHT ! Die Beantwortung Deiner Frage ist keine Zustimmung oder Abneigung dieser Vorderung.

Hier muss man sich ja inzwischen gegen alles absichern.😁

😁

Das heißt übrigens "Forderung". Mit F wie f... oh... äh... Geschlechtsverkehr 😁 (*scnr*)

Gegen spezielle Limits ist eigentlich nicht viel zu sagen. Bestes Beispiel ist hier die A28 WST-OL kurz vor Oldenburg. Daß es bei Nässe ziemlich heikel werden kann, sieht man eigentlich nicht. Deswegen machen die Schilder mit der 80 und dem Zusatz "bei Nässe" dort absolut Sinn - vor allem weil ich das in meinem jugendlichen Leichtsinn (ich war auch mal jünger 😉) mal ausgereizt habe: Bei gut 90 auf dem Tacho war es bei Nässe schon Arbeit, meinen damaligen Kleinwagen mit 185er Reifen auf der Straße zu halten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Und was soll das bringen?

Sicherlich soll das bewirken das diejenigen (viele) die bei Starkregen 160 und schneller fahren vielleicht nur 120 fahren.

Zum Beispiel...

Es soll v.a. auch ein Signal sein, dass diese Maximalgeschwindigkeit einzuhalten ist, egal welche physikalischen Eigenschaften jemand seinem Fahrzeug bzw. Reifen den Witterungsverhältnissen zutraut und anpasst. Soviel auch zu Vorzitat. Es gibt einfach zu viele Idioten, denen man wirklich alles haarklein vorschreiben muss. Ich erinnere mich an eine Raserfahrt von Echterdingen in die Schweiz mit meinem ehemaligen Fertigungsleiter am Steuer (und noch zwei Kollegen hinten drin), der permanent Vollgas fuhr, obwohl es die ganze Zeit ziemlich regnete und man kaum die Scheibenwischer schnell genug schalten konnte. Da waren nicht nur dauernd 190 auf dem Tacho (auch über Brücken und in Kurven), sondern auch Sicherheitsabstände jenseits von gut und böse. Auf der Rückfahrt habe ich mich geweigert und bin mit einem Daimler-Ingenieur zurückgefahren. Auch nicht viel besser, aber immerhin trocken.

Außerdem möchte ich damit auch verhindert wissen, dass aufgrund evtl. dieser Raser irgendwann ein generelles Tempolimit kommt, was m.E. nicht wirklich nötig ist (solange nicht alles überhand nimmt).

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Sicherlich soll das bewirken das diejenigen (viele) die bei Starkregen 160 und schneller fahren vielleicht nur 120 fahren.
Und was bringt das jetzt, bei Regen nur 120 statt 160km/h zu fahren?

Das wirst Du nie verstehen.😁

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Sicherlich soll das bewirken das diejenigen (viele) die bei Starkregen 160 und schneller fahren vielleicht nur 120 fahren.

VORSICHT ! Die Beantwortung Deiner Frage ist keine Zustimmung oder Abneigung dieser Vorderung.

Hier muss man sich ja inzwischen gegen alles absichern.😁

😁
Das heißt übrigens "Forderung".

Steht doch da.😉

Wenn man den Gedankengängen einiger hier folgt gibt es nur eine Lösung,für jeden Meter Strasse wird ein speziell ausgetüfteltes Limit verhängt damit man ja nichts mehr selbst denken muß.

Sorry,aber die letzten gut 20 Jahre bin auch ohne das mir der Gesetzgeber sagt wie schnell ich maximal fahren darf gut durch Regenfronten gekommen und das sogar mir Reifen die einmal weniger als 1mm Profil hatten. Ist alles nur eine Frage der Nutzung des Gehirns,das bei manchen wohl zuhause im Tresor liegt wenn sie ins Auto steigen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Sorry,aber die letzten gut 20 Jahre bin auch ohne das mir der Gesetzgeber sagt wie schnell ich maximal fahren darf gut durch Regenfronten gekommen und das sogar mir Reifen die einmal weniger als 1mm Profil hatten. Ist alles nur eine Frage der Nutzung des Gehirns,das bei manchen wohl zuhause im Tresor liegt wenn sie ins Auto steigen.

Du musst aber immer davon ausgehen, das auf der Straße nicht nur, so wie hier, Überdriver unterwegs sind.

Und alle sind sie Mitglieder unserer Gesellschaft, und alle dürfen sie auch auf der AB fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Don Jusi


Es gibt einfach zu viele Idioten, denen man wirklich alles haarklein vorschreiben muss.

deine argumentation ist z.T. in sich schlüssig.

aber jede weitere regel - z.b. die des kategorischen limits bei regen - ebnet m.E. den weg dahin, dass immer mehr - und somit irgendwann auch alles - eine limitregelung erhält.

Zitat:

Ich weiss nicht wie es dir geht? Wenn ich in ein Geschäft gehe und heil zurück komme, dann ist das normal und nicht bemerkenswert. Wenn ich auf diesem Weg durch einen Löwenkäfig gehen muss und dieses überlebe, dann ist das schon bemerkenswert.

Jain Uli - das habe ich in einem

anderen Thread

schon beschrieben. Die persönliche Wahrnehmung und Risikoeinschätzung ist eine ziemlich subjektive. Die Frage ist immer die Relation... und die Betrachtungsweise.

Normal... ja, was ist eigentlich normal?

* Falls Du heute Morgen gesund und nicht krank aufgewacht bist, bist Du glücklicher als 1 Million Menschen, welche die nächste Woche nicht erleben werden.* Falls Du in die Kirche gehen kannst ohne die Angst, daß Dir gedroht wird, daß man Dich verhaftet oder Dich umbringt, bist Du glücklicher als 3 Milliarden Menschen der Welt.* Falls sich in Deinem Kühlschrank Essen befindet, Du angezogen bist, ein Dach über dem Kopf hast und ein Bett zum hinlegen, bist Du reicher als 75% der Einwohner dieser Welt.* Falls Du ein Konto bei der Bank hast, etwas Geld im Portemonnaie und etwas Kleingeld in einer kleinen Schachtel, gehörst Du zu 8% der wohlhabenden Menschen auf dieser Welt.* Falls Du nie einen Kampf des Krieges erlebt hast, nie die Einsamkeit durch Gefangenschaft, die Agonie des Gequälten, oder Hunger gespürt hast, dann bist Du glücklicher als 500 Millionen Menschen der Welt.Wenn Du dies hier liest, bist Du gesegnet worden, denn Du gehörst nicht zu den 2 Milliarden Menschen die nicht lesen können.

Normal... nunja.

Auf was ich raus will - an Wolf´s Thread wie auch an dem sinnverwandten Vorläufer meinerseits kannst Du (besonders im Vergleich mit dem Rest des Forums) etwas gut erkennen: Große Teile unserer Gesellschaft sind fast schon manisch negativ fixiert und konditioniert, "Normal" und interessant ist für diese.. dass alles schlecht und schlechter ist.
Womit wir dann auch nochmal hier ankommen. Und damit... wollen sich eben viele nicht auseinandersetzen, Betroffene schon gleich gar nicht.

Fakt ist, dass es praktisch kaum einen sichereren Ort als die AB gibt, dass die Risiken absolut und relativ minimal sind und daher die Definition via Opfer... einfach zu obigen Bildern passt, jedoch absurd ist. Mithin auch die Formulierung eines Handlungszwanges ausgerechnet beim Tempo.
Und genau deswegen... kommen wir mit einer rationalen Diskussion, Sachlagen und vernünftigen Relationen auch nicht weiter bzw. neigen Limitianer wenn argumentativ an der Wand zu irrationalen Rundumschlägen.
Zitat:
Krankhafte Angst unterscheidet sich aber von rationaler Risikominimierung. Das normale Maß an Unsicherheit, das nun mal zum Leben gehört, wird nicht hingenommen, sondern es erzeugt eine extrem wirklichkeitsfremde Risikowahrnehmung. Wenn ein Erkrankter öfter Panik erlebt hat, tritt zusätzlich die Angst vor der Angst hinzu.

Zitat:

Und was bringt das jetzt, bei Regen nur 120 statt 160km/h zu fahren?

Mönsch Hadrian... jetzt lies doch mal aufmerksam mit - das ist leicht:

Du sparst den Mehrverbrauch von Wischer, Licht und Lüftung wieder ein, kannst das Naturschauspiel Regen in Ruhe beobachten und falls Du vom "Regentropfen an mein Fenster klopfen" bei 120 einschlummerst und in die Pampa segelst... passiert dir nichts mehr, weil unter 130 sicher ist.

Na? War doch einfach, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich habe den Thread nun über etliche Monate verfolgt und den Eindruck gewonnen, daß ein aTL von der Mehrheit der Diskutanten abgelehnt wird, da es einen unangemessenen Eingriff in die Freiheitsrechte der kraftfahrenden Bürger darstellen würde.

Gleichzeitig habe ich aber auch den Eindruck gewonnen, daß das ausgesprochen rigide Rechtsüberholverbot durchaus als angemessen empfunden wird, obwohl es einen ebenso großen Eingriff in die Bürgerrechte darstellt.

Täuscht der Eindruck oder liege ich mit meiner Einschätzung richtig?

Hört sich nach sinngemäß folgender Argumentation an:

"Falls eine Einschränkung Sinn macht, beweist das, daß Einschränkungen grundsätzlich Sinn machen!"

.

Täuscht der Eindruck oder liege ich mit meiner Einschätzung richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Wer zu blöd ist bei Regen seine Geschwindigkeit den Möglichkeiten seiner Reifen anzupassen fliegt mit Recht ab.

Ich vermute mal, dass du das nicht so meinst, wie du es hier dokumentiert hast!

Wenn das die Philosophie der Autohersteller wäre, dann würde ich kein Auto fahren mögen.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen