Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alejandro De Tomaso
Ääh ja, das ist sicher ein rhetorischer Geniestreich, den nur ich alleine nicht verstehe ... aber mal ganz unter uns: Dir gehts schon noch ... so einigermaßen?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Also hätten wir ein Neues contra aTL:
Langsam fahren = viel Zeit zum Streit
Schnell fahren = kein Zeit für die Leich!
Wenn Du das als rhetorischer Geniestreich siehst? Gerne!
... die Leich - . Hier in Anlehnung an das uralte Volkslied:"Komm lieber Franz, noch einen Tanz" zu sehen. In diesem geht das verheiratete Mäd lieber tanzen, als zu ihrem kranken Mann zu stehn! -
Bis der tot ist und husch:"jetzt muss ich heim zu meinem Mann, damit ich ihn von Herzen beweinen kann ... jetzt bin ich reich durch die Leich!"
Gleichzeitig ist Leich hier symbolisch einerseits dafür zu sehen, daß durch die Notwendigkeit den Wahnsinns Gefahren höherer Geschwindigkeiten gebührende Aufmerksamkeit zu liefern, keine Zeit für beziehungstötende Kommunikation verbleibt. Andererseits die Beziehung längst in soweit erstarrt ist, daß sie für beide nur noch tödlich langweilig geworden ist!
Ich wusste doch, wie ich dich T. omato aus der Reserve locken kann auf daß Du in deinem alten Schema fortfährst.
Also Dir zuliebe:
Ein aTL hilft Die lange Fahrzeit durch ein aTL trägt dazu bei, daß die beiden in A.d.To Manie ihre eingeschlafene Kommunikation wieder aufnehmen. Ihrer Beziehungsmonotonie durch konstruktives Beziehungskapital sammeln, Leben verleihen und so alles in Friede, Freude und Sicherheit wieder nach Hause kommen!
Und Nolimit sorgt dafür, daß die emotionale Stresslage des Fahrers ihn dazu veranlasst mit 250, das Temp. Wohnwagengespann, mit 80 km/h wagemutig nen LKW überholend, von der Fahrbahn zu schießen. So daß Nolimit unlimitierte Rambofahrweisen fördert.
Du siehst welche Katastrophen ein aTL verhindert. Oder nicht? Oder wohl? Oder doch? Oder trotz alle dem -
Prost! Und fahrt alle nüchtern und lasst Eure emotionalen Konflikte nicht im Straßenverkehr aus! Die meisten meinen es nämlich nicht böse! Sie können es nur nicht besser, gell T. al. A.d.To? 😁
Wölfchen
Zitat:
Original geschrieben von Alejandro De Tomaso
Ääh ja, das ist sicher ein rhetorischer Geniestreich, den nur ich alleine nicht verstehe ... aber mal ganz unter uns: Dir gehts schon noch ... so einigermaßen?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Also hätten wir ein Neues contra aTL:
Langsam fahren = viel Zeit zum Streit
Schnell fahren = kein Zeit für die Leich!
Huch, was soll die plumpe Vertraulichkeit? Wenn ich deine Kommentare so lese, fühl ick mir ganz doll vastanda! - !
Wann hast Du eigentlich das letzte Mal so richtig herzhaft gelacht! Mit! Nicht über oder gegen Andere!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die Frage ist ja, wer lehnt was blind ab.
hallo
ich lehne gar nichts blind ab. ich bin von der überzeugung her gegen ein aTL, da ich glaube das es sehr wenig helfen und wesentlich mehr schaden würde.
und ich weis, von was ich rede, da ich die letzten ca 2 jahre praktisch auf ca 130 km/h "kastriert" war, weil die geräuschkulisse in meinem cabrio kaum mehr zuliess.
bis denn
John
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wenn Du das als rhetorischer Geniestreich siehst? Gerne!Zitat:
Original geschrieben von Alejandro De Tomaso
Ääh ja, das ist sicher ein rhetorischer Geniestreich, den nur ich alleine nicht verstehe ... aber mal ganz unter uns: Dir gehts schon noch ... so einigermaßen?
... die Leich - . Hier in Anlehnung an das uralte Volkslied:"Komm lieber Franz, noch einen Tanz" zu sehen. In diesem geht das verheiratete Mäd lieber tanzen, als zu ihrem kranken Mann zu stehn! -
Bis der tot ist und husch:"jetzt muss ich heim zu meinem Mann, damit ich ihn von Herzen beweinen kann ... jetzt bin ich reich durch die Leich!"Gleichzeitig ist Leich hier symbolisch einerseits dafür zu sehen, daß durch die Notwendigkeit den Wahnsinns Gefahren höherer Geschwindigkeiten gebührende Aufmerksamkeit zu liefern, keine Zeit für beziehungstötende Kommunikation verbleibt. Andererseits die Beziehung längst in soweit erstarrt ist, daß sie für beide nur noch tödlich langweilig geworden ist!
Ich wusste doch, wie ich dich T. omato aus der Reserve locken kann auf daß Du in deinem alten Schema fortfährst.
Also Dir zuliebe:
Ein aTL hilft Die lange Fahrzeit durch ein aTL trägt dazu bei, daß die beiden in A.d.To Manie ihre eingeschlafene Kommunikation wieder aufnehmen. Ihrer Beziehungsmonotonie durch konstruktives Beziehungskapital sammeln, Leben verleihen und so alles in Friede, Freude und Sicherheit wieder nach Hause kommen!Und Nolimit sorgt dafür, daß die emotionale Stresslage des Fahrers ihn dazu veranlasst mit 250, das Temp. Wohnwagengespann, mit 80 km/h wagemutig nen LKW überholend, von der Fahrbahn zu schießen. So daß Nolimit unlimitierte Rambofahrweisen fördert.
Du siehst welche Katastrophen ein aTL verhindert. Oder nicht? Oder wohl? Oder doch? Oder trotz alle dem -
Prost! Und fahrt alle nüchtern und lasst Eure emotionalen Konflikte nicht im Straßenverkehr aus! Die meisten meinen es nämlich nicht böse! Sie können es nur nicht besser, gell T. al. A.d.To? 😁
Wölfchen
Ja nee, ist klar ... sicher ist das therapeutisch sinnvoll ... Dir für die Zukunft alles Gute!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wann hast Du eigentlich das letzte Mal so richtig herzhaft gelacht! Mit! Nicht über oder gegen Andere!Zitat:
Original geschrieben von Alejandro De Tomaso
Ääh ja, das ist sicher ein rhetorischer Geniestreich, den nur ich alleine nicht verstehe ... aber mal ganz unter uns: Dir gehts schon noch ... so einigermaßen?
Warum die Einschränkung? Naja klar, niemand wird gerne ausgelacht, ich verstehe ...
Diese Studie gibt es wirklich - und ich bin etwas echauffiert, dass meine sachliche Frage im Themenkreis und ein endlich mal neuer Aspekt von sonst so leidenschaftlich jeden Furz rund um Tempo diskutierende Limitianer offenbar schlicht ignorieren oder sich damit ernsthaft befassende User verunglimpfen. Das... spricht eine ganz eigene Sprache?
Scheidungen sind kein Spassevent, hierbei geht es nicht selten um mehr als 2 Liter Sprit, über Familien wird endloses Leid gebracht, Kinder für ein Leben missgeprägt, friedliche Menschen werden zu gewalttätigen Bestien, der Volkswirtschaft enstehen gigantische Schäden, ja.. selbst der eine oder andere Suizid oder gar Mord geht auf dieses Konto.
Davor... hätte ich mehr Angst, als vor einem Tod auf der AB!
Diese Studie legt die Frage des Einflusses eines aTLs nicht nur nahe, sie drängt sie geradezu auf!
Und ausgerechnet die Hüter der gelben Sumpfschnecken, die Bewahrer des Autobahnschneechaos, die Offenbarer jedes höchsthypothetischen Risikos, die Kostenhochrechner, die Lebens- Verletzungs- Sinnkrisenbeschützer des Volkes, die Moralistenübermultiplikatoren dieser Kultur, die Dauerdiegleicheschaltplattespieler dieses Threads.....
....glänzen durch Schweigen oder reflexartige Unverständnisschockstarrewadelbeisserei? 😰
Wo sind sie? Die heldenhaften Vorschläge zur Abmilderung dieses Risikos? Ehe light? Wirklich keine Vorschläge? Weia... nicht mal den Ball annehmen/übernehmen und aufs andere Tor spielen... ich glaubs ja nicht.
Echt nur einstudierte Dauerschaltplatten und/oder Gebetsmühlen im Petto? Da merkste doch gleich, wer seine Leitfiguren in der Politik hat. Ist schon shity, wenn man jetzt echt mal wirklich nachdenken müsste und so? 😛
Das Scheidungsrisiko betrug in 2008 exakt 50% - mithin rund 17% möglicherweise auf das Konto eines fehlenden aTLs gehen.
127.965 Opfer... Kinder, Angstellte in dadurch insolventen Firmen etc. nicht eingerechnet.
Und Leute, welche mir was von möglicherweise oder auch nicht und das auch noch im Unschärfebereich bzgl. Opfer und V erzählen... zucken nicht mal? Wieviele Menschen würde ein aTL vor diesem Lebenskiller bewahren? Oder... würde es deren Anzahl doch sprunghaft sogar ansteigen lassen?
Fragen... über Fragen. Aber wirkliche ANTWORTEN... habe ich bis dato von Limitianern eh noch nicht gehört.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
[lig geworden ist!Ich wusste doch, wie ich dich T. omato aus der Reserve locken kann auf daß Du in deinem alten Schema fortfährst.
Tempomaso. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
üsste und so? 😛Das Scheidungsrisiko betrug in 2008 exakt 50% - mithin rund 17% möglicherweise auf das Konto eines fehlenden aTLs gehen.
127.965 Opfer... Kinder, Angstellte in dadurch insolventen Firmen etc. nicht eingerechnet.
Ist der tanzende Wolf und Du auf der selben Station?
Zitat:
Ist der tanzende Wolf und Du auf der selben Station?
Ach mei... *gähn* ... gell, Du willst mich (und andere) provozieren? Verleiten zu sagen... was keiner extra sagen muss, weil Du es ja selbst sehr anschaulich eigendarstellst? Damit es Unfrieden gibt, ein Mod einschreiten muss und evtl. dieser für die Limitianerpredigt sehr ungünstig entlarvende Thread geschlossen wird? Weil nix mehr geht.. ausser diese Tour... keine Argumente mehr?
Da... musst schon bisserl arg früher aufstehen. Der Versuch ist ja noch langweiliger bis gehaltloser und unterfordernd, als manches Pro Limit Gedöns? 😉
Stichwort "..auf Station" 😁
Da hab ich einen interessanten Artikel in der Märkische Allgemeine Zeitung gelesen, vom 2. August 2001... aber daran hat sich ja nichts geändert, hier ein Auszug mit Hervorhebungen von mir:
Die viel beschworene Vollkasko-Mentalität der Deutschen ist längst kein Schlagwort mehr. Sie ist Realität. [...] Beim Berliner Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sieht man das nicht ungern [...]. Trotzdem darf GDV-Sprecher Siegfried Brockmann sogar auf Zustimmung von den Verbraucherschützern rechnen, wenn er diesen Umstand mit Verwunderung zur Kenntnis nimmt: [...] 257,6 Milliarden Mark haben sie im Jahre 2000 für Versicherungen ausgegeben. Tendenz steigend. Und die Bereitschaft, durch Selbstbeteiligungen die Beiträge niedriger zu halten, sei erst langsam im Kommen, weiß Brockmann. Der Stuttgarter Psychologe Dietmar Luchmann (siehe Interview) erklärt das damit, dass viele Menschen "über das natürliche Bedürfnis nach Verringerung von Unsicherheit hinaus versuchen, in einer Welt, in der es keine absolute Sicherheit gibt, die Sehnsucht nach 100-prozentiger Sicherheit zu befriedigen".
Als Ursache für dieses Streben sieht Luchmann einen partiellen Realitätsverlust. "Wir haben nicht ausreichend gelernt, Verantwortung für uns zu übernehmen und die Welt um uns herum realistisch zu betrachten. Zudem wecken Wirtschaft, Politik und Religion den Wunsch nach absoluter Sicherheit durch Versprechen, die nicht befriedigt werden können. Die Ausbeutung der aus dem Konflikt zwischen Wunsch und Wirklichkeit resultierenden Angst war zu allen Zeiten ein profitables Geschäft." [...]
Interview: Wenn der bloße Gedanke Panik auslöst
Dietmar G. Luchmann, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, ist Leiter der Angstambulanz des ABARIS Instituts für Psychotherapie in Stuttgart. Mit ihm sprach Dagmar Schwarzmeier.
Was ist Angst?
Luchmann: Angst ist ein wertvolles Gefühl, das uns vor Gefahren schützt, indem es eine Flucht-oder-Kampf-Reaktion auslöst. Es gibt eine biologisch vorgegebene Bereitschaft des Körpers, auf gewisse Dinge mit Angst zu reagieren. Ebenso kann sich der Schmerz einer körperlichen oder psychischen Verletzung so tief im Gedächtnis eingraben, dass allein der Gedanke an eine Wiederholung Angst oder Panik auslöst. Bis zu 30 Prozent der Menschen leiden im Verlaufe ihres Lebens wenigstens einmal an einer behandlungsbedürftigen Angsterkrankung.
Welche Symptome sind typisch?
Luchmann: Es gibt eine ganze Reihe von Symptomen, die einzeln oder in Kombination auftreten können. Dazu gehören Herzrasen, Schwindel , Schwitzen, Zittern, weiche Knie, Atemnot, Erstickungs- oder Würgegefühle. Auch Kribbeln, Seh- und Wahrnehmungsstörungen oder Magen-Darm-Beschwerden können auf Angst zurückzuführen sein.
Wovor haben Gesunde Angst und wovor haben Angstpatienten Angst?
Luchmann: Angst führt zu einer sinnvollen Handlungssteuerung, wenn reale Gefahr droht. Es wäre töricht, ohne Not ein Flugzeug zu benutzen, das nicht verkehrssicher ist. Krankhafte Angst unterscheidet sich aber von rationaler Risikominimierung. Das normale Maß an Unsicherheit, das nun mal zum Leben gehört, wird nicht hingenommen, sondern es erzeugt eine extrem wirklichkeitsfremde Risikowahrnehmung. Wenn ein Erkrankter öfter Panik erlebt hat, tritt zusätzlich die Angst vor der Angst hinzu.
Wie greift Angst in das Leben eines Menschen ein?
Luchmann: Menschen meiden Situationen und Objekte, die sie zu fürchten gelernt haben. Dieses in grauer Vorzeit biologisch sinnvolle Programm führt in der heute technisch und sozial hoch komplexen Welt leicht zur Arbeits- und Handlungsunfähigkeit. Der Erkrankte fürchtet sich immer mehr und die Angstgefühle beanspruchen seine gesamte Aufmerksamkeit. Oft wird erst bei dieser totalen Selbstblockade eine Angststörung erkannt.
Wie können Angstpatienten behandelt werden?
Luchmann: Angst- und Panikstörungen gehören zu den am besten behandelbaren psychischen Erkrankungen. Völlig ohne Medikamente sind sie heute regelhaft in weniger als zwölf Stunden mit kognitiver Verhaltenstherapie erfolgreich zu beheben. Dabei wird das fehlerhafte Denken, das zu den Angst-Reaktionen führt, aufgedeckt und verändert.
Das klingt sehr optimistisch.
Luchmann: Ja, das ist nach dem Stand der Wissenschaft möglich. Allerdings ist die Kluft zur Versorgungsrealität extrem. Angstpatienten irren nach Beginn ihrer Erkrankung durchschnittlich acht bis zehn Jahre durch das Gesundheitssystem, bis sie endlich einen Therapeuten finden, der ihnen helfen kann.
(Aus: Märkische Allgemeine vom 2. August 2001)
12 Stunden... statt aTL? Hört sich doch vernünftig an? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Stichwort "..auf Station" 😁
Da hab ich einen interessanten Artikel in der Märkische Allgemeine Zeitung gelesen, vom 2. August 2001... aber daran hat sich ja nichts geändert, hier ein Auszug mit Hervorhebungen von mir:Die viel beschworene Vollkasko-Mentalität der Deutschen ist längst kein ... acht bis zehn Jahre durch das Gesundheitssystem, bis sie endlich einen Therapeuten finden, der ihnen helfen kann.
(Aus: Märkische Allgemeine vom 2. August 2001)12 Stunden... statt aTL? Hört sich doch vernünftig an? 🙂
Das habe ich jetzt ganz ehrlich doch nicht mehr gelesen. Auch Dir von Herzen alles Gute!
Wieso reagiert unser "Alejandro Tempomaso del Caravano mit Speedlimit Maximo" eigentlich nicht auf die Verdrehung seines Namens, incl. Andeutungen zu einem anderen (limitierten) Namen eines nicht näher erwähnten Wohnwagenrasers??
Schelm, wer böses denkt 😎