Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Sorry, an dieser Stelle muss ich guuardian eindeutig Recht geben.

Die Schnellfahrer sagen, der Langsamfahrer solle nicht heraus kommen, wenn er gerade überholt wird. Lässt er also den Schnellfahrer passieren, dann muss er häufig abbremsen, da der Schnellfahrer diese Lücke nicht genau abpassen kann.
Wir sprechen hier von einem aus Sicht der Schnellfahrer rücksichtsvollen Langsamfahrer.

Nehmen wir an, es gäbe keinen Schnellfahrer, auf den der Langsamfahrer achten muss. Dann kann er die von ihm gewollte Geschwindigkeit fahren und müsste sich diese nicht von den Schnellfahrern aufdrücken lassen. Er käme ohne Hindernis "Schnellfahrer" an sein Ziel.

Eindeutig wird also der rücksichtsvolle Langsamfahrer vom Schnellfahrer behindert.

Die Schnellfahrer sollten sich m.E. ganz schnell bei diesen Vorzeige-Langsam-Autofahren bedanken, bevor sie es sich anders überlegen und zu nicht rücksichtsvollen Langsamfahrern mutieren. Dann muss eben der Schnellfahrer bremsen.

Gruß
Ulicruiser

Wie häufig muss ein aufmerksamer Langsamfahrer tatsächlich wegen eines Schnellfahrers abbremsen?

Wenn ich mit langsamer Geschwindigkeit auf der AB unterwegs bin (also mit rd. 120-140), dann muss ich im Normalfall nicht wegen eines 170+-Fahrers abbremsen, sondern meistens wegen einem, der in etwa 132-150 fährt.
Besonders gut läßt sich dieses Verhalten dann bemerken, wenn LKW unterwegs sind 🙄 Dann lassen einen die Jungs gerne auf die LKW auflaufen, während sie mit einem wahnsinnigen Geschwindigkeitsüberschuss über Kilometer leicht versetzt "überholen"...

Ich sehe es andersrum, kommt von hinten links ein langsamer angeeiert, nur schwach schneller als ich, gebe ich Feuer und ab geht die Post, wegen dem brauche ich nicht warten. Kommt aber ein wirklich Schneller, muss ich ihn vorbeilassen und auf LKW Geschwindigkeit abbremsen. Mache ich selbstvertändlich und gerne. "Ärger" kommt dann nur auf wenn ich dann sehe das, obwohl es möglich ist, der Schnelle nicht nach rechts wechselt und weiter stur links seine Bahn zieht. Da frage ich mich wirklich warum ich immer so "blöd" bin. Ich gebe gerne,aber ein DANKE kommt nicht oft, und zurück bekomme ich sogut wie nie etwas.

Und es kommt der Tag da habe ich keine Lust mehr zu geben, da werde ich nehmen, da können andere für mich bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Wie häufig muss ein aufmerksamer Langsamfahrer tatsächlich wegen eines Schnellfahrers abbremsen?

Wenn ich mit langsamer Geschwindigkeit auf der AB unterwegs bin (also mit rd. 120-140), dann muss ich im Normalfall nicht wegen eines 170+-Fahrers abbremsen, sondern meistens wegen einem, der in etwa 132-150 fährt.

Das ist sicher richtig, allein, weil mehr in dieser Geschwindigkeitsklasse unterwegs sind als in der höheren.

Ich werte allerdings deine Ergänzung, dass du der These schon positiv gegenüber stehst.

Ist doch auch logisch.
Die Abhängigkeit der beiden Fahrtypen ist bisher weder von den dem einen noch von dem anderen Lager bisher bestritten worden.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Das ist hier auch nicht behauptet worden!
Hier wird nur ausgesagt, dass ein rücksichtsvoller Langsamfahrer den Schnellfahrer zu seinem eigenen Nachteil vorüber fahren lässt.
Nicht mehr und nicht weniger.

Doch! Oder hier hat sich jemand undeutlich ausgedrückt.

Zitat:

Der angebliche Zeitgewinn der Schnelleren wird den anderen Verkehrsteilnehmern weggenommen.

Das heißt für mich: Was der eine spart, bekommt der andere drauf.

Jetzt mal etwas Interessantes:

ich habe eben bei Neon beim Unnützen Wissen mitgemacht.

Eine der richtigen Antwortmöglichkeiten lkautet:

Zitat:

Ein Fünftel aller tödlichen Verkehrsunfälle passiert in China, dort fahren aber nur 1/17 der Autos.

http://www.neon.de/kat/unnuetzes_wissen/

Ich finde, das ist garnicht so unnütz das Wissen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Schwachsinn! Wenn ich meine 20 Minuten weniger brauche, wo nehme ich die denn, wenn du langsamer fährst, Dir weg? Du kastrierst Dich schon selber! Mach mich bitte nicht dafür verantwortlich!
Sorry, an dieser Stelle muss ich guuardian eindeutig Recht geben.

Die Schnellfahrer sagen, der Langsamfahrer solle nicht heraus kommen, wenn er gerade überholt wird. Lässt er also den Schnellfahrer passieren, dann muss er häufig abbremsen, da der Schnellfahrer diese Lücke nicht genau abpassen kann.
Wir sprechen hier von einem aus Sicht der Schnellfahrer rücksichtsvollen Langsamfahrer.

Nehmen wir an, es gäbe keinen Schnellfahrer, auf den der Langsamfahrer achten muss. Dann kann er die von ihm gewollte Geschwindigkeit fahren und müsste sich diese nicht von den Schnellfahrern aufdrücken lassen. Er käme ohne Hindernis "Schnellfahrer" an sein Ziel.

Eindeutig wird also der rücksichtsvolle Langsamfahrer vom Schnellfahrer behindert.

Die Schnellfahrer sollten sich m.E. ganz schnell bei diesen Vorzeige-Langsam-Autofahren bedanken, bevor sie es sich anders überlegen und zu nicht rücksichtsvollen Langsamfahrern mutieren. Dann muss eben der Schnellfahrer bremsen.

Gruß
Ulicruiser

Du meinst es würde sich um ein Nullsummenspiel handeln? Davon kann überhaupt keine Rede sein! Halte ich nach wie vor für vollkommenen Blödsinn!

Im Gegenteil wäre der Schnellere nicht nur ein paar km/h schneller, sondern sogar deutlich schneller, wäre er am langsameren PKW, der auf einen in seiner Spur fahrenden LKW aufläuft, vorbei, bis dem PKW Fahrer überhaupt ordnungsgemäß die Spur wechselt!

Zeit stiehlt definitiv der mit geringerer Differenz überholende Fahrer, dem Langsameren und zwar um so mehr, je geringer die Differenz! Und im Extrem, siehe Elefantenrennen stehlen die beiden sich selbst gar keine und allen anderen, schnelleren viel Zeit!

Und definitiv bedeutet die Einführung der geregelten Langsamkeit neben der mir dadurch persönlich und individuell gestohlenen Zeit, die mir niemand ersetzt, eine volks- und betriebswirtschaftliche erhebliche Teuerung! Sowohl durch die längeren Fahrzeiten mit bislang nicht limitierten Fahrzeugen, ob nun im A4 oder TDI der Handelsvertreter oder im Fast-Transporter, mithin höhere Personalkosten oder Ausgleich der verlangsamten Transportkapazitäten durch vermehrten Fahrzeugeinsatz, als auch schließlich durch unsere größere Verkehrsdichte, vermehrte Staus, weil fehlerhafte Spurwechsel plus Unfälle usw. usw.

Irgendwie sollte man Träumereien und Berechnungen nicht auf bloßes Wunschdenken ohne jeden Bezug zur Realität stützen!

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Das ist hier auch nicht behauptet worden!
Hier wird nur ausgesagt, dass ein rücksichtsvoller Langsamfahrer den Schnellfahrer zu seinem eigenen Nachteil vorüber fahren lässt.
Nicht mehr und nicht weniger.
Doch! Oder hier hat sich jemand undeutlich ausgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Der angebliche Zeitgewinn der Schnelleren wird den anderen Verkehrsteilnehmern weggenommen.

Das heißt für mich: Was der eine spart, bekommt der andere drauf.

Richtig und nicht nur für Dich oder mich, sondern im Sinne der Logik besagt diese Aussage, daß der Gewinn einer Stunde, dem Verlust einer Stunde entspricht! Und das ist einfach nur fehlerhaft oder falsch oder ein Versuch mit einer unwahren Behauptung Stimmung zu machen und zu manipulieren!

Passt für mich zu nem User, dessen Abwesenheit mir nicht fehlt, obwohl ich ihm indirekt viel grüne Däumchen verdanke und der wohl einen unwürdigen Nachfolger (Nachfolger ?) gefunden hat!

Wolf 

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Das ist hier auch nicht behauptet worden!
Hier wird nur ausgesagt, dass ein rücksichtsvoller Langsamfahrer den Schnellfahrer zu seinem eigenen Nachteil vorüber fahren lässt.
Nicht mehr und nicht weniger.
Doch! Oder hier hat sich jemand undeutlich ausgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Der angebliche Zeitgewinn der Schnelleren wird den anderen Verkehrsteilnehmern weggenommen.

Das heißt für mich: Was der eine spart, bekommt der andere drauf.

So gesehen hast du schon Recht.

Ich möchte die Aussage ein wenig präzisieren.
Ein Schnellfahrer kommt bei seiner Fahrt an mehr Langsamfahrern vorbei als jeder Langsamfahrer an Schnellfahrern.
Anders gesagt: Jeder Langsamfahrer wird von dem einen Schnellfahrer überholt. Der Schnellfahrer kommt aber an vielen Langsamfahrern vorbei.
Das ist zwangsläufig so.

Dieses bedeutet, dass man die Summe der zeiten der ganzen Langsamfahrer, die durch den einen Schnellfahrer behindert werden, addieren muss.
Ob nun diese Summe der vielen Langsamfahrer, kleiner oder größer ist, als der eine Wert des Schnellfahrers, möchte ich hier nicht behaupten.
Jeder mag sich selber dieses Phänomen erklären.

Denkbar ist es.

Gruß
Ulicruiser

@ Ulli

So gesehen klingt es auch plausibel. Bin bloß davon ausgegangen, dass jeder einzelne langsame Fahrer sich nur an seiner eigenen " Fahrzeitverlängerung " stören würde. Und nicht an der von den anderen. Ist irgendwie schlecht zu erklären. Aber ich versteh was du meinst.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von adder33


Wie häufig muss ein aufmerksamer Langsamfahrer tatsächlich wegen eines Schnellfahrers abbremsen?

Wenn ich mit langsamer Geschwindigkeit auf der AB unterwegs bin (also mit rd. 120-140), dann muss ich im Normalfall nicht wegen eines 170+-Fahrers abbremsen, sondern meistens wegen einem, der in etwa 132-150 fährt.
Besonders gut läßt sich dieses Verhalten dann bemerken, wenn LKW unterwegs sind 🙄 Dann lassen einen die Jungs gerne auf die LKW auflaufen, während sie mit einem wahnsinnigen Geschwindigkeitsüberschuss über Kilometer leicht versetzt "überholen"...

Ich sehe es andersrum, kommt von hinten links ein langsamer angeeiert, nur schwach schneller als ich, gebe ich Feuer und ab geht die Post, wegen dem brauche ich nicht warten. Kommt aber ein wirklich Schneller, muss ich ihn vorbeilassen und auf LKW Geschwindigkeit abbremsen. Mache ich selbstvertändlich und gerne. "Ärger" kommt dann nur auf wenn ich dann sehe das, obwohl es möglich ist, der Schnelle nicht nach rechts wechselt und weiter stur links seine Bahn zieht. Da frage ich mich wirklich warum ich immer so "blöd" bin. Ich gebe gerne,aber ein DANKE kommt nicht oft, und zurück bekomme ich sogut wie nie etwas.

Und es kommt der Tag da habe ich keine Lust mehr zu geben, da werde ich nehmen, da können andere für mich bremsen.

Och Dicke, lass Dich nicht entmutigen und mach weiterhin die kluge Strategie, daß du den Schlafmützen davon fährst und die wirklich Schnelleren ziehen lässt, signalisiere weiterhin deine Großzügigkeit und Du wirst doch immer wieder die Erfahrung machen, daß es einfach Spaß macht, Fehler anderer zu verzeihen und dabei trotzdem ggfs. auch (nur) für sich selbst mal zu bremsen!

Und manchmal bist Du dann vielleicht auch einfach nur froh, daß Du Dich darüber freuen kannst, dass du souveräner fährst, wie irgendein Sturkopp! Ich finde wir dürfen uns ruhig gelegentlich auch mal freuen, daß wir besser, gescheiter, klüger oder einfach nur vernünftiger sind! Eigenlob stinkt, ist eines der dümmsten Sprichwörter! Oder woher sonst kummt denn Selbstwert??

Lass also besser den Ansatz, andere für dich bremsen zu lassen bleiben, denn was haste denn, wenn der zwar bremst, aber nicht in und mit deinem Auto? 😁

Wolf

Um Wolfs Post mal zu präzisieren: Man sollte stehts defensiv fahren, denn dann fährt man entspannter und hat mehr Freu(n)de. Und da hat er verdammt Recht.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Doch! Oder hier hat sich jemand undeutlich ausgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Das heißt für mich: Was der eine spart, bekommt der andere drauf.

So gesehen hast du schon Recht.

Ich möchte die Aussage ein wenig präzisieren.
Ein Schnellfahrer kommt bei seiner Fahrt an mehr Langsamfahrern vorbei als jeder Langsamfahrer an Schnellfahrern.
Anders gesagt: Jeder Langsamfahrer wird von dem einen Schnellfahrer überholt. Der Schnellfahrer kommt aber an vielen Langsamfahrern vorbei.
Das ist zwangsläufig so.

Dieses bedeutet, dass man die Summe der zeiten der ganzen Langsamfahrer, die durch den einen Schnellfahrer behindert werden, addieren muss.
Ob nun diese Summe der vielen Langsamfahrer, kleiner oder größer ist, als der eine Wert des Schnellfahrers, möchte ich hier nicht behaupten.
Jeder mag sich selber dieses Phänomen erklären.

Denkbar ist es.

Gruß
Ulicruiser

Klingt ja richtig niedlich! Wenn ich mit 130 langschaukle, mich also auf ein extrem gemütlich cruisen einstelle, knalle ich den Tempomt fest, lass die Kiste laufen, habe den Blick nach hinten und vorne, checke ab, wie weit der hinten ist, habe meine Erfahrungsungswerte, mit der ich schließlich überhole, gebe, falls der doch etwas schnellere ankommt, ggfs. kurz etwas mehr oder weniger Gas und lasse mich wieder nach rechts rüberfallen und den Tempomat weiter seine Arbeit tun.

Dabei muss ich erfahrungsgemäß nicht ein einziges Mal, wegen des Schnelleren langsamer machen!

Natürlich kannste sagen, selektive Wahrnehmung oder einfache Behauptung. Nur die StVO eingehalten bietet genau auch diese komfortable Regelung und selbst wenn 1 % des Langsameren, durch den Schnelleren aufgezehrt wird, ist dies eher ein Argument gegen ein Limit! Da nur ohne ein Limit und durch Überschreiten der vorigen Trödelei und das Abbremsen "müssen", diese Zeit wieder durch schnelleres Fahren aufgeholt werden kann!

Diese ganzen Harmonsierungsmodelle kranken a) am Problem der Regeleinhaltung, Abstand und b) an der Tatsache, daß je dichter der Verkehr, um so größer die Gefahren, bis hin zur Panik!! 😠

Und ich behaupte noch einmal und zum X-ten Mal: Nicht die Geschwindigkeit, sondern die zu große Menge auf einer zu kleinen Fläche, ist auch beim Straßenverkehr das zu lösende Problem! Entknüpfung nicht Stillstand ist die Lösung!

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von guuardian


----

Für diesen Nichtpost ein Däumchen? Wohl Dankbarkeit, dass endlich mal ohne Worte nichts gesagt! 😁 😁

@wolf24
Man kann an diesem Beispiel, oder besser gesagt, an diesem Modell m.E. ganz genau die Abhängigkeit der beiden Fahrertypen voneinadner erkennen.
Jedesmal, wenn der eine Typ übermäßig starr auf seiner Position beharrt, geschieht dieses zum Nachteil des anderen.

Wenn wir das erkannt haben und auch aufnehmen, dann kann unsere Diskussion hier sicher viel zur Harmonie im Straßenverkehr beitragen.

Sorry: Du hast in einem deiner vorherigen Beiträge einen Satz durchgestrichen. Den kann man trotzdem lesen! Ich denke, AXR 763 wird dir deshalb nicht böse sein! Er hätte es dir bestimmt schon mitgeteilt!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


@wolf24
Man kann an diesem Beispiel, oder besser gesagt, an diesem Modell m.E. ganz genau die Abhängigkeit der beiden Fahrertypen voneinadner erkennen.
Jedesmal, wenn der eine Typ übermäßig starr auf seiner Position beharrt, geschieht dieses zum Nachteil des anderen.

Wenn wir das erkannt haben und auch aufnehmen, dann kann unsere Diskussion hier sicher viel zur Harmonie im Straßenverkehr beitragen.

Sorry: Du hast in einem deiner vorherigen Beiträge einen Satz durchgestrichen. Den kann man trotzdem lesen! Ich denke, AXR 763 wird dir deshalb nicht böse sein! Er hätte es dir bestimmt schon mitgeteilt!

Gruß
Ulicruiser

Nö, dieser durchgestrichene Satz hat AXR zurecht nicht auf sich bezogen, denn mein vorangegangener Text bezog sich auf einen neuen, alten Poster, der schon weiss, wer gemeint ist!

Und natürlich müssen schon zwei Sturköppe aufeinander treffen, damit Stress entsteht. Ändert dennoch nichts daran, daß es falsch ist, daß die Zeit, die der Schnellere gewinnt, gleich der Zeit sei, die der Langsamere verliert!

Im Gegenteil, es besteht viel eher ein negativer Zusammenhang:
Je geringer die Überholgeschwindigkeit, desto weniger Chance für den Überholten auszuscheren!

Ohne Limit = Chance diesen, wie auch immer, falls überhaupt Verlust, auszugleichen!
Limit = Null Chance, einen wodurch auch immer entstandenen Abfall vom Schnitt, wieder zu egalisieren!

Dass ein Schnellere klug daran tut, den Langsameren vernünftig ausscheren zu lassen oder eben auch mal kurz zu signalisieren, wenn Du jetzt einfach nur nicht schneller fährst, als im Moment, kann ich kurz an dir vorbeihuschen und du dann problemlos raus ohne daß du deswegen abbremsen musst!

Sprich die Situation so antizipiert (ätsch, ich kann ein Fremdwort 😁), daß beide sich auf die sinnvolle Partnerschaft einigen, bei der nicht nur der Partner schafft im gemeinsamen Interesse sich das Fahren gegenseitig zu erleichtern, finde ich sinnvoll. Ne, finde ich sogar sehr sinnvoll! Hat aber mit einem Tempolimit nichts zu tun und hat aber auch nichts mit dieser bescheuerten Anti-Raser-Kampagne,  die einfach nur Feindbilder schafft, zu tun!

wolf

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ohne Limit = Chance diesen, wie auch immer, falls überhaupt Verlust, auszugleichen!
Limit = Null Chance, einen wodurch auch immer entstandenen Abfall vom Schnitt, wieder zu egalisieren!

Als ich deine Antwort gelesen habe, konnte ich deiner Argumentation folgen und habe für mich auch zugestimmt. Eine Begrenzung der Geschwindigkeit würde ewirklich dazu führen, dass man sein Zeitdefizit wirklich nicht mehr durch schnelleres Fahren kompensieren kann. so gesehen macht kein aTL Sinn.

Ich wäre allerdings nicht ich, wenn ich nicht deine Argumente für meine Aussage nutzen würde.

Der Schnellfahrer ist also in der Lage, sein Zeitdefizit zu kompensieren.
Der Langsamfahrer kann dieses nicht, da er sich selber ein Geschwindigkeitslimit, aus welchem Grund auch immer, auferllegt hat.

Sollte jetzt nicht die Partnerschaft im Starßenverkehr dazu führen, dass der Schnellfahrer stets für den Langsamfahrer abbremst und ihn herein lässt, da dieser sein Defizit kompensieren kann.

Aus Rücksicht darauf, dass es der Langsamfahrer nicht kann, wäre das doch ein elegenter Schachzug des Schnellfahrers?

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen