Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von guuardian



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


...
Wachsam, wachsam, sag ich nur ! 🙂 Rentiert es sich, auf bestimmte Posts überhaupt zu reagieren?
... besonders wenn man gerade entlarvt wurde, der vereinigten Leserschaft einen Bären aufzubinden.

Der einzige konstruktive Thread zu meinem längeren Post kam von "meehster".

Schönen Gruß

Guardian

Was hast Du schon entlarvt? Dass ich durchaus ziemlich regelmäßig und nachvollziehbar im Vergleich zu den Navivorgaben 20 Minuten rausfahren kann und dabei gerade mal ca. 2,5 Liter Mehrverbrauch im Schnitt habe? Soll falsch sein?

Hätten deine Beiträge etwas mehr Kooperation und Miteinander drauf, würde ich ja sagen, kannst gerne mit fahren und die entsprechenden Angaben notieren und überprüfen! Aber mit Leuten, die deinen Stil rüberbringen, will ich meine Zeit nicht verschwenden! Wozu auch?

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


...
Was hast Du schon entlarvt? Dass ich durchaus ziemlich regelmäßig und nachvollziehbar im Vergleich zu den Navivorgaben 20 Minuten rausfahren kann und dabei gerade mal ca. 2,5 Liter Mehrverbrauch im Schnitt habe? Soll falsch sein?
...

@wolf

Du rechnest vor, dass du auf etwa 750 km Fahrstrecke im Monat durch schnelleres Fahren Zeit gewinnst. Dafür brauchst du 2,5 Liter/100 km mehr Benzin. Gleichzeitig sagst du, die zugehörige Zeitersparnis wäre etwa 20 Minuten auf 100 km. Und das bedeutet, du müsstest auf den 750 Kilometern statt 130 (Tempolimit) 229 km/h fahren. Im Durchschnitt!!!

Sage einfach: Ich habe mich verschätzt (verrechnet) und es ist gut.

Schönen Gruß

Guardian

Zitat:

Original geschreibt von guuardian



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


...
Was hast Du schon entlarvt? Dass ich durchaus ziemlich regelmäßig und nachvollziehbar im Vergleich zu den Navivorgaben 20 Minuten rausfahren kann und dabei gerade mal ca. 2,5 Liter Mehrverbrauch im Schnitt habe? Soll falsch sein?
...
@wolf

Du rechnest vor, dass du auf etwa 750 km Fahrstrecke im Monat durch schnelleres Fahren Zeit gewinnst. Dafür brauchst du 2,5 Liter/100 km mehr Benzin. Gleichzeitig sagst du, die zugehörige Zeitersparnis wäre etwa 20 Minuten auf 100 km. Und das bedeutet, du müsstest auf den 750 Kilometern statt 130 (Tempolimit) 229 km/h fahren. Im Durchschnitt!!!

Sage einfach: Ich habe mich verschätzt (verrechnet) und es ist gut.

Sag einfach: "Ich bin noch nie weitere Strecken mit dem Auto gefahren" und es ist gut.

Daß ein Schnitt von 130 bei Tempolimit 130, als maximal gefahrenen 115, nicht möglich ist, sollte jedem Menschen eigentlich klar sein.

Und selbst wenn: Ich habe eben den Taschenrechner geschwungen. Um gegenüber Tempo 115 als Schnitt 20 Minuten pro Stunde einzusparen, braucht es einen Schnitt von 153 km/h. Also für die Strecke, die man mit 153 in einer Stunde schafft, braucht man mit 115 20 Minuten mehr. Rechenweg: 20 Minuten sind eine 1/3 h; 115/3*4=153
Bedenke dabei, daß für einen Schnitt vopn Tempo 115 das Maximaltempo über 115 liegen muß, aber das darf ja laut Dir nicht. Effektiv sind die Geschwindigkeiten also noch deutlich kleiner.

Der Schnitt von 153 km/h ist aber durchaus realistisch. Ich habe selbst mit meinem Golf-II-Konkurrenten in Nichttopmotorisierung (Mazda 323) einen Schnitt von 155 km/h für die Strecke Hamburg-Delmenhorst hingelegt. Dafür bin ich aber auch mehr als eine halbe Stunde lang durchgehend mit >200 km/h gefahren. In dem Tankzyklus bin ich dann noch ein Bißchen mehr gefahren und hatte am Ende einen Schnitt von 9,49 l/100 km. Eine Tankfüllung lang ist fast nur mein Schatz mit Tempo 130 gefahren: 9,95 l/100 km.

Jetzt erwarte ich von Dir den a) mathematischen Beweis daß 9,49 signifikant mehr sind als 9,95 und b) den Rechenweg, wie Du auf 229 gekommen bist. Ich komme bei einem Schnitt von 229 km/h auf einen 20-Minuten-Vorteil pro Stunde gegenüber 172 km/h.

@meehster

wir sind ja in in einem Tempo-Limit Thread und wenn man hier von Zeitersparnis spricht, dann geht es ja wohl um Zeitersparnis durch hohe Geschwindigkeiten auf der AB.
Alles andere passt nicht hierher.

- Bei einem Tempolimit von 130 brauchst du für 100 km 46 Minuten. Da du ja erfahren bist, wirst du mir zustimmen, dass bei mäßig befahrener Autobahn ein Tempomat, der auf 130 eingestellt ist, fast nie korrigiert werden muss.
- Wenn du 20 Minuten auf 100 km (so schreibt wolf24) einsparen willst, darst du nur noch 26 Minuten brauchen
- Wenn du 26 Minuten Zeit hast, um 100 km zu fahren, dann musst du einen Schnitt von 229 km/h fahren. Da du ja erfahren bist, wirst du mir zustimmen, dass man dann bei mäßig befahrener Autobahn mit einem sehr schnellen Fahrzeug ständig Limit fahren musst.
- Und bei dieser Fahrweise , wenn man der Angabe von wolf24 folgen will, soll man nur 25 % mehr Sprit verbrauchen

Nein!!

Ich denke, die "gefühlte" Zeitersparnis bei schneller Fahrt (oberhalb 130) ist eine Sache. Die Realität eine andere.
Mein Konto ist gefühlt auch ständig leer ... und trotzdem geht es mir gut.

edit:
[url=http://www.motor-talk.de/.../...-schluckspecht-unter-uns-t2416038.html[/url] ]Realistische Verbrauchswerte[/url]
Schönen Gruß

Guardian

Ähnliche Themen

Trotzdem nervt es wenn man bei freier Bahn hunderte von Kilometern mit 110 Km/h durch die Gegendfahren muss, wie in Österreich zum Beispiel. Ich finde die Geschwindigkeit sollte ( wenn überhaupt) maßvoll begrenzt werden, 120 Km/h halte ich für indiskutabel.

Zitat:

Original geschreibt von guuardian


@meehster

wir sind ja in in einem Tempo-Limit Thread und wenn man hier von Zeitersparnis spricht, dann geht es ja wohl um Zeitersparnis durch hohe Geschwindigkeiten auf der AB.
Alles andere passt nicht hierher.

Zeitersparnis aber im Gesamtkontext.

Zitat:

Original geschreibt von guuardian


- Bei einem Tempolimit von 130 brauchst du für 100 km 46 Minuten. Da du ja erfahren bist, wirst du mir zustimmen, dass bei mäßig befahrener Autobahn ein Tempomat, der auf 130 eingestellt ist, fast nie korrigiert werden muss.

Bei Tempolimit 130 brauche ich 52 Minuten und 10,435 Sekunden. Und bei Tempo 115 muß man sehr wohl einige Male das Tempo wechseln, so daß es mehr wird.

Wer auf einer Autobahn ohne Tempolimit auf einer anderen als der rechten Spur unterwegs ist und dabei nicht alles aus dem Auto herausholt, handelt sowieso asozial (ja, da kommt wieder meine linke Gesinnung durch 😉). Alle Spuren außer der ganz rechten sind Überholspuren und Überholvorgänge hat man im Rahmen der Regeln so kurz wie möglich zu halten. OK, in den 3. Gang zurück muß man bei Tempo 115 nicht mehr, aber das Gaspedal gehört beim Überholen auf das Bodenblech!

Zitat:

Original geschreibt von guuardian


- Wenn du 20 Minuten auf 100 km (so schreibt wolf24) einsparen willst, darst du nur noch 26 Minuten brauchen

32:10,435 - mindestens. Eher mehr.

Zitat:

Original geschreibt von guuardian


- Wenn du 26 Minuten Zeit hast, um 100 km zu fahren, dann musst du einen Schnitt von 229 km/h fahren. Da du ja erfahren bist, wirst du mir zustimmen, dass man dann bei mäßig befahrener Autobahn mit einem sehr schnellen Fahrzeug ständig Limit fahren muss.

Für einen Schnitt von 186 km/h muß man auf dem reinen unbegrenzten Autobahnteil mit einem sehr schnellen Auto nicht am Limit fahren. Meine Alltagskarre ist ja nun nicht extrem schnell ("Golf-II-Konkurrent mit Nicht-Topmotorisierung"😉 und z.B. für meine HH-DEL-Tour bestand auf dem unlimitierten Autobahnteil ein Schnitt von 207. Das ist schon deutlich mehr.

Die 155 galten für Von Händegeben zum Abschied bis zu Hause ins Bett fallen.

Zitat:

Original geschreibt von guuardian


- Und bei dieser Fahrweise , wenn man der Angabe von wolf24 folgen will, soll man nur 25 % mehr Sprit verbrauchen

Nein!!

Warum nicht? Da kommst Du wieder ins Spiel: Gib den mathematischen Beweis, daß 9,49 mehr als 25% mehr sind als 9,95!

Mein Tachenrechner und mein mathematisches Grundwissen (alle Mathematikklausuren in der 11. Klasse mit 15 Punkten) sagen mir, daß 9,95*1,25=12,4375 sind und 12,4375 nicht mehr als 9,49 sind.

Zitat:

Original geschreibt von guuardian


Ich denke, die "gefühlte" Zeitersparnis bei schneller Fahrt (oberhalb 130) ist eine Sache. Die Realität eine andere.
Mein Konto ist gefühlt auch ständig leer ... und trotzdem geht es mir gut.

Bei mir ist das umgekehrte Problem: Ich versuche sein mehr als 20 Monaten erfolglos, mir ein neues Auto zu kaufen. Doch es gibt nichts zu kaufen.

Scheiß DDR, scheiß Planwirtschaft hier!

Wie in'n Osten hier. Nix kann man kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Trotzdem nervt es wenn man bei freier Bahn hunderte von Kilometern mit 110 Km/h durch die Gegendfahren muss, wie in Österreich zum Beispiel. Ich finde die Geschwindigkeit sollte ( wenn überhaupt) maßvoll begrenzt werden, 120 Km/h halte ich für indiskutabel.

... das steht auf einem ganz anderen Blatt.

Es ist nur nervig, wenn hier ständig irgendwelche Fantasien in den Raum geworfen werden, die einer Prüfung nicht Stand halten.

Schönen Gruß

Guardian

Zitat:

Original geschrieben von meehster


....
Bei einem Tempolimit von 130 brauchst du für 100 km 46 Minuten. Da du ja erfahren bist, wirst du mir zustimmen, dass bei mäßig befahrener Autobahn ein Tempomat, der auf 130 eingestellt ist, fast nie korrigiert werden muss.
Bei Tempolimit 130 brauche ich 52 Minuten und 10,435 Sekunden. Und bei Tempo 115 muß man sehr wohl einige Male das Tempo wechseln, so daß es mehr wird.

... wann bist du denn schon mal auf einer nicht limitierten, mäßig befahrenen Autobahn 130 gefahren. Du kennst doch nur Bodenblech. Warum rechnest du mit 115, wenn du 130 fahren kannst? Damit es schön dir in den Kram passt? Auf einer Autobahn, wo du noch nicht mal zu 95% gleichmäßig 130 fahren kannst, ist Zeitersparnis durch pushen eh Wunschdenken

Zitat:

Original geschrieben von meehster


...
Gib den mathematischen Beweis, daß 9,49 mehr als 25% mehr sind als 9,95!
..

... ich denke, du bist eher gefordert zu beweisen, dass dein Auto bei Tempo 200 weniger verbraucht als bei Tempo 130.

Ist deine Frau (neutral dein Schatz) 130 nur im 3. Gang gefahren??

Schönen Gruß

Guardian

Zitat:

Original geschrieben von guuardian


Es ist nur nervig, wenn hier ständig irgendwelche Fantasien in den Raum geworfen werden, die einer Prüfung nicht Stand halten.

Es gibt hier im Thread ganz sicher Fantasien, welche nicht haltbar sind. Aber diese Fantasien kommen auch von den Limitianern.

Zitat:

Original geschreibt von guuardian



Zitat:

Original geschrieben von meehster


....
Bei einem Tempolimit von 130 brauchst du für 100 km 46 Minuten. Da du ja erfahren bist, wirst du mir zustimmen, dass bei mäßig befahrener Autobahn ein Tempomat, der auf 130 eingestellt ist, fast nie korrigiert werden muss.
Bei Tempolimit 130 brauche ich 52 Minuten und 10,435 Sekunden. Und bei Tempo 115 muß man sehr wohl einige Male das Tempo wechseln, so daß es mehr wird.
... wann bist du denn schon mal auf einer nicht limitierten, mäßig befahrenen Autobahn 130 gefahren. Du kennst doch nur Bodenblech.

Völlig falsch. Das ist ja schon böswillige Unterstellung!

Oft fahre ich gemütlich mit 90 hinter nem LKW her und wenn der eine mir zu langweilig wird, suche ich mir den nächsten. Oder ich fahre gemütlich 160, 170, 180, 190 oder so.

Zitat:

Original geschreibt von guuardian


Warum rechnest du mit 115, wenn du 130 fahren kannst? Damit es schön dir in den Kram passt? Auf einer Autobahn, wo du noch nicht mal zu 95% gleichmäßig 130 fahren kannst, ist Zeitersparnis durch pushen eh Wunschdenken

Weil über ca. 120 so ein Auto ("langsamer" meinte, es läge am Vierzylinder, ich glaube inzwischen eher, das liegt an Reifen oder Straße) ein Auto auf Dauer unerträglich zu dröhnen beginnt und erst bei ca. 140 wieder langsam damit aufhört.

Tempolimit 120, 130 oder 140 heißt, daß die Tachonadel bei 115 stehenbleibt. Fertig.

Zitat:

Original geschreibt von guuardian



Zitat:

Original geschrieben von meehster


...
Gib den mathematischen Beweis, daß 9,49 mehr als 25% mehr sind als 9,95!
..
... ich denke, du bist eher gefordert zu beweisen, dass dein Auto bei Tempo 200 weniger verbraucht als bei Tempo 130.
Ist deine Frau (neutral dein Schatz) 130 nur im 3. Gang gefahren??

Bei konstant 200 braucht es nicht unbedingt weniger. Wohl aber gibt die Wirkungsgradkurve es her, daß meine Kiste zwischen 150 und 160 im 5. Gang weniger braucht als bei 130.

Übrigens gut, daß Du die Neutralität eingebracht hast. Ich lebe nämlich nicht in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft, sondern bin altmodisch verheiratet.

Zitat:

Original geschrieben von guuardian


... wann bist du denn schon mal auf einer nicht limitierten, mäßig befahrenen Autobahn 130 gefahren. Du kennst doch nur Bodenblech. Warum rechnest du mit 115, wenn du 130 fahren kannst? Damit es schön dir in den Kram passt? Auf einer Autobahn, wo du noch nicht mal zu 95% gleichmäßig 130 fahren kannst, ist Zeitersparnis durch pushen eh Wunschdenken

Du kannst auch auf einer nur mäßig befahrenen unlimitierten AB nicht konstant 130 fahren (es sei denn, Du ignorierst die StVO).

Überholmanöver kommen auf mäßig befahrenen ABs durchaus mal vor - und dann passiert es auch, dass 2 Leute mit unterschiedlichem Speed überholen wollen.

Glaub's ruhig: mit maximal 130 kannst Du keine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 erreichen, wenn Du keine Regelübertretung (Tempolimit, Rechtsfahrgebot, Überhol-Verhalten, ...) einkalkulierst.

Zum zweiten solltest Du dringend an Deinen Umgangsformen arbeiten - Meester mag ja viele Fehler haben, aber ihr sowas an den Kopf zu knallen... - ist selbst für jemanden wie mich zu viel.

Jetzt mache ich mich mal unbeliebt (man beachte dabei aber bitte meine zynische Grundhaltung und die ironisch-sarkastische Zuspitzung, die nicht heißt, dass MT-Nutzer in diesem Faden diese Sachen so machen würden):
Allerdings, guuardian: ich verstehe schon, woher Die Überzeugung aTL 130 = Durchschnitts-V 130 kommt:
die richtigen 130-Hardcore-Fans fahren ja sogar in den auf 60/80-begrenzten Baustellen 130... - die schaffen durchaus 120 Durchschnitts-V, wenn sie dann noch ohne zu blinken und zu gucken rausziehen, sobald am Horizont ein "Hindernis" mit weniger als 130 ankommt.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


...
Bei konstant 200 braucht es nicht unbedingt weniger. Wohl aber gibt die Wirkungsgradkurve es her, daß meine Kiste zwischen 150 und 160 im 5. Gang weniger braucht als bei 130.
...

.. in der Liste, die ich oben verlinkt habe ist kein Auto (ich hoffe, ich habe es richtig gesehen) das bei höherer Geschwindigkeit weniger verbraucht als bei der nächst niedrigeren Geschwindigkeit.

Dann ist dein Fahrzeug die rühmliche Ausnahme ... na gut,

Schönen Gruß

Guardian

Zitat:

Original geschrieben von adder33


...
Glaub's ruhig: mit maximal 130 kannst Du keine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 erreichen, wenn Du keine Regelübertretung (Tempolimit, Rechtsfahrgebot, Überhol-Verhalten, ...) einkalkulierst.
...

... eine Zahl noch:

wenn ich von 100 km Fahrstrecke 95 km mit 130 fahre und auf 5 km wg. nicht Überholen können oder ähnlich nur 100,
dann fahre ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von.... 128,0 km/h.

Dann werde ich wohl meinen Tempomaten auf 132 einstellen müssen, obwohl ich nur 130 fahren darf. Muss ich das dann beichten?

Schönen Gruß

Guardian

Zitat:

Original geschrieben von guuardian



Zitat:

Original geschrieben von meehster


...
Bei konstant 200 braucht es nicht unbedingt weniger. Wohl aber gibt die Wirkungsgradkurve es her, daß meine Kiste zwischen 150 und 160 im 5. Gang weniger braucht als bei 130.
...
.. in der Liste, die ich oben verlinkt habe ist kein Auto (ich hoffe, ich habe es richtig gesehen) das bei höherer Geschwindigkeit weniger verbraucht als bei der nächst niedrigeren Geschwindigkeit.

Dann ist dein Fahrzeug die rühmliche Ausnahme ... na gut,

Dröhnen tun sie rund um 130 irgendwie alle. Deswegen glaube ich auch nicht an die Vierzylinder-Theorie. Auch meine Fünfzylinder-Audis damals haben rund um 130 gedröhnt. Bei den beiden Zweizylindern, die ich hatte, weiß ich es allerdings nicht, ob sie da gedröhnt hätten. Die konnten nicht so schnell 😉

In den Kasseler Bergen auf der A7 war auch mein Mazda trotz Vollgas teilweise auf Tempo 120 runter. Mit den extremen Bergabpassagen ging der Verbrauch auch derbe hoch: 11,96 😉 In den beiden Tankzyklen darauf (9,91 und 9,05) ging es mit viel Vollgas weiter, da waren aber die derben Bergaufstücke nicht mehr dabei. Wo es ging und erlaubt war, wurde aber über 200 gefahren. Geschwindigkeitsschnitt übrigens 135 km/h.

stuttgart->köln würde ich bei limit 130 eher nicht mehr in 2 stunden schaffen

Ähnliche Themen