Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich vermute, dass 75 Prozent der in Deutschland zurück gelegten Wegstrecken mit 80 km/h und mehr zurück gelegt werden. Also 25 Prozent im Geschwindigkeitbereich darunter.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Was soll die Antwort 75 % oberhalb von 80 km/h ???
Die Trennlinie von 80 km/h lege ich deshalb fest, da ab dieser Geschwindigkeit der Luftwiederstand immer stärker zum Tragen kommt und somit der Benzinverbrauch immer stärker steigt.
Vielleicht gibt es im Forum Leute, die diese Theaorie belastbar stützen oder auch wiederlegen.
Wie gesagt, emotionslose Aussage meinerseits, die ich so vermute.Gruß
Ulicruiser
Nun denn, jetzt mal angenommen, die Deadline wäre tatsächlich bei 80 km/h.
Was schlägst Du denn dann vor?
Und mal alternativ angenommen, 2 % aller Fahrzeuge sind auf unlimitierten Bahnen mit V's größer 200 unterwegs und verbrauchen im Jahr bundesweit 0,001345 % mehr Sprit? Was machen wir dann?
Gruß Wolf, als Schwoab trainierter Sparer 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und mal alternativ angenommen, 2 % aller Fahrzeuge sind auf unlimitierten Bahnen mit V's größer 200 unterwegs und verbrauchen im Jahr bundesweit 0,001345 % mehr Sprit? Was machen wir dann?
Das ist eine sehr interessante Frage!
Ich möchte aus zwei Sichten antworten.
Der Mehrverbrauch ist maginal, wenn man es aus Sicht der Gemeinschaft sieht. Das Bruttosozialprodukt wird darunter nicht zu leiden haben. So gesehen kann das dem Einzelnen egal sein.
Betrachten wir dieses allerdings aus der Sicht des Einzelnen, dann sieht es ganz anders aus. Bei einer permanenten höheren Geschwindigkeit wird der Benzinverbrach in die Höhe katapultiert, dass die Erhöhung nicht mehr im Promillebereich, sondern in anderen Kategorien gesehen werden muss.
Wenn nun der Tankinhalt bereits nach der Hälfte der Strecke leer ist, und dieses täglich passiert, dann kommt schon eine erfassbare Summe zusammen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das ist eine sehr interessante Frage!Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und mal alternativ angenommen, 2 % aller Fahrzeuge sind auf unlimitierten Bahnen mit V's größer 200 unterwegs und verbrauchen im Jahr bundesweit 0,001345 % mehr Sprit? Was machen wir dann?
Ich möchte aus zwei Sichten antworten.Der Mehrverbrauch ist maginal, wenn man es aus Sicht der Gemeinschaft sieht. Das Bruttosozialprodukt wird darunter nicht zu leiden haben. So gesehen kann das dem Einzelnen egal sein.
Betrachten wir dieses allerdings aus der Sicht des Einzelnen, dann sieht es ganz anders aus. Bei einer permanenten höheren Geschwindigkeit wird der Benzinverbrach in die Höhe katapultiert, dass die Erhöhung nicht mehr im Promillebereich, sondern in anderen Kategorien gesehen werden muss.
Wenn nun der Tankinhalt bereits nach der Hälfte der Strecke leer ist, und dieses täglich passiert, dann kommt schon eine erfassbare Summe zusammen.Gruß
Ulicruiser
Tja, dann nehme ich mal meine Karre, bei der der Fahrer turbotypisch mit Hirn plus Fusstritt mehr oder weniger verbraucht!
Betrachte ich meine durchschnittlichen Fahrgewohnheiten liege ich im Schnitt zwischen 10 Liter/100 km, zu etwa 70 % der etwa 2500 Km/Monat. Das wären 25*70 also ca. 1750 kM und damit ca. 175 LIter a 1,50 €. Also ca. 260 €.
Den Rest, also ca. 750 kM zeigt mir sowohl der BC und die Tankrechnungen, habe ich einen Verbrauche von ca. 12,5 (hoch gerechnet!!) auf 100 kM.
Kommt also netto ein Mehrverbrauch von ca. 30 Euro im Vergleich zum langsameren Fahren pro Monat!
Jetzt kommt aber noch die durchschnittliche Zeitersparnis von ca. 20 Minuten auf 100 km Strecke hinzu. Auf 300 KM also, niedrig gerechnet eine Stunde Zeit erspart. Bei einem konkreten Ansatz von 100 € pro Arbeitsstunde, kämen pro 750 km Strecke Zeitkosten von 7,5 * 33 €, also rund 250 €.
Einer persönlichen Spritersparnis von 30 Euro, käme ein Zeitkostenverlust von 250 Euro dazu. So was habe ich nun durch langsameres Fahren persönlich und individuell gespart?
Bei meiner letzten Fahrt nach Berlin aus der Westpfalz, ca. 650 km. Beim Start vollgetankt, zw. Michendorf und AVUS irgendwo getankt und dabei nen Schnitt von um die 130-135 km/h locker gefahren. Das mit deinem halb leeren Tank kann ich nicht oder kaum erreichen. Höchstens wenn keine Baustellen, keine speziellen Limits und V-Max durchgängig. Meinen 75 Liter Tank habe ich noch nie unterhalb von 400 km Reichweite voll tanken müssen! Egal wie gepowert!
Aber was hat der Faktor Verbrauch nun mit Limit zu tun? Spricht der Verbrauch nun für oder gegen ein aTL?
Gruß und Gute Nacht! wolf
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
"Na und was ist das Sicherheitskonzept "allgemeines Tempolimit" anderes, als ein in Deutschland ausschließlich in den Hirnen der Limitierer funktionierendes Planspiel?"
Ich verstehe Dich Nixfuerungut nicht, jetzt greife ich Deine Frage 1:1 auf, stimme Dir also zu, daß man tatsächlich in Frage stellen kann, ob theoretische Planspiele 1:1 auf die Realität übertragbar sind und dann passt Dir das auch wieder nicht!
Diejenigen, die behaupten, daß ein aTL ein Mehr an Sicherheit bieten würde, betreiben auch nur ein Planspiel!
Also sind auch die Planspieler, die ein bestehendes, relativ gut funktionierendes System ändern wollen, in einem Begründungsnotstand.
falsch! ein tl ist kein theoretisches szenario, da auf ca. 1/3 (?) der abschnitte der verkehr bereits limitiert ist. von einem planspiel kann somit keine rede sein.
entsprechende vergleichszahlen, speziell vom nutzer suedwikinger sind bereits mehrfach beigetragen wurden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Aber was hat der Faktor Verbrauch nun mit Limit zu tun? Spricht der Verbrauch nun für oder gegen ein aTL?
Weder noch, da er erstens vom eingesetzten Fahrzeug, von den Witterungsverhältnissen, von der Fahrbahnbeschaffenheit, von der Verkehrslage und , als wichtigsten Faktor, vom Fahrer selber abhängt. Die von angeführten " Studien " sind nichts als theoretischer Pipifax.
Zum Thema Verbrauch und Kosten/Zeit:
Klar verbraucht man mehr Benzin bei höherer Geschwindigkeit und es wird dadurch teuerer, aber:
Ich besorge jeden von euch die Summe X, bitte kauft mir dafür 30 Minuten!
Da Zeit (noch) nicht zurückzudrehen ist bleibe ich lieber bei den Mehrkosten und verplempere meine Zeit im MT Forum 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das kann ich wissenschaftlich nicht beantworten, allerdings aus dem Bauch heraus.Ich vernute mal, dass ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h der Verbrauch pro gefahrenem Kilometer mit zunehmender Geschwindigkeit kontinuierlich steigt.
Der Eine (Stratos 340) bringt die "dicke Daumenformel" zum Einsatz, wenn es gilt eine "optimalen" Wert für ein TL festzulegen, der Andere stellt Vermutungen an.
😉
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Betrachten wir dieses allerdings aus der Sicht des Einzelnen, dann sieht es ganz anders aus. Bei einer permanenten höheren Geschwindigkeit wird der Benzinverbrach in die Höhe katapultiert, dass die Erhöhung nicht mehr im Promillebereich, sondern in anderen Kategorien gesehen werden muss.
Wenn nun der Tankinhalt bereits nach der Hälfte der Strecke leer ist, und dieses täglich passiert, dann kommt schon eine erfassbare Summe zusammen.
Junge, Junge. 🙄
Das kann Dir doch egal sein, wessen Tank nach der halben Strecke leer ist.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
falsch! ein tl ist kein theoretisches szenario, da auf ca. 1/3 (?) der abschnitte der verkehr bereits limitiert ist. von einem planspiel kann somit keine rede sein.entsprechende vergleichszahlen, speziell vom nutzer suedwikinger sind bereits mehrfach beigetragen wurden.
SW war nur "so frei" angebliche Zahlen ziemlich unpräzise per Link zu seitenlangen Studien zu präsentieren.
Studien, die zudem in ihrem Fazit zu von SW abweichenden Erkenntnisen kommen. Was er aber schon nicht mehr präsentiert.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Zum Thema Verbrauch und Kosten/Zeit:
Klar verbraucht man mehr Benzin bei höherer Geschwindigkeit und es wird dadurch teuerer, aber:
Ich besorge jeden von euch die Summe X, bitte kauft mir dafür 30 Minuten!
Da Zeit (noch) nicht zurückzudrehen ist bleibe ich lieber bei den Mehrkosten und verplempere meine Zeit im MT Forum 🙂
HTC
Nichts leichter als das!
Geb mir bitte das Geld und ich werde Servicekräfte einstellen, die für mich die Arbeiten erledigen, die ich nicht so gern mache. Weitere verrichten andere Tätigkeiten, während ich meinen beruflichen Verpflichtungen nachkomme oder auch meine Freizeit geniesse.
Zusätzlich organisierst du mir Lebensqualität, da ich möglicherweise gründlicher die eigentlichen Aufgaben besorgen kann.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Der Eine (Stratos 340) bringt die "dicke Daumenformel" zum Einsatz, wenn es gilt eine "optimalen" Wert für ein TL festzulegen, der Andere stellt Vermutungen an.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das kann ich wissenschaftlich nicht beantworten, allerdings aus dem Bauch heraus.Ich vernute mal, dass ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h der Verbrauch pro gefahrenem Kilometer mit zunehmender Geschwindigkeit kontinuierlich steigt.
😉
Bitte wiederhole nicht das, was ich bereits gesagt habe. Bitte bring dich in die Diskussion ein, indem du den Bitten nachkommst. Hier steht ganz klar die Bitte im Raum, wenn es jemand genau weiss, möge er es hier sagen.
Hier im Forum bekommt man allerdings "Dankepunkte", wenn man das wiederholt was der Einbringende bereits deutlich gesagt hat.
Das ist auch eine Kultur. Ob das Mehrwert bringt steht auf einem anderen Baltt. Ich möchte diese Frage nicht beantworten!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Junge, Junge. 🙄
Das kann Dir doch egal sein, wessen Tank nach der halben Strecke leer ist.
Du hast offensichtlich leider nicht die koplette Diskussion gelesen. Sei so lieb, sieh sie dir komplett an und beteilige dich dann, indem du deine Kommentare schreibst.
Natürlich geht es mich direkt nichts an. In dem Kontext hier ging es allerdings um ganz andere Aspekte.
Sorry, ist das nicht komisch. Keiner antwortet auf deine Statements, aber du bekommst dauernd Dankepunkte. Wie funktioniert das?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Keiner antwortet auf deine Statements, aber du bekommst dauernd Dankepunkte. Wie funktioniert das?
Warum soll ich immer schreiben: " Stimmt " wenn es den Daumen gibt ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Warum soll ich immer schreiben: " Stimmt " wenn es den Daumen gibt ! 😁Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Keiner antwortet auf deine Statements, aber du bekommst dauernd Dankepunkte. Wie funktioniert das?
Stimmt!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Nichts leichter als das!Zitat:
Original geschrieben von HTC
Zum Thema Verbrauch und Kosten/Zeit:
Klar verbraucht man mehr Benzin bei höherer Geschwindigkeit und es wird dadurch teuerer, aber:
Ich besorge jeden von euch die Summe X, bitte kauft mir dafür 30 Minuten!
Da Zeit (noch) nicht zurückzudrehen ist bleibe ich lieber bei den Mehrkosten und verplempere meine Zeit im MT Forum 🙂
HTC
Geb mir bitte das Geld und ich werde Servicekräfte einstellen, die für mich die Arbeiten erledigen, die ich nicht so gern mache. Weitere verrichten andere Tätigkeiten, während ich meinen beruflichen Verpflichtungen nachkomme oder auch meine Freizeit geniesse.
Zusätzlich organisierst du mir Lebensqualität, da ich möglicherweise gründlicher die eigentlichen Aufgaben besorgen kann.Gruß
Ulicruiser
Du bist wohl ganz hartnäckig was????
OK, du bist auf dem Sterbebett und hast nur noch 2 Min zu leben aber zig Millarden auf der Bank.
Du beauftragst einen deiner vielen Servicemitarbeiter dir 30 Min Lebenszeit zu kaufen. Dieser macht dann was????
Irgendwie kann man alles so hindrehen wie man will, aber meine Kernaussage hast du anscheinend gekonnt ignoriert.
PS: Keine Angst wegen den DANKE Daumen, wenn du mal was vernünftiges hinschreiben wirst, bekommst du deine heißbegehrten Dankerufe! Aber das ist auch so eine Sache, die man nicht kaufen kann 🙂
HTC