Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Sorry, ist das nicht komisch. Keiner antwortet auf deine Statements, aber du bekommst dauernd Dankepunkte. Wie funktioniert das?

Du weißt nicht, wie das mit dem "Dankebutton" funktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Hier steht ganz klar die Bitte im Raum, wenn es jemand genau weiss, möge er es hier sagen.

Ach so, ja dann.

Das mit dem "Danke" geht in etwas so:

Einfach mit dem Cursor auch die Schaltfläche "Danke" und dann mit Links clicken.

Ansonsten zu Deinen weiteren Einwänden:

Ich wiederhole gerne mal Beiträge, die als flankierendes Argument für ein TL sprechen sollen, es aber offensichtlich nicht tun.

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Du bist wohl ganz hartnäckig was????
OK, du bist auf dem Sterbebett und hast nur noch 2 Min zu leben aber zig Millarden auf der Bank.
Du beauftragst einen deiner vielen Servicemitarbeiter dir 30 Min Lebenszeit zu kaufen. Dieser macht dann was????

Irgendwie kann man alles so hindrehen wie man will, aber meine Kernaussage hast du anscheinend gekonnt ignoriert.

PS: Keine Angst wegen den DANKE Daumen, wenn du mal was vernünftiges hinschreiben wirst, bekommst du deine heißbegehrten Dankerufe! Aber das ist auch so eine Sache, die man nicht kaufen kann 🙂

Sorry, wenn ich deine Kernaussage falsch interprtiert habe.

Du musst mir doch sicher trotzdem zustimmen, dass man mit dem Geld, welches du anbietest, Serviceleistunge zu seiner eigenen ntlastung kauft.

Wo ist diese Aussage, mal unabhängig von deiner Kernaussage betrachtet, zu korrigieren?

Kannst du deine Kernaussage ein wenig präzisieren? Danke!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Du hast offensichtlich leider nicht die koplette Diskussion gelesen. Sei so lieb, sieh sie dir komplett an an und beteilige dich dann, indem du deine Kommentare schreibst.

Natürlich geht es mich direkt nichts an. In dem Kontext hier ging es allerdings um ganz andere Aspekte.

Es geht doch nach wie vor darum, irgendwie ein TL zu rechtfertigen.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ansonsten zu Deinen weiteren Einwänden:
Ich wiederhole gerne mal Beiträge, die als flankierendes Argument für ein TL sprechen sollen, es aber offensichtlich nicht tun.

Bitte lies die komplette Gesprächsfolge. Mein Statement war eine Antwort auf eine Frage ohne in diesem Zusammenhang das Tempolimit definieren zu wollen!

Wie du sicher erkanst hast, werden gerade in diesem Thread Themen angesprochen und diskutiert, die wirklich nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben.

Es ist immer leicht, Sätze aus dem Zusammenhang herauszzulösen und diese dann isoliert in ein bestimmtes Licht zu stellen und so vermeintlich Zustimmung zu erhalten.

Dieses kann man sicher machen, ob es zielführend ist steht auf einem anderen Blatt.

Schöner ist es, das ist auch der Sinn in einem solchen Forum, ein Thema mit klugen Beiträgen zu bereichern.

Bitte seh das nicht als Kritik für deine Beiträge. Es ist ein grundsätzliches Statement. Dieses fällt in diesem Forum weniger auf als in manch einem anderen Forum.

Grß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ansonsten zu Deinen weiteren Einwänden:
Ich wiederhole gerne mal Beiträge, die als flankierendes Argument für ein TL sprechen sollen, es aber offensichtlich nicht tun.
Bitte lies die komplette Gesprächsfolge. Mein Statement war eine Antwort auf eine Frage ohne in diesem Zusammenhang das Tempolimit definieren zu wollen!
Der ganze Gesprächsfaden fing doch so an:

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Unabhängig davon, ob man für oder gegen ein Tempolimit ist, habe ich gestern im Freundeskreis die Fahrgeschwindigkeit im Allgemeinen diskutiert. Natürlich bleibt es jedemandem unbenommen, sein Verhalten entsprechend seinem Bedarf einzustellen.
Interessant ist es allemal.

(...)

Also, wenn man nun pro 100 gefahrener Kilometer 2 Liter Benzin einspart, dann sind das bei 300.000 km im Jahr 6.000 Liter Benzin. Wenn man nun 1,50 Euro pro Liter ansetzt ist das ein Betrag von 9.000 Euro.
Als wir das so besprochen haben, sagt plötzlich ein Kollege: "Oh, da kann man sich eine kleine Eigentumswohnung von leisten!"

Übersetzt heißt das für mich:

Zitat:

Sinngemäß geschrieben von UliCruiser



Leute, wehrt Euch doch nicht mit Händen und Füßen gegen ein TL.

Ihr werden sehen, es ist nur zu Eurem besten.🙂

Ich persönlich lehne soviel Fürsorglichkeit allerdings dankend ab.

@Uli: nimm's gelassen - wenn Tempomat aus der verurlaubung zurück ist, hast du es sicher wieder leichter. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Sinngemäß geschrieben von UliCruiser



Leute, wehrt Euch doch nicht mit Händen und Füßen gegen ein TL.

Ihr werden sehen, es ist nur zu Eurem besten.🙂

Ich persönlich lehne soviel Fürsorglichkeit allerdings dankend ab.

Ich persönlich wäre erst dafür, wenn UliCruiser es schafft, mir ein paar Jahre mehr Lebenszeit zu besorgen - aber bitte solche, wo ich noch jung und knusprig bin! Bei der Gelegenheit kann er auch gern Heilmittel gegen Aids, MS, Querschnittslähmung und Migräne mitbringen.

will sagen - gegen gen.tl. - mit beiden armen.

aber ihr geht da gerade auf jemanden los, der euch - aus meiner sicht jedenfalls - gar keinen anlass dazu gegeben hat.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


@Uli: nimm's gelassen - wenn Tempomat aus der verurlaubung zurück ist, hast du es sicher wieder leichter. 🙂

Ach der hat Urlaub.

Dachte schon, der hätte sich nach der Aufforderung es gesitteter angehen zu lassen, zurück gezogen.

Na, wenn er wieder am "Arbeitsplatz" ist, werden wir sicher von ihm hören.

😉

@ UliCruiser

Stichwort Kyoto-Protokoll und - 21% für Deutschland.

Du hast geschrieben, das wäre ja gar nicht so schwer, wegen den Schadstoff-Schleudern in Ostdeutschland im Basisjahr 1990.

Da muss man sagen "ja, aber", denn dies wurde berücksichtigt.

Die teilnehmenden Industrieländer (nicht der größte Dreckproduzent USA!) verpflichteten sich im Kyoto-Protokoll auf -5,2%. Das ist meiner Ansicht nach sehr wenig und ich finde es armselig, dass selbst dem die USA nicht zustimmen konnte. Das sagt doch was über deren Anstand aus, oder? Je Person hat die USA übrigens einen doppelt so hohen Verbrauch wie wir, damit man weiß, was Dreck bei denen heißt.

Die EU hat sich im Kyoto-Protokoll auf -8,1% verpflichtet und dabei intern eine Lastenverteilung je Land vereinbart, und da hat Deutschland als Ziel, eben wegen dieses Sondervorteils das der alte Dreck aus Ostdeutschland die Statistik sonst schönigen würde, -21% als Ziel bekommen. Vermutlich dürfen Länder wie Tschechien und Polen, die industriell aufholen, sogar mehr verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Sinngemäß geschrieben von UliCruiser

Ich persönlich lehne soviel Fürsorglichkeit allerdings dankend ab.

Danke dafür, dass du versuchst, meine Ausführungen so auf den Punkt zu bringen!

Es ist schon eine erstaunliche Leistung von dir, meinen Gedankengang, den ich über mehrere Zeilen und Abschnitte niedergeschrieben habe, in rund 20 Worte zu fassen. Versuchen kann man es durchaus!

Wenn da mal nicht das eine oder andere verloren geht?
Ich traue mir das nicht zu!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Ich persönlich lehne soviel Fürsorglichkeit allerdings dankend ab.
Danke dafür, dass du versuchst, meine Ausführungen so auf den Punkt zu bringen!

Es ist schon eine erstaunliche Leistung von dir, meinen Gedankengang, den ich über mehrere Zeilen und Abschnitte niedergeschrieben habe, in rund 20 Worte zu fassen. Versuchen kann man es durchaus!

Falls Deine Aussage eine andere gewesen sein sollte, kannst Du ja versuchen (in meinetwegen etwas mehr als 20 Worten) diesen Eindruck zu widerlegen.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


....
Betrachte ich meine durchschnittlichen Fahrgewohnheiten liege ich im Schnitt zwischen 10 Liter/100 km, zu etwa 70 % der etwa 2500 Km/Monat. Das wären 25*70 also  ca. 1750 kM und damit ca. 175 LIter a 1,50 €. Also ca. 260 €.
Den Rest, also ca. 750 kM zeigt mir sowohl der BC und die Tankrechnungen, habe ich einen Verbrauche  von ca. 12,5 (hoch gerechnet!!) auf 100 kM.

Kommt also netto ein Mehrverbrauch von ca. 30 Euro im Vergleich zum langsameren Fahren pro Monat!

Jetzt kommt aber noch die durchschnittliche Zeitersparnis von ca. 20 Minuten auf 100 km Strecke hinzu. Auf 300 KM also, niedrig gerechnet eine Stunde Zeit erspart. Bei einem konkreten Ansatz von 100 € pro Arbeitsstunde, kämen pro 750 km Strecke Zeitkosten von 7,5 * 33 €, also rund 250 €.

Einer persönlichen Spritersparnis von 30 Euro, käme ein Zeitkostenverlust von 250 Euro dazu. So was habe ich nun durch langsameres Fahren persönlich und individuell gespart?
....

... ich fasse dann mal zusammen.

Du hättest also bei einem aTL einen Zeitverlust von 20 Minuten je 100 km. Du willst uns weißmachen, mit einem Mehrverbrauch von 25 % (12,5 l gegen 10,0 l) eine um 76 % höhere Durchschnittsgeschwindigkeit (229 km/h gegen 130 km/m, sonst schaffst du die 20 Minuten Ersparnis nicht) zu fahren???? Das kannst du deinem Frisör erzählen. Unterlass so einen Unsinn hier in einem Autoforum. Danke!!

Aber du bist ja eh ein Held der Logik. Sicherheitmaßnahmen triffst ja nur, wenn du vor einem Unfall weißt, warum dieser Unfall stattfinden wird. Lässt du deine Kinder auch ohne Helm fahren, weil du ja nicht weißt, ob dieser Helm im Falle eines Unfalls hilft?? Schaltest du dein ESP ab, weil du nicht weißt, ob es das ESP ist, das dir aus einer gefährlichen Situation hilft?? Verschone uns bitte mit einer Erläuterung, sondern lebe in deiner Traumwelt weiter. Danke!!

Die Limitgegner wurden hier mal Auserwählte genannt. Das ist schon nicht schlecht, wenn diese ständige Selbstbeweihräucherung hier liest. "Wie können Auto fahren und die andern nicht".
Ich würde sie eher "Lauschepper" nennen. Sie rechtfertigen ihr Verhalten (reduzierte Sicherheit, zusätzliche Umweltbelastung) damit, dass ja andere schon genug machen. Sie argumentieren gegen ein Tempolimit, weil andere Sicherheitsmaßnahmen greifen. Sie argumentieren gegen die erhöhte Belastung durch Umweltverschmutzung, weil andere sich einschränken. "Mein Auto ist klein, mein Herz ist rein. Alle sollen was machen, damit man mir mein schnelles Fahren lässt."

Die Kinnlade endgültig runtergefallen ist mir, als ich hier von einem Kurierfahrer (Name weiß ich jetzt nicht, ist auch egal) gelesen habe, der sich einerseits über seine miesen Chefs beklagt, andererseits aber gegen ein Tempolimit ist.
Für Kurierfahrer wäre ein Tempolimit doch ein Gottesgeschenk. Endlich würde ihren skrupellosen Vorgesetzten mal die Grenzen aufgezeigt werden und sie könnten nicht noch mehr Kilometer aus ihren Angestellten rauspressen. Ich gönne diesem User noch viele skrupellose Vorgesetzte.

Noch eine Bemerkung zu Prof. Michael Schreckenberg.
Ein Tempolimit hält er nicht für erforderlich und das Sicherheitskonzept für die Loveparade hat er für in Ordnung begutachtet. Da hat den Hochschullehrer die Wirklichkeit auf fatale Weise aber eingeholt. Wenn man bedenkt, dass bei Verkehrsunfällen ähnlich viele Menschen an einem Wochenende ums Leben kommen, wie bei der Katastrophe in Duisburg, wird einem bewusst, wie selbstverständlich die Öffentlichkeit die jährliche Zahl der Toten und Verletzten im Straßenverkehr akzeptiert. Das nenne ich mal eine super Konditionierung.

Schönen Gruß

Guardian

[ot]
also manchmal fehlt mir das alte bewertungssystem - das mit dem roten daumen.
[/ot]

Zitat:

Original geschrieben von guuardian


wird einem bewusst, wie selbstverständlich die Öffentlichkeit die jährliche Zahl der Toten und Verletzten im Straßenverkehr akzeptiert. Das nenne ich mal eine super Konditionierung.

Tja, dann bleibt nur eines: Leute, verlasst die Häuser nicht. Aber auch ein Risiko, es könnte ein Flugzeug oder ein Meteor drauf fallen.

Ähnliche Themen